Aktualisiert: 2023-06-08
Autor:
Musa Aktas,
Ysabel de Andia,
Pablo Argárate,
Awa III Royel,
Thomas Böhm,
Frans Bouwen,
Sebastian Brock,
Daniel Buda,
Ivan Christov,
Benedetta Contin,
Carlo Dell’Osso,
Hyacinthe Destivelle,
Edward Farrugia,
Gerhard Feige,
Alexey Fokin,
Luise M. Frenkel,
Vittorio Grossi,
Georgiana Huian,
Job of Pisidia,
Zdravko Jovanovic,
Georgi Kapriev,
Lenka Karfíková,
Walter Kasper,
Assaad Elias Kattan,
Peter Knauer,
Kurt Kardinal Koch,
Karolina Kochańczyk-Bonińska,
Christian Lange,
Grigorios Larentzakis,
Andrew Louth,
Franz Mali,
Tanios bou Mansour,
Georgios Martzelos,
Giulio Maspero,
Paul Mattei,
Andreas Merkt,
Petr Mikhaylov,
Hilary A. Mooney,
Alexey Morozov,
Sigird Mratschek,
Johannes Oeldemann,
Ute Possekel,
Marta Przyszychowska,
Svetoslav Riboloff,
Andrea Riedl,
Michael Schneider,
Dietmar Schön,
Christoph Schönborn,
Michel Stavrou,
Martin Tamcke,
Jacob Thekeparampil,
Hans van Loon,
Lucas van Rompay,
Baby Varghese,
Dietmar W. Winkler
> findR *
This volume opens up new research perspectives on the interplay between the formation of religious traditions and the criticism addressed to them in different contexts. The scholarly investigation of how religious traditions have been criticized, reconsidered, and modified helps to better understand the dialectics of continuity and rupture that pervade religious communities. The exploration of the interactive processes of emergence, criticism, and reconsideration of religious traditions not only provides insight into how religions have developed in the past but also illuminates the present rise of new forms of religiosity within the framework of postmodernity. Belonging to different scholarly disciplines such as Religious Studies, Jewish Studies, Christian Theology, Islamic Studies, History, Philosophy, and Sociology, and resorting to a broad spectrum of methodological tools, the authors of this volume delve deep into the realms of religious reality and shed new light on the dynamics of religious transformation, past and present.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Der interdisziplinäre Band versammelt aktuelle Forschungsperspektiven auf das Wechselspiel von Tradition und Traditionskritik in Judentum, Christentum und Islam. Beleuchtet werden die vielfältigen historischen und gegenwärtigen Formen von Kritik an den überlieferten Traditionen sowie die dynamischen Prozesse, die diese Kritik in den Religionen ausgelöst hat. Traditionskritik erweist sich demnach als integraler Bestandteil von religiösen Traditionen.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Der interdisziplinäre Band versammelt aktuelle Forschungsperspektiven auf das Wechselspiel von Tradition und Traditionskritik in Judentum, Christentum und Islam. Beleuchtet werden die vielfältigen historischen und gegenwärtigen Formen von Kritik an den überlieferten Traditionen sowie die dynamischen Prozesse, die diese Kritik in den Religionen ausgelöst hat. Traditionskritik erweist sich als integraler Bestandteil von religiösen Traditionen.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Der interdisziplinäre Band versammelt aktuelle Forschungsperspektiven auf das Wechselspiel von Tradition und Traditionskritik in Judentum, Christentum und Islam. Beleuchtet werden die vielfältigen historischen und gegenwärtigen Formen von Kritik an den überlieferten Traditionen sowie die dynamischen Prozesse, die diese Kritik in den Religionen ausgelöst hat. Traditionskritik erweist sich demnach als integraler Bestandteil von religiösen Traditionen.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-24
Autor:
Musa Aktas,
Ysabel de Andia,
Pablo Argárate,
Awa III Royel,
Thomas Böhm,
Frans Bouwen,
Sebastian Brock,
Daniel Buda,
Ivan Christov,
Benedetta Contin,
Carlo Dell’Osso,
Hyacinthe Destivelle,
Edward Farrugia,
Gerhard Feige,
Alexey Fokin,
Luise M. Frenkel,
Vittorio Grossi,
Georgiana Huian,
Job of Pisidia,
Zdravko Jovanovic,
Georgi Kapriev,
Lenka Karfíková,
Walter Kasper,
Assaad Elias Kattan,
Peter Knauer,
Kurt Kardinal Koch,
Karolina Kochańczyk-Bonińska,
Christian Lange,
Grigorios Larentzakis,
Andrew Louth,
Franz Mali,
Tanios bou Mansour,
Georgios Martzelos,
Giulio Maspero,
Paul Mattei,
Andreas Merkt,
Petr Mikhaylov,
Hilary A. Mooney,
Alexey Morozov,
Sigird Mratschek,
Johannes Oeldemann,
Ute Possekel,
Marta Przyszychowska,
Svetoslav Riboloff,
Andrea Riedl,
Michael Schneider,
Dietmar Schön,
Christoph Schönborn,
Michel Stavrou,
Martin Tamcke,
Jacob Thekeparampil,
Hans van Loon,
Lucas van Rompay,
Baby Varghese,
Dietmar W. Winkler
> findR *
Einfühlsame Nachzeichnung der freiheitlichen Regungen im Libanon, von denen sich Assaad Kattan erhofft, daß sie zum Ausgangspunkt radikaler Veränderungen bis hin zur Etablierung von Demokratie, Freiheit und Gerechtigkeit im Nahen Osten werden.
Aktualisiert: 2021-04-23
> findR *
Christen und Muslime begegnen sich vielerorts, im Stadtteil, Kindergarten, bei der Arbeit. Was verbindet sie, was trennt? Wie gelingt ein friedliches Zusammenleben? Wie kann die je eigene Position ins Gespräch gebracht werden, ohne die andere abzuwerten? Der christlich-islamischen Dialog formuliert Antworten auf diese Fragen und erprobt sie in der Praxis. Die Grundlagen, die vielfältigen Themen und Orte für diesen Dialog sowie die Erfahrungen der Akteure stellt das Handbuch erstmals systematisch zusammen.
Aktualisiert: 2021-09-14
Autor:
Mahmoud Abdallah,
Jameleddine Ben Abdeljelil,
Martin Affolderbach,
Ayse Almila Akca,
Said AlDailami,
Fritz Erich Anhelm,
Dr. Dirk Ansorge,
Prof. Dr. theol. Ulrike Bechmann,
Rita Burrichter,
Friedmann Eißler,
André Gerth,
Seyed Abbas Hosseini Ghaemmaghami,
Mohammad Gharaibeh,
Hans-Martin Gloël,
Detlef Görrig,
Burkhard Guntau,
Timo Güzelmansur,
Hussein Hamdan,
Bernd Jochen Hilberath,
Werner Höbsch,
Tuba Isik,
Helgard Jamal,
Barbara Janocha,
Maha El Kaisy-Friemuth,
Ismail Kaplan,
Ercan Karakoyun,
Assaad Elias Kattan,
Gritt Klinkhammer,
Halima Krausen,
Gabriele Lautenschläger,
Annette Mehlhorn,
Daniel Meier,
Volker Meißner,
Prof. Anja Dr. Middelbeck-Varwick,
Hamideh Mohagheghi,
Dirk Rademacher,
Julia Rahman,
Wolfgang Reinbold,
Andreas Renz,
Heinrich Georg Rothe,
Martin Rötting,
Martin Rupprecht,
Arnulf von Scheliha,
Hansjörg Schmid,
Detlef Schneider-Stengel,
Tobias Specker,
Prof. Klaus von Stosch,
Erwin Tanner,
Muna Tatari,
Agnes Tuna,
Joachim Valentin,
Winfried Verburg,
Sarah Vogel,
Ina Wunn,
Prof. Hans Zirker
> findR *
Der interdisziplinäre Band versammelt aktuelle Forschungsperspektiven auf das Wechselspiel von Tradition und Traditionskritik in Judentum, Christentum und Islam. Beleuchtet werden die vielfältigen historischen und gegenwärtigen Formen von Kritik an den überlieferten Traditionen sowie die dynamischen Prozesse, die diese Kritik in den Religionen ausgelöst hat. Traditionskritik erweist sich demnach als integraler Bestandteil von religiösen Traditionen.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Der interdisziplinäre Band versammelt aktuelle Forschungsperspektiven auf das Wechselspiel von Tradition und Traditionskritik in Judentum, Christentum und Islam. Beleuchtet werden die vielfältigen historischen und gegenwärtigen Formen von Kritik an den überlieferten Traditionen sowie die dynamischen Prozesse, die diese Kritik in den Religionen ausgelöst hat. Traditionskritik erweist sich demnach als integraler Bestandteil von religiösen Traditionen.
Aktualisiert: 2023-03-30
> findR *
Im Oktober 1918 wurde in Berlin die Hochkirchliche Vereinigung Augsburgischen Bekenntnisses e.V. (HV) gegründet. Sie war damit die Vorreiterin der jüngeren liturgischen Bewegung in Deutschland. Seither versteht sich die HV als ein Labor der gemeinsamen liturgischen Forschung und des Austausches zu den Themen hochkirchlicher und ökumenischer Theologie. Das Jubiläum der ersten einhundert Jahre ihres Bestehens begeht die HV 2018 mit der Veröffentlichung der vorliegenden Festschrift. Die Beiträge in ihr bieten einen Überblick über ihr ökumenisches Anliegen und einen ersten Einstieg in die Gegenwart der hochkirchlichen Bewegung im 21. Jahrhundert.
Aktualisiert: 2022-04-23
> findR *
Zum Autor: Assaad Elias Kattan
wurde 1967 in Beirut geboren. Auf ein Studium der Theologie an der University of Balamand (1985–1990) folgten Aufbaustudien in Thessaloniki und Erlangen und eine Promotion in Marburg (2000). Zwischen 2002 und 2004 hatte Kattan in Balamand eine Assistenzprofessur inne. 2005 war er Fellow am Berliner Wissenschaftskolleg. Seit September 2005
ist er Inhaber der Professur für Orthodoxe Theologie am Centrum für religionsbezogene Studien der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. 2012 wurde er als erster orthodoxer Laientheologe vom Pontificio Istituto
Orientale in Rom zum Inhaber des Sir Daniel and Countess Bernardine Murphy Donohue Chair in Eastern Catholic Theology gewählt.
Ala’a Suleiman, geboren in 1990 in Dura, einer Ortschaft südlich von Hebron / al-Khalil. Nach Studien in Computerwissenschaften, wechselte sie zum Modedesign, bevor sie am Dar al-Kalima University College ein Studium zeitgenössischer Kunst aufnahm, das sie 2017 abgeschlossen hat. Zur Zeit arbeitet sie freischaffend in Palästina.
Aktualisiert: 2020-01-09
> findR *
Der interdisziplinäre Band versammelt aktuelle Forschungsperspektiven auf das Wechselspiel von Tradition und Traditionskritik in Judentum, Christentum und Islam. Beleuchtet werden die vielfältigen historischen und gegenwärtigen Formen von Kritik an den überlieferten Traditionen sowie die dynamischen Prozesse, die diese Kritik in den Religionen ausgelöst hat. Traditionskritik erweist sich als integraler Bestandteil von religiösen Traditionen.
Aktualisiert: 2023-03-30
> findR *
Christen und Muslime begegnen sich vielerorts, im Stadtteil, Kindergarten, bei der Arbeit. Was verbindet sie, was trennt? Wie gelingt ein friedliches Zusammenleben? Wie kann die je eigene Position ins Gespräch gebracht werden, ohne die andere abzuwerten? Der christlich-islamischen Dialog formuliert Antworten auf diese Fragen und erprobt sie in der Praxis. Die Grundlagen, die vielfältigen Themen und Orte für diesen Dialog sowie die Erfahrungen der Akteure stellt das Handbuch erstmals systematisch zusammen.
Aktualisiert: 2020-10-15
Autor:
Mahmoud Abdallah,
Jameleddine Ben Abdeljelil,
Martin Affolderbach,
Ayse Almila Akca,
Said AlDailami,
Fritz Erich Anhelm,
Dirk Ansorge,
Ulrike Bechmann,
Rita Burrichter,
Friedmann Eißler,
Maha El Kaisy-Friemuth,
André Gerth,
Seyed Abbas Hosseini Ghaemmaghami,
Mohammad Gharaibeh,
Hans-Martin Gloël,
Detlef Görrig,
Burkhard Guntau,
Timo Güzelmansur,
Hussein Hamdan,
Bernd Jochen Hilberath,
Werner Höbsch,
Tuba Isik,
Helgard Jamal,
Barbara Janocha,
Ismail Kaplan,
Ercan Karakoyun,
Assaad Elias Kattan,
Gritt Klinkhammer,
Halima Krausen,
Gabriele Lautenschläger,
Annette Mehlhorn,
Daniel Meier,
Volker Meißner,
Anja Middelbeck-Varwick,
Hamideh Mohagheghi,
Dirk Rademacher,
Julia Rahman,
Wolfgang Reinbold,
Andreas Renz,
Heinrich Georg Rothe,
Martin Rötting,
Martin Rupprecht,
Arnulf von Scheliha,
Hansjörg Schmid,
Detlef Schneider-Stengel,
Tobias Specker,
Klaus von Stosch,
Erwin Tanner,
Muna Tatari,
Agnes Tuna,
Joachim Valentin,
Winfried Verburg,
Sarah Vogel,
Ina Wunn,
Hans Zirker
> findR *
This volume opens up new research perspectives on the interplay between the formation of religious traditions and the criticism addressed to them in different contexts. The scholarly investigation of how religious traditions have been criticized, reconsidered, and modified helps to better understand the dialectics of continuity and rupture that pervade religious communities. The exploration of the interactive processes of emergence, criticism, and reconsideration of religious traditions not only provides insight into how religions have developed in the past but also illuminates the present rise of new forms of religiosity within the framework of postmodernity. Belonging to different scholarly disciplines such as Religious Studies, Jewish Studies, Christian Theology, Islamic Studies, History, Philosophy, and Sociology, and resorting to a broad spectrum of methodological tools, the authors of this volume delve deep into the realms of religious reality and shed new light on the dynamics of religious transformation, past and present.
Aktualisiert: 2023-04-27
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Kattan, Assaad Elias
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKattan, Assaad Elias ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Kattan, Assaad Elias.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Kattan, Assaad Elias im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Kattan, Assaad Elias .
Kattan, Assaad Elias - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Kattan, Assaad Elias die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Kattanek, Maria
- Kattanek, Melanie
- Kattau, Kara
- Kattau, Nils
- Kattau, Sandra
- Katte, Christoph von
- Katte, Joana
- Katte, Maria von
- Katte, Torsten Köchlin und Joana
- Katte, Yvonne
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Kattan, Assaad Elias und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.