Corporate Governance und Interne Revision

Corporate Governance und Interne Revision von Ballwieser,  Wolfgang, Bigus,  Jochen, Brandt,  Verena, Bubendorfer,  Reinhart, Deppendorf,  Andreas, Dörfler,  Peter, Döring,  Ulrich, Egner,  Thomas, Erdmann,  Mark-Ken, Fischer,  Thomas M., Freidank,  Carl-Christian, Gebhardt,  Ronny, Glaschke,  Michael, Gonschorek,  Torsten, Gundlach,  Norbert, Günther,  Thomas, Hahn,  Ulrich, Hayn,  Sven, Heese,  Klaus, Henselmann,  Klaus, Hoffmeister,  Frithjof, Hofmann,  Günter, Hofmann,  Stefan, Hold-Paetsch,  Christiane, Hömberg,  Reinhold, Horváth,  Péter, Hülsberg,  Frank M, Husmann,  Rainer, Hüttche,  Tobias, Kajüter,  Peter, Kalbitzer,  Jens, Kaminski,  Bert, Kamp,  Andrea, Keller,  Bernd, Kiefer,  Kerstin, Kirsch,  Hanno, Kirsch,  Hans-Jürgen, Krawitz,  Norbert, Kregel,  Joachim, Krumm,  Michael, Kuhndörfer,  Andreas, Lentfer,  Thies, Marx,  Franz Jürgen, Moser,  Ulrich, Müller,  Stefan, Obermann,  Oliver, Ossadnik,  Wolfgang, Paetzmann,  Karsten, Pasternack,  Nyls-Arne, Peemöller,  Volker H., Pingel,  Kai, Plendl,  Martin, Pottgießer,  Gaby, Reibis,  Christian, Reimer,  Bernd, Rieckmann,  Paul, Riedel,  Olaf, Roso,  Marcus, Sauer,  Roman, Scheele,  Alexander, Schmidt,  Stefan, Seibel,  Alexander, Spengel,  Christoph, Tanski,  Joachim S., Velte,  Patrick, Wagner,  Hans-Jürgen, Wall,  Friederike, Warncke,  Markus, Weber,  Antje, Weller,  Heino, Winter,  Robert von, Winterhoff,  Gundel, Wulf,  Inge, Zirkler,  Bernd, Zülch,  Henning
Systemvoraussetzungen: Internetzugang, Web-Browser, mobil: iOS und Android Die weltweiten Regeln der Corporate Governance wirken sich massiv auf die interne Revision in Unternehmen aus: Reformen, höchstrichterliche Entscheidungen, neue Berufstandards oder organisatorische Innovationen – mehr denn je erfordert die Revisionsarbeit eine dauerhafte Anpassung an aktuelle Entwicklungen. Das eBook von Carl-Christian Freidank und Volker H. Peemöller zeigt Ihnen die notwendige Neuausrichtung der Internen Revision auf. Über 70 namhafte Experten vermitteln in mehr als 50 Beiträgen die Anforderungen der IFRS an die Interne Revision, Einflüsse der Unternehmensführung, spezielle Branchenregelungen sowie internationale Entwicklungen für das Internal Auditing. Sie finden in diesem eBook alle wichtigen Schlagworte wie IKS, Enforcement, Fraud und viele mehr. Das ideale Grundlagen- und Nachschlagewerk, gefördert vom Deutschen Institut für Interne Revision e.V. (IIR).
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

IFRS-Abschlussanalyse

IFRS-Abschlussanalyse von Kirsch,  Hanno
Wer Unternehmensabschlüsse richtig lesen möchte, benötigt neben geeigneten Analyseinstrumenten umfassende Kenntnisse abschlusspolitischer Spielräume. Wie sich allerdings der Übergang von der HGB- zur IFRS-Rechnungslegung auf die Abschlussanalyse auswirkt, wird in der Literatur fast vollständig ignoriert. Diese Lücke schließt Hanno Kirsch in der 4. Auflage seines bewährten Praxisbuchs. Anhand konkreter Beispiele beantwortet er, wie weit typische HGB-Kennzahlen auch nach IFRS ermittelbar bleiben, welche zusätzlichen Analyse-Spielräume ein IFRS-Abschluss eröffnet, wie sich der Aussagegehalt ausgewählter Kennzahlen in beiden Systemen unterscheidet und welche kennzahlen-spezifischen Effekte beim Übergang vom HGB zu IFRS auftreten.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

IFRS-Abschlussanalyse

IFRS-Abschlussanalyse von Kirsch,  Hanno
Wer Unternehmensabschlüsse richtig lesen möchte, benötigt neben geeigneten Analyseinstrumenten umfassende Kenntnisse abschlusspolitischer Spielräume. Wie sich allerdings der Übergang von der HGB- zur IFRS-Rechnungslegung auf die Abschlussanalyse auswirkt, wird in der Literatur fast vollständig ignoriert. Diese Lücke schließt Hanno Kirsch in der 4. Auflage seines bewährten Praxisbuchs. Anhand konkreter Beispiele beantwortet er, wie weit typische HGB-Kennzahlen auch nach IFRS ermittelbar bleiben, welche zusätzlichen Analyse-Spielräume ein IFRS-Abschluss eröffnet, wie sich der Aussagegehalt ausgewählter Kennzahlen in beiden Systemen unterscheidet und welche kennzahlen-spezifischen Effekte beim Übergang vom HGB zu IFRS auftreten.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

IFRS-Abschlussanalyse

IFRS-Abschlussanalyse von Kirsch,  Hanno
Wer Unternehmensabschlüsse richtig lesen möchte, benötigt neben geeigneten Analyseinstrumenten umfassende Kenntnisse abschlusspolitischer Spielräume. Wie sich allerdings der Übergang von der HGB- zur IFRS-Rechnungslegung auf die Abschlussanalyse auswirkt, wird in der Literatur fast vollständig ignoriert. Diese Lücke schließt Hanno Kirsch in der 4. Auflage seines bewährten Praxisbuchs. Anhand konkreter Beispiele beantwortet er, wie weit typische HGB-Kennzahlen auch nach IFRS ermittelbar bleiben, welche zusätzlichen Analyse-Spielräume ein IFRS-Abschluss eröffnet, wie sich der Aussagegehalt ausgewählter Kennzahlen in beiden Systemen unterscheidet und welche kennzahlen-spezifischen Effekte beim Übergang vom HGB zu IFRS auftreten.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

IFRS-Abschlussanalyse

IFRS-Abschlussanalyse von Kirsch,  Hanno
Wer Unternehmensabschlüsse richtig lesen möchte, benötigt neben geeigneten Analyseinstrumenten umfassende Kenntnisse abschlusspolitischer Spielräume. Wie sich allerdings der Übergang von der HGB- zur IFRS-Rechnungslegung auf die Abschlussanalyse auswirkt, wird in der Literatur fast vollständig ignoriert. Diese Lücke schließt Hanno Kirsch in der 4. Auflage seines bewährten Praxisbuchs. Anhand konkreter Beispiele beantwortet er, wie weit typische HGB-Kennzahlen auch nach IFRS ermittelbar bleiben, welche zusätzlichen Analyse-Spielräume ein IFRS-Abschluss eröffnet, wie sich der Aussagegehalt ausgewählter Kennzahlen in beiden Systemen unterscheidet und welche kennzahlen-spezifischen Effekte beim Übergang vom HGB zu IFRS auftreten.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Corporate Governance und Interne Revision

Corporate Governance und Interne Revision von Ballwieser,  Wolfgang, Bigus,  Jochen, Brandt,  Verena, Bubendorfer,  Reinhart, Deppendorf,  Andreas, Dörfler,  Peter, Döring,  Ulrich, Egner,  Thomas, Erdmann,  Mark-Ken, Fischer,  Thomas M., Freidank,  Carl-Christian, Gebhardt,  Ronny, Glaschke,  Michael, Gonschorek,  Torsten, Gundlach,  Norbert, Günther,  Thomas, Hahn,  Ulrich, Hayn,  Sven, Heese,  Klaus, Henselmann,  Klaus, Hoffmeister,  Frithjof, Hofmann,  Günter, Hofmann,  Stefan, Hold-Paetsch,  Christiane, Hömberg,  Reinhold, Horváth,  Péter, Hülsberg,  Frank M, Husmann,  Rainer, Hüttche,  Tobias, Kajüter,  Peter, Kalbitzer,  Jens, Kaminski,  Bert, Kamp,  Andrea, Keller,  Bernd, Kiefer,  Kerstin, Kirsch,  Hanno, Kirsch,  Hans-Jürgen, Krawitz,  Norbert, Kregel,  Joachim, Krumm,  Michael, Kuhndörfer,  Andreas, Lentfer,  Thies, Marx,  Franz Jürgen, Moser,  Ulrich, Müller,  Stefan, Obermann,  Oliver, Ossadnik,  Wolfgang, Paetzmann,  Karsten, Pasternack,  Nyls-Arne, Peemöller,  Volker H., Pingel,  Kai, Plendl,  Martin, Pottgießer,  Gaby, Reibis,  Christian, Reimer,  Bernd, Rieckmann,  Paul, Riedel,  Olaf, Roso,  Marcus, Sauer,  Roman, Scheele,  Alexander, Schmidt,  Stefan, Seibel,  Alexander, Spengel,  Christoph, Tanski,  Joachim S., Velte,  Patrick, Wagner,  Hans-Jürgen, Wall,  Friederike, Warncke,  Markus, Weber,  Antje, Weller,  Heino, Winter,  Robert von, Winterhoff,  Gundel, Wulf,  Inge, Zirkler,  Bernd, Zülch,  Henning
Die weltweiten Regeln der Corporate Governance wirken sich massiv auf die interne Revision in Unternehmen aus: Reformen, höchstrichterliche Entscheidungen, neue Berufstandards oder organisatorische Innovationen – mehr denn je erfordert die Revisionsarbeit eine dauerhafte Anpassung an aktuelle Entwicklungen. Das Buch von Carl-Christian Freidank und Volker H. Peemöller zeigt Ihnen die notwendige Neuausrichtung der Internen Revision auf. Über 70 namhafte Experten vermitteln in mehr als 50 Beiträgen die Anforderungen der IFRS an die Interne Revision, Einflüsse der Unternehmensführung, spezielle Branchenregelungen sowie internationale Entwicklungen für das Internal Auditing. Sie finden in diesem Handbuch alle wichtigen Schlagworte wie IKS, Enforcement, Fraud und viele mehr. Das ideale Grundlagen- und Nachschlagewerk, gefördert vom Deutschen Institut für Interne Revision e.V. (IIR).
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Corporate Governance und Interne Revision

Corporate Governance und Interne Revision von Ballwieser,  Wolfgang, Bigus,  Jochen, Brandt,  Verena, Bubendorfer,  Reinhart, Deppendorf,  Andreas, Dörfler,  Peter, Döring,  Ulrich, Egner,  Thomas, Erdmann,  Mark-Ken, Fischer,  Thomas M., Freidank,  Carl-Christian, Gebhardt,  Ronny, Glaschke,  Michael, Gonschorek,  Torsten, Gundlach,  Norbert, Günther,  Thomas, Hahn,  Ulrich, Hayn,  Sven, Heese,  Klaus, Henselmann,  Klaus, Hoffmeister,  Frithjof, Hofmann,  Günter, Hofmann,  Stefan, Hold-Paetsch,  Christiane, Hömberg,  Reinhold, Horváth,  Péter, Hülsberg,  Frank M, Husmann,  Rainer, Hüttche,  Tobias, Kajüter,  Peter, Kalbitzer,  Jens, Kaminski,  Bert, Kamp,  Andrea, Keller,  Bernd, Kiefer,  Kerstin, Kirsch,  Hanno, Kirsch,  Hans-Jürgen, Krawitz,  Norbert, Kregel,  Joachim, Krumm,  Michael, Kuhndörfer,  Andreas, Lentfer,  Thies, Marx,  Franz Jürgen, Moser,  Ulrich, Müller,  Stefan, Obermann,  Oliver, Ossadnik,  Wolfgang, Paetzmann,  Karsten, Pasternack,  Nyls-Arne, Peemöller,  Volker H., Pingel,  Kai, Plendl,  Martin, Pottgießer,  Gaby, Reibis,  Christian, Reimer,  Bernd, Rieckmann,  Paul, Riedel,  Olaf, Roso,  Marcus, Sauer,  Roman, Scheele,  Alexander, Schmidt,  Stefan, Seibel,  Alexander, Spengel,  Christoph, Tanski,  Joachim S., Velte,  Patrick, Wagner,  Hans-Jürgen, Wall,  Friederike, Warncke,  Markus, Weber,  Antje, Weller,  Heino, Winter,  Robert von, Winterhoff,  Gundel, Wulf,  Inge, Zirkler,  Bernd, Zülch,  Henning
Die weltweiten Regeln der Corporate Governance wirken sich massiv auf die interne Revision in Unternehmen aus: Reformen, höchstrichterliche Entscheidungen, neue Berufstandards oder organisatorische Innovationen – mehr denn je erfordert die Revisionsarbeit eine dauerhafte Anpassung an aktuelle Entwicklungen. Das Buch von Carl-Christian Freidank und Volker H. Peemöller zeigt Ihnen die notwendige Neuausrichtung der Internen Revision auf. Über 70 namhafte Experten vermitteln in mehr als 50 Beiträgen die Anforderungen der IFRS an die Interne Revision, Einflüsse der Unternehmensführung, spezielle Branchenregelungen sowie internationale Entwicklungen für das Internal Auditing. Sie finden in diesem Handbuch alle wichtigen Schlagworte wie IKS, Enforcement, Fraud und viele mehr. Das ideale Grundlagen- und Nachschlagewerk, gefördert vom Deutschen Institut für Interne Revision e.V. (IIR).
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Corporate Governance und Interne Revision

Corporate Governance und Interne Revision von Ballwieser,  Wolfgang, Bigus,  Jochen, Brandt,  Verena, Bubendorfer,  Reinhart, Deppendorf,  Andreas, Dörfler,  Peter, Döring,  Ulrich, Egner,  Thomas, Erdmann,  Mark-Ken, Fischer,  Thomas M., Freidank,  Carl-Christian, Gebhardt,  Ronny, Glaschke,  Michael, Gonschorek,  Torsten, Gundlach,  Norbert, Günther,  Thomas, Hahn,  Ulrich, Hayn,  Sven, Heese,  Klaus, Henselmann,  Klaus, Hoffmeister,  Frithjof, Hofmann,  Günter, Hofmann,  Stefan, Hold-Paetsch,  Christiane, Hömberg,  Reinhold, Horváth,  Péter, Hülsberg,  Frank M, Husmann,  Rainer, Hüttche,  Tobias, Kajüter,  Peter, Kalbitzer,  Jens, Kaminski,  Bert, Kamp,  Andrea, Keller,  Bernd, Kiefer,  Kerstin, Kirsch,  Hanno, Kirsch,  Hans-Jürgen, Krawitz,  Norbert, Kregel,  Joachim, Krumm,  Michael, Kuhndörfer,  Andreas, Lentfer,  Thies, Marx,  Franz Jürgen, Moser,  Ulrich, Müller,  Stefan, Obermann,  Oliver, Ossadnik,  Wolfgang, Paetzmann,  Karsten, Pasternack,  Nyls-Arne, Peemöller,  Volker H., Pingel,  Kai, Plendl,  Martin, Pottgießer,  Gaby, Reibis,  Christian, Reimer,  Bernd, Rieckmann,  Paul, Riedel,  Olaf, Roso,  Marcus, Sauer,  Roman, Scheele,  Alexander, Schmidt,  Stefan, Seibel,  Alexander, Spengel,  Christoph, Tanski,  Joachim S., Velte,  Patrick, Wagner,  Hans-Jürgen, Wall,  Friederike, Warncke,  Markus, Weber,  Antje, Weller,  Heino, Winter,  Robert von, Winterhoff,  Gundel, Wulf,  Inge, Zirkler,  Bernd, Zülch,  Henning
Die weltweiten Regeln der Corporate Governance wirken sich massiv auf die interne Revision in Unternehmen aus: Reformen, höchstrichterliche Entscheidungen, neue Berufstandards oder organisatorische Innovationen – mehr denn je erfordert die Revisionsarbeit eine dauerhafte Anpassung an aktuelle Entwicklungen. Das Buch von Carl-Christian Freidank und Volker H. Peemöller zeigt Ihnen die notwendige Neuausrichtung der Internen Revision auf. Über 70 namhafte Experten vermitteln in mehr als 50 Beiträgen die Anforderungen der IFRS an die Interne Revision, Einflüsse der Unternehmensführung, spezielle Branchenregelungen sowie internationale Entwicklungen für das Internal Auditing. Sie finden in diesem Handbuch alle wichtigen Schlagworte wie IKS, Enforcement, Fraud und viele mehr. Das ideale Grundlagen- und Nachschlagewerk, gefördert vom Deutschen Institut für Interne Revision e.V. (IIR).
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Corporate Governance und Interne Revision

Corporate Governance und Interne Revision von Ballwieser,  Wolfgang, Bigus,  Jochen, Brandt,  Verena, Bubendorfer,  Reinhart, Deppendorf,  Andreas, Dörfler,  Peter, Döring,  Ulrich, Egner,  Thomas, Erdmann,  Mark-Ken, Fischer,  Thomas M., Freidank,  Carl-Christian, Gebhardt,  Ronny, Glaschke,  Michael, Gonschorek,  Torsten, Gundlach,  Norbert, Günther,  Thomas, Hahn,  Ulrich, Hayn,  Sven, Heese,  Klaus, Henselmann,  Klaus, Hoffmeister,  Frithjof, Hofmann,  Günter, Hofmann,  Stefan, Hold-Paetsch,  Christiane, Hömberg,  Reinhold, Horváth,  Péter, Hülsberg,  Frank M, Husmann,  Rainer, Hüttche,  Tobias, Kajüter,  Peter, Kalbitzer,  Jens, Kaminski,  Bert, Kamp,  Andrea, Keller,  Bernd, Kiefer,  Kerstin, Kirsch,  Hanno, Kirsch,  Hans-Jürgen, Krawitz,  Norbert, Kregel,  Joachim, Krumm,  Michael, Kuhndörfer,  Andreas, Lentfer,  Thies, Marx,  Franz Jürgen, Moser,  Ulrich, Müller,  Stefan, Obermann,  Oliver, Ossadnik,  Wolfgang, Paetzmann,  Karsten, Pasternack,  Nyls-Arne, Peemöller,  Volker H., Pingel,  Kai, Plendl,  Martin, Pottgießer,  Gaby, Reibis,  Christian, Reimer,  Bernd, Rieckmann,  Paul, Riedel,  Olaf, Roso,  Marcus, Sauer,  Roman, Scheele,  Alexander, Schmidt,  Stefan, Seibel,  Alexander, Spengel,  Christoph, Tanski,  Joachim S., Velte,  Patrick, Wagner,  Hans-Jürgen, Wall,  Friederike, Warncke,  Markus, Weber,  Antje, Weller,  Heino, Winter,  Robert von, Winterhoff,  Gundel, Wulf,  Inge, Zirkler,  Bernd, Zülch,  Henning
Die weltweiten Regeln der Corporate Governance wirken sich massiv auf die interne Revision in Unternehmen aus: Reformen, höchstrichterliche Entscheidungen, neue Berufstandards oder organisatorische Innovationen – mehr denn je erfordert die Revisionsarbeit eine dauerhafte Anpassung an aktuelle Entwicklungen. Das Buch von Carl-Christian Freidank und Volker H. Peemöller zeigt Ihnen die notwendige Neuausrichtung der Internen Revision auf. Über 70 namhafte Experten vermitteln in mehr als 50 Beiträgen die Anforderungen der IFRS an die Interne Revision, Einflüsse der Unternehmensführung, spezielle Branchenregelungen sowie internationale Entwicklungen für das Internal Auditing. Sie finden in diesem Handbuch alle wichtigen Schlagworte wie IKS, Enforcement, Fraud und viele mehr. Das ideale Grundlagen- und Nachschlagewerk, gefördert vom Deutschen Institut für Interne Revision e.V. (IIR).
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

Corporate Governance und Interne Revision

Corporate Governance und Interne Revision von Ballwieser,  Wolfgang, Bigus,  Jochen, Brandt,  Verena, Bubendorfer,  Reinhart, Deppendorf,  Andreas, Dörfler,  Peter, Döring,  Ulrich, Egner,  Thomas, Erdmann,  Mark-Ken, Fischer,  Thomas M., Freidank,  Carl-Christian, Gebhardt,  Ronny, Glaschke,  Michael, Gonschorek,  Torsten, Gundlach,  Norbert, Günther,  Thomas, Hahn,  Ulrich, Hayn,  Sven, Heese,  Klaus, Henselmann,  Klaus, Hoffmeister,  Frithjof, Hofmann,  Günter, Hofmann,  Stefan, Hold-Paetsch,  Christiane, Hömberg,  Reinhold, Horváth,  Péter, Hülsberg,  Frank M, Husmann,  Rainer, Hüttche,  Tobias, Kajüter,  Peter, Kalbitzer,  Jens, Kaminski,  Bert, Kamp,  Andrea, Keller,  Bernd, Kiefer,  Kerstin, Kirsch,  Hanno, Kirsch,  Hans-Jürgen, Krawitz,  Norbert, Kregel,  Joachim, Krumm,  Michael, Kuhndörfer,  Andreas, Lentfer,  Thies, Marx,  Franz Jürgen, Moser,  Ulrich, Müller,  Stefan, Obermann,  Oliver, Ossadnik,  Wolfgang, Paetzmann,  Karsten, Pasternack,  Nyls-Arne, Peemöller,  Volker H., Pingel,  Kai, Plendl,  Martin, Pottgießer,  Gaby, Reibis,  Christian, Reimer,  Bernd, Rieckmann,  Paul, Riedel,  Olaf, Roso,  Marcus, Sauer,  Roman, Scheele,  Alexander, Schmidt,  Stefan, Seibel,  Alexander, Spengel,  Christoph, Tanski,  Joachim S., Velte,  Patrick, Wagner,  Hans-Jürgen, Wall,  Friederike, Warncke,  Markus, Weber,  Antje, Weller,  Heino, Winter,  Robert von, Winterhoff,  Gundel, Wulf,  Inge, Zirkler,  Bernd, Zülch,  Henning
Systemvoraussetzungen: Internetzugang, Web-Browser, mobil: iOS und Android Die weltweiten Regeln der Corporate Governance wirken sich massiv auf die interne Revision in Unternehmen aus: Reformen, höchstrichterliche Entscheidungen, neue Berufstandards oder organisatorische Innovationen – mehr denn je erfordert die Revisionsarbeit eine dauerhafte Anpassung an aktuelle Entwicklungen. Das eBook von Carl-Christian Freidank und Volker H. Peemöller zeigt Ihnen die notwendige Neuausrichtung der Internen Revision auf. Über 70 namhafte Experten vermitteln in mehr als 50 Beiträgen die Anforderungen der IFRS an die Interne Revision, Einflüsse der Unternehmensführung, spezielle Branchenregelungen sowie internationale Entwicklungen für das Internal Auditing. Sie finden in diesem eBook alle wichtigen Schlagworte wie IKS, Enforcement, Fraud und viele mehr. Das ideale Grundlagen- und Nachschlagewerk, gefördert vom Deutschen Institut für Interne Revision e.V. (IIR).
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

IFRS-Abschlussanalyse

IFRS-Abschlussanalyse von Kirsch,  Hanno
Wer Unternehmensabschlüsse richtig lesen möchte, benötigt neben geeigneten Analyseinstrumenten umfassende Kenntnisse abschlusspolitischer Spielräume. Wie sich allerdings der Übergang von der HGB- zur IFRS-Rechnungslegung auf die Abschlussanalyse auswirkt, wird in der Literatur fast vollständig ignoriert. Diese Lücke schließt Hanno Kirsch in der 4. Auflage seines bewährten Praxisbuchs. Anhand konkreter Beispiele beantwortet er, wie weit typische HGB-Kennzahlen auch nach IFRS ermittelbar bleiben, welche zusätzlichen Analyse-Spielräume ein IFRS-Abschluss eröffnet, wie sich der Aussagegehalt ausgewählter Kennzahlen in beiden Systemen unterscheidet und welche kennzahlen-spezifischen Effekte beim Übergang vom HGB zu IFRS auftreten.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

IFRS-Abschlussanalyse

IFRS-Abschlussanalyse von Kirsch,  Hanno
Wer Unternehmensabschlüsse richtig lesen möchte, benötigt neben geeigneten Analyseinstrumenten umfassende Kenntnisse abschlusspolitischer Spielräume. Wie sich allerdings der Übergang von der HGB- zur IFRS-Rechnungslegung auf die Abschlussanalyse auswirkt, wird in der Literatur fast vollständig ignoriert. Diese Lücke schließt Hanno Kirsch in der 4. Auflage seines bewährten Praxisbuchs. Anhand konkreter Beispiele beantwortet er, wie weit typische HGB-Kennzahlen auch nach IFRS ermittelbar bleiben, welche zusätzlichen Analyse-Spielräume ein IFRS-Abschluss eröffnet, wie sich der Aussagegehalt ausgewählter Kennzahlen in beiden Systemen unterscheidet und welche kennzahlen-spezifischen Effekte beim Übergang vom HGB zu IFRS auftreten.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

Einführung in die internationale Rechnungslegung nach IFRS

Einführung in die internationale Rechnungslegung nach IFRS von Kirsch,  Hanno
Fallstudiengestützte Einführung in die IFRS – Praxisbezogen und effektiv. Vertiefte Kenntnisse der internationalen Rechnungslegung nach IFRS sind heute für alle Studierenden der BWL sowie für Teilnehmer/innen von Bilanzbuchhalter-Kursen unabdingbar. Die 13. Auflage der „Einführung in die internationale Rechnungslegung nach IFRS“ bietet eine systematische Gesamtübersicht über die internationalen Rechnungslegungsstandards. Das Buch behandelt sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Umstellungsprozesse. Zahlreiche Beispiele und umfangreiche Fallstudien stellen den für Ihren Lernerfolg wichtigen Bezug zur Praxis her. Im Vergleich zur Vorauflage wurden zusätzliche Abschnitte zu den „Zur Veräußerung gehaltenen langfristigen Vermögenswerten und Veräußerungsgruppen“ und zur „Entkonsolidierung“ sowie zusätzliche Beispiele und Fallstudien aufgenommen. Darüber hinaus berücksichtigt die Neuauflage eine Mehrzahl von kürzlich veröffentlichten Standardentwürfen und Diskussionspapieren, darunter ED/2019/7 „General Presentation and Disclosures“, ED/2021/6 „Management Commentary“ sowie DP/2020/1 „Business Combinations – Disclosures, Goodwill and Impairment“. Das Buch gibt den aktuellen Stand der IAS/IFRS und der SIC/IFRIC-Interpretation mit Rechtsstand 31.05.2021 wieder. Inhaltsverzeichnis: 1. Entwicklung und Bedeutung der internationalen Rechnungslegung. 2. Grundlagen der IFRS-Rechnungslegung. 3. Ausgewählte Rechnungslegungsvorschriften für den Einzelabschluss nach IFRS. 4. Konzernabschluss nach IFRS. 5. Aufstellung der IFRS-Eröffnungsbilanz. 6. Gewinn- und Verlustrechnung und sonstiges Gesamtergebnis nach IFRS. 7. Kapitalflussrechnung nach IFRS. 8. Eigenkapitalveränderungsrechnung nach IFRS. 9. Anhang nach IFRS. 10. Umstellung der Rechnungslegung von HGB auf IFRS. 11. Managementberichterstattung nach IFRS. 12. IFRS-Rechnungslegung für kleine und mittelgroße Unternehmen.
Aktualisiert: 2022-02-24
> findR *

Übungen zur internationalen Rechnungslegung nach IFRS

Übungen zur internationalen Rechnungslegung nach IFRS von Kirsch,  Hanno
Optimal vorbereitet auf Prüfungen und Klausuren zum Thema Rechnungslegung nach IFRS. Sichern Sie sich gute Noten in Klausuren und Prüfungen rund um die IFRS! Mit diesem Übungsbuch schaffen Sie sich eine fundierte Basis für den sicheren Umgang mit Bilanzierungsproblemen der internationalen Rechnungslegung. Und dies gleich dreifach! Wiederholungsfragen und Multiple-Choice-Übungen helfen Ihnen, Ihren Wissensstand zu überprüfen Übungsaufgaben inklusive Lösungen unterstützen Sie bei der Vertiefung und sicheren Anwendung Ihres Wissens Ausgewählte Klausur- und Prüfungsthemen inklusive Lösungsskizzen ermöglichen Ihnen eine optimale Klausurvorbereitung Unsere Empfehlung: In Kombination mit dem Lehrbuch „Einführung in die internationale Rechnungslegung nach IFRS“ erlaubt dieses Übungsbuch besonders effizientes und effektives Lernen und Üben. Beide Bücher sind eng miteinander verzahnt und verfügen über das gleiche Gliederungsschema. Trotzdem können Lehrbuch und Übungsbuch auch unabhängig voneinander verwendet werden. Inhaltsverzeichnis: 1. Aufgabenteil 2. Lösungsteil
Aktualisiert: 2022-02-24
> findR *

Übungen zur internationalen Rechnungslegung nach IFRS

Übungen zur internationalen Rechnungslegung nach IFRS von Kirsch,  Hanno
Optimal vorbereitet auf Prüfungen und Klausuren zum Thema Rechnungslegung nach IFRS. Sichern Sie sich gute Noten in Klausuren und Prüfungen rund um die IFRS! Mit diesem Übungsbuch schaffen Sie sich eine fundierte Basis für den sicheren Umgang mit Bilanzierungsproblemen der internationalen Rechnungslegung. Und dies gleich dreifach! Wiederholungsfragen und Multiple-Choice-Übungen helfen Ihnen, Ihren Wissensstand zu überprüfen Übungsaufgaben inklusive Lösungen unterstützen Sie bei der Vertiefung und sicheren Anwendung Ihres Wissens Ausgewählte Klausur- und Prüfungsthemen inklusive Lösungsskizzen ermöglichen Ihnen eine optimale Klausurvorbereitung Unsere Empfehlung: In Kombination mit dem Lehrbuch „Einführung in die internationale Rechnungslegung nach IFRS“ erlaubt dieses Übungsbuch besonders effizientes und effektives Lernen und Üben. Beide Bücher sind eng miteinander verzahnt und verfügen über das gleiche Gliederungsschema. Trotzdem können Lehrbuch und Übungsbuch auch unabhängig voneinander verwendet werden. Inhaltsverzeichnis: 1. Aufgabenteil 2. Lösungsteil
Aktualisiert: 2022-02-24
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Kirsch, Hanno

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKirsch, Hanno ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Kirsch, Hanno. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Kirsch, Hanno im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Kirsch, Hanno .

Kirsch, Hanno - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Kirsch, Hanno die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Kirsch, Hanno und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.