Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Ein sicheres Kriterium für den menschlichen Tod gibt es nicht. Die neu entfachte Diskussion über den Hirntod zeigt, dass allein aus einem medizinisch-naturwissenschaftlichen Verständnis heraus keine angemessene Bestimmung des Todes zu gewinnen ist. Die Beiträge des Bandes verdeutlichen: Um den Tod begrifflich angemessen zu fassen, muss die personale Dimension des menschlichen Lebens berücksichtigt werden.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Dieter Birnbacher,
Andrea M Esser,
Petra Gehring,
Daniel Gersting,
Mathias Gutmann,
Daniel Kersting,
Theda Rehbock,
Christoph G.W. Schäfer,
Bernhard N. Schumacher,
Jean-Pierre Wils,
Héctor Wittwer
> findR *
Ein sicheres Kriterium für den menschlichen Tod gibt es nicht. Die neu entfachte Diskussion über den Hirntod zeigt, dass allein aus einem medizinisch-naturwissenschaftlichen Verständnis heraus keine angemessene Bestimmung des Todes zu gewinnen ist. Die Beiträge des Bandes verdeutlichen: Um den Tod begrifflich angemessen zu fassen, muss die personale Dimension des menschlichen Lebens berücksichtigt werden.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Dieter Birnbacher,
Andrea M Esser,
Petra Gehring,
Daniel Gersting,
Mathias Gutmann,
Daniel Kersting,
Theda Rehbock,
Christoph G.W. Schäfer,
Bernhard N. Schumacher,
Jean-Pierre Wils,
Héctor Wittwer
> findR *
Ein sicheres Kriterium für den menschlichen Tod gibt es nicht. Die neu entfachte Diskussion über den Hirntod zeigt, dass allein aus einem medizinisch-naturwissenschaftlichen Verständnis heraus keine angemessene Bestimmung des Todes zu gewinnen ist. Die Beiträge des Bandes verdeutlichen: Um den Tod begrifflich angemessen zu fassen, muss die personale Dimension des menschlichen Lebens berücksichtigt werden.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Dieter Birnbacher,
Andrea M Esser,
Petra Gehring,
Daniel Gersting,
Mathias Gutmann,
Daniel Kersting,
Theda Rehbock,
Christoph G.W. Schäfer,
Bernhard N. Schumacher,
Jean-Pierre Wils,
Héctor Wittwer
> findR *
Ein sicheres Kriterium für den menschlichen Tod gibt es nicht. Die neu entfachte Diskussion über den Hirntod zeigt, dass allein aus einem medizinisch-naturwissenschaftlichen Verständnis heraus keine angemessene Bestimmung des Todes zu gewinnen ist. Die Beiträge des Bandes verdeutlichen: Um den Tod begrifflich angemessen zu fassen, muss die personale Dimension des menschlichen Lebens berücksichtigt werden.
Aktualisiert: 2023-06-25
Autor:
Dieter Birnbacher,
Andrea M Esser,
Petra Gehring,
Daniel Gersting,
Mathias Gutmann,
Daniel Kersting,
Theda Rehbock,
Christoph G.W. Schäfer,
Bernhard N. Schumacher,
Jean-Pierre Wils,
Héctor Wittwer
> findR *
Ein sicheres Kriterium für den menschlichen Tod gibt es nicht. Die neu entfachte Diskussion über den Hirntod zeigt, dass allein aus einem medizinisch-naturwissenschaftlichen Verständnis heraus keine angemessene Bestimmung des Todes zu gewinnen ist. Die Beiträge des Bandes verdeutlichen: Um den Tod begrifflich angemessen zu fassen, muss die personale Dimension des menschlichen Lebens berücksichtigt werden.
Aktualisiert: 2023-06-25
Autor:
Dieter Birnbacher,
Andrea M Esser,
Petra Gehring,
Daniel Gersting,
Mathias Gutmann,
Daniel Kersting,
Theda Rehbock,
Christoph G.W. Schäfer,
Bernhard N. Schumacher,
Jean-Pierre Wils,
Héctor Wittwer
> findR *
Ein sicheres Kriterium für den menschlichen Tod gibt es nicht. Die neu entfachte Diskussion über den Hirntod zeigt, dass allein aus einem medizinisch-naturwissenschaftlichen Verständnis heraus keine angemessene Bestimmung des Todes zu gewinnen ist. Die Beiträge des Bandes verdeutlichen: Um den Tod begrifflich angemessen zu fassen, muss die personale Dimension des menschlichen Lebens berücksichtigt werden.
Aktualisiert: 2023-06-22
Autor:
Dieter Birnbacher,
Andrea M Esser,
Petra Gehring,
Daniel Gersting,
Mathias Gutmann,
Daniel Kersting,
Theda Rehbock,
Christoph G.W. Schäfer,
Bernhard N. Schumacher,
Jean-Pierre Wils,
Héctor Wittwer
> findR *
Ein sicheres Kriterium für den menschlichen Tod gibt es nicht. Die neu entfachte Diskussion über den Hirntod zeigt, dass allein aus einem medizinisch-naturwissenschaftlichen Verständnis heraus keine angemessene Bestimmung des Todes zu gewinnen ist. Die Beiträge des Bandes verdeutlichen: Um den Tod begrifflich angemessen zu fassen, muss die personale Dimension des menschlichen Lebens berücksichtigt werden.
Aktualisiert: 2023-06-22
Autor:
Dieter Birnbacher,
Andrea M Esser,
Petra Gehring,
Daniel Gersting,
Mathias Gutmann,
Daniel Kersting,
Theda Rehbock,
Christoph G.W. Schäfer,
Bernhard N. Schumacher,
Jean-Pierre Wils,
Héctor Wittwer
> findR *
Ein sicheres Kriterium für den menschlichen Tod gibt es nicht. Die neu entfachte Diskussion über den Hirntod zeigt, dass allein aus einem medizinisch-naturwissenschaftlichen Verständnis heraus keine angemessene Bestimmung des Todes zu gewinnen ist. Die Beiträge des Bandes verdeutlichen: Um den Tod begrifflich angemessen zu fassen, muss die personale Dimension des menschlichen Lebens berücksichtigt werden.
Aktualisiert: 2023-06-22
Autor:
Dieter Birnbacher,
Andrea M Esser,
Petra Gehring,
Daniel Gersting,
Mathias Gutmann,
Daniel Kersting,
Theda Rehbock,
Christoph G.W. Schäfer,
Bernhard N. Schumacher,
Jean-Pierre Wils,
Héctor Wittwer
> findR *
Ein sicheres Kriterium für den menschlichen Tod gibt es nicht. Die neu entfachte Diskussion über den Hirntod zeigt, dass allein aus einem medizinisch-naturwissenschaftlichen Verständnis heraus keine angemessene Bestimmung des Todes zu gewinnen ist. Die Beiträge des Bandes verdeutlichen: Um den Tod begrifflich angemessen zu fassen, muss die personale Dimension des menschlichen Lebens berücksichtigt werden.
Aktualisiert: 2023-06-22
Autor:
Dieter Birnbacher,
Andrea M Esser,
Petra Gehring,
Daniel Gersting,
Mathias Gutmann,
Daniel Kersting,
Theda Rehbock,
Christoph G.W. Schäfer,
Bernhard N. Schumacher,
Jean-Pierre Wils,
Héctor Wittwer
> findR *
Seit November 2012 gilt in Deutschland die sogenannte »Entscheidungslösung«. Sie verfolgt das Ziel, durch intensive Aufklärung die Zahl der Organspenden zu erhöhen. Der Band analysiert die konkreten Aufklärungsbemühungen aus einer interdisziplinäreren Perspektive. Die Beiträge zeigen: Die aktuellen Maßnahmen spiegeln eine tiefreichende »Krise der Organspende« wider und müssten grundlegend neu ausgerichtet werden, um den Namen der Aufklärung zu verdienen.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Ein sicheres Kriterium für den menschlichen Tod gibt es nicht. Die neu entfachte Diskussion über den Hirntod zeigt, dass allein aus einem medizinisch-naturwissenschaftlichen Verständnis heraus keine angemessene Bestimmung des Todes zu gewinnen ist. Die Beiträge des Bandes verdeutlichen: Um den Tod begrifflich angemessen zu fassen, muss die personale Dimension des menschlichen Lebens berücksichtigt werden.
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Dieter Birnbacher,
Andrea M Esser,
Petra Gehring,
Daniel Gersting,
Mathias Gutmann,
Daniel Kersting,
Theda Rehbock,
Christoph G.W. Schäfer,
Bernhard N. Schumacher,
Jean-Pierre Wils,
Héctor Wittwer
> findR *
Seit November 2012 gilt in Deutschland die sogenannte »Entscheidungslösung«. Sie verfolgt das Ziel, durch intensive Aufklärung die Zahl der Organspenden zu erhöhen. Der Band analysiert die konkreten Aufklärungsbemühungen aus einer interdisziplinäreren Perspektive. Die Beiträge zeigen: Die aktuellen Maßnahmen spiegeln eine tiefreichende »Krise der Organspende« wider und müssten grundlegend neu ausgerichtet werden, um den Namen der Aufklärung zu verdienen.
Aktualisiert: 2023-05-20
> findR *
Seit November 2012 gilt in Deutschland die sogenannte »Entscheidungslösung«. Sie verfolgt das Ziel, durch intensive Aufklärung die Zahl der Organspenden zu erhöhen. Der Band analysiert die konkreten Aufklärungsbemühungen aus einer interdisziplinäreren Perspektive. Die Beiträge zeigen: Die aktuellen Maßnahmen spiegeln eine tiefreichende »Krise der Organspende« wider und müssten grundlegend neu ausgerichtet werden, um den Namen der Aufklärung zu verdienen.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Tod und Sterben waren schon immer von leitenden Vorstellungen geprägt: Die Topoi des sanften Todes, des bewussten Abschieds, des friedlichen Einschlafens haben eine lange Tradition. Auch unsere gegenwärtige Gesellschaft entwirft solche Leitbilder und propagiert etwa den Heldentod als Organspenderin, verspricht das ruhige und friedliche Sterben im Hospiz oder bestimmt den »Hirntod« zum Tod des Menschen. In der konkreten Umsetzung führen diese Vorstellungen allerdings oft zu Konflikten, die von den Beteiligten selbst nicht mehr gelöst werden können. Die Studie verfolgt die Hypothese, dass diese Konflikte in einem vereinseitigten Verständnis des Todes gründen, das insbesondere die personale Bedeutung des Todes nicht angemessen berücksichtigt. In einer kritischen Auseinandersetzung mit aktuellen philosophischen Theorien es Todes wird das Problem zunächst begrifflich präzisiert, um es dann mit den Mitteln der philosophischen Anthropologie Helmuth Plessners zu lösen. Dabei wird ein Konzept des menschlichen Todes entwickelt, das die personale Bedeutung ebenso wie andere zentrale Dimensionen des Todes integriert. Dieser integrative Ansatz ermöglicht, Todesvorstellungen kritisch auf ihre Legitimität zu prüfen.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *
Seit November 2012 gilt in Deutschland die sogenannte »Entscheidungslösung«. Sie verfolgt das Ziel, durch intensive Aufklärung die Zahl der Organspenden zu erhöhen. Der Band analysiert die konkreten Aufklärungsbemühungen aus einer interdisziplinäreren Perspektive. Die Beiträge zeigen: Die aktuellen Maßnahmen spiegeln eine tiefreichende »Krise der Organspende« wider und müssten grundlegend neu ausgerichtet werden, um den Namen der Aufklärung zu verdienen.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Kersting, Daniel
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKersting, Daniel ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Kersting, Daniel.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Kersting, Daniel im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Kersting, Daniel .
Kersting, Daniel - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Kersting, Daniel die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Kerstinger, Andrea
- Kerstinger, Eva-Maria
- Kerstingjohänner, Helmut
- Kerstingjohänner, Helmut
- Kerstjens, Christopher
- Kerstner, Erika
- Kerstner, Mareike
- Kersto, Tom
- Kerszis, Heike
- Kert, Arlena
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Kersting, Daniel und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.