Das Fernsehen als Sinnproduzent

Das Fernsehen als Sinnproduzent von Keppler,  Angela
Das vorliegende Buch handelt davon, was im Fernsehen gezeigt wird. Zugleich thematisiert es, was sich in den Angeboten des Fernsehens zeigt. An den vielfältigen Produkten, Sendungen, Formaten und Programmen, die das heutige Fernsehen ausmachen, wird das Bild erkennbar, das jeweilige Gesellschaften in den Konfigurationen dieses Mediums von den kognitiven und normativen Ordnungen ihres Wissens und ihrer Werte entwerfen. In exemplarischen Analysen und anhand zahlreicher Beispiele wird vorgeführt, wie die Sendungen des Fernsehens durch die Art ihrer audiovisuellen Inszenierung heterogene Sinnangebote bereitstellen, die von den Nutzern auf unterschiedliche Weise und in unterschiedlichem Maße angenommen werden können. Damit wird deutlich, wie eine Soziologie der besonderen Kommunikationsform des Fernsehens einen substanziellen Beitrag zur Erforschung der medialen Lebenswirklichkeit heutiger Gesellschaften leisten kann.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Das Fernsehen als Sinnproduzent

Das Fernsehen als Sinnproduzent von Keppler,  Angela
Das vorliegende Buch handelt davon, was im Fernsehen gezeigt wird. Zugleich thematisiert es, was sich in den Angeboten des Fernsehens zeigt. An den vielfältigen Produkten, Sendungen, Formaten und Programmen, die das heutige Fernsehen ausmachen, wird das Bild erkennbar, das jeweilige Gesellschaften in den Konfigurationen dieses Mediums von den kognitiven und normativen Ordnungen ihres Wissens und ihrer Werte entwerfen. In exemplarischen Analysen und anhand zahlreicher Beispiele wird vorgeführt, wie die Sendungen des Fernsehens durch die Art ihrer audiovisuellen Inszenierung heterogene Sinnangebote bereitstellen, die von den Nutzern auf unterschiedliche Weise und in unterschiedlichem Maße angenommen werden können. Damit wird deutlich, wie eine Soziologie der besonderen Kommunikationsform des Fernsehens einen substanziellen Beitrag zur Erforschung der medialen Lebenswirklichkeit heutiger Gesellschaften leisten kann.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Die soziologische Film- und Fernsehanalyse

Die soziologische Film- und Fernsehanalyse von Keppler,  Angela, Peltzer,  Anja
Allgegenwärtig und auf vielfache Weise in den sozialen Alltag eingebettet sind die Produkte aus Film und Fernsehen ebenso Vermittler als auch Archivare gesellschaftlichen Wissens. Wie die medialen Produkte gestaltet sind – und damit zur Produktion von Bedeutung sowie der sozialen Konstruktion von Wirklichkeit beitragen – danach fragt eine soziologische Film- und Fernsehanalyse. Ihr geht es um eine Interpretation der Einstellungen und Sichtweisen, die durch die Machart des jeweiligen medialen Angebots nahegelegt werden. Im Fokus des Bands steht die konkrete Anwendung der Methode: von der ersten Forschungsidee einer Film- und Fernsehanalyse über die Fall- und Szenenauswahl, die Detailanalyse des Zusammenspiels von Bild und Ton bis hin zu Tipps für die schriftliche Darstellung der Ergebnisse. Jeder Arbeitsschritt dieses qualitativen Verfahrens wird anhand konkreter Beispiele aus der Forschungspraxis nachvollziehbar dargestellt. Als Untersuchungsgegenstände dienen u.a. Fernsehproduktionen wie Jimmy Kimmel Live!, Neo Magazin Royale, Germany’s Next Topmodel, aber auch Filme wie The Bling Ring, Sin City, Margin Call oder The Ides of March. Ziel dieser Publikation ist es, die Leserinnen und Leser zu einer eigenen Film- und Fernsehanalyse anzuleiten. Das Buch richtet sich an Bachelor- und Masterstudierende sowie an Lehrende in den Bereichen Soziologie, Medien- und Kommunikationswissenschaft sowie der Fernseh- und Filmwissenschaft.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Das Fernsehen als Sinnproduzent

Das Fernsehen als Sinnproduzent von Keppler,  Angela
Das vorliegende Buch handelt davon, was im Fernsehen gezeigt wird. Zugleich thematisiert es, was sich in den Angeboten des Fernsehens zeigt. An den vielfältigen Produkten, Sendungen, Formaten und Programmen, die das heutige Fernsehen ausmachen, wird das Bild erkennbar, das jeweilige Gesellschaften in den Konfigurationen dieses Mediums von den kognitiven und normativen Ordnungen ihres Wissens und ihrer Werte entwerfen. In exemplarischen Analysen und anhand zahlreicher Beispiele wird vorgeführt, wie die Sendungen des Fernsehens durch die Art ihrer audiovisuellen Inszenierung heterogene Sinnangebote bereitstellen, die von den Nutzern auf unterschiedliche Weise und in unterschiedlichem Maße angenommen werden können. Damit wird deutlich, wie eine Soziologie der besonderen Kommunikationsform des Fernsehens einen substanziellen Beitrag zur Erforschung der medialen Lebenswirklichkeit heutiger Gesellschaften leisten kann.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Die soziologische Film- und Fernsehanalyse

Die soziologische Film- und Fernsehanalyse von Keppler,  Angela, Peltzer,  Anja
Allgegenwärtig und auf vielfache Weise in den sozialen Alltag eingebettet sind die Produkte aus Film und Fernsehen ebenso Vermittler als auch Archivare gesellschaftlichen Wissens. Wie die medialen Produkte gestaltet sind – und damit zur Produktion von Bedeutung sowie der sozialen Konstruktion von Wirklichkeit beitragen – danach fragt eine soziologische Film- und Fernsehanalyse. Ihr geht es um eine Interpretation der Einstellungen und Sichtweisen, die durch die Machart des jeweiligen medialen Angebots nahegelegt werden. Im Fokus des Bands steht die konkrete Anwendung der Methode: von der ersten Forschungsidee einer Film- und Fernsehanalyse über die Fall- und Szenenauswahl, die Detailanalyse des Zusammenspiels von Bild und Ton bis hin zu Tipps für die schriftliche Darstellung der Ergebnisse. Jeder Arbeitsschritt dieses qualitativen Verfahrens wird anhand konkreter Beispiele aus der Forschungspraxis nachvollziehbar dargestellt. Als Untersuchungsgegenstände dienen u.a. Fernsehproduktionen wie Jimmy Kimmel Live!, Neo Magazin Royale, Germany’s Next Topmodel, aber auch Filme wie The Bling Ring, Sin City, Margin Call oder The Ides of March. Ziel dieser Publikation ist es, die Leserinnen und Leser zu einer eigenen Film- und Fernsehanalyse anzuleiten. Das Buch richtet sich an Bachelor- und Masterstudierende sowie an Lehrende in den Bereichen Soziologie, Medien- und Kommunikationswissenschaft sowie der Fernseh- und Filmwissenschaft.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Die soziologische Film- und Fernsehanalyse

Die soziologische Film- und Fernsehanalyse von Keppler,  Angela, Peltzer,  Anja
Allgegenwärtig und auf vielfache Weise in den sozialen Alltag eingebettet sind die Produkte aus Film und Fernsehen ebenso Vermittler als auch Archivare gesellschaftlichen Wissens. Wie die medialen Produkte gestaltet sind – und damit zur Produktion von Bedeutung sowie der sozialen Konstruktion von Wirklichkeit beitragen – danach fragt eine soziologische Film- und Fernsehanalyse. Ihr geht es um eine Interpretation der Einstellungen und Sichtweisen, die durch die Machart des jeweiligen medialen Angebots nahegelegt werden. Im Fokus des Bands steht die konkrete Anwendung der Methode: von der ersten Forschungsidee einer Film- und Fernsehanalyse über die Fall- und Szenenauswahl, die Detailanalyse des Zusammenspiels von Bild und Ton bis hin zu Tipps für die schriftliche Darstellung der Ergebnisse. Jeder Arbeitsschritt dieses qualitativen Verfahrens wird anhand konkreter Beispiele aus der Forschungspraxis nachvollziehbar dargestellt. Als Untersuchungsgegenstände dienen u.a. Fernsehproduktionen wie Jimmy Kimmel Live!, Neo Magazin Royale, Germany’s Next Topmodel, aber auch Filme wie The Bling Ring, Sin City, Margin Call oder The Ides of March. Ziel dieser Publikation ist es, die Leserinnen und Leser zu einer eigenen Film- und Fernsehanalyse anzuleiten. Das Buch richtet sich an Bachelor- und Masterstudierende sowie an Lehrende in den Bereichen Soziologie, Medien- und Kommunikationswissenschaft sowie der Fernseh- und Filmwissenschaft.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Das Fernsehen als Sinnproduzent

Das Fernsehen als Sinnproduzent von Keppler,  Angela
Das vorliegende Buch handelt davon, was im Fernsehen gezeigt wird. Zugleich thematisiert es, was sich in den Angeboten des Fernsehens zeigt. An den vielfältigen Produkten, Sendungen, Formaten und Programmen, die das heutige Fernsehen ausmachen, wird das Bild erkennbar, das jeweilige Gesellschaften in den Konfigurationen dieses Mediums von den kognitiven und normativen Ordnungen ihres Wissens und ihrer Werte entwerfen. In exemplarischen Analysen und anhand zahlreicher Beispiele wird vorgeführt, wie die Sendungen des Fernsehens durch die Art ihrer audiovisuellen Inszenierung heterogene Sinnangebote bereitstellen, die von den Nutzern auf unterschiedliche Weise und in unterschiedlichem Maße angenommen werden können. Damit wird deutlich, wie eine Soziologie der besonderen Kommunikationsform des Fernsehens einen substanziellen Beitrag zur Erforschung der medialen Lebenswirklichkeit heutiger Gesellschaften leisten kann.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Die soziologische Film- und Fernsehanalyse

Die soziologische Film- und Fernsehanalyse von Keppler,  Angela, Peltzer,  Anja
Allgegenwärtig und auf vielfache Weise in den sozialen Alltag eingebettet sind die Produkte aus Film und Fernsehen ebenso Vermittler als auch Archivare gesellschaftlichen Wissens. Wie die medialen Produkte gestaltet sind – und damit zur Produktion von Bedeutung sowie der sozialen Konstruktion von Wirklichkeit beitragen – danach fragt eine soziologische Film- und Fernsehanalyse. Ihr geht es um eine Interpretation der Einstellungen und Sichtweisen, die durch die Machart des jeweiligen medialen Angebots nahegelegt werden. Im Fokus des Bands steht die konkrete Anwendung der Methode: von der ersten Forschungsidee einer Film- und Fernsehanalyse über die Fall- und Szenenauswahl, die Detailanalyse des Zusammenspiels von Bild und Ton bis hin zu Tipps für die schriftliche Darstellung der Ergebnisse. Jeder Arbeitsschritt dieses qualitativen Verfahrens wird anhand konkreter Beispiele aus der Forschungspraxis nachvollziehbar dargestellt. Als Untersuchungsgegenstände dienen u.a. Fernsehproduktionen wie Jimmy Kimmel Live!, Neo Magazin Royale, Germany’s Next Topmodel, aber auch Filme wie The Bling Ring, Sin City, Margin Call oder The Ides of March. Ziel dieser Publikation ist es, die Leserinnen und Leser zu einer eigenen Film- und Fernsehanalyse anzuleiten. Das Buch richtet sich an Bachelor- und Masterstudierende sowie an Lehrende in den Bereichen Soziologie, Medien- und Kommunikationswissenschaft sowie der Fernseh- und Filmwissenschaft.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Die soziologische Film- und Fernsehanalyse

Die soziologische Film- und Fernsehanalyse von Keppler,  Angela, Peltzer,  Anja
Allgegenwärtig und auf vielfache Weise in den sozialen Alltag eingebettet sind die Produkte aus Film und Fernsehen ebenso Vermittler als auch Archivare gesellschaftlichen Wissens. Wie die medialen Produkte gestaltet sind – und damit zur Produktion von Bedeutung sowie der sozialen Konstruktion von Wirklichkeit beitragen – danach fragt eine soziologische Film- und Fernsehanalyse. Ihr geht es um eine Interpretation der Einstellungen und Sichtweisen, die durch die Machart des jeweiligen medialen Angebots nahegelegt werden. Im Fokus des Bands steht die konkrete Anwendung der Methode: von der ersten Forschungsidee einer Film- und Fernsehanalyse über die Fall- und Szenenauswahl, die Detailanalyse des Zusammenspiels von Bild und Ton bis hin zu Tipps für die schriftliche Darstellung der Ergebnisse. Jeder Arbeitsschritt dieses qualitativen Verfahrens wird anhand konkreter Beispiele aus der Forschungspraxis nachvollziehbar dargestellt. Als Untersuchungsgegenstände dienen u.a. Fernsehproduktionen wie Jimmy Kimmel Live!, Neo Magazin Royale, Germany’s Next Topmodel, aber auch Filme wie The Bling Ring, Sin City, Margin Call oder The Ides of March. Ziel dieser Publikation ist es, die Leserinnen und Leser zu einer eigenen Film- und Fernsehanalyse anzuleiten. Das Buch richtet sich an Bachelor- und Masterstudierende sowie an Lehrende in den Bereichen Soziologie, Medien- und Kommunikationswissenschaft sowie der Fernseh- und Filmwissenschaft.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Das Fernsehen als Sinnproduzent

Das Fernsehen als Sinnproduzent von Keppler,  Angela
Das vorliegende Buch handelt davon, was im Fernsehen gezeigt wird. Zugleich thematisiert es, was sich in den Angeboten des Fernsehens zeigt. An den vielfältigen Produkten, Sendungen, Formaten und Programmen, die das heutige Fernsehen ausmachen, wird das Bild erkennbar, das jeweilige Gesellschaften in den Konfigurationen dieses Mediums von den kognitiven und normativen Ordnungen ihres Wissens und ihrer Werte entwerfen. In exemplarischen Analysen und anhand zahlreicher Beispiele wird vorgeführt, wie die Sendungen des Fernsehens durch die Art ihrer audiovisuellen Inszenierung heterogene Sinnangebote bereitstellen, die von den Nutzern auf unterschiedliche Weise und in unterschiedlichem Maße angenommen werden können. Damit wird deutlich, wie eine Soziologie der besonderen Kommunikationsform des Fernsehens einen substanziellen Beitrag zur Erforschung der medialen Lebenswirklichkeit heutiger Gesellschaften leisten kann.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Polit-Talkshow

Polit-Talkshow von Bertling,  Christoph, Eva Lauerbach,  Gerda, Fricke,  Ellen, Girnth,  Heiko, Gotsbacher,  Emo, Hess-Lüttich,  Ernest, Holly,  Werner, Keppler,  Angela, Klein,  Josef, Klemm,  Michael, Krotz,  Friedrich, Maurer,  Marcus, Michel,  Sascha, Nieland,  Jörg Uwe, Reinemann,  Carsten
Die Beiträger: Christoph Bertling, Ellen Fricke, Heiko Girnth, Emo Gotsbachner, Ernest W. B. Hess-Lüttich, Werner Holly, Angela Keppler, Josef Klein, Michael Klemm, Friedrich Krotz, Gerda Lauerbach, Marcus Maurer, Sascha Michel, Jörg-Uwe Nieland, Carsten Reinemann
Aktualisiert: 2020-03-26
> findR *

Das Fernsehen als Sinnproduzent

Das Fernsehen als Sinnproduzent von Keppler,  Angela
Das vorliegende Buch handelt davon, was im Fernsehen gezeigt wird. Zugleich thematisiert es, was sich in den Angeboten des Fernsehens zeigt. An den vielfältigen Produkten, Sendungen, Formaten und Programmen, die das heutige Fernsehen ausmachen, wird das Bild erkennbar, das jeweilige Gesellschaften in den Konfigurationen dieses Mediums von den kognitiven und normativen Ordnungen ihres Wissens und ihrer Werte entwerfen. In exemplarischen Analysen und anhand zahlreicher Beispiele wird vorgeführt, wie die Sendungen des Fernsehens durch die Art ihrer audiovisuellen Inszenierung heterogene Sinnangebote bereitstellen, die von den Nutzern auf unterschiedliche Weise und in unterschiedlichem Maße angenommen werden können. Damit wird deutlich, wie eine Soziologie der besonderen Kommunikationsform des Fernsehens einen substanziellen Beitrag zur Erforschung der medialen Lebenswirklichkeit heutiger Gesellschaften leisten kann.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Die soziologische Film- und Fernsehanalyse

Die soziologische Film- und Fernsehanalyse von Keppler,  Angela, Peltzer,  Anja
Allgegenwärtig und auf vielfache Weise in den sozialen Alltag eingebettet sind die Produkte aus Film und Fernsehen ebenso Vermittler als auch Archivare gesellschaftlichen Wissens. Wie die medialen Produkte gestaltet sind – und damit zur Produktion von Bedeutung sowie der sozialen Konstruktion von Wirklichkeit beitragen – danach fragt eine soziologische Film- und Fernsehanalyse. Ihr geht es um eine Interpretation der Einstellungen und Sichtweisen, die durch die Machart des jeweiligen medialen Angebots nahegelegt werden. Im Fokus des Bands steht die konkrete Anwendung der Methode: von der ersten Forschungsidee einer Film- und Fernsehanalyse über die Fall- und Szenenauswahl, die Detailanalyse des Zusammenspiels von Bild und Ton bis hin zu Tipps für die schriftliche Darstellung der Ergebnisse. Jeder Arbeitsschritt dieses qualitativen Verfahrens wird anhand konkreter Beispiele aus der Forschungspraxis nachvollziehbar dargestellt. Als Untersuchungsgegenstände dienen u.a. Fernsehproduktionen wie Jimmy Kimmel Live!, Neo Magazin Royale, Germany’s Next Topmodel, aber auch Filme wie The Bling Ring, Sin City, Margin Call oder The Ides of March. Ziel dieser Publikation ist es, die Leserinnen und Leser zu einer eigenen Film- und Fernsehanalyse anzuleiten. Das Buch richtet sich an Bachelor- und Masterstudierende sowie an Lehrende in den Bereichen Soziologie, Medien- und Kommunikationswissenschaft sowie der Fernseh- und Filmwissenschaft.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Ikonologie des Performativen

Ikonologie des Performativen von Bohnsack,  Ralf, Gvozdeva,  Katharina, Hackenberg,  Achim, Keppler,  Angela, Knoblauch,  Hubert, Parmentier,  Michael, Reichertz,  Jo, Schmidt,  Gunnar, Schulze,  Theodor, Schwarte,  Ludger, Weibel,  Peter, Wulf,  Christoph, Zirfas,  Jörg
Wir leben in einer Welt der Bilder – so lautet der in den Geistes- und Sozialwissenschaften konstatierte iconic turn. Gleichzeitig leben wir in einer performativen Kultur, in der Aufführungen, Inszenierungen und Rituale immer stärker an Bedeutung gewinnen. Bilder spielen beim performativen Charakter der Sprache sowie bei der Inszenierung und Wahrnehmung sozialer bzw. künstlerischer Handlungen eine zentrale Rolle. Bilder sind Ereignisse. Sie entwickeln in performativen Aufführungen und Inszenierungen eine spezifische Kraft und Ambivalenz, die mit enigmatischen, transgressiven und liminalen Zuständen verbunden ist. In diesem szenisch-prozessuralen Spannungsverhältnis mischen sich kollektive mit individuellen Bildern, die weder allein auf Textualität reduziert noch einfach hinterschritten werden können. In welchem Maße und zu welchem Nutzen von einer Ikonologie des Performativen gesprochen werden kann, erörtern die Autoren in struktureller, historischer und methodischer Hinsicht. Zur Sprache kommen dabei sowohl kulturspezifische wie kulturübergreifende Bildmuster, kollektive und individuelle Bildräume, Performativität im Bild sowie das Bild als performatives Medium. Die Beiträge stammen aus der Anthropologie, Kunstgeschichte, Medien- und Bildwissenschaft, Kommunikationswissenschaft, Geschichtswissenschaft, Erziehungswissen-schaft, Soziologie, Philosophie und Ethnomethodologie.
Aktualisiert: 2023-02-06
> findR *

Gesetz und Gewalt im Kino

Gesetz und Gewalt im Kino von Assheuer,  Thomas, Conant,  James, Frankenberg,  Günter, Gotto,  Lisa, Griem,  Julika, Günther,  Klaus, Hediger,  Vinzenz, Keppler,  Angela, Liessmann,  Konrad Paul, Lueken,  Verena, Peltzer,  Anja, Popp,  Frederike, Popp,  Judith-Frederike, Seel,  Martin, Winter,  Rainer, Wulff,  Hans-Jürgen
Anhand exemplarischer Filme verschiedener Genres – vom Western über den Polizei- und Kriegsfilm bis hin zum Animationsfilm – untersucht der Band, wie die Verzahnung von Recht, Gesetz und Gewalt im Kino dramatisiert wird. Mit Beiträgen von Thomas Assheuer, James Conant, Günter Frankenberg, Lisa Gotto, Julika Griem, Klaus Günther, Vinzenz Hediger, Konrad Paul Liessmann, Verena Lueken, Anja Peltzer, Rainer Winter, Hans-Jürgen Wulff sowie den Herausgebern.
Aktualisiert: 2023-03-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Keppler, Angela

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKeppler, Angela ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Keppler, Angela. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Keppler, Angela im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Keppler, Angela .

Keppler, Angela - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Keppler, Angela die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Keppler, Angela und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.