Warum ein Buch über den Weißstorch?
Der Weißstorch ist wohl einer der beliebtesten Vögel in Deutschland. Es ist ein schönes Bild, wenn man einen Storch fliegen sieht oder wenn er im Wasser oder auf der Wiese langsam schreitet und dabei seine Nahrung sucht. Früher waren die Bewohner und Bewohnerinnen eines Hauses froh, wenn Störche auf dem Dach ihr Nest bauten und dort brüteten. Denn der Storch galt als Glücksbringer. Man glaubte fest daran, dass Störche Gutes für die Leute im Haus tun.
In diesem Buch lernst du viele Dinge aus dem Leben eines Weißstorchs kennen. Zum Schluss warten Spiele, Lieder, Basteltipps und vieles mehr auf die Kinder!
Die Neue Brehm-Bücherei – für Kinder ab 5 Jahren
• bietet altersgerecht aufbereitete Informationen
• schult den Blick auf Zusammenhänge in den Ökosystemen
• fördert verantwortungsvollen Umgang mit der Umwelt
• lädt ein zum gemeinsamen Lesen
• mit attraktivem Praxisteil: Spielanleitungen, Projektskizzen und vieles mehr
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Warum ein Buch über die Silbermöwe?
Die Silbermöwe ist ein rasanter Flieger, kann mächtig laut schreien – und hat vielleicht schon mal deine Pommes stibitzt! Sie ist eine der großen einheimischen Möwen. An unseren Küsten ist sie sehr häufig und deshalb wohl der bekannteste Seevogel. In diesem Buch erfährst du viel Interessantes über diesen schönen Vogel: wie und wo die Silbermöwe lebt, wie sie ihre Jungen großzieht, wie sie sich ernährt und vieles mehr.
Du wirst auch etwas über die Verwandten der Silbermöwe lernen: andere Möwen sowie Regenpfeifer und Schnepfen. Dabei lernst du viele weitere Seevögel und die Lebensräume der Silbermöwe kennen. Zum Schluss warten Spiele, Lieder, Basteltipps und vieles mehr auf dich!
Die Neue Brehm-Bücherei – für Kinder ab 5 Jahren
• bietet altersgerecht aufbereitete Informationen
• schult den Blick auf Zusammenhänge in den Ökosystemen
• fördert verantwortungsvollen Umgang mit der Umwelt
• lädt ein zum gemeinsamen Lesen
• mit attraktivem Praxisteil: Spielanleitungen, Projektskizzen und vieles mehr
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-13
> findR *
Warum ein Buch über die Sonnenblume?
Blütenköpfe von Sonnenblumen sehen wirklich aus wie kleine Sonnen. Die Sonnenblumenpflanze kann viel größer werden als ein Mensch – diese Höhe schafft sie in nur einem halben Jahr!
Du kannst die Sonnenblume in vielen Gärten bewundern. Weil ihre Früchte viel Öl enthalten, wird sie auf Äckern angebaut – ein prachtvolles Bild, wenn die Pflanzen gleichzeitig blühen und die Blütenköpfe alle in eine Richtung schauen.
In diesem Buch lernst du viele Dinge aus dem Leben einer Sonnenblume kennen.
Zum Schluss warten Spiele, Lieder, Basteltipps und vieles mehr auf die Kinder!
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Haben Sie auch das Empfinden, dass Ihre Schülerinnen und Schüler für den nächsten Test lernen – und dann das Gelernte schnell wieder vergessen? Finden Sie auch, dass es den Schülerinnen und Schülern schwer fällt, Zusammenhänge zu erkennen und die Bedeutung des Gelernten für ihr Leben wahrzunehmen? Dann sind die Bücher von "Neue Wege in die Biologie" genau die richtige Lösung für Ihre Schülerinnen und Schüler.
Was zeichnet ein Modell aus? Worin unterscheiden sich ein Modell und Original? Wozu kann man Modellen nutzen? Das Anknüpfen und Revidieren von Alltagsvorstellungen unterstützt Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I die komplexen Sachverhalte und Zusammenhänge zum Thema „Modelle und modellieren“ nachhaltig zu lernen.
Aktualisiert: 2021-03-11
> findR *
Haben Sie auch das Empfinden, dass Ihre Schülerinnen und Schüler für den nächsten Test lernen – und dann das Gelernte schnell wieder vergessen? Finden Sie auch, dass es den Schülerinnen und Schülern schwer fällt, Zusammenhänge zu erkennen und die Bedeutung des Gelernten für ihr Leben wahrzunehmen? Dann sind die Bücher von "Neue Wege in die Biologie" genau die richtige Lösung für Ihre Schülerinnen und Schüler.
Was heißt Reizbarkeit für Organismen und Zellen? Welche Zellen sind erregbar? Gibt es unterschiedliche Formen der Erregung?·Das Anknüpfen und Revidieren von Alltagsvorstellungen unterstützt Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I die komplexen Sachverhalte und Zusammenhänge aus dem Gebiet der Neurobiologie nachhaltig zu lernen.
Aktualisiert: 2021-05-06
> findR *
Gibt es Wahrheit? Wozu führt man Experimente durch? Dürfen wir alles, was wir können?
Das Anknüpfen und Revidieren von Alltagsvorstellungen und die Verwendung evolutionärer Erklärungen unterstützt Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II, die komplexen Sachverhalte und Zusammenhänge der naturwissenschaftlichen Erkenntnisgewinnung nachhaltig zu lernen.
Aktualisiert: 2020-07-01
> findR *
Haben Sie auch das Empfinden, dass Ihre Schülerinnen und Schüler für den nächsten Test lernen – und dann das Gelernte schnell wieder vergessen? Finden Sie auch, dass es den Schülerinnen und Schülern schwer fällt, Zusammenhänge zu erkennen und die Bedeutung des Gelernten für ihr Leben wahrzunehmen? Dann sind die Bücher von "Neue Wege in die Biologie" genau die richtige Lösung für Ihre Schülerinnen und Schüler.
Passen sich Lebewesen an die Umwelt an? Sind alle Fische unsere Vorfahren? Stammt der Mensch vom Affen ab? Das Anknüpfen und Revidieren von Alltagsvorstellungen unterstützt Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I die komplexen Sachverhalte und Zusammenhänge der Evolution der Wirbeltiere nachhaltig zu lernen.
Aktualisiert: 2020-05-13
> findR *
Gehen Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern neue Wege!
Biologisches Wissen wird hier so präsentiert, dass es an den Alltagsvorstellungen der Lernenden anknüpft und zu eigenen Fragen anregt. Vermeintlich komplizierte Prozesse werden sinnvoll reduziert und das Verständnis der Lernenden gezielt gefördert. Erleben Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern eine neue Freude am Erkenntnisgewinn!
Aktualisiert: 2021-03-11
> findR *
18 Autoren, Fachdidaktiker an Universitäten oder Studienseminaren, bieten in neun Großkapiteln eine umfassende Orientierungshilfe für Praxis und Studium. Sie bürgen für Qualität, für professionelle Kompetenz, für Standards. Hier finden Sie alles, was Sie über modernen Biologieunterricht wissen sollten. Eine ausführliche Darstellung biologiedidaktischer Quellen, ein umfangreiches Stichwortverzeichnis und kurze Literaturhinweise gibt es im Buch; das umfassende Literaturverzeichnis steht im Internet - es hätte den Rahmen eines gedruckten Werkes gesprengt!
Aktualisiert: 2023-01-01
> findR *
Ulrich Kattmann erzählt heitere und informative Geschichten aus der Biologiedidaktik. Vielfach geht es dabei um das Selbstverständnis dieser Wissenschaft. Die Geschichten beleuchten die Entwicklung in fünf Jahrzehnten und betreffen unter anderem das Verhältnis der Fachdidaktik Biologie zur Fachwissenschaft und zu den Erziehungswissenschaften.
Aktualisiert: 2022-04-22
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-16
> findR *
Aktualisiert: 2018-09-01
> findR *
Der Titel des Buches ist Programm: Hier finden Lehramtsstudenten und Referendare alles Wesentliche zum Thema "Fachdidaktik". Hier können sie sich kurz und übersichtlich informieren, rekapitulieren, anregen lassen. Gestandene Lehrkräfte und Lehrerbildner finden aktuelles Wissen in kompakter Form vor, mit Literaturhinweisen zur Vertiefung. Die Themen: Wozu diesen Biologiedidaktik und Biologieunterricht? Wer handelt? Was soll der Unterricht erreichen? wie, womit und wo wird Biologie unterrichtet? Das Buch ist nach dem klar strukturierten Doppelseiten-Prinzip aufgebaut: links knapp und übersichtlich der Textbeitrag, rechts die wesentlichen Inhalte in einer Grafik zusammengefasst.
Aktualisiert: 2022-01-01
Autor:
Karla Etschenberg,
Ulrich Gebhard,
Karl H Gehlhaar,
Harald Gropengiesser,
Ilka Gropengießer,
Ute Harms,
Frank Horn,
Ulrich Kattmann,
Dirk Krüger,
Jürgen Langlet,
Hans J Lehnert,
Jürgen Mayer,
Susanne Meyfarth,
Georg Pfligersdorffer,
Ulrike Unterbruner
> findR *
Aktualisiert: 2018-09-01
> findR *
Warum ein Buch über die Weinbergschnecke?
Jedes Kind kennt Schnecken und hat wohl auch schon einmal eine Schnecke auf die Hand genommen, um sie genau zu beobachten. Die Weinbergschnecke ist unsere größte Landschnecke – deshalb steht sie im Mittelpunkt dieses Buchs.
Es ist spannend, wenn eine Schnecke langsam mit dem Fuß und dem Kopf aus dem Haus herauskommt. Schließlich stülpt sie ihre Fühler aus. Die zwei großen Fühler wirken wie zwei nach oben gerichtete Hörner.
Schnecken sind ganz anders als wir. Viele Menschen finden sie deshalb besonders interessant. Der Schleim stört sie dann gar nicht. Du wirst unter anderem erfahren, wie wichtig der Schleim für die Schnecke ist und wie sie sich damit fortbewegt, was die Schnecke riecht und was sie sieht. Und du lernst viele Verwandte der Weinbergschnecke kennen.
Und zum Schluss warten Spiele, Lieder, Basteltipps und vieles mehr auf dich!
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Im Unterricht mit Alltagsvorstellungen fruchtbar umgehen!
Alltagsvorstellungen sind Gedanken, Überlegungen, Überzeugungen, Theorie- und Wissenselemente, denen lebensweltliche Erfahrungen zugrunde liegen. Sie haben sich oft tief in das Denken der Schüler eingeprägt und lassen sich nur schwer umgehen. Aber man kann sie für das Lernen nutzen: Es wird nur das gelernt, was an lebensweltliche Vorstellungen anschlussfähig ist, entweder als lernförderliche Entsprechung oder als ein das Lernen anregender Gegensatz.
In diesem Praxisband werden - im Modell der Didaktischen Rekonstruktion - Alltagsvorstellungen der Lernenden, wissenschaftliche Vorstellungen und die Gestaltung des Unterrichts systematisch aufeinander bezogen. Sie erhalten
- erprobte Unterrichtsbeispiele zu zentralen Bereichen des Biologieunterrichts (Physiologie, Ökologie, Zytologie und Genetik sowie Evolutionsbiologie), die Ihren Schüler/-innen Alltagsvorstellungen bewusst machen und ein Umlernen initiieren,
- Anregungen, wie die neuen Konzepte angewendet und die Lernprozesse reflektiert werden können,
- zahlreiche Schülermaterialien (auch zum Download), die eine direkte Umsetzung im Unterricht ermöglichen.
Der Band richtet sich an Referendare, Lehrende und Fortbilder, die ihre Schülerinnen und Schüler verstehen und ihnen fachlich zutreffende Vorstellungen nahebringen wollen.
Aktualisiert: 2022-01-01
> findR *
Dieses Buch soll zum Staunen und Nachdenken über die Geschichte der Natur anregen. Es zeigt die Vielfalt der Lebewesen in Vergangenheit und Gegenwart. Der Bogen spannt sich von den Sauriern an Land, in der Luft und im Wasser über die Wale mit ihren an Land lebenden Vorfahren, die Streifenmuster der Zebras und die Gesichter des Menschen bis hin zu den Lebensräumen der Erde.
Charles Darwin hat die Evolution und den Reichtum an Lebensformen in seinem Buch (1859) „Über die Entstehung der Arten“ naturwissenschaftlich erklärt. Die Vorgänge und Strukturen der Evolution sind kompliziert und manchmal selbst für Fachleute schwer zu durchschauen. Evolution schafft Vielfalt stellt sie an anschaulichen Beispielen so einfach wie möglich dar: Wettbewerb und Anpassung von Blüten und Bestäubern, Selektion beim Birkenspanner, Schnäbel der Finken. Die heutige Vielfalt ist das bisherige Ergebnis einer langen und wechselvollen Geschichte von Katastrophen und neuer Entfaltung des Lebens auf der Erde. 150 Jahre nach der Veröffentlichung ist Darwins Theorie der Evolution so aktuell wie am ersten Tag.
Aktualisiert: 2021-07-02
> findR *
Wie können Akteur/innen aus Wissenschaft und Bildung an Themen der Nachhaltigen Entwicklung gemeinsam forschen und lernen? Welche Barrieren sind dabei zu überwinden? Welche Chancen eröffnet diese Zusammenarbeit der unterschiedlichen Kulturen?
Wissenschaftler/innen, Lehrer/innen und Lehrerbildner/innen berichten in Fallstudien, wie sie in Forschungs- und Entwicklungsprojekten kooperieren und fachdidaktisch arbeiten.
Ein interdisziplinäres Autor/innenteam untersucht Begriffe und Konzepte sowohl an den Schnittstellen als auch im Zentrum des Nachhaltigkeitdiskurses:
Jürg Minsch (Nachhaltige Entwicklung als regulative Idee)
Arno Bammé (Vom akademischen zum sozial robusten Wissen)
Ulrich Kattmann (Lernen durch Didaktische Rekonstruktion von Wissen)
Franz Rauch (Aktionsforschung und Bildung für Nachhaltige Entwicklung)
Franz Radits (Unsicheres Wissen in Bildungsinstitutionen)
Marie Céline Loibl (Vorstellungen über transdisziplinäre Kooperationen)
Jasmin Godemann (Kompetenzen für transdisziplinäre Kooperationen)
Regina Steiner (Netzwerke)
Johannes Tschapka (Situated Learning)
u.a.m.
Aktualisiert: 2020-05-06
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Kattmann, Ulrich
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKattmann, Ulrich ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Kattmann, Ulrich.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Kattmann, Ulrich im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Kattmann, Ulrich .
Kattmann, Ulrich - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Kattmann, Ulrich die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Kattner, E.
- Kattner, Edith
- Kattner, Ellen
- Kattner, Evelyn
- Kattner, Evi
- Kattner, Heinz
- Kattner, Niklas
- Kattner, Oliver
- Kattner, Petra
- Kattner, Simone
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Kattmann, Ulrich und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.