Der Aufstieg der extremen Rechten in vielen europäischen Ländern des letzten Jahrzehnts hat die Forschung vor neue Herausforderungen gestellt. Weit verbreitet ist die „Modernisierungsverlierer“- These, wonach insbesondere von Nachteilen des ökonomischen und sozialen Wandel betroffene Personen für rechtspopulistische oder -extreme Slogans anfällig sind. Bislang mangelte es an empirischen Untersuchungen, diese These zu bestätigen oder zu widerlegen. Das Buch nimmt dieses Problem in den Blick. Den objektiven Veränderungen in der Arbeitswelt und politischen Interessen der gesellschaftlichen Eliten an einer Popularisierung extrem rechter Einstellungen wird ebenso Rechnung getragen wie den subjektiven Reaktionen auf die Umbrüche in der Arbeitswelt. Das Buch untersucht die Situation in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Gabrielle Balazs,
Christoph Butterwegge,
Klaus Doerre,
Michael Fichter,
Jörg Flecker,
Gudrun Hentges,
Sabine Kirschenhofer,
Manfred Krenn,
Susanne Lang,
Ulrike Papouschek,
Fabrice Plomb,
Francesca Poglia Mileti,
Richard Stöss,
Peter Streckeisen,
Gerd Wiegel,
Bodo Zeuner
> findR *
Der Aufstieg der extremen Rechten in vielen europäischen Ländern des letzten Jahrzehnts hat die Forschung vor neue Herausforderungen gestellt. Weit verbreitet ist die „Modernisierungsverlierer“- These, wonach insbesondere von Nachteilen des ökonomischen und sozialen Wandel betroffene Personen für rechtspopulistische oder -extreme Slogans anfällig sind. Bislang mangelte es an empirischen Untersuchungen, diese These zu bestätigen oder zu widerlegen. Das Buch nimmt dieses Problem in den Blick. Den objektiven Veränderungen in der Arbeitswelt und politischen Interessen der gesellschaftlichen Eliten an einer Popularisierung extrem rechter Einstellungen wird ebenso Rechnung getragen wie den subjektiven Reaktionen auf die Umbrüche in der Arbeitswelt. Das Buch untersucht die Situation in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Gabrielle Balazs,
Christoph Butterwegge,
Klaus Doerre,
Michael Fichter,
Jörg Flecker,
Gudrun Hentges,
Sabine Kirschenhofer,
Manfred Krenn,
Susanne Lang,
Ulrike Papouschek,
Fabrice Plomb,
Francesca Poglia Mileti,
Richard Stöss,
Peter Streckeisen,
Gerd Wiegel,
Bodo Zeuner
> findR *
Der Aufstieg der extremen Rechten in vielen europäischen Ländern des letzten Jahrzehnts hat die Forschung vor neue Herausforderungen gestellt. Weit verbreitet ist die „Modernisierungsverlierer“- These, wonach insbesondere von Nachteilen des ökonomischen und sozialen Wandel betroffene Personen für rechtspopulistische oder -extreme Slogans anfällig sind. Bislang mangelte es an empirischen Untersuchungen, diese These zu bestätigen oder zu widerlegen. Das Buch nimmt dieses Problem in den Blick. Den objektiven Veränderungen in der Arbeitswelt und politischen Interessen der gesellschaftlichen Eliten an einer Popularisierung extrem rechter Einstellungen wird ebenso Rechnung getragen wie den subjektiven Reaktionen auf die Umbrüche in der Arbeitswelt. Das Buch untersucht die Situation in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Gabrielle Balazs,
Christoph Butterwegge,
Klaus Doerre,
Michael Fichter,
Jörg Flecker,
Gudrun Hentges,
Sabine Kirschenhofer,
Manfred Krenn,
Susanne Lang,
Ulrike Papouschek,
Fabrice Plomb,
Francesca Poglia Mileti,
Richard Stöss,
Peter Streckeisen,
Gerd Wiegel,
Bodo Zeuner
> findR *
Der Aufstieg der extremen Rechten in vielen europäischen Ländern des letzten Jahrzehnts hat die Forschung vor neue Herausforderungen gestellt. Weit verbreitet ist die „Modernisierungsverlierer“- These, wonach insbesondere von Nachteilen des ökonomischen und sozialen Wandel betroffene Personen für rechtspopulistische oder -extreme Slogans anfällig sind. Bislang mangelte es an empirischen Untersuchungen, diese These zu bestätigen oder zu widerlegen. Das Buch nimmt dieses Problem in den Blick. Den objektiven Veränderungen in der Arbeitswelt und politischen Interessen der gesellschaftlichen Eliten an einer Popularisierung extrem rechter Einstellungen wird ebenso Rechnung getragen wie den subjektiven Reaktionen auf die Umbrüche in der Arbeitswelt. Das Buch untersucht die Situation in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Gabrielle Balazs,
Christoph Butterwegge,
Klaus Doerre,
Michael Fichter,
Jörg Flecker,
Gudrun Hentges,
Sabine Kirschenhofer,
Manfred Krenn,
Susanne Lang,
Ulrike Papouschek,
Fabrice Plomb,
Francesca Poglia Mileti,
Richard Stöss,
Peter Streckeisen,
Gerd Wiegel,
Bodo Zeuner
> findR *
Der Aufstieg der extremen Rechten in vielen europäischen Ländern des letzten Jahrzehnts hat die Forschung vor neue Herausforderungen gestellt. Weit verbreitet ist die „Modernisierungsverlierer“- These, wonach insbesondere von Nachteilen des ökonomischen und sozialen Wandel betroffene Personen für rechtspopulistische oder -extreme Slogans anfällig sind. Bislang mangelte es an empirischen Untersuchungen, diese These zu bestätigen oder zu widerlegen. Das Buch nimmt dieses Problem in den Blick. Den objektiven Veränderungen in der Arbeitswelt und politischen Interessen der gesellschaftlichen Eliten an einer Popularisierung extrem rechter Einstellungen wird ebenso Rechnung getragen wie den subjektiven Reaktionen auf die Umbrüche in der Arbeitswelt. Das Buch untersucht die Situation in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Aktualisiert: 2023-04-01
Autor:
Gabrielle Balazs,
Christoph Butterwegge,
Klaus Doerre,
Michael Fichter,
Jörg Flecker,
Gudrun Hentges,
Sabine Kirschenhofer,
Manfred Krenn,
Susanne Lang,
Ulrike Papouschek,
Fabrice Plomb,
Francesca Poglia Mileti,
Richard Stöss,
Peter Streckeisen,
Gerd Wiegel,
Bodo Zeuner
> findR *
In diesem Buch wird untersucht, wie Menschen in unterschiedlichen Erwerbs- und Lebenslagen den sozio-ökonomischen Wandel wahrnehmen und verarbeiten. Ihre Gesellschaftsbilder, Unrechtsempfinden, Frustrationen und Bedürfnisse nach Anerkennung werden als Potentiale für politische Subjektivität gefasst. Deren Analyse macht verständlich, warum Personen die eigene Lebenssituation sowie gesellschaftliche Bedingungen unter Rückgriff auf ideologische Angebote des Rechtspopulismus deuten. – Am Beispiel Österreichs argumentieren Flecker und Kirschenhofer auf der Grundlage einer qualitativen empirischen Erhebung, dass eine populistische Lücke im Politikangebot der etablierten Parteien und Interessenvertretungen zum Aufstieg des Rechtspopulismus beigetragen hat, die verschiedene Dimensionen betrifft: öffentliche Wahrnehmung von Problemlagen, soziale Wertschätzung, Angebote für die Deutung gesellschaftlicher Veränderungen und Vertretung materieller und symbolischer Interessen. Die Zielsetzung der Untersuchung war es, die Haltungen und Orientierungen der Menschen zu verstehen – nicht sie zu beurteilen oder zu verurteilen. Damit gibt das Buch jenen eine Stimme, die sich in der öffentlichen und politischen Diskussion offensichtlich übergangen fühlen.
Aktualisiert: 2020-11-16
> findR *
Der Sammelband verbindet Theorie und Praxis feministischer Beratung und Psychotherapie. Fallvignetten zeigen eine Themen- und Methodenvielfalt in der professionellen Beziehung von Frau zu Frau auf.
Aktualisiert: 2022-08-22
Autor:
Marion Breitner,
Agnes Büchele,
Traude Ebermann,
Julia Fritz,
Felice Gallé,
Ruth Großmaß,
Sylvia Groth,
Sabine Kirschenhofer,
Anna Koellreuter,
Karin Macke,
Alice Pechriggl,
Sabine Scheffler,
Margot Scherl,
Brigitte Schiggl,
Regina Trotz,
Marietta Winkler,
Bettina Zehetner
> findR *
Der Aufstieg der extremen Rechten in vielen europäischen Ländern des letzten Jahrzehnts hat die Forschung vor neue Herausforderungen gestellt. Weit verbreitet ist die „Modernisierungsverlierer“- These, wonach insbesondere von Nachteilen des ökonomischen und sozialen Wandel betroffene Personen für rechtspopulistische oder -extreme Slogans anfällig sind. Bislang mangelte es an empirischen Untersuchungen, diese These zu bestätigen oder zu widerlegen. Das Buch nimmt dieses Problem in den Blick. Den objektiven Veränderungen in der Arbeitswelt und politischen Interessen der gesellschaftlichen Eliten an einer Popularisierung extrem rechter Einstellungen wird ebenso Rechnung getragen wie den subjektiven Reaktionen auf die Umbrüche in der Arbeitswelt. Das Buch untersucht die Situation in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Aktualisiert: 2023-04-01
Autor:
Gabrielle Balazs,
Christoph Butterwegge,
Klaus Doerre,
Michael Fichter,
Jörg Flecker,
Gudrun Hentges,
Sabine Kirschenhofer,
Manfred Krenn,
Susanne Lang,
Ulrike Papouschek,
Fabrice Plomb,
Francesca Poglia Mileti,
Richard Stöss,
Peter Streckeisen,
Gerd Wiegel,
Bodo Zeuner
> findR *
„Wie Skifahren in der Wüste“ versucht einen Brückenschlag zwischen soziologischem Verstehen der Lebenswelt von Paaren und der Suche nach Identität einerseits und einer praxisnahen Beschreibung des therapeutischen Handelns mit Paaren andererseits. Die Autorinnen und Autoren, erfahrene systemische Therapeuten, geben Einblick in ihre paartherapeutische Praxis, reflektieren diese und sich selbst und beleuchten in vielfältigen Facetten die Lebensrealität von Paaren im Spannungsfeld zwischen Autonomie und Bezogenheit, zwischen Individualität und der Sehnsucht nach Geborgenheit.
Die einzelnen Beiträge versuchen im systemischen Feld bisher wenig beachtete Sichtweisen zur Diskussion zu stellen. Wie konstruiere ich als Paartherapeutin meine Welt? Wie kann ich meine Vorannahmen über „richtiges“ Liebesleben verändern und erweitern? Leitfrage des Buches und thematische Klammer quer über alle Beiträge ist die Frage der Identitätsfindung: wie können Therapeuten Paare auf der Suche nach neuen, besser passenden Beschreibungen des „Ichs“ im „Wir“ unterstützen?
Aktualisiert: 2020-03-30
Autor:
Andrea Brandl-Nebehay,
Ingrid Egger,
Joachim Hinsch,
Katharina Hinsch,
Sabine Kirschenhofer,
Sabine Klar,
Susanne Klingan,
Verena Kuttenreiter,
Tom Levold,
Klaus Schmidsberger,
Andrea Thomanetz
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Kirschenhofer, Sabine
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKirschenhofer, Sabine ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Kirschenhofer, Sabine.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Kirschenhofer, Sabine im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Kirschenhofer, Sabine .
Kirschenhofer, Sabine - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Kirschenhofer, Sabine die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Kirschenknapp, Hildegard
- Kirschenmann, Dietrich
- Kirschenmann, Johannes
- Kirschenmann, Manuela
- Kirschey, Astrid
- Kirschey, Helmut
- Kirschey, Johannes
- Kirschey, Norbert
- Kirschey, René
- Kirschey, Sebastian
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Kirschenhofer, Sabine und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.