Savignys Rechtsquellenpluralismus in der globalen rechtswissenschaftlichen Rezeption
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Hidetake Akamatsu,
Martin Avenarius,
Okko Behrends,
Luka Breneselovic,
Byoung Jo Choe,
Helge Dedek,
Jean-François Gerkens,
Katalin Gönczi,
Benjamin Herzog,
Viola Heutger,
Stavros Kitsakis,
Christoph-Eric Mecke,
Stephan Meder,
Kenichi Moriya,
Claes Peterson,
Joachim Rückert,
Marie Sandström,
Bastiaan David van der Velden,
Cristina Vano
> findR *
Savignys Rechtsquellenpluralismus in der globalen rechtswissenschaftlichen Rezeption
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Hidetake Akamatsu,
Martin Avenarius,
Okko Behrends,
Luka Breneselovic,
Byoung Jo Choe,
Helge Dedek,
Jean-François Gerkens,
Katalin Gönczi,
Benjamin Herzog,
Viola Heutger,
Stavros Kitsakis,
Christoph-Eric Mecke,
Stephan Meder,
Kenichi Moriya,
Claes Peterson,
Joachim Rückert,
Marie Sandström,
Bastiaan David van der Velden,
Cristina Vano
> findR *
Savignys Rechtsquellenpluralismus in der globalen rechtswissenschaftlichen Rezeption
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Hidetake Akamatsu,
Martin Avenarius,
Okko Behrends,
Luka Breneselovic,
Byoung Jo Choe,
Helge Dedek,
Jean-François Gerkens,
Katalin Gönczi,
Benjamin Herzog,
Viola Heutger,
Stavros Kitsakis,
Christoph-Eric Mecke,
Stephan Meder,
Kenichi Moriya,
Claes Peterson,
Joachim Rückert,
Marie Sandström,
Bastiaan David van der Velden,
Cristina Vano
> findR *
Ab den 1870er Jahren veränderte sich die Rechtstellung der Ehefrauen in England revolutionär: Sie erlangten eine eigenverantwortliche Verfügungs- und Verwaltungsbefugnis über ihr Vermögen und wurden prozess- und geschäftsfähig. Diese Studie vergleicht die Entwicklung des englischen Güterrechts mit dem BGB von 1896. Mittels rechtsvergleichender, rechtstheoretischer und vor allem rechtshistorischer Interpretationsinstrumente erklärt der Autor die Unterschiede der beiden Rechtsordnungen. Während die deutsche Frauenbewegung und der deutsche Gesetzgeber im Netz eines geschlechterbezogenen Symbolismus wilhelminischer Prägung handelten, förderte der englische Utilitarismus die Intervention des Gesetzgebers in die Bereiche von Familie und Moral.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Ab den 1870er Jahren veränderte sich die Rechtstellung der Ehefrauen in England revolutionär: Sie erlangten eine eigenverantwortliche Verfügungs- und Verwaltungsbefugnis über ihr Vermögen und wurden prozess- und geschäftsfähig. Diese Studie vergleicht die Entwicklung des englischen Güterrechts mit dem BGB von 1896. Mittels rechtsvergleichender, rechtstheoretischer und vor allem rechtshistorischer Interpretationsinstrumente erklärt der Autor die Unterschiede der beiden Rechtsordnungen. Während die deutsche Frauenbewegung und der deutsche Gesetzgeber im Netz eines geschlechterbezogenen Symbolismus wilhelminischer Prägung handelten, förderte der englische Utilitarismus die Intervention des Gesetzgebers in die Bereiche von Familie und Moral.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Savignys Rechtsquellenpluralismus in der globalen rechtswissenschaftlichen Rezeption
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Hidetake Akamatsu,
Martin Avenarius,
Okko Behrends,
Luka Breneselovic,
Byoung Jo Choe,
Helge Dedek,
Jean-François Gerkens,
Katalin Gönczi,
Benjamin Herzog,
Viola Heutger,
Stavros Kitsakis,
Christoph-Eric Mecke,
Stephan Meder,
Kenichi Moriya,
Claes Peterson,
Joachim Rückert,
Marie Sandström,
Bastiaan David van der Velden,
Cristina Vano
> findR *
Savignys Rechtsquellenpluralismus in der globalen rechtswissenschaftlichen Rezeption
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Hidetake Akamatsu,
Martin Avenarius,
Okko Behrends,
Luka Breneselovic,
Byoung Jo Choe,
Helge Dedek,
Jean-François Gerkens,
Katalin Gönczi,
Benjamin Herzog,
Viola Heutger,
Stavros Kitsakis,
Christoph-Eric Mecke,
Stephan Meder,
Kenichi Moriya,
Claes Peterson,
Joachim Rückert,
Marie Sandström,
Bastiaan David van der Velden,
Cristina Vano
> findR *
Savignys Rechtsquellenpluralismus in der globalen rechtswissenschaftlichen Rezeption
Aktualisiert: 2023-06-21
Autor:
Hidetake Akamatsu,
Martin Avenarius,
Okko Behrends,
Luka Breneselovic,
Byoung Jo Choe,
Helge Dedek,
Jean-François Gerkens,
Katalin Gönczi,
Benjamin Herzog,
Viola Heutger,
Stavros Kitsakis,
Christoph-Eric Mecke,
Stephan Meder,
Kenichi Moriya,
Claes Peterson,
Joachim Rückert,
Marie Sandström,
Bastiaan David van der Velden,
Cristina Vano
> findR *
Savignys Rechtsquellenpluralismus in der globalen rechtswissenschaftlichen Rezeption
Aktualisiert: 2023-06-21
Autor:
Hidetake Akamatsu,
Martin Avenarius,
Okko Behrends,
Luka Breneselovic,
Byoung Jo Choe,
Helge Dedek,
Jean-François Gerkens,
Katalin Gönczi,
Benjamin Herzog,
Viola Heutger,
Stavros Kitsakis,
Christoph-Eric Mecke,
Stephan Meder,
Kenichi Moriya,
Claes Peterson,
Joachim Rückert,
Marie Sandström,
Bastiaan David van der Velden,
Cristina Vano
> findR *
Savignys Rechtsquellenpluralismus in der globalen rechtswissenschaftlichen Rezeption
Aktualisiert: 2023-06-21
Autor:
Hidetake Akamatsu,
Martin Avenarius,
Okko Behrends,
Luka Breneselovic,
Byoung Jo Choe,
Helge Dedek,
Jean-François Gerkens,
Katalin Gönczi,
Benjamin Herzog,
Viola Heutger,
Stavros Kitsakis,
Christoph-Eric Mecke,
Stephan Meder,
Kenichi Moriya,
Claes Peterson,
Joachim Rückert,
Marie Sandström,
Bastiaan David van der Velden,
Cristina Vano
> findR *
Savignys Rechtsquellenpluralismus in der globalen rechtswissenschaftlichen Rezeption
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Hidetake Akamatsu,
Martin Avenarius,
Okko Behrends,
Luka Breneselovic,
Byoung Jo Choe,
Helge Dedek,
Jean-François Gerkens,
Katalin Gönczi,
Benjamin Herzog,
Viola Heutger,
Stavros Kitsakis,
Christoph-Eric Mecke,
Stephan Meder,
Kenichi Moriya,
Claes Peterson,
Joachim Rückert,
Marie Sandström,
Bastiaan David van der Velden,
Cristina Vano
> findR *
Ab den 1870er Jahren veränderte sich die Rechtstellung der Ehefrauen in England revolutionär: Sie erlangten eine eigenverantwortliche Verfügungs- und Verwaltungsbefugnis über ihr Vermögen und wurden prozess- und geschäftsfähig. Diese Studie vergleicht die Entwicklung des englischen Güterrechts mit dem BGB von 1896. Mittels rechtsvergleichender, rechtstheoretischer und vor allem rechtshistorischer Interpretationsinstrumente erklärt der Autor die Unterschiede der beiden Rechtsordnungen. Während die deutsche Frauenbewegung und der deutsche Gesetzgeber im Netz eines geschlechterbezogenen Symbolismus wilhelminischer Prägung handelten, förderte der englische Utilitarismus die Intervention des Gesetzgebers in die Bereiche von Familie und Moral.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
Der Sammelband enthält Untersuchungen zur Frauenrechtsgeschichte, die aus dem Forschungsprojekt »Internationale Reformforderungen zum Familienrecht und Rechtskämpfe des Frauenweltbundes 1830–1914« hervorgegangen sind. In 26 Beiträgen werden zeitgenössische Quellen aus Frankreich, England, Schweden und den USA ausgewertet. Diese Quellenanalysen gewähren einen vergleichenden Einblick in die im 19. und frühen 20. Jahrhundert herrschende soziale und familienrechtliche Lage von Frauen und nichtehelichen Kindern. Sie beleuchten auch die von Frauenrechtsbewegungen getragenen rechtspolitischen Reformbestrebungen auf nationaler und internationaler Ebene.
Aktualisiert: 2021-10-09
Autor:
Nora Bertram,
Georg Brandtner,
Arne Duncker,
Jeanne Hamilton-Bick,
Alexander Ihlefeldt,
Jonas Johannsen,
Stavros Kitsakis,
Philipp Kles,
Sarah Alice Köhn,
David Koppe,
Rabia Kuru,
Eileen Lachmann,
Sarah Leuninger,
Christoph-Eric Mecke,
Stephan Meder,
Marko Oldenburger,
Mona Sommerfeld,
Christoph Sorge,
Nele Stender,
Jutta Stender-Vorwachs,
Janina Strecker,
Natalia Theissen,
Agnès Toulas,
Charlotte Wallat
> findR *
Ab den 1870er Jahren veränderte sich die Rechtstellung der Ehefrauen in England revolutionär: Sie erlangten eine eigenverantwortliche Verfügungs- und Verwaltungsbefugnis über ihr Vermögen und wurden prozess- und geschäftsfähig. Diese Studie vergleicht die Entwicklung des englischen Güterrechts mit dem BGB von 1896. Mittels rechtsvergleichender, rechtstheoretischer und vor allem rechtshistorischer Interpretationsinstrumente erklärt der Autor die Unterschiede der beiden Rechtsordnungen. Während die deutsche Frauenbewegung und der deutsche Gesetzgeber im Netz eines geschlechterbezogenen Symbolismus wilhelminischer Prägung handelten, förderte der englische Utilitarismus die Intervention des Gesetzgebers in die Bereiche von Familie und Moral.
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *
Savignys Rechtsquellenpluralismus in der globalen rechtswissenschaftlichen Rezeption
Aktualisiert: 2023-04-28
Autor:
Hidetake Akamatsu,
Martin Avenarius,
Okko Behrends,
Luka Breneselovic,
Byoung Jo Choe,
Helge Dedek,
Jean-François Gerkens,
Katalin Gönczi,
Benjamin Herzog,
Viola Heutger,
Stavros Kitsakis,
Christoph-Eric Mecke,
Stephan Meder,
Kenichi Moriya,
Claes Peterson,
Joachim Rückert,
Marie Sandström,
Bastiaan David van der Velden,
Cristina Vano
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Kitsakis, Stavros
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKitsakis, Stavros ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Kitsakis, Stavros.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Kitsakis, Stavros im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Kitsakis, Stavros .
Kitsakis, Stavros - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Kitsakis, Stavros die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Kitsch, Anne
- Kitscha, Daniel
- Kitsche, Karin
- Kitschelt, Herbert
- Kitschen, Clemens Maria
- Kitschen, Friederike
- Kitschke, Andreas
- Kitschke, Christian Peter
- Kitschke, Dorothea
- Kitschke, Svenja
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Kitsakis, Stavros und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.