INDES 4/2019 widmet sich dem Geheimdiensten und Spionen.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Sina Arnold,
Imanuel Baumann,
Stefani Brusberg-Kiermeier,
Rolf Gössner,
Lore Gradner,
Klaus Hofmann,
Olaf Kistenmacher,
Gabriele König,
Wolfgang Krieger,
Matthias Micus,
Daniela Münkel,
Isabelle-Christine Panreck,
Julia Reiter,
Luisa Rolfes,
Florian Schimikowski,
Matthias Schulze,
Daniel Voelsen,
Nils Zurawski
> findR *
INDES 4/2019 widmet sich dem Geheimdiensten und Spionen.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Sina Arnold,
Imanuel Baumann,
Stefani Brusberg-Kiermeier,
Rolf Gössner,
Lore Gradner,
Klaus Hofmann,
Olaf Kistenmacher,
Gabriele König,
Wolfgang Krieger,
Matthias Micus,
Daniela Münkel,
Isabelle-Christine Panreck,
Julia Reiter,
Luisa Rolfes,
Florian Schimikowski,
Matthias Schulze,
Daniel Voelsen,
Nils Zurawski
> findR *
Erinnerungskulturelle Neuverortung des Holocaust
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Bettina Bannasch,
Ole Frahm,
Hildegard Frübis,
Christine Gundermann,
Hans-Joachim Hahn,
Martin A. Hainz,
Dominique Hipp,
Kathrin Hoffmann-Curtius,
Olaf Kistenmacher,
Manuel Köppen,
Mona Körte,
Hans Kruschwitz,
Edith Raim,
Jan Süselbeck,
Jean-Robert Tyran,
Christina Ulbricht,
Tobias von Borcke,
Anna Zachmann,
Holger Zimmermann
> findR *
Erinnerungskulturelle Neuverortung des Holocaust
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Bettina Bannasch,
Ole Frahm,
Hildegard Frübis,
Christine Gundermann,
Hans-Joachim Hahn,
Martin A. Hainz,
Dominique Hipp,
Kathrin Hoffmann-Curtius,
Olaf Kistenmacher,
Manuel Köppen,
Mona Körte,
Hans Kruschwitz,
Edith Raim,
Jan Süselbeck,
Jean-Robert Tyran,
Christina Ulbricht,
Tobias von Borcke,
Anna Zachmann,
Holger Zimmermann
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-13
Autor:
Marc Bausback,
Andreas Brämer,
Micha Brumlik,
Steffanie Busch,
Laura Cazés,
Marina Chernivsky,
Max Czollek,
Daniela Dröscher,
Bianca Ely,
Michel Friedman,
Stella Hindemith,
Ina Holev,
Alisa Joseph,
Annetta Kahane,
Daniel Kempin,
Olaf Kistenmacher,
Dani Kranz,
Naomi Lubrich,
Leo Neumann,
Angelika Nguyen,
Hannah Peaceman,
Anna Schapiro,
Jana Scheuring,
Reinhard Schramm,
Michal Schwartze,
Conny Siebeck,
Lea Wohl von Haselberg,
Fabian Wolff
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-13
Autor:
Marc Bausback,
Andreas Brämer,
Micha Brumlik,
Steffanie Busch,
Laura Cazés,
Marina Chernivsky,
Max Czollek,
Daniela Dröscher,
Bianca Ely,
Michel Friedman,
Stella Hindemith,
Ina Holev,
Alisa Joseph,
Annetta Kahane,
Daniel Kempin,
Olaf Kistenmacher,
Dani Kranz,
Naomi Lubrich,
Leo Neumann,
Angelika Nguyen,
Hannah Peaceman,
Anna Schapiro,
Jana Scheuring,
Reinhard Schramm,
Michal Schwartze,
Conny Siebeck,
Lea Wohl von Haselberg,
Fabian Wolff
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-13
Autor:
Marc Bausback,
Andreas Brämer,
Micha Brumlik,
Steffanie Busch,
Laura Cazés,
Marina Chernivsky,
Max Czollek,
Daniela Dröscher,
Bianca Ely,
Michel Friedman,
Stella Hindemith,
Ina Holev,
Alisa Joseph,
Annetta Kahane,
Daniel Kempin,
Olaf Kistenmacher,
Dani Kranz,
Naomi Lubrich,
Leo Neumann,
Angelika Nguyen,
Hannah Peaceman,
Anna Schapiro,
Jana Scheuring,
Reinhard Schramm,
Michal Schwartze,
Conny Siebeck,
Lea Wohl von Haselberg,
Fabian Wolff
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-13
Autor:
Marc Bausback,
Andreas Brämer,
Micha Brumlik,
Steffanie Busch,
Laura Cazés,
Marina Chernivsky,
Max Czollek,
Daniela Dröscher,
Bianca Ely,
Michel Friedman,
Stella Hindemith,
Ina Holev,
Alisa Joseph,
Annetta Kahane,
Daniel Kempin,
Olaf Kistenmacher,
Dani Kranz,
Naomi Lubrich,
Leo Neumann,
Angelika Nguyen,
Hannah Peaceman,
Anna Schapiro,
Jana Scheuring,
Reinhard Schramm,
Michal Schwartze,
Conny Siebeck,
Lea Wohl von Haselberg,
Fabian Wolff
> findR *
Die „Europäisch-jüdischen Studien“ repräsentieren die interdisziplinär vernetzte Kompetenz des neuen „Zentrums Jüdische Studien Berlin-Brandenburg“ (ZJS). Das Zentrum versammelt die wichtigsten Institutionen dieser Region, die sich mit Jüdischen Studien befassen – darunter die einschlägigen Universitäten und Einrichtungen in Berlin und Potsdam. Der interdisziplinäre Charakter der Reihe zielt insbesondere auf geschichts-, geistes- und kulturwissenschaftliche Ansätze sowie auf intellektuelle, politische und religiöse Grundfragen, die jüdisches Leben und Denken heute inspirieren und in der Vergangenheit beeinflusst haben. In den BEITRÄGEN werden exzellente Monographien und Sammelbändezum gesamten Themenspektrum Jüdischer Studien veröffentlicht. Die Reihe ist peer-reviewed. In den KONTROVERSEN werden grundlegende Debatten aufgenommen, die von zeitgenössischer und publizistischer Relevanz sind. Die Reihe ist peer-reviewed. In den EDITIONEN werden Werke herausragender jüdischer Autoren neu aufgelegt.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Die „Europäisch-jüdischen Studien“ repräsentieren die interdisziplinär vernetzte Kompetenz des neuen „Zentrums Jüdische Studien Berlin-Brandenburg“ (ZJS). Das Zentrum versammelt die wichtigsten Institutionen dieser Region, die sich mit Jüdischen Studien befassen – darunter die einschlägigen Universitäten und Einrichtungen in Berlin und Potsdam. Der interdisziplinäre Charakter der Reihe zielt insbesondere auf geschichts-, geistes- und kulturwissenschaftliche Ansätze sowie auf intellektuelle, politische und religiöse Grundfragen, die jüdisches Leben und Denken heute inspirieren und in der Vergangenheit beeinflusst haben. In den BEITRÄGEN werden exzellente Monographien und Sammelbändezum gesamten Themenspektrum Jüdischer Studien veröffentlicht. Die Reihe ist peer-reviewed. In den KONTROVERSEN werden grundlegende Debatten aufgenommen, die von zeitgenössischer und publizistischer Relevanz sind. Die Reihe ist peer-reviewed. In den EDITIONEN werden Werke herausragender jüdischer Autoren neu aufgelegt.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Die „Europäisch-jüdischen Studien“ repräsentieren die interdisziplinär vernetzte Kompetenz des neuen „Zentrums Jüdische Studien Berlin-Brandenburg“ (ZJS). Das Zentrum versammelt die wichtigsten Institutionen dieser Region, die sich mit Jüdischen Studien befassen – darunter die einschlägigen Universitäten und Einrichtungen in Berlin und Potsdam. Der interdisziplinäre Charakter der Reihe zielt insbesondere auf geschichts-, geistes- und kulturwissenschaftliche Ansätze sowie auf intellektuelle, politische und religiöse Grundfragen, die jüdisches Leben und Denken heute inspirieren und in der Vergangenheit beeinflusst haben. In den BEITRÄGEN werden exzellente Monographien und Sammelbändezum gesamten Themenspektrum Jüdischer Studien veröffentlicht. Die Reihe ist peer-reviewed. In den KONTROVERSEN werden grundlegende Debatten aufgenommen, die von zeitgenössischer und publizistischer Relevanz sind. Die Reihe ist peer-reviewed. In den EDITIONEN werden Werke herausragender jüdischer Autoren neu aufgelegt.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Die „Europäisch-jüdischen Studien“ repräsentieren die interdisziplinär vernetzte Kompetenz des neuen „Zentrums Jüdische Studien Berlin-Brandenburg“ (ZJS). Das Zentrum versammelt die wichtigsten Institutionen dieser Region, die sich mit Jüdischen Studien befassen – darunter die einschlägigen Universitäten und Einrichtungen in Berlin und Potsdam. Der interdisziplinäre Charakter der Reihe zielt insbesondere auf geschichts-, geistes- und kulturwissenschaftliche Ansätze sowie auf intellektuelle, politische und religiöse Grundfragen, die jüdisches Leben und Denken heute inspirieren und in der Vergangenheit beeinflusst haben. In den BEITRÄGEN werden exzellente Monographien und Sammelbändezum gesamten Themenspektrum Jüdischer Studien veröffentlicht. Die Reihe ist peer-reviewed. In den KONTROVERSEN werden grundlegende Debatten aufgenommen, die von zeitgenössischer und publizistischer Relevanz sind. Die Reihe ist peer-reviewed. In den EDITIONEN werden Werke herausragender jüdischer Autoren neu aufgelegt.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Die „Europäisch-jüdischen Studien“ repräsentieren die interdisziplinär vernetzte Kompetenz des neuen „Zentrums Jüdische Studien Berlin-Brandenburg“ (ZJS). Das Zentrum versammelt die wichtigsten Institutionen dieser Region, die sich mit Jüdischen Studien befassen – darunter die einschlägigen Universitäten und Einrichtungen in Berlin und Potsdam. Der interdisziplinäre Charakter der Reihe zielt insbesondere auf geschichts-, geistes- und kulturwissenschaftliche Ansätze sowie auf intellektuelle, politische und religiöse Grundfragen, die jüdisches Leben und Denken heute inspirieren und in der Vergangenheit beeinflusst haben. In den BEITRÄGEN werden exzellente Monographien und Sammelbändezum gesamten Themenspektrum Jüdischer Studien veröffentlicht. Die Reihe ist peer-reviewed. In den KONTROVERSEN werden grundlegende Debatten aufgenommen, die von zeitgenössischer und publizistischer Relevanz sind. Die Reihe ist peer-reviewed. In den EDITIONEN werden Werke herausragender jüdischer Autoren neu aufgelegt.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Die „Europäisch-jüdischen Studien“ repräsentieren die interdisziplinär vernetzte Kompetenz des neuen „Zentrums Jüdische Studien Berlin-Brandenburg“ (ZJS). Das Zentrum versammelt die wichtigsten Institutionen dieser Region, die sich mit Jüdischen Studien befassen – darunter die einschlägigen Universitäten und Einrichtungen in Berlin und Potsdam. Der interdisziplinäre Charakter der Reihe zielt insbesondere auf geschichts-, geistes- und kulturwissenschaftliche Ansätze sowie auf intellektuelle, politische und religiöse Grundfragen, die jüdisches Leben und Denken heute inspirieren und in der Vergangenheit beeinflusst haben. In den BEITRÄGEN werden exzellente Monographien und Sammelbändezum gesamten Themenspektrum Jüdischer Studien veröffentlicht. Die Reihe ist peer-reviewed. In den KONTROVERSEN werden grundlegende Debatten aufgenommen, die von zeitgenössischer und publizistischer Relevanz sind. Die Reihe ist peer-reviewed. In den EDITIONEN werden Werke herausragender jüdischer Autoren neu aufgelegt.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Erinnerungskulturelle Neuverortung des Holocaust
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Bettina Bannasch,
Ole Frahm,
Hildegard Frübis,
Christine Gundermann,
Hans-Joachim Hahn,
Martin A. Hainz,
Dominique Hipp,
Kathrin Hoffmann-Curtius,
Olaf Kistenmacher,
Manuel Köppen,
Mona Körte,
Hans Kruschwitz,
Edith Raim,
Jan Süselbeck,
Jean-Robert Tyran,
Christina Ulbricht,
Tobias von Borcke,
Anna Zachmann,
Holger Zimmermann
> findR *
INDES 4/2019 widmet sich dem Geheimdiensten und Spionen.
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Sina Arnold,
Imanuel Baumann,
Stefani Brusberg-Kiermeier,
Rolf Gössner,
Lore Gradner,
Klaus Hofmann,
Olaf Kistenmacher,
Gabriele König,
Wolfgang Krieger,
Matthias Micus,
Daniela Münkel,
Isabelle-Christine Panreck,
Julia Reiter,
Luisa Rolfes,
Florian Schimikowski,
Matthias Schulze,
Daniel Voelsen,
Nils Zurawski
> findR *
Antisemitismus in der politischen Linken wurde nicht erst nach 1945 zum Thema. Die Kritik daran ist so alt wie die Sache selbst. In der Weimarer Republik waren es ehemalige Gründungsmitglieder der KPD wie Franz Pfemfert oder Anarchosyndikalisten wie Rudolf Rocker, die die antisemitische Agitation während des Schlageter-Kurses kritisierten. Mitte der 1920er Jahre warnte Clara Zetkin auf dem Parteitag der KPD vor judenfeindlichen Stimmungen an der Basis. 1929 erschien im Zentralorgan der um Heinrich Brandler und August Thalheimer gebildeten KPD-Opposition eine der ersten radikalen Kritiken des Antizionismus der KPD. Mit ihrer Kritik knüpften die anarchistischen und kommunistischen Linken an Interventionen von Rosa Luxemburg oder Leo Trotzki an und reflektierten zugleich die Entwicklung in Russland nach der bolschewistischen Revolution. Marx’ Anspruch, alle Verhältnisse umzuwerfen, in denen der Mensch »ein erniedrigtes, ein geknechtetes, ein verlassenes, ein verächtliches Wesen« ist, schloss für sie den Kampf gegen Antisemitismus auch in den eigenen Reihen mit ein.
Aktualisiert: 2023-05-20
> findR *
Antisemitismus in der politischen Linken wurde nicht erst nach 1945 zum Thema. Die Kritik daran ist so alt wie die Sache selbst. In der Weimarer Republik waren es ehemalige Gründungsmitglieder der KPD wie Franz Pfemfert oder Anarchosyndikalisten wie Rudolf Rocker, die die antisemitische Agitation während des Schlageter-Kurses kritisierten. Mitte der 1920er Jahre warnte Clara Zetkin auf dem Parteitag der KPD vor judenfeindlichen Stimmungen an der Basis. 1929 erschien im Zentralorgan der um Heinrich Brandler und August Thalheimer gebildeten KPD-Opposition eine der ersten radikalen Kritiken des Antizionismus der KPD. Mit ihrer Kritik knüpften die anarchistischen und kommunistischen Linken an Interventionen von Rosa Luxemburg oder Leo Trotzki an und reflektierten zugleich die Entwicklung in Russland nach der bolschewistischen Revolution. Marx’ Anspruch, alle Verhältnisse umzuwerfen, in denen der Mensch »ein erniedrigtes, ein geknechtetes, ein verlassenes, ein verächtliches Wesen« ist, schloss für sie den Kampf gegen Antisemitismus auch in den eigenen Reihen mit ein.
Aktualisiert: 2023-04-20
> findR *
Aktualisiert: 2020-07-01
Autor:
Marc Bausback,
Andreas Brämer,
Micha Brumlik,
Steffanie Busch,
Laura Cazés,
Marina Chernivsky,
Max Czollek,
Daniela Dröscher,
Bianca Ely,
Michel Friedman,
Stella Hindemith,
Ina Holev,
Alisa Joseph,
Annetta Kahane,
Daniel Kempin,
Olaf Kistenmacher,
Dani Kranz,
Naomi Lubrich,
Leo Neumann,
Angelika Nguyen,
Hannah Peaceman,
Anna Schapiro,
Jana Scheuring,
Reinhard Schramm,
Michal Schwartze,
Conny Siebeck,
Lea Wohl von Haselberg,
Fabian Wolff
> findR *
INDES 4/2019 widmet sich dem Geheimdiensten und Spionen.
Aktualisiert: 2023-04-28
Autor:
Sina Arnold,
Imanuel Baumann,
Stefani Brusberg-Kiermeier,
Rolf Gössner,
Lore Gradner,
Klaus Hofmann,
Olaf Kistenmacher,
Gabriele König,
Wolfgang Krieger,
Matthias Micus,
Daniela Münkel,
Isabelle-Christine Panreck,
Julia Reiter,
Luisa Rolfes,
Florian Schimikowski,
Matthias Schulze,
Daniel Voelsen,
Nils Zurawski
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Kistenmacher, Olaf
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKistenmacher, Olaf ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Kistenmacher, Olaf.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Kistenmacher, Olaf im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Kistenmacher, Olaf .
Kistenmacher, Olaf - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Kistenmacher, Olaf die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Kister, Aglaia
- Kister, Christian
- Kister, Cornelie
- Kister, Erhard
- Kister, Helge
- Kister, Jan-Hendrik
- Kister, Johannes
- Kister, Jutta
- Kister, Kristina
- Kister, Kurt
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Kistenmacher, Olaf und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.