Die Heilige Elisabeth wird bis heute verehrt und Barbara Cranach war viel mehr als die Frau an der Seite eines berühmten Malers. Die Arnstädterin E. Marlitt war im 19. Jahrhundert Bestsellerautorin und seit langem macht Monika Wohlfahrt aus dem kleinen verschlafenen Städtchen Schleiz einmal im Jahr eine Modehochburg. Eva Padberg gehört als Model und Musikerin zu den prominenten Thüringerinnen, die mit ihrer Schönheit, persönlicher Aus-strahlung und sozialem Engagement weltweit bekannt wurden. Die Politikerin und Theologin Kathrin Göring-Eckardt steht unermüdlich für ihre grünen Ziele ein. Die junge Chemieprofes-sorin Stefanie Gräfe beeindruckt mit ihrer fachlichen Kompetenz und Zielstrebigkeit ebenso wie die Politikerin und Physikprofessorin Dagmar Schipanski. Die Sängerin Ute Freudenberg erobert(e) mit ihrem Kultlied „Jugendliebe“ die Herzen der Menschen. Und an der Spitze der weit über die Landesgrenzen hinaus bekannten Stelzenfestspiele bei Reuth steht mit Andrea Ott selbstverständlich eine Frau.
Aktualisiert: 2022-08-18
> findR *
In der zweiten Ausgabe der Jahresschrift führen 47 Autoren den Aufbruch des Vorjahres fort. Die Schwerpunktthemen lauten diesmal 'Reise' und 'Reiseschriftsteller'. Die Ansätze sind vielfältig, es beginnt mit dem glücklosen Tramp an der Straße, den Vorteilen eines Wohnmobiles und einem Urlaub in den 'sozialistischen Bruderstaaten', dem der 'Prager Frühling' eine unverhofft einsichtsreiche Rückfahrt verschaffte. Überhaupt steht die Selbsterfahrung im Vordergrund. So finden sich durch politische Wirrnisse jahrzehntelang getrennte Verwandte. Es folgen eine kleine Geschichte der Eisenbahn und ein Bericht, wie die Benutzung derselben Einblick in soziale Nöte verschaffen kann. Heutige Vaganten stoßen auf mythische wie Sindbad oder den Klabautermann. Auch ein Familienausflug kann abenteuerliche Dimensionen haben. Unfreiwillige 'Reisen' der Flucht und Vertreibung stehen neben klassischen Entdeckungen und Einblicken in die modernen Gesellschaften der USA oder Südafrikas. Der Humor darf in dieser Weltschau nicht fehlen, sei es nun als Autokauf-Probefahrt durch das Sonnensystem, per Fahrrad zur Hausbank oder mit schlechtbezahltem Führer durch den indischen Dschungel.
Neben Reiseimpressionen und Reisekritik in Vers und Prosa stehen Essays über die Reiseschriftsteller Karl May, Rainer Maria Rilke, Kurt Faber, Werner Helwig und Ernst Jünger. Für die Auswahl dieser Autoren war die Eigenwilligkeit und Passioniertheit dieser Gestalten maßgeblich.
Die Würdigung der Linde als Schirmherrin unserer Publikation versucht wieder einmal den Nachweis, daß es sich um ein unendliches Thema handelt. Die Nachrichten aus dem Verein sind so gehalten, daß auch für Leser, denen solche Ambitionen eher fern stehen, sinnig, informativ und witzig sind.
Im Essayteil wird diesmal über Jean Paul, Theodor Fontane, Ernst Jünger, Manfred Streubel und Fjodor Sologub referiert. Außerdem über die Symbolik von Ortsnamen, den Begriff der 'Wiedervereinigung' und die Wirkung der Propaganda auf unsere Sprache in den letzten hundert Jahren.
Im Rezensionsteil werden Bücher von Thor Kunkel, Lutz Dammbeck, Jan Weber, Michael Rieger, Andreas Böhm, Oswald Spengler, Wolf Kalz, Georg Milzner, Oda Schaefer, Claus Irmscher, Dieter Wolf, Siegfried Nittka, Simone Weil, Alexander Pschera, Heimo Schwilk, Holger Uske und Ingmar Werneburg besprochen.
Aktualisiert: 2023-03-30
Autor:
Wolf von Aichelburg,
Helmut Bartuschek,
Hagen van Beeck,
Marga Behrend,
Peter Bickenbach,
Daniel Bigalke,
Norbert Böll,
Margitta Börner,
Michel Brunner,
Wilhelm Castun,
Björn Clemens,
Klaus Ender,
Friedrich Engelbert,
Andreas Fehler,
Klaus Gauger,
Detlef Gojowy,
Arjuno Gramich,
Oliver Guntner,
Maik Haasler,
Ivo Haltenorth,
Frank Handrek,
Uwe Haubenreißer,
Hannes Homeier,
Eberhard Horst,
Kara Huber,
Claus Irmscher,
Wolf Kalz,
Florian Kiesewetter,
Kerstin Klare,
Daniil Koshmanov,
Uwe Lammla,
Ilse Liebs,
Leberecht Lustig,
Serge Mangin,
Uwe Nolte,
Paul-Michael Oschatz,
Rudolf Pöhlig,
Gisela Rein,
Hans J Rothe,
Gisela Schinzel-Penth,
Wolfgang Schühly,
Viktor Streck,
Ilse Tödt,
Volkmar Weiss,
Dieter Wolf,
Uwe Wolff,
Hans Conrad Zander
> findR *
Unsere Arbeitswelt, in der DDR einst Hauptthema in der 'aktuellen Kamera', ist in Literatur und Fernsehen weitgehend verschwunden. Hier sieht es aus, als gäbe es neben Managern, Hoteliers, Künstlern, Studenten, Schauspielern und Journalisten allenfalls Polizisten, Psychologen und Staatsanwälte. Aber auch heute gibt es Fabriken, Schlachthöfe, Kohlentagebau, Gärtner und Lokführer. Auch der ausgestorbenen Berufe wird in der bunten Anthologie gedacht. Drüberhinaus versammeln sich hier eine ganze Reihe querdenkerischer Aufsätze zum Richard-Wagner-Jubiläum.
Aktualisiert: 2022-06-09
Autor:
Hagen van Beeck,
Ben Berressem,
Peter Bickenbach,
Norbert Böll,
Wilhelm Castun,
Friedrich Engelbert,
Hanna Fleiss,
Ralf Gambel,
Helmut Ganze,
Nick Godbersen,
Oliver Guntner,
Ivo Haltenorth,
Uwe Haubenreißer,
Karsten Herr,
Arnd Herrmann,
Stefan Heuer,
Alexander von Hohentramm,
Dietrich Hucke,
Claus Irmscher,
Ulrike Jonack,
Wolf Kalz,
Florian Kiesewetter,
Kerstin Klare,
Sarah Klare,
Horst Köhler,
Uwe Lammla,
Heinrich Lersch,
Jan Lindner,
Georg Milzner,
Ludwig Morenz,
Sieglinde Mörtel,
Mirko Quirin,
Gisela Rein,
Hansjörg Rothe,
Rüdiger Sass,
Rolf Schilling,
Teresia Schmucker-Roth,
Wolfgang Schühly,
Dittker Slark,
Ilse Tödt,
Peter Vogt,
Volkmar Weiss,
Joachim Werneburg,
Dieter Wolf,
Hans Conrad Zander,
Joachim Zelter
> findR *
Wir sind am Ende: Ausgebrannt, gestresst und von der Informationsflut des 21. Jahrhunderts völlig überfordert. In immer kürzeren Abständen sind die gestresste Seele und die angeblich 9 Millionen Burnout-Erkrankten Titelthema der Publikumszeitschriften und Ratgeber. Work-Life-Balance ist das neue Mantra. Haben wir es tatsächlich verlernt, auf unsere innere Stimme zu hören und uns selbst um einen positiven Ausgleich zu bemühen? Wir reagieren nur noch auf äußere Einflüsse, sind ständig in Zeitnot, versuchen aber trotzdem, allen und allem gerecht zu werden und versagen so beim Versuch eines Spagats einer tatsächlichen Work-Life-Balance. Sind wir dem modernen Leben noch gewachsen? Versagt die Ausstattung unseres Hirns bei der Bewältigung eines zu komplexen Lebens? Werden wir alle unter Zeit- und Termindruck zu Psychopathen der Neuzeit? Oder lässt sich alles auf ein einfaches Rezept herunterbrechen? Zumindest kann uns die Holsten-Brauerei einen Hinweis geben: Auf Werbeplakaten sehen wir den Anfang einer Gegenbewegung: "Macht ihr mal eure Work-Life-Balance. Ich mach' Feierabend." Die Lösung scheint nur ein Bier entfernt.
Die zehn Gewinner der edition caput II geben in dieser Anthologie Antworten auf die Fragen des Ausschreibungsthemas.
Aktualisiert: 2018-11-07
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Klare, Kerstin
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKlare, Kerstin ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Klare, Kerstin.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Klare, Kerstin im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Klare, Kerstin .
Klare, Kerstin - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Klare, Kerstin die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Klaren, Georg C
- Klären, Peter
- Klären, Peter
- Klarenaar, Guido
- Klarenbach, Ingo
- Klarer, Franziska
- Klarer, Mario
- Klarfeld, B.
- Klarholz, Cornelia
- Klaric`, Miso
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Klare, Kerstin und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.