Der durch seine Biographien zu Gogol (1985) und Pus¡kin (1990/2003) bekannt gewordene Autor gilt als ein hervorragender Sachkenner der beiden weltbekannten russischen Schriftsteller. In diesem Band legt er philologische Arbeiten zu ihren Texten vor, die zwischen 1961 und 2007 in verschiedenen Fachzeitschriften und anderen Veröffentlichungen erschienen sind - dreiundzwanzig zu Pus¡kin und acht zu Gogol. Dabei geht es zumeist um Einzelinterpretationen, oft aus dem Blickwinkel des Übersetzers. Bei Pus¡kin sind es meist Verstexte, bei Gogol solche Gesamtthemen wie sein ästhetisches Ideal oder seine Bibelzitate. Insgesamt ein eindrucksvoller Rückblick auf fast fünfzig Jahre wissenschaftlicher Beschäftigung. Zwei Aufsätze sind Erstveröffentlichungen, drei sind in Russisch, einer in Französisch abgefasst.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Der durch seine Biographien zu Gogol (1985) und Pus¡kin (1990/2003) bekannt gewordene Autor gilt als ein hervorragender Sachkenner der beiden weltbekannten russischen Schriftsteller. In diesem Band legt er philologische Arbeiten zu ihren Texten vor, die zwischen 1961 und 2007 in verschiedenen Fachzeitschriften und anderen Veröffentlichungen erschienen sind - dreiundzwanzig zu Pus¡kin und acht zu Gogol. Dabei geht es zumeist um Einzelinterpretationen, oft aus dem Blickwinkel des Übersetzers. Bei Pus¡kin sind es meist Verstexte, bei Gogol solche Gesamtthemen wie sein ästhetisches Ideal oder seine Bibelzitate. Insgesamt ein eindrucksvoller Rückblick auf fast fünfzig Jahre wissenschaftlicher Beschäftigung. Zwei Aufsätze sind Erstveröffentlichungen, drei sind in Russisch, einer in Französisch abgefasst.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Der durch seine Biographien zu Gogol (1985) und Pus¡kin (1990/2003) bekannt gewordene Autor gilt als ein hervorragender Sachkenner der beiden weltbekannten russischen Schriftsteller. In diesem Band legt er philologische Arbeiten zu ihren Texten vor, die zwischen 1961 und 2007 in verschiedenen Fachzeitschriften und anderen Veröffentlichungen erschienen sind - dreiundzwanzig zu Pus¡kin und acht zu Gogol. Dabei geht es zumeist um Einzelinterpretationen, oft aus dem Blickwinkel des Übersetzers. Bei Pus¡kin sind es meist Verstexte, bei Gogol solche Gesamtthemen wie sein ästhetisches Ideal oder seine Bibelzitate. Insgesamt ein eindrucksvoller Rückblick auf fast fünfzig Jahre wissenschaftlicher Beschäftigung. Zwei Aufsätze sind Erstveröffentlichungen, drei sind in Russisch, einer in Französisch abgefasst.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
Dieser zweite und letzte Band der poetischen Werke enthält Übersetzungen aus dem Griechischen (vor allem des Anakreon), aus dem Lateinischen, dem Persischen, dem Italienischen, dem Kroatischen, sehr umfangreich aus dem Russischen (Puschkin, Derzawin Baratynski, Tjutschew, Kolzow u.v.a.), aus dem Polnischen, dem Englischen, dem Französischen, dem Neugriechischen (Kavafis), dem Spanischen und dem Ukrainischen (Stus).
Aktualisiert: 2020-11-17
> findR *
Der erste Band enthält eigene Gedichte, der zweite und letzte Band der poetischen Werke enthält Übersetzungen aus dem Griechischen (vor allem des Anakreon), aus dem Lateinischen, dem Persischen, dem Italienischen, dem Kroatischen, sehr umfangreich aus dem Russischen (Puschkin, Derzawin Baratynski, Tjutschew, Kolzow u.v.a.), aus dem Polnischen, dem Englischen, dem Französischen, dem Neugriechischen (Kavafis), dem Spanischen und dem Ukrainischen (Stus).
Aktualisiert: 2020-11-17
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-05
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
Aktualisiert: 2020-11-17
> findR *
Alexander Puschkin: Kein anderer Schriftsteller ist in Rußland so bekannt, so beliebt, wird so oft zitiert. Er gilt als Begründer der modernen russischen Literatur. Schon während seiner Schulzeit wird er von den großen alten Dichtern als »Hoffnung unseres Schrifttums« (W. Shukowski) gepriesen, mit zwanzig ist er berühmt und gefürchtet wegen seiner freiheitlichen Verse. Seine Lyrik und Prosa machten ihn zum bahnbrechenden Entwickler der russischen Literatur und haben bis heute von ihrer Wirkung nichts eingebüßt.Rolf-Dietrich Keil, einer der besten Puschkin-Kenner und Vorsitzender der Deutschen Puschkin-Gesellschaft, beschreibt das Leben dieses Genies. Er erzählt vom Menschen Puschkin, von seinen Leidenschaften, seinen Leiden, von den ängsten und Schwächen dieses größten russischen Dichters - und von der) Machenschaften am Hof des Zaren.»Nach den dichterischen Genien meiner Liebe und Wahl befragt, und sollten es nur sechs sein, nur vier, würde ich Puschkins Namen nie vergessen. Ganz halte ich es mit Tolstoj, der schrieb: ›Erweisen Sie mir die Freundschaft - lesen Sie noch einmal alle Erzählungen Belkins. jeder Schriftsteller muß sie studieren und immer wieder studieren. Ich habe es in diesen Tagen getan und kann Ihnen den wohltatigen Einfluß gar nicht schildern, den diese Lektüre auf mich ausgeübt hat.‹ - Wohltätig, das ist das richtige Wort. Es umfaßt Maß und Gefühl, die dieses großen Apollinikers Teil waren ein Maß der Fülle und ein Glück, das die Verklärung reichen und tiefen Schmerzes ist. Eine lebensgesegnete Vollkommenheit ist das Ergebnis, aus der die ganze nachfolgende russische Dichtung sich nährt. Puschkin, der slawische Lateiner, war volksecht und europäisch wie Goethe, wie Mozart. « Thomas Mann 1937 zum 100. Todestag Puschkins»Man soll nicht zufrieden mit mir sein, sondern mich hochschätzen und bewundern: Darum heiße ich Schiller. «
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *
Zwei der schönsten Prosatexte Zwetajewas sind hier versammelt: die Erinnerungen an ihre Dichterfreunde Maximilian Woloschin (1877–1932), 'Lebendiges über einen Lebendigen', in der Übersetzung von Ilma Rakusa, und Andrej Belyj (1880–1934), 'Ein gefangener Geist', übersetzt von Rolf-Dietrich Keil, ergänzt um einen Tagebuchbericht über ihre kurze, aber aufschlußreiche Begegnung mit Rudolf Steiner anlässlich des Besuchs von einem seiner Vorträge 1923 in Prag (Übersetzung: Ilma Rakusa). – Mit einem ausführlichen Nachwort und zahlreichen Anmerkungen von Taja Gut.
Aktualisiert: 2022-12-29
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Keil, Rolf-Dietrich
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKeil, Rolf-Dietrich ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Keil, Rolf-Dietrich.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Keil, Rolf-Dietrich im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Keil, Rolf-Dietrich .
Keil, Rolf-Dietrich - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Keil, Rolf-Dietrich die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Keilani, Szilvia
- Keilbach, Christine
- Keilbach, Dominik
- Keilbach, Inessa
- Keilbach, Judith
- Keilbach, Jürgen
- Keilbach, Klaus
- Keilbach, M.-L.
- Keilbach, Maria Rita
- Keilbach, Matthias
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Keil, Rolf-Dietrich und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.