Zum Werk
Das Beck'sche Formularbuch für die Anwaltskanzlei bietet ein einzigartiges Kompendium für die Organisation und das Management der Anwaltskanzlei.
Arrivierte Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte sowie ihre Mitarbeitenden erhalten praxiserprobte Arbeitshilfen für die regelmäßig in der Kanzlei anfallenden Strukturierungs-, Verwaltungs- und Organisationsaufgaben. Von Fragen der Anwaltszulassung über die Kanzleigründung bis hin zur Kanzleifusion oder Abwicklung werden sämtliche Themengebiete anhand ausführlich kommentierter Formulare, Muster und Checklisten veranschaulicht. Das Werk richtet sich an Kanzleien jeder Größe und Rechtsform und deckt somit ein breites Themenspektrum ab. Hier findet sich alles, was es zu einer standesgemäßen, effizienten und erfolgreichen Berufsausübung braucht.
Folgende Bereiche sind behandelt:Zulassung zur AnwaltschaftKanzleigründung und FinanzierungGemeinschaftliche Berufsausübung - national und internationalKanzleifusionen und SpaltungenAltersvorsorge und VermögensnachfolgeKrankenversicherungen und weitere persönliche VersicherungenBetriebliche VersicherungenKanzlei- und IT-AusstattungKanzleiorganisationManagement und MarketingBegründung des MandatsLaufendes MandatBeendigung des MandatsAbrechnung mit Mandant, Gegner und RechtsschutzversicherungBeschäftigungsverhältnisseAusbildungsverhältnisseInformationstechnologie, Datenschutz und OutsourcingBuchführung und FinanzbuchhaltungGeldwäscherechtliche Verpflichtungen und FremdgeldSteuerrechtKrise und InsolvenzSyndikusanwaltschaftAnwaltsnotariatRechtsanwaltsfachangestellteSämtliche Formulare stehen zum Download zur Verfügung.
Vorteile auf einen Blickalles, was die Anwältin und der Anwalt "in eigener Sache" brauchenFormulare, Muster, Checklisten und amtliche Vordruckevon einem erfahrenen Spezialistenteam pointiert kommentiert
Zur Neuauflage
Die zweite Auflage bringt das Werk auf den Stand Sommer 2022. Vor allem die große BRAO-Reform 2022 ist somit eingearbeitet, die der Anwaltschaft vielfältige neue Strukturierungsmöglichkeiten gebracht hat. Auch die übrigen, umfassenden und tiefgreifenden Rechtsänderungen der letzten Jahre wie die verbindliche Einführung des elektronischen Rechtsverkehrs durch das beA oder auch das KostRÄG sind selbstverständlich berücksichtigt. Viele neue Formulare und einige neue Bearbeiterinnen und Bearbeiter bereichern das Werk.
Zielgruppe
Ein "Muss" für jede Rechtsanwältin, jeden Rechtsanwalt und jedes Kanzleiteam.
Aktualisiert: 2023-04-04
Autor:
Paul H. Assies,
Astrid Auer-Reinsdorff,
Klaus-Jörg Diwo,
Carmen Griesel,
Christian Haidn,
Volker G. Heinz,
Martin Henssler,
Malte Hinz,
Klaus Hoffmann,
Jan Horn,
Christof Hupe,
Hartmut Kilger,
Matthias Kilian,
Maik Kirchner,
Sven Kirchner,
Alexander Kollmorgen,
Jürgen Mertes,
Felix Müller-Preibisch,
Christof Münch,
Karina Nöker,
Hermann Plagemann,
Wolf-Georg Freiherr von Rechenberg,
Wolf J. Reuter,
Johannes Ristelhuber,
Thomas Ritter,
Holger Sassenbach,
Stefan C. Schmidt,
Christoph H. Vaagt,
Jörg Weißker,
Martin Wendt
> findR *
Beck-Basistitel
Das Organisationstalent für die Anwaltskanzlei
Zum Werk
Das Beck'sche Formularbuch für die Anwaltskanzlei bietet ein völlig neuartiges und einzigartiges Kompendium für die "Eigenverwaltung" der Anwaltskanzlei.
In der bewährten Struktur der Beck´schen Formularbücher erhalten angehende wie auch arrivierte Rechtsanwälte und ihre Mitarbeiter Arbeitshilfen für die regelmäßig in der Kanzlei anfallenden Strukturierungs-, Verwaltungs- und Organisationsaufgaben. Von Fragen der Anwaltszulassung über die Kanzleigründung bis hin zur potentiellen Kanzleifusion oder Abwicklung werden sämtliche Themengebiete anhand ausführlich kommentierter Formulare, Muster und Checklisten veranschaulicht. Das Werk richtet sich an Kanzleien jeder Größe und Rechtsform und deckt somit ein äußerst breites Themenspektrum ab. Endlich findet der Anwalt alles, was er zu seiner standesgemäßen Berufsausübung benötigt, in Form zeitsparender Arbeitshilfen in einem Band.
Folgende Bereiche sind behandelt:
- Zulassung zur Anwaltschaft
- Kanzleigründung und Finanzierung
- Gemeinschaftliche Berufsausübung
- Kanzleifusionen und -spaltungen
- Altersvorsorge und Vermögensnachfolge
- Krankenversicherungen und weitere persönliche Versicherungen
- Betriebliche Versicherungen
- Kanzleiräume und ihre Ausstattung
- Kanzleiorganisation
- Management und Marketing
- Begründung des Mandats
- Laufendes Mandat
- Termin- und Fristenkontrolle
- Terminprotokolle
- Korrespondenzführung
- Beendigung des Mandats
- Abrechnung mit Mandant, Gegner und Rechtsschutzversicherung
- Beschäftigungsverhältnisse
- Stellenausschreibungen
- Personalmarketing
- Personalrekrutierung
- Arbeitsverträge
- Beanstandung des Arbeitsverhaltens/Kündigungen
- Zeugnisse
- Personalführung
- Ausbildungsverhältnisse
- Informationstechnologie, Datenschutz und Outsourcing
- Buchführung und Finanzbuchhaltung
- Steuerrecht
- Krise und Insolvenz
- Syndikusanwälte
- Anwaltsnotare
- Die beigefügte CD-ROM enthält alle Formulare (ohne Anmerkungen) zur weiteren Bearbeitung.
Vorteile auf einen Blick
- alles, was der Anwalt in eigener Sache braucht
- Formulare, Muster, amtliche Vordrucke und Checklisten
- von erfahrenen Spezialisten pointiert kommentiert
Zu den Autoren
Die Herausgeber sind besonders renommierte, in den Berufsverbänden aktive Rechtsanwälte. Auch ihre Mitautoren verfügen über äußerst große fachliche Expertise und einschlägige Publikationserfahrung in den von ihnen behandelten Themengebieten. Neben zahlreichen Rechtsanwälten arbeiten auch Kanzleimanager, Steuerberater, Wirtschafsprüfer, Hochschullehrer und Kammergeschäftsführer an dem Werk mit. Sie bündeln ihr außerordentliches Know-how zu einer beispiellosen Kompetenzsammlung.
Zielgruppe
Ein "Muss" für jeden Rechtsanwalt und jede Kanzlei.
Aktualisiert: 2022-03-11
Autor:
Astrid Auer-Reinsdorff,
Klaus-Jörg Diwo,
Carmen Griesel,
Peter Hamacher,
Volker G. Heinz,
Martin Henssler,
Klaus Hoffmann,
Jan Horn,
Hartmut Kilger,
Matthias Kilian,
Peter Knief,
Felix Müller,
Christof Münch,
Marion Pietrusky,
Hermann Plagemann,
Rolf Rattunde,
Wolf-Georg Freiherr von Rechenberg,
Wolf J. Reuter,
Thomas Ritter,
Holger Sassenbach,
Stefan C. Schmidt,
Christoph H. Vaagt,
Peter Weber
> findR *
Zum Werk
Am 14. Dezember 2015 hat der Deutsche Bundestag das Gesetz zur Neuordnung des Rechts der Syndikusanwälte verabschiedet, am 18. Dezember ist es auch vom Bundesrat gebilligt worden. Damit können zum 1. Januar 2016 grundlegende Änderungen im anwaltlichen Berufs-, Rentenversicherungs- und Arbeitsrecht in Kraft treten.
Kernstück der Neuregelung ist die ausdrückliche Anerkennung des Syndikusrechtsanwalts im anwaltlichen Berufsrecht durch Einführung bzw. Reform der §§ 46 - 46 c ff. der Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO).
Auch die Möglichkeit der Befreiung von der gesetzlichen Rentenversicherungspflicht wird den Syndikusanwälten nun erstmals explizit eingeräumt. Es werden neue Bestimmungen in das SGB VI eingeführt, die dem angestellten Syndikusanwalt eine (rückwirkende) Befreiung von der Rentenversicherungspflicht möglich machen. Diese Neureglung war vor dem Hintergrund der einer solchen Befreiung entgegenstehenden Rechtsprechung des Bundessozialgerichts im April 2014 erforderlich geworden.
In arbeitsrechtlicher Hinsicht begründet die Reform ebenfalls erheblichen Informations- und Änderungsbedarf, denn die Anstellungsverhältnisse der Syndikusanwälte bedürfen einer gründlichen Revision und rechtskonformen Ausgestaltung.
Diese kompakte Einführung in das neue Recht fasst die Neuregelungen praxisgerecht zusammen. Sie bietet Formulierungsvorschläge, Fallbeispiele und konkrete Handlungsempfehlungen.
Vorteile auf einen Blick
- die Zulassung zum Syndikusanwalt im rechtlichen und praktischen Kontext
- kompakt und übersichtlich auf den Punkt gebracht
- von äußerst fachkundigen Autoren erläutert
Zu den Autoren
Die vier Bearbeiter vereinen höchste Expertise: RA, FA SozialR Hartmut Kilger ist ehemaliger Präsident des Deutschen Anwaltvereins und inzwischen Vorstandsvorsitzender der Arbeitsgemeinschaft berufsständischer Versorgungseinrichtungen; RAin Dr. Susanne Offermann-Burckart war lange Jahre Geschäftsführerin einer Rechtsanwaltskammer und ist ausgewiesene Expertin für das anwaltliche Berufsrecht; RA, FA SozialR, FA ArbR Martin Schafhausen ist Mitglied des Geschäftsführenden Ausschusses der AG Sozialrecht im Deutschen Anwaltverein; RAin, FAin ArbR Dr. Doris-Maria Schuster gehört dem Geschäftsführenden
Ausschuss der AG Arbeitsrecht im Deutschen Anwaltverein an. Die Bearbeiter waren in das Gesetzgebungsverfahren eingebunden, sie referieren und publizieren regelmäßig zu den hier behandelten Themen.
Zielgruppe
Neben den unmittelbar von der Neuregelung betroffenen Syndikusanwälte, die weitestgehend neue Zulassungsanträge stellen werden müssen, sind auch Rechtsanwaltskammern, Personalabteilungen, Versorgungswerke, Sozialgerichte und die Deutsche Rentenversicherung als Zielgruppe angesprochen.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Das Handbuch bietet eine umfassende und praxisorientierte Darstellung aller Bereiche der Mediation. Es eignet sich daher für eine systematische Lektüre, als Nachschlagewerk sowie als Ratgeber für den beruflichen Alltag. Zahlreiche Beispiele aus der Mediationspraxis und Formulierungshilfen erleichtern die Arbeit.
Herausgegeben von Prof. Dr. Fritjof Haft, München und Prof. Dr. Katharina Gräfin von Schlieffen, Hagen.
Aktualisiert: 2023-04-04
Autor:
Heinz Georg Bamberger,
Joachim von Bargen,
Daniel Beisel,
Hanspeter Bernhardt,
Günter Bierbrauer,
Karl Heinz Blasweiler,
Jessica Burchardt,
Ursula Caser,
Peter Chrocziel,
Renate Dendorfer-Ditges,
Peter Dörrenbächer,
Joseph Duss-von Werdt,
Jörg Eisele,
Jörg Ennuschat,
Eugen Ewig,
Gerhard Falk,
Christian Fischer,
Hans Friedrichsmeier,
Daniel Gasser,
Ulla Gläßer,
Reinhard Greger,
Ivo Greiter,
Jürgen Groß,
Birgit Gunia-Hennecken,
Stefanie Haaß,
Fritjof Haft,
Günther R. Hagen,
Heike Hammann,
Christoph Hartmann,
Marcus Hehn,
Benjamin Höhne,
Bernd Holznagel,
Gattus Hösl,
Heidi Ittner,
Steffen P. J. Jänicke,
Lewis Johnston,
Fritz Jost,
Uwe Kassing,
Eberhard Kempf,
Hans-Jürgen Kerner,
Stefan Kessen,
Hartmut Kilger,
Edgar Klinger,
Heiner Krabbe,
Stefan Kracht,
Armin Krauter,
Karlheinz Kutschenreiter,
Thomas Lapp,
Christel Lengner,
Gino Lörcher,
Torsten Lörcher,
Gisela Mähler,
Hans-Georg Mähler,
Johann Majer,
Anja Mayer,
Anne Ruth Moltmann-Willisch,
André Niedostadek,
Reiner Ponschab,
Hanns Prütting,
Sabine Pütz,
Anusheh Rafi,
Ulrich Ramsauer,
Jörg Risse,
Friedrich R. von Samson-Himmelstjerna,
Katharina Gräfin von Schlieffen,
Klaus Schmidt,
Adrian Schweizer,
Alexander Segura,
Markus Troja,
Arthur Trossen,
Roman Trötschel,
Jan C. Vaterrodt,
Beate Voskamp,
Christof Wagner,
Robert Walz,
Felix Wendenburg,
Mark Wilhelm,
Bianca Winograd,
Douglas H. Yarn,
Horst Zillessen
> findR *
Aktualisiert: 2022-02-12
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Kilger, Hartmut
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKilger, Hartmut ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Kilger, Hartmut.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Kilger, Hartmut im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Kilger, Hartmut .
Kilger, Hartmut - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Kilger, Hartmut die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Kilgert, Gertrud
- Kilgert-Bartonek, Nadine
- Kilgour, David
- Kilgour, Heather
- Kilgus, Angela
- Kilgus, Ernst
- Kilgus, Martin A.
- Kilgus, Roland
- Kilgus, Sabine
- Kilgus, Stefan
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Kilger, Hartmut und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.