In diesem Band wird eine Bilanz der Entwicklung des Dritten Sektors/Dritten Systems gezogen. Behandelt werden die theoretische Fundierung und praktischen Schlussfolgerungen für die weitere Entwicklung.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
In diesem Band wird eine Bilanz der Entwicklung des Dritten Sektors/Dritten Systems gezogen. Behandelt werden die theoretische Fundierung und praktischen Schlussfolgerungen für die weitere Entwicklung.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Die Verbesserung der Rahmenbedingungen des bürgerschaftlichen Engagements und die Stärkung zivilgesellschaftlicher Infrastrukturen haben seit der Enquete-Kommission „Zukunft des Bürgerschaftlichen Engagements“ als Anliegen an Bedeutung gewonnen. Nicht nur zivilgesellschaftliche Akteure, sondern auch Unternehmen (Corporate Citizenship) sowie Bund, Länder und Kommunen haben die Engagementförderung stärker auf ihre Agenda genommen. Der Band bietet umfassende Darstellungen von Leitbildern und ideengeschichtlichen Bezügen der Engagementpolitik, analysiert die Mitwirkung gesellschaftlicher Akteure an den engagementpolitischen Entscheidungsprozessen im föderalen System Deutschlands sowie im europäischen Vergleich. Präsentiert werden zudem differenzierte Darstellungen von Feldern der Engagementpolitik – Bildung, Integration, Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik, Gesundheitswesen und Pflege, Umwelt und „welfare mix“ im Bereich sozialer Dienste sowie eine demokratiepolitische Bilanz.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Die Verbesserung der Rahmenbedingungen des bürgerschaftlichen Engagements und die Stärkung zivilgesellschaftlicher Infrastrukturen haben seit der Enquete-Kommission „Zukunft des Bürgerschaftlichen Engagements“ als Anliegen an Bedeutung gewonnen. Nicht nur zivilgesellschaftliche Akteure, sondern auch Unternehmen (Corporate Citizenship) sowie Bund, Länder und Kommunen haben die Engagementförderung stärker auf ihre Agenda genommen. Der Band bietet umfassende Darstellungen von Leitbildern und ideengeschichtlichen Bezügen der Engagementpolitik, analysiert die Mitwirkung gesellschaftlicher Akteure an den engagementpolitischen Entscheidungsprozessen im föderalen System Deutschlands sowie im europäischen Vergleich. Präsentiert werden zudem differenzierte Darstellungen von Feldern der Engagementpolitik – Bildung, Integration, Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik, Gesundheitswesen und Pflege, Umwelt und „welfare mix“ im Bereich sozialer Dienste sowie eine demokratiepolitische Bilanz.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Der Band untersucht die neuen Partizipationsformen zivilgesellschaftlicher Akteure im Prozess der Globalisierung.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Die Entwicklung einer europäischen Bürgerschaft, einer europäischen Öffentlichkeit und der Demokratie in der Europäischen Union sind Voraussetzung für Integration und Legitimation der sich erweiternden Europäischen Union. Die Beiträge analysieren den Entwicklungsstand von Demokratie und Bürgerbeteiligung, der europäischen Öffentlichkeit und der europäischen Integration im Spannungsfeld von EU, Nationen und Regionen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Nicht-Regierungsorganisationen (NGOs) spielen sowohl in der internationalen Krisenprävention als auch in der Förderung demokratischer Nachkriegsgesellschaften und Entwicklungszusammenarbeit eine wichtige Rolle. In diesem Buch werden u. a. folgende Fragen behandelt: Wie gestaltet sich das Verhältnis von Entwicklungszusammenarbeit und Friedenssicherung in der Praxis? Welche Rolle spielen Hilfsorganisationen in Konflikt- und Postkonfliktsituationen? Und wie wirken sich Terrorismus, Sicherheitspolitik und insbesondere der von den USA proklamierte internationale Kampf gegen den Terrorismus auf die Arbeitsbedingungen von NGOs in Krisen- und Konfliktgebieten aus? Dieser Band richtet sich sowohl an die Praktikerinnen und Praktiker, die in zahlreichen NGOs im Spannungsfeld von Krisenprävention und Sicherheitspolitik arbeiten, als auch an den universitären Raum.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Nicht-Regierungsorganisationen (NGOs) spielen sowohl in der internationalen Krisenprävention als auch in der Förderung demokratischer Nachkriegsgesellschaften und Entwicklungszusammenarbeit eine wichtige Rolle. In diesem Buch werden u. a. folgende Fragen behandelt: Wie gestaltet sich das Verhältnis von Entwicklungszusammenarbeit und Friedenssicherung in der Praxis? Welche Rolle spielen Hilfsorganisationen in Konflikt- und Postkonfliktsituationen? Und wie wirken sich Terrorismus, Sicherheitspolitik und insbesondere der von den USA proklamierte internationale Kampf gegen den Terrorismus auf die Arbeitsbedingungen von NGOs in Krisen- und Konfliktgebieten aus? Dieser Band richtet sich sowohl an die Praktikerinnen und Praktiker, die in zahlreichen NGOs im Spannungsfeld von Krisenprävention und Sicherheitspolitik arbeiten, als auch an den universitären Raum.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Nicht-Regierungsorganisationen (NGOs) spielen sowohl in der internationalen Krisenprävention als auch in der Förderung demokratischer Nachkriegsgesellschaften und Entwicklungszusammenarbeit eine wichtige Rolle. In diesem Buch werden u. a. folgende Fragen behandelt: Wie gestaltet sich das Verhältnis von Entwicklungszusammenarbeit und Friedenssicherung in der Praxis? Welche Rolle spielen Hilfsorganisationen in Konflikt- und Postkonfliktsituationen? Und wie wirken sich Terrorismus, Sicherheitspolitik und insbesondere der von den USA proklamierte internationale Kampf gegen den Terrorismus auf die Arbeitsbedingungen von NGOs in Krisen- und Konfliktgebieten aus? Dieser Band richtet sich sowohl an die Praktikerinnen und Praktiker, die in zahlreichen NGOs im Spannungsfeld von Krisenprävention und Sicherheitspolitik arbeiten, als auch an den universitären Raum.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Zum inhaltlichen Aufbau des Buches Die Verhüllung des Reichstags durch die Aktionskünstler Christo und Jeanne-Claude ist schon von der Wahl des Objekts her ein Politikum. Seit 1971 haben die Künstler mit ihrem Team versucht, ihre Pro jektidee "Verhüllter Reichstag" umzusetzen. Der lange Weg von dieser Idee bis zur im Juni 1995 stattfindenden Verwirklichung ist zugleich ein Lehrstück zum Verhältnis von Kunst, Symbolik und Politik. Das Vorhaben der Künstler stieß ebenso auf Skepsis und Ablehnung wie auch auf Symphatie und begeisterte Zustimmung. Mit dem Fall der Mauer im Jahre 1989 und schließlich der Entscheidung des Deut schen Bundestages für Berlin als Regierungssitz stand das Reichstags gebäude plötzlich wieder im Zentrum des öffentlichen Interesses. Die Reichstagsverhüllung galt nun nicht mehr nur einem Monument der wechselvollen deutschen Demokratiegeschichte, das mit seiner Lage an der Berliner Mauer zugleich ein Symbol für die Teilung Deutschlands darstellte, sondern sie gilt nun auch dem zukünftigen Sitz des Bundes tages. Vergangenheit und Zukunftserwartungen der deutschen Demo kratie verdichten sich in der ästhetischen Anschauung, die zum Nach denken einlädt. In der politischen Diskussion wandte sich unter diesen Bedingun gen das Blatt zu Gunsten des Projekts "Wrapped Reichstag". Die Ent scheidung des Deutschen Bundestages vom 25. Februar 1994 ermög lichte schließlich nach einer leidenschaftlichen Kontroverse die Realisation der Reichstagsverhüllung. Die in diesem Band versammel ten Beiträge aus der Politik geben einen Überblick über diese Diskussion. Hintergründe und Verlauf der politischen Diskussion wer den zudem von kritischen Beobachtern analysiert und kommentiert (Kapitell).
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Zum inhaltlichen Aufbau des Buches Die Verhüllung des Reichstags durch die Aktionskünstler Christo und Jeanne-Claude ist schon von der Wahl des Objekts her ein Politikum. Seit 1971 haben die Künstler mit ihrem Team versucht, ihre Pro jektidee "Verhüllter Reichstag" umzusetzen. Der lange Weg von dieser Idee bis zur im Juni 1995 stattfindenden Verwirklichung ist zugleich ein Lehrstück zum Verhältnis von Kunst, Symbolik und Politik. Das Vorhaben der Künstler stieß ebenso auf Skepsis und Ablehnung wie auch auf Symphatie und begeisterte Zustimmung. Mit dem Fall der Mauer im Jahre 1989 und schließlich der Entscheidung des Deut schen Bundestages für Berlin als Regierungssitz stand das Reichstags gebäude plötzlich wieder im Zentrum des öffentlichen Interesses. Die Reichstagsverhüllung galt nun nicht mehr nur einem Monument der wechselvollen deutschen Demokratiegeschichte, das mit seiner Lage an der Berliner Mauer zugleich ein Symbol für die Teilung Deutschlands darstellte, sondern sie gilt nun auch dem zukünftigen Sitz des Bundes tages. Vergangenheit und Zukunftserwartungen der deutschen Demo kratie verdichten sich in der ästhetischen Anschauung, die zum Nach denken einlädt. In der politischen Diskussion wandte sich unter diesen Bedingun gen das Blatt zu Gunsten des Projekts "Wrapped Reichstag". Die Ent scheidung des Deutschen Bundestages vom 25. Februar 1994 ermög lichte schließlich nach einer leidenschaftlichen Kontroverse die Realisation der Reichstagsverhüllung. Die in diesem Band versammel ten Beiträge aus der Politik geben einen Überblick über diese Diskussion. Hintergründe und Verlauf der politischen Diskussion wer den zudem von kritischen Beobachtern analysiert und kommentiert (Kapitell).
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Im Zentrum der Beiträge stehen diejenigen sozialen Bewegungen, die in der europäischen Diskussion der 80er Jahre als neue soziale Bewegungen bezeichnet worden sind. Erörtert werden in einem ersten Abschnitt die Impulse der neuen sozialen Bewegungen für Politik und Gesellschaft aus gesellschaftstheoretischer, politikwissenschaftlicher und sozialphilosophischer Sicht. Ein zweiter Abschnitt thematisiert Bilanzen und Perspektiven der Bewegungsforschung, europäisch wie international. Die Rolle sozialer Bewegungen in demokratischen Transformationsprozessen wie auch die aktuelle Kontroverse um die Bewertung der ostdeutschen Bürgerbewegungen sind Gegenstand des dritten Kapitels. In einem vierten Abschnitt wird in Konzentration auf den bundesrepublikanischen Kontext die Entwicklung wichtiger Einzelbewegungen betrachtet. Ein fünfter Abschnitt analysiert die Auswirkungen des Globalisierungsprozesses auf die neuen sozialen Bewegungen. Als Mitarbeiter konnten die namhaftesten deutschsprachigen Repräsentantinnen und Repräsentanten der Bewegungsforschung gewonnen werden.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Im Zentrum der Beiträge stehen diejenigen sozialen Bewegungen, die in der europäischen Diskussion der 80er Jahre als neue soziale Bewegungen bezeichnet worden sind. Erörtert werden in einem ersten Abschnitt die Impulse der neuen sozialen Bewegungen für Politik und Gesellschaft aus gesellschaftstheoretischer, politikwissenschaftlicher und sozialphilosophischer Sicht. Ein zweiter Abschnitt thematisiert Bilanzen und Perspektiven der Bewegungsforschung, europäisch wie international. Die Rolle sozialer Bewegungen in demokratischen Transformationsprozessen wie auch die aktuelle Kontroverse um die Bewertung der ostdeutschen Bürgerbewegungen sind Gegenstand des dritten Kapitels. In einem vierten Abschnitt wird in Konzentration auf den bundesrepublikanischen Kontext die Entwicklung wichtiger Einzelbewegungen betrachtet. Ein fünfter Abschnitt analysiert die Auswirkungen des Globalisierungsprozesses auf die neuen sozialen Bewegungen. Als Mitarbeiter konnten die namhaftesten deutschsprachigen Repräsentantinnen und Repräsentanten der Bewegungsforschung gewonnen werden.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Im Zentrum der Beiträge stehen diejenigen sozialen Bewegungen, die in der europäischen Diskussion der 80er Jahre als neue soziale Bewegungen bezeichnet worden sind. Erörtert werden in einem ersten Abschnitt die Impulse der neuen sozialen Bewegungen für Politik und Gesellschaft aus gesellschaftstheoretischer, politikwissenschaftlicher und sozialphilosophischer Sicht. Ein zweiter Abschnitt thematisiert Bilanzen und Perspektiven der Bewegungsforschung, europäisch wie international. Die Rolle sozialer Bewegungen in demokratischen Transformationsprozessen wie auch die aktuelle Kontroverse um die Bewertung der ostdeutschen Bürgerbewegungen sind Gegenstand des dritten Kapitels. In einem vierten Abschnitt wird in Konzentration auf den bundesrepublikanischen Kontext die Entwicklung wichtiger Einzelbewegungen betrachtet. Ein fünfter Abschnitt analysiert die Auswirkungen des Globalisierungsprozesses auf die neuen sozialen Bewegungen. Als Mitarbeiter konnten die namhaftesten deutschsprachigen Repräsentantinnen und Repräsentanten der Bewegungsforschung gewonnen werden.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Klein, Ansgar
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKlein, Ansgar ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Klein, Ansgar.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Klein, Ansgar im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Klein, Ansgar .
Klein, Ansgar - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Klein, Ansgar die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Kleina, Eberhard
- Kleina, Michael
- Kleina, Thomas
- Kleina, Wibke
- Kleinaltenkamp, M.
- Kleinaltenkamp, Michael
- Kleinaltenkamp, Prof. Dr. Michael
- Kleinanzeigen, Best of
- Kleinau, Andreas C.
- Kleinau, Anne
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Klein, Ansgar und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.