Designmanagement – die Kompetenzen der Kreativen

Designmanagement – die Kompetenzen der Kreativen von Kern,  Petra, Kern,  Ulrich
Designleistungen sind heute zweifellos ein wichtiger Faktor für Innovation und Markterfolg. Doch wie werden kreative Ideen zu Einkommen? Mit dieser Leitfrage setzten sich die Autoren Ulrich und Petra Kern in „Designmanagement – die Kompetenzen der Kreativen“ auseinander. Dabei gelingt es ihnen erstmalig Theorie der Professionalität und Berufspraxis im Design miteinander zu verknüpfen – ein deutlicher Vorteil gegenüber bisherigen Büchern, die zu diesem Thema auf dem Markt erschienen sind. Denn Designaufgaben sind immer auch Managementaufgaben – dies gilt im Produkt- und Kommunikationsdesign genauso wie im Mode- und Schmuckdesign sowie in der Architektur. Theoretische Erläuterungen und praktische Fallbeispiele zeigen den Weg von der gestalterischen Kompetenz in Konzept und Entwurf bis zur unternehmerischen Leistung, wie Auftragsbeschaffung und Erlangung von Wettbewerbsvorteilen. Wie können die gestalteten Objekte in der Menge auffallen? Wie macht man sich erfolgreich selbstständig? Wie kann sich der Designer gegen eine Vielzahl von Wettbewerbern durchsetzen? Dies sind nur einige Fragen, denen die Autoren sorgfältig auf den Grund gehen, denn zu selten werden die Designauszubildenden in Wirtschaft und Management geschult. Ulrich und Petra Kern richten sich somit an Studienanwärter und Studierende ebenso wie an Lehrende und junge Profis im Design, mit dem Ziel sie als Gestalter und Unternehmer für die Zukunft vorzubereiten.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Designmanagement – die Kompetenzen der Kreativen

Designmanagement – die Kompetenzen der Kreativen von Kern,  Petra, Kern,  Ulrich
Designleistungen sind heute zweifellos ein wichtiger Faktor für Innovation und Markterfolg. Doch wie werden kreative Ideen zu Einkommen? Mit dieser Leitfrage setzten sich die Autoren Ulrich und Petra Kern in „Designmanagement – die Kompetenzen der Kreativen“ auseinander. Dabei gelingt es ihnen erstmalig Theorie der Professionalität und Berufspraxis im Design miteinander zu verknüpfen – ein deutlicher Vorteil gegenüber bisherigen Büchern, die zu diesem Thema auf dem Markt erschienen sind. Denn Designaufgaben sind immer auch Managementaufgaben – dies gilt im Produkt- und Kommunikationsdesign genauso wie im Mode- und Schmuckdesign sowie in der Architektur. Theoretische Erläuterungen und praktische Fallbeispiele zeigen den Weg von der gestalterischen Kompetenz in Konzept und Entwurf bis zur unternehmerischen Leistung, wie Auftragsbeschaffung und Erlangung von Wettbewerbsvorteilen. Wie können die gestalteten Objekte in der Menge auffallen? Wie macht man sich erfolgreich selbstständig? Wie kann sich der Designer gegen eine Vielzahl von Wettbewerbern durchsetzen? Dies sind nur einige Fragen, denen die Autoren sorgfältig auf den Grund gehen, denn zu selten werden die Designauszubildenden in Wirtschaft und Management geschult. Ulrich und Petra Kern richten sich somit an Studienanwärter und Studierende ebenso wie an Lehrende und junge Profis im Design, mit dem Ziel sie als Gestalter und Unternehmer für die Zukunft vorzubereiten.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Designmanagement – die Kompetenzen der Kreativen

Designmanagement – die Kompetenzen der Kreativen von Kern,  Petra, Kern,  Ulrich
Designleistungen sind heute zweifellos ein wichtiger Faktor für Innovation und Markterfolg. Doch wie werden kreative Ideen zu Einkommen? Mit dieser Leitfrage setzten sich die Autoren Ulrich und Petra Kern in „Designmanagement – die Kompetenzen der Kreativen“ auseinander. Dabei gelingt es ihnen erstmalig Theorie der Professionalität und Berufspraxis im Design miteinander zu verknüpfen – ein deutlicher Vorteil gegenüber bisherigen Büchern, die zu diesem Thema auf dem Markt erschienen sind. Denn Designaufgaben sind immer auch Managementaufgaben – dies gilt im Produkt- und Kommunikationsdesign genauso wie im Mode- und Schmuckdesign sowie in der Architektur. Theoretische Erläuterungen und praktische Fallbeispiele zeigen den Weg von der gestalterischen Kompetenz in Konzept und Entwurf bis zur unternehmerischen Leistung, wie Auftragsbeschaffung und Erlangung von Wettbewerbsvorteilen. Wie können die gestalteten Objekte in der Menge auffallen? Wie macht man sich erfolgreich selbstständig? Wie kann sich der Designer gegen eine Vielzahl von Wettbewerbern durchsetzen? Dies sind nur einige Fragen, denen die Autoren sorgfältig auf den Grund gehen, denn zu selten werden die Designauszubildenden in Wirtschaft und Management geschult. Ulrich und Petra Kern richten sich somit an Studienanwärter und Studierende ebenso wie an Lehrende und junge Profis im Design, mit dem Ziel sie als Gestalter und Unternehmer für die Zukunft vorzubereiten.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Designmanagement – die Kompetenzen der Kreativen

Designmanagement – die Kompetenzen der Kreativen von Kern,  Petra, Kern,  Ulrich
Designleistungen sind heute zweifellos ein wichtiger Faktor für Innovation und Markterfolg. Doch wie werden kreative Ideen zu Einkommen? Mit dieser Leitfrage setzten sich die Autoren Ulrich und Petra Kern in „Designmanagement – die Kompetenzen der Kreativen“ auseinander. Dabei gelingt es ihnen erstmalig Theorie der Professionalität und Berufspraxis im Design miteinander zu verknüpfen – ein deutlicher Vorteil gegenüber bisherigen Büchern, die zu diesem Thema auf dem Markt erschienen sind. Denn Designaufgaben sind immer auch Managementaufgaben – dies gilt im Produkt- und Kommunikationsdesign genauso wie im Mode- und Schmuckdesign sowie in der Architektur. Theoretische Erläuterungen und praktische Fallbeispiele zeigen den Weg von der gestalterischen Kompetenz in Konzept und Entwurf bis zur unternehmerischen Leistung, wie Auftragsbeschaffung und Erlangung von Wettbewerbsvorteilen. Wie können die gestalteten Objekte in der Menge auffallen? Wie macht man sich erfolgreich selbstständig? Wie kann sich der Designer gegen eine Vielzahl von Wettbewerbern durchsetzen? Dies sind nur einige Fragen, denen die Autoren sorgfältig auf den Grund gehen, denn zu selten werden die Designauszubildenden in Wirtschaft und Management geschult. Ulrich und Petra Kern richten sich somit an Studienanwärter und Studierende ebenso wie an Lehrende und junge Profis im Design, mit dem Ziel sie als Gestalter und Unternehmer für die Zukunft vorzubereiten.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Designmanagement – die Kompetenzen der Kreativen

Designmanagement – die Kompetenzen der Kreativen von Kern,  Petra, Kern,  Ulrich
Designleistungen sind heute zweifellos ein wichtiger Faktor für Innovation und Markterfolg. Doch wie werden kreative Ideen zu Einkommen? Mit dieser Leitfrage setzten sich die Autoren Ulrich und Petra Kern in „Designmanagement – die Kompetenzen der Kreativen“ auseinander. Dabei gelingt es ihnen erstmalig Theorie der Professionalität und Berufspraxis im Design miteinander zu verknüpfen – ein deutlicher Vorteil gegenüber bisherigen Büchern, die zu diesem Thema auf dem Markt erschienen sind. Denn Designaufgaben sind immer auch Managementaufgaben – dies gilt im Produkt- und Kommunikationsdesign genauso wie im Mode- und Schmuckdesign sowie in der Architektur. Theoretische Erläuterungen und praktische Fallbeispiele zeigen den Weg von der gestalterischen Kompetenz in Konzept und Entwurf bis zur unternehmerischen Leistung, wie Auftragsbeschaffung und Erlangung von Wettbewerbsvorteilen. Wie können die gestalteten Objekte in der Menge auffallen? Wie macht man sich erfolgreich selbstständig? Wie kann sich der Designer gegen eine Vielzahl von Wettbewerbern durchsetzen? Dies sind nur einige Fragen, denen die Autoren sorgfältig auf den Grund gehen, denn zu selten werden die Designauszubildenden in Wirtschaft und Management geschult. Ulrich und Petra Kern richten sich somit an Studienanwärter und Studierende ebenso wie an Lehrende und junge Profis im Design, mit dem Ziel sie als Gestalter und Unternehmer für die Zukunft vorzubereiten.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Employability — Kriterium der Studienwahl und Profilierungsmerkmal von Hochschulen

Employability — Kriterium der Studienwahl und Profilierungsmerkmal von Hochschulen von Kern,  Petra
Employability steht für ein spannungsvolles Diskurs- und Handlungsfeld der Hochschulbildung. Begonnen als Marginalie der Bologna-Reform, wurde diese Anforderung zur bildungspolitischen Norm und verband sich inhaltlich aufs Engste mit dem grundlegenden Veränderungsprozess der Hochschullehre. In diesem neuen Leitziel manifestiert sich auch der Wandel zur Wissensgesellschaft und die fundamentale Bedeutung wissenschaftlicher Grundbildung in der modernen Arbeitswelt. Wenn Hochschulbildung zudem zum universellen Bildungsweg wird, haben sich Hochschulen auf ihre wachsenden Nutzergruppen, deren Vielfalt und differenzierte Berufswahlmotive auszurichten. Während sich also Employability als wesentlicher Referenzpunkt der Hochschulbildung erweist, ist diese Anforderung -- von wenigen Ausnahmen abgesehen -- an Hochschulen kaum eingelöst, in Summe wenig beachtet und noch weniger beliebt. Die vorliegende Arbeit untersucht das Spannungsverhältnis zwischen Employability als bildungspolitische Setzung einerseits und Employability als hochschulische Umsetzung andererseits am Beispiel designwissenschaftlicher Studiengänge. Ergänzt um eine Analyse der Designwirtschaft, werden bedeutsame Änderungen der Berufspraxis aufgezeigt. Für eine Employability-Ausrichtung in der designwissenschaftlichen Domäne werden abschließend Handlungsfelder skizziert, die neben Studiengangsentwicklung und Hochschuldidaktik auch Hochschulmanagement und Wissenschaftsmarketing umfassen.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Employability — Kriterium der Studienwahl und Profilierungsmerkmal von Hochschulen

Employability — Kriterium der Studienwahl und Profilierungsmerkmal von Hochschulen von Kern,  Petra
Employability steht für ein spannungsvolles Diskurs- und Handlungsfeld der Hochschulbildung. Begonnen als Marginalie der Bologna-Reform, wurde diese Anforderung zur bildungspolitischen Norm und verband sich inhaltlich aufs Engste mit dem grundlegenden Veränderungsprozess der Hochschullehre. In diesem neuen Leitziel manifestiert sich auch der Wandel zur Wissensgesellschaft und die fundamentale Bedeutung wissenschaftlicher Grundbildung in der modernen Arbeitswelt. Wenn Hochschulbildung zudem zum universellen Bildungsweg wird, haben sich Hochschulen auf ihre wachsenden Nutzergruppen, deren Vielfalt und differenzierte Berufswahlmotive auszurichten. Während sich also Employability als wesentlicher Referenzpunkt der Hochschulbildung erweist, ist diese Anforderung -- von wenigen Ausnahmen abgesehen -- an Hochschulen kaum eingelöst, in Summe wenig beachtet und noch weniger beliebt. Die vorliegende Arbeit untersucht das Spannungsverhältnis zwischen Employability als bildungspolitische Setzung einerseits und Employability als hochschulische Umsetzung andererseits am Beispiel designwissenschaftlicher Studiengänge. Ergänzt um eine Analyse der Designwirtschaft, werden bedeutsame Änderungen der Berufspraxis aufgezeigt. Für eine Employability-Ausrichtung in der designwissenschaftlichen Domäne werden abschließend Handlungsfelder skizziert, die neben Studiengangsentwicklung und Hochschuldidaktik auch Hochschulmanagement und Wissenschaftsmarketing umfassen.
Aktualisiert: 2023-04-17
> findR *

Designmanagement – die Kompetenzen der Kreativen

Designmanagement – die Kompetenzen der Kreativen von Kern,  Petra, Kern,  Ulrich
Designleistungen sind heute zweifellos ein wichtiger Faktor für Innovation und Markterfolg. Doch wie werden kreative Ideen zu Einkommen? Mit dieser Leitfrage setzten sich die Autoren Ulrich und Petra Kern in „Designmanagement – die Kompetenzen der Kreativen“ auseinander. Dabei gelingt es ihnen erstmalig Theorie der Professionalität und Berufspraxis im Design miteinander zu verknüpfen – ein deutlicher Vorteil gegenüber bisherigen Büchern, die zu diesem Thema auf dem Markt erschienen sind. Denn Designaufgaben sind immer auch Managementaufgaben – dies gilt im Produkt- und Kommunikationsdesign genauso wie im Mode- und Schmuckdesign sowie in der Architektur. Theoretische Erläuterungen und praktische Fallbeispiele zeigen den Weg von der gestalterischen Kompetenz in Konzept und Entwurf bis zur unternehmerischen Leistung, wie Auftragsbeschaffung und Erlangung von Wettbewerbsvorteilen. Wie können die gestalteten Objekte in der Menge auffallen? Wie macht man sich erfolgreich selbstständig? Wie kann sich der Designer gegen eine Vielzahl von Wettbewerbern durchsetzen? Dies sind nur einige Fragen, denen die Autoren sorgfältig auf den Grund gehen, denn zu selten werden die Designauszubildenden in Wirtschaft und Management geschult. Ulrich und Petra Kern richten sich somit an Studienanwärter und Studierende ebenso wie an Lehrende und junge Profis im Design, mit dem Ziel sie als Gestalter und Unternehmer für die Zukunft vorzubereiten.
Aktualisiert: 2019-11-18
> findR *

Designplanung

Designplanung von Kern,  Petra, Kern,  Ulrich
Designplanung kennt viele Methoden und Strategien: von Analogien bis zur Zweckentfremdung, von der Antizipation künftiger Lebenswelten bis zum Zukunftsentwurf der eigenen Selbstständigkeit. Im Fokus dieses Buches steht die systematische Untersuchung der methodisch-strategischen Seite des Designs. Vorgestellt werden Planungsmethoden, Modelle der Projektentwicklung und Vernetzungstechniken für Wertschöpfung. Inhalte und Beispiele aus der Designlehre konkretisieren die wissenschaftliche Sicht auf Designplanung. Das Buch ist ein Plädoyer für die Vermittlung und Anwendung systematischen Problemlösungswissens im Design. Es richtet sich an Designstudierende und -lehrende, aber auch an Absolventen und Berufspraktiker.
Aktualisiert: 2019-12-26
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Kern, Petra

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKern, Petra ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Kern, Petra. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Kern, Petra im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Kern, Petra .

Kern, Petra - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Kern, Petra die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Kern, Petra und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.