Kierkegaard-Handbuch

Kierkegaard-Handbuch von Deuser,  Hermann, Kleinert,  Markus, Schlette,  Magnus
Das Werk Søren Kierkegaards (1813-1855) vergegenwärtigt in einzigartiger und exemplarischer Weise den Problemhorizont von Religiosität und säkularer Moderne, der seit der Wende zum 19. Jahrhundert die europäische Geistesgeschichte bestimmt. Kierkegaards Eigenart zeigt sich dabei in denkerisch-begrifflicher, sprachlich-stilistischer und lebenspraktischer Hinsicht: vom Existenzdenken über die indirekte Mitteilung in pseudonymen Schriften und erbaulichen Reden bis zum Dandytum, Karikaturenstreit und Kirchenkampf. Genauer noch zeigt sich Kierkegaards Eigenart im Ringen um die Entsprechung von Denken, Sprache und Handeln, auf die nach seiner Redlichkeitsforderung alles ankommt. Die Konsequenz, mit der Kierkegaard diese Problematik theoretisch entfaltet und praktisch austrägt, hat seine Ausnahmestellung unter den intellektuellen Wegbegleitern der Moderne begründet und ihn zu einem wichtigen Gesprächspartner der Postmoderne gemacht, dessen Aktualität eher noch zunimmt. Das Handbuch setzt mit Kapiteln zu wesentlichen Aspekten des Gesamtwerks ein, wie etwa Kierkegaards antipersuasiver Rhetorik, um dann vor diesem Hintergrund seine Werke darzustellen. Nach einer Kontextualisierung von Kierkegaards Wirken in Dänemarks Goldenem Zeitalter zeichnet das Handbuch abschließend die vielfältige und anhaltende Wirkungsgeschichte seines Werkes nach.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Kierkegaard-Handbuch

Kierkegaard-Handbuch von Deuser,  Hermann, Kleinert,  Markus, Schlette,  Magnus
Das Werk Søren Kierkegaards (1813-1855) vergegenwärtigt in einzigartiger und exemplarischer Weise den Problemhorizont von Religiosität und säkularer Moderne, der seit der Wende zum 19. Jahrhundert die europäische Geistesgeschichte bestimmt. Kierkegaards Eigenart zeigt sich dabei in denkerisch-begrifflicher, sprachlich-stilistischer und lebenspraktischer Hinsicht: vom Existenzdenken über die indirekte Mitteilung in pseudonymen Schriften und erbaulichen Reden bis zum Dandytum, Karikaturenstreit und Kirchenkampf. Genauer noch zeigt sich Kierkegaards Eigenart im Ringen um die Entsprechung von Denken, Sprache und Handeln, auf die nach seiner Redlichkeitsforderung alles ankommt. Die Konsequenz, mit der Kierkegaard diese Problematik theoretisch entfaltet und praktisch austrägt, hat seine Ausnahmestellung unter den intellektuellen Wegbegleitern der Moderne begründet und ihn zu einem wichtigen Gesprächspartner der Postmoderne gemacht, dessen Aktualität eher noch zunimmt. Das Handbuch setzt mit Kapiteln zu wesentlichen Aspekten des Gesamtwerks ein, wie etwa Kierkegaards antipersuasiver Rhetorik, um dann vor diesem Hintergrund seine Werke darzustellen. Nach einer Kontextualisierung von Kierkegaards Wirken in Dänemarks Goldenem Zeitalter zeichnet das Handbuch abschließend die vielfältige und anhaltende Wirkungsgeschichte seines Werkes nach.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Kierkegaard-Handbuch

Kierkegaard-Handbuch von Deuser,  Hermann, Kleinert,  Markus, Schlette,  Magnus
Das Werk Søren Kierkegaards (1813-1855) vergegenwärtigt in einzigartiger und exemplarischer Weise den Problemhorizont von Religiosität und säkularer Moderne, der seit der Wende zum 19. Jahrhundert die europäische Geistesgeschichte bestimmt. Kierkegaards Eigenart zeigt sich dabei in denkerisch-begrifflicher, sprachlich-stilistischer und lebenspraktischer Hinsicht: vom Existenzdenken über die indirekte Mitteilung in pseudonymen Schriften und erbaulichen Reden bis zum Dandytum, Karikaturenstreit und Kirchenkampf. Genauer noch zeigt sich Kierkegaards Eigenart im Ringen um die Entsprechung von Denken, Sprache und Handeln, auf die nach seiner Redlichkeitsforderung alles ankommt. Die Konsequenz, mit der Kierkegaard diese Problematik theoretisch entfaltet und praktisch austrägt, hat seine Ausnahmestellung unter den intellektuellen Wegbegleitern der Moderne begründet und ihn zu einem wichtigen Gesprächspartner der Postmoderne gemacht, dessen Aktualität eher noch zunimmt. Das Handbuch setzt mit Kapiteln zu wesentlichen Aspekten des Gesamtwerks ein, wie etwa Kierkegaards antipersuasiver Rhetorik, um dann vor diesem Hintergrund seine Werke darzustellen. Nach einer Kontextualisierung von Kierkegaards Wirken in Dänemarks Goldenem Zeitalter zeichnet das Handbuch abschließend die vielfältige und anhaltende Wirkungsgeschichte seines Werkes nach.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Andere Klarheit

Andere Klarheit von Kleinert,  Markus
Verklärung als heimlicher Schlüsselbegriff in Kunst, Religion und Philosophie der Moderne. Wie verhält sich unser alltägliches Verständnis von Verklärung als Überhöhung und Beschönigung zur religiösen Verklärung, die eine Verherrlichung und Verwandlung in Herrlichkeit bezeichnet? Und warum ist insbesondere die biblische Geschichte von der Verklärung Christi auf dem Berge in unserem kulturellen Bewusstsein nicht präsenter? Wer diesen Fragen nachgeht, stößt auf eine Begriffsgeschichte, die sich im Spannungsfeld von theologischen Reflexionen über Kreuz und Herrlichkeit, künstlerischen Programmen zur »Verklärung der Wirklichkeit« und philosophischen Aneignungen und Umwertungen vollzieht. Sie führt von Luther und Raffael über die Barockdichterin Greiffenberg und weiter über Goethe, Wagner und Nietzsche bis in unsere Gegenwart. Und diese Geschichte wird durch einen vergleichenden Blick auf die russische und amerikanische Kultur und die Bedeutung der Transfiguration Christi dort noch deutlicher. Sichtbar wird auf diese Weise nicht nur eine Verwandtschaft von Verklärung und Aufklärung, sondern auch, wie das Verhältnis zur Verklärung, Verherrlichung und Herrlichkeit in unserer Lebenseinstellung zum Ausdruck kommt.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Andere Klarheit

Andere Klarheit von Kleinert,  Markus
Verklärung als heimlicher Schlüsselbegriff in Kunst, Religion und Philosophie der Moderne. Wie verhält sich unser alltägliches Verständnis von Verklärung als Überhöhung und Beschönigung zur religiösen Verklärung, die eine Verherrlichung und Verwandlung in Herrlichkeit bezeichnet? Und warum ist insbesondere die biblische Geschichte von der Verklärung Christi auf dem Berge in unserem kulturellen Bewusstsein nicht präsenter? Wer diesen Fragen nachgeht, stößt auf eine Begriffsgeschichte, die sich im Spannungsfeld von theologischen Reflexionen über Kreuz und Herrlichkeit, künstlerischen Programmen zur »Verklärung der Wirklichkeit« und philosophischen Aneignungen und Umwertungen vollzieht. Sie führt von Luther und Raffael über die Barockdichterin Greiffenberg und weiter über Goethe, Wagner und Nietzsche bis in unsere Gegenwart. Und diese Geschichte wird durch einen vergleichenden Blick auf die russische und amerikanische Kultur und die Bedeutung der Transfiguration Christi dort noch deutlicher. Sichtbar wird auf diese Weise nicht nur eine Verwandtschaft von Verklärung und Aufklärung, sondern auch, wie das Verhältnis zur Verklärung, Verherrlichung und Herrlichkeit in unserer Lebenseinstellung zum Ausdruck kommt.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Andere Klarheit

Andere Klarheit von Kleinert,  Markus
Verklärung als heimlicher Schlüsselbegriff in Kunst, Religion und Philosophie der Moderne. Wie verhält sich unser alltägliches Verständnis von Verklärung als Überhöhung und Beschönigung zur religiösen Verklärung, die eine Verherrlichung und Verwandlung in Herrlichkeit bezeichnet? Und warum ist insbesondere die biblische Geschichte von der Verklärung Christi auf dem Berge in unserem kulturellen Bewusstsein nicht präsenter? Wer diesen Fragen nachgeht, stößt auf eine Begriffsgeschichte, die sich im Spannungsfeld von theologischen Reflexionen über Kreuz und Herrlichkeit, künstlerischen Programmen zur »Verklärung der Wirklichkeit« und philosophischen Aneignungen und Umwertungen vollzieht. Sie führt von Luther und Raffael über die Barockdichterin Greiffenberg und weiter über Goethe, Wagner und Nietzsche bis in unsere Gegenwart. Und diese Geschichte wird durch einen vergleichenden Blick auf die russische und amerikanische Kultur und die Bedeutung der Transfiguration Christi dort noch deutlicher. Sichtbar wird auf diese Weise nicht nur eine Verwandtschaft von Verklärung und Aufklärung, sondern auch, wie das Verhältnis zur Verklärung, Verherrlichung und Herrlichkeit in unserer Lebenseinstellung zum Ausdruck kommt.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Andere Klarheit

Andere Klarheit von Kleinert,  Markus
Verklärung als heimlicher Schlüsselbegriff in Kunst, Religion und Philosophie der Moderne. Wie verhält sich unser alltägliches Verständnis von Verklärung als Überhöhung und Beschönigung zur religiösen Verklärung, die eine Verherrlichung und Verwandlung in Herrlichkeit bezeichnet? Und warum ist insbesondere die biblische Geschichte von der Verklärung Christi auf dem Berge in unserem kulturellen Bewusstsein nicht präsenter? Wer diesen Fragen nachgeht, stößt auf eine Begriffsgeschichte, die sich im Spannungsfeld von theologischen Reflexionen über Kreuz und Herrlichkeit, künstlerischen Programmen zur »Verklärung der Wirklichkeit« und philosophischen Aneignungen und Umwertungen vollzieht. Sie führt von Luther und Raffael über die Barockdichterin Greiffenberg und weiter über Goethe, Wagner und Nietzsche bis in unsere Gegenwart. Und diese Geschichte wird durch einen vergleichenden Blick auf die russische und amerikanische Kultur und die Bedeutung der Transfiguration Christi dort noch deutlicher. Sichtbar wird auf diese Weise nicht nur eine Verwandtschaft von Verklärung und Aufklärung, sondern auch, wie das Verhältnis zur Verklärung, Verherrlichung und Herrlichkeit in unserer Lebenseinstellung zum Ausdruck kommt.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

Andere Klarheit

Andere Klarheit von Kleinert,  Markus
Verklärung als heimlicher Schlüsselbegriff in Kunst, Religion und Philosophie der Moderne. Wie verhält sich unser alltägliches Verständnis von Verklärung als Überhöhung und Beschönigung zur religiösen Verklärung, die eine Verherrlichung und Verwandlung in Herrlichkeit bezeichnet? Und warum ist insbesondere die biblische Geschichte von der Verklärung Christi auf dem Berge in unserem kulturellen Bewusstsein nicht präsenter? Wer diesen Fragen nachgeht, stößt auf eine Begriffsgeschichte, die sich im Spannungsfeld von theologischen Reflexionen über Kreuz und Herrlichkeit, künstlerischen Programmen zur »Verklärung der Wirklichkeit« und philosophischen Aneignungen und Umwertungen vollzieht. Sie führt von Luther und Raffael über die Barockdichterin Greiffenberg und weiter über Goethe, Wagner und Nietzsche bis in unsere Gegenwart. Und diese Geschichte wird durch einen vergleichenden Blick auf die russische und amerikanische Kultur und die Bedeutung der Transfiguration Christi dort noch deutlicher. Sichtbar wird auf diese Weise nicht nur eine Verwandtschaft von Verklärung und Aufklärung, sondern auch, wie das Verhältnis zur Verklärung, Verherrlichung und Herrlichkeit in unserer Lebenseinstellung zum Ausdruck kommt.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Søren Kierkegaard: Deutsche Søren Kierkegaard Edition (DSKE) / Notizbücher 1-15

Søren Kierkegaard: Deutsche Søren Kierkegaard Edition (DSKE) / Notizbücher 1-15 von Kleinert,  Markus, Schulz,  Heiko
Die neue deutsche Kierkegaard-Übersetzung beruht auf der dänischen Edition Søren Kierkegaards Skrifter, die seit 1994 im Søren Kierkegaard Forschungszentrum in Kopenhagen erstellt wird. Sie beginnt mit der Übersetzung der auf elf Bände angelegten Journale und Aufzeichnungen, aus denen bislang auf deutsch nur Auszüge auf einer philologisch teilweise unzuverlässigen Textgrundlage bekannt sind. Die dänische Ausgabe hat hier neue Maßstäbe in der Editionsphilologie gesetzt, indem etwa die von früheren Herausgebern aufgebrochenen ursprünglichen Texteinheiten wiederhergestellt und deren Eingriffe in die Manuskripte durch Verwendung von Licht- und Elektronenmikroskopie von Kierkegaards eigenem Text unterschieden werden. Durch diese Technik lassen sich auch von Kierkegaard selbst unleserlich gemachte Eintragungen entziffern. Die räumliche Anordnung der Aufzeichnungen wird in einem aufwendigen zweispaltigen Druckbild annähernd wiedergegeben. Die einleitenden Editionsberichte geben Auskunft über Überlieferungsverhältnisse, Chronologie und Inhalt der Bände. Daneben bietet DSKE eine Fülle von Realkommentaren, die zusammen mit zahlreichen Abbildungen ein neues und tieferes Verständnis von Kierkegaards Gesamtwerk ermöglichen.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Søren Kierkegaard: Deutsche Søren Kierkegaard Edition (DSKE) / Journale NB · NB2 · NB3 · NB4 · NB5

Søren Kierkegaard: Deutsche Søren Kierkegaard Edition (DSKE) / Journale NB · NB2 · NB3 · NB4 · NB5 von Deuser,  Hermann, Grage,  Joachim, Kleinert,  Markus
Die neue deutsche Kierkegaard-Übersetzung beruht auf der dänischen Edition Søren Kierkegaards Skrifter, die seit 1994 im Søren Kierkegaard Forschungszentrum in Kopenhagen erstellt wird. Sie beginnt mit der Übersetzung der auf elf Bände angelegten Journale und Aufzeichnungen, aus denen bislang auf deutsch nur Auszüge auf einer philologisch teilweise unzuverlässigen Textgrundlage bekannt sind. Die dänische Ausgabe hat hier neue Maßstäbe in der Editionsphilologie gesetzt, indem etwa die von früheren Herausgebern aufgebrochenen ursprünglichen Texteinheiten wiederhergestellt und deren Eingriffe in die Manuskripte durch Verwendung von Licht- und Elektronenmikroskopie von Kierkegaards eigenem Text unterschieden werden. Durch diese Technik lassen sich auch von Kierkegaard selbst unleserlich gemachte Eintragungen entziffern. Die räumliche Anordnung der Aufzeichnungen wird in einem aufwendigen zweispaltigen Druckbild annähernd wiedergegeben. Die einleitenden Editionsberichte geben Auskunft über Überlieferungsverhältnisse, Chronologie und Inhalt der Bände. Daneben bietet DSKE eine Fülle von Realkommentaren, die zusammen mit zahlreichen Abbildungen ein neues und tieferes Verständnis von Kierkegaards Gesamtwerk ermöglichen.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Søren Kierkegaard: Entweder – Oder

Søren Kierkegaard: Entweder – Oder von Deuser,  Hermann, Kleinert,  Markus
In this series the most important works in the history of philosophy are discussed with cooperative commentary from internationally renowned philosophers. Each volume contains 12 to 15 essays, and follows the organizational structure of the discussed philosophical work. Essential reading for students and academics alike, the series elucidates the major themes in philosophy without the need for time-consuming consultation of secondary literature.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Søren Kierkegaard: Deutsche Søren Kierkegaard Edition (DSKE) / Journale NB · NB2 · NB3 · NB4 · NB5

Søren Kierkegaard: Deutsche Søren Kierkegaard Edition (DSKE) / Journale NB · NB2 · NB3 · NB4 · NB5 von Deuser,  Hermann, Grage,  Joachim, Kleinert,  Markus
Die neue deutsche Kierkegaard-Übersetzung beruht auf der dänischen Edition Søren Kierkegaards Skrifter, die seit 1994 im Søren Kierkegaard Forschungszentrum in Kopenhagen erstellt wird. Sie beginnt mit der Übersetzung der auf elf Bände angelegten Journale und Aufzeichnungen, aus denen bislang auf deutsch nur Auszüge auf einer philologisch teilweise unzuverlässigen Textgrundlage bekannt sind. Die dänische Ausgabe hat hier neue Maßstäbe in der Editionsphilologie gesetzt, indem etwa die von früheren Herausgebern aufgebrochenen ursprünglichen Texteinheiten wiederhergestellt und deren Eingriffe in die Manuskripte durch Verwendung von Licht- und Elektronenmikroskopie von Kierkegaards eigenem Text unterschieden werden. Durch diese Technik lassen sich auch von Kierkegaard selbst unleserlich gemachte Eintragungen entziffern. Die räumliche Anordnung der Aufzeichnungen wird in einem aufwendigen zweispaltigen Druckbild annähernd wiedergegeben. Die einleitenden Editionsberichte geben Auskunft über Überlieferungsverhältnisse, Chronologie und Inhalt der Bände. Daneben bietet DSKE eine Fülle von Realkommentaren, die zusammen mit zahlreichen Abbildungen ein neues und tieferes Verständnis von Kierkegaards Gesamtwerk ermöglichen.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Søren Kierkegaard: Deutsche Søren Kierkegaard Edition (DSKE) / Notizbücher 1-15

Søren Kierkegaard: Deutsche Søren Kierkegaard Edition (DSKE) / Notizbücher 1-15 von Kleinert,  Markus, Schulz,  Heiko
Die neue deutsche Kierkegaard-Übersetzung beruht auf der dänischen Edition Søren Kierkegaards Skrifter, die seit 1994 im Søren Kierkegaard Forschungszentrum in Kopenhagen erstellt wird. Sie beginnt mit der Übersetzung der auf elf Bände angelegten Journale und Aufzeichnungen, aus denen bislang auf deutsch nur Auszüge auf einer philologisch teilweise unzuverlässigen Textgrundlage bekannt sind. Die dänische Ausgabe hat hier neue Maßstäbe in der Editionsphilologie gesetzt, indem etwa die von früheren Herausgebern aufgebrochenen ursprünglichen Texteinheiten wiederhergestellt und deren Eingriffe in die Manuskripte durch Verwendung von Licht- und Elektronenmikroskopie von Kierkegaards eigenem Text unterschieden werden. Durch diese Technik lassen sich auch von Kierkegaard selbst unleserlich gemachte Eintragungen entziffern. Die räumliche Anordnung der Aufzeichnungen wird in einem aufwendigen zweispaltigen Druckbild annähernd wiedergegeben. Die einleitenden Editionsberichte geben Auskunft über Überlieferungsverhältnisse, Chronologie und Inhalt der Bände. Daneben bietet DSKE eine Fülle von Realkommentaren, die zusammen mit zahlreichen Abbildungen ein neues und tieferes Verständnis von Kierkegaards Gesamtwerk ermöglichen.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Søren Kierkegaard: Ausgewählte Journale / Søren Kierkegaard: Ausgewählte Journale. Band 1

Søren Kierkegaard: Ausgewählte Journale / Søren Kierkegaard: Ausgewählte Journale. Band 1 von Kierkegaard,  Sören, Kleinert,  Markus, Schreiber,  Gerhard
In dieser Studienausgabe werden zentrale und repräsentative Texte aus der Deutschen Søren Kierkegaard Edition zusammengestellt. Der vorliegende erste Band der Studienausgabe enthält Texte aus Kierkegaards literarischem Nachlass, die den ersten drei Bänden der Deutschen Søren Kierkegaard Edition entnommen sind. Kierkegaards Texte werden gemäß den für die Edition geltenden philologischen Prinzipien– seitenidentisch– wiedergegeben, der detaillierte Realkommentar der Edition wird übernommen. Die inhaltlich und formal vielfältigen Texte, die von autobiographischen Notizen über literarische Entwürfe bis zu philosophischen und theologischen Erörterungen und Predigtskizzen reichen, ermöglichen einen Blick in Kierkegaards Werkstatt, in die Genese und Eigenart seines Denkens und Schreibens– was sowohl im Hinblick auf die veröffentlichten Werke als auch auf die Bedeutung der nachgelassenen Papiere als eigenständiger Teil des Gesamtwerks aufschlussreich ist. Zu den in diesem Band versammelten Texten aus den Jahren 1835 bis 1849 zählen zum Beispiel das „Journal AA“ mit den grundlegenden Aufzeichnungen der Gilleleje-Reise oder das das Herzstück der frühen Journale bildende „Journal JJ“.Die Studienausgabe richtet sich somit nicht nur an Kierkegaard-Spezialisten, sondern an ein größeres, allgemein interessiertes Publikum.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Søren Kierkegaard: Deutsche Søren Kierkegaard Edition (DSKE) / Journale NB 11-14

Søren Kierkegaard: Deutsche Søren Kierkegaard Edition (DSKE) / Journale NB 11-14 von Kleinert,  Markus, Schulz,  Heiko
Die neue deutsche Kierkegaard-Übersetzung beruht auf der dänischen Edition Søren Kierkegaards Skrifter, die seit 1994 im Søren Kierkegaard Forschungszentrum in Kopenhagen erstellt wird. Sie beginnt mit der Übersetzung der auf elf Bände angelegten Journale und Aufzeichnungen, aus denen bislang auf deutsch nur Auszüge auf einer philologisch teilweise unzuverlässigen Textgrundlage bekannt sind. Die dänische Ausgabe hat hier neue Maßstäbe in der Editionsphilologie gesetzt, indem etwa die von früheren Herausgebern aufgebrochenen ursprünglichen Texteinheiten wiederhergestellt und deren Eingriffe in die Manuskripte durch Verwendung von Licht- und Elektronenmikroskopie von Kierkegaards eigenem Text unterschieden werden. Durch diese Technik lassen sich auch von Kierkegaard selbst unleserlich gemachte Eintragungen entziffern. Die räumliche Anordnung der Aufzeichnungen wird in einem aufwendigen zweispaltigen Druckbild annähernd wiedergegeben. Die einleitenden Editionsberichte geben Auskunft über Überlieferungsverhältnisse, Chronologie und Inhalt der Bände. Daneben bietet DSKE eine Fülle von Realkommentaren, die zusammen mit zahlreichen Abbildungen ein neues und tieferes Verständnis von Kierkegaards Gesamtwerk ermöglichen.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Søren Kierkegaard: Deutsche Søren Kierkegaard Edition (DSKE) / Journale NB 15-20

Søren Kierkegaard: Deutsche Søren Kierkegaard Edition (DSKE) / Journale NB 15-20 von Kleinert,  Markus, Schreiber,  Gerhard
Die neue deutsche Kierkegaard-Übersetzung beruht auf der dänischen Edition Søren Kierkegaards Skrifter, die seit 1994 im Søren Kierkegaard Forschungszentrum in Kopenhagen erstellt wird. Sie beginnt mit der Übersetzung der auf elf Bände angelegten Journale und Aufzeichnungen, aus denen bislang auf deutsch nur Auszüge auf einer philologisch teilweise unzuverlässigen Textgrundlage bekannt sind. Die dänische Ausgabe hat hier neue Maßstäbe in der Editionsphilologie gesetzt, indem etwa die von früheren Herausgebern aufgebrochenen ursprünglichen Texteinheiten wiederhergestellt und deren Eingriffe in die Manuskripte durch Verwendung von Licht- und Elektronenmikroskopie von Kierkegaards eigenem Text unterschieden werden. Durch diese Technik lassen sich auch von Kierkegaard selbst unleserlich gemachte Eintragungen entziffern. Die räumliche Anordnung der Aufzeichnungen wird in einem aufwendigen zweispaltigen Druckbild annähernd wiedergegeben. Die einleitenden Editionsberichte geben Auskunft über Überlieferungsverhältnisse, Chronologie und Inhalt der Bände. Daneben bietet DSKE eine Fülle von Realkommentaren, die zusammen mit zahlreichen Abbildungen ein neues und tieferes Verständnis von Kierkegaards Gesamtwerk ermöglichen.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Was ist Wahrheit anderes als ein Leben für eine Idee?

Was ist Wahrheit anderes als ein Leben für eine Idee? von Cappelørn,  Niels Jørgen, Deuser,  Hermann, Kleinert,  Markus
Existenzdenken und Pragmatismus bezeichnen zwei Orientierungszentren der Philosophie seit dem 19. Jahrhundert, deren Differenz und Zusammenhang erst heute wirklich bewusst werden. Die Vorrangigkeit der Aufgabe des Existierens eines einzelnen Menschen und das naturwissenschaftlich-pragmatische Methodenbewusstsein haben ihre Gemeinsamkeit in der Entdeckung und Verteidigung der kreativen Lebens-, Entscheidungs- und Handlungssituation allen Verstehens. Hinzu kommt die parallel entwickelte Kritik idealistischer wie materialistischer Metaphysik der europäischen Denktradition, allerdings in der unübersehbaren Tendenz einer Philosophie des Geistes, die zu einer allgemeinen – und insofern in neuem Sinn durchaus metaphysischen – Begründung von Religionstheorie und Theologie in der Lage ist. Charles S. Peirce’ kategoriale Semiotik liefert die zeitgemäßen Denkbedingungen, um sowohl der Eigenständigkeit der Religiosität wie ihrer wissenschaftlichen Darstellungsfähigkeit entsprechen zu können.Die hier vorgelegten Aufsätze aus dreißig Jahren sind einerseits auf bestimmte Phasen der Kierkegaard-Rezeption bezogen, andererseits auf Detailstudien zu systematisch-theologischen und religionsphilosophischen Texten, Werken, Methodenfragen, und auf Konfliktfelder in der gegenwärtigen Diskussion (darunter William James’ Religionsauffassung, Paul Tillichs Symbolbegriff, Kierkegaards Christologie, Vergleichspunkte zu Schleiermacher, Thomas Manns Mythosbegriff, Semiotik, Trinität, Kontingenz und Evolution). Im Ganzen entsteht das Bild eines kreativen Einflussraumes existentieller und wissenschaftlicher Wahrheit, in der sich wirkliches Leben und religiöse Idealität des Geistes verbinden.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Sich verzehrender Skeptizismus

Sich verzehrender Skeptizismus von Kleinert,  Markus
Das Interesse der Arbeit gilt den skeptischen Denk- und Ausdrucksformen, mit denen Hegel und Kierkegaard den Anspruch auf absolute Wahrheit verbinden. Hegel entwirft mit dem 'sich vollbringenden Skeptizismus' (Phänomenologie des Geistes) einen Läuterungsprozess, der durch Verzweiflung das Wahre aufschließt. Dagegen erscheint Kierkegaards dauerhafte Mobilisierung des Zweifels gegen das Wissen und einen zugerichteten Glauben als 'sich verzehrender Skeptizismus'; dessen Ausdruck erfordert eine Literarisierung der Philosophie.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Søren Kierkegaard: Entweder – Oder

Søren Kierkegaard: Entweder – Oder von Deuser,  Hermann, Kleinert,  Markus
In this series the most important works in the history of philosophy are discussed with cooperative commentary from internationally renowned philosophers. Each volume contains 12 to 15 essays, and follows the organizational structure of the discussed philosophical work. Essential reading for students and academics alike, the series elucidates the major themes in philosophy without the need for time-consuming consultation of secondary literature.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Søren Kierkegaard: Deutsche Søren Kierkegaard Edition (DSKE) / Journale NB 15-20

Søren Kierkegaard: Deutsche Søren Kierkegaard Edition (DSKE) / Journale NB 15-20 von Kleinert,  Markus, Schreiber,  Gerhard
Die neue deutsche Kierkegaard-Übersetzung beruht auf der dänischen Edition Søren Kierkegaards Skrifter, die seit 1994 im Søren Kierkegaard Forschungszentrum in Kopenhagen erstellt wird. Sie beginnt mit der Übersetzung der auf elf Bände angelegten Journale und Aufzeichnungen, aus denen bislang auf deutsch nur Auszüge auf einer philologisch teilweise unzuverlässigen Textgrundlage bekannt sind. Die dänische Ausgabe hat hier neue Maßstäbe in der Editionsphilologie gesetzt, indem etwa die von früheren Herausgebern aufgebrochenen ursprünglichen Texteinheiten wiederhergestellt und deren Eingriffe in die Manuskripte durch Verwendung von Licht- und Elektronenmikroskopie von Kierkegaards eigenem Text unterschieden werden. Durch diese Technik lassen sich auch von Kierkegaard selbst unleserlich gemachte Eintragungen entziffern. Die räumliche Anordnung der Aufzeichnungen wird in einem aufwendigen zweispaltigen Druckbild annähernd wiedergegeben. Die einleitenden Editionsberichte geben Auskunft über Überlieferungsverhältnisse, Chronologie und Inhalt der Bände. Daneben bietet DSKE eine Fülle von Realkommentaren, die zusammen mit zahlreichen Abbildungen ein neues und tieferes Verständnis von Kierkegaards Gesamtwerk ermöglichen.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Kleinert, Markus

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKleinert, Markus ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Kleinert, Markus. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Kleinert, Markus im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Kleinert, Markus .

Kleinert, Markus - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Kleinert, Markus die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Kleinert, Markus und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.