Dioskuren, Konkurrenten und Zitierende

Dioskuren, Konkurrenten und Zitierende von Alberts,  Werner, Cherubim,  Dieter, Cölln,  Jan, Fricke,  Hannes, Graubner,  Hans, Hunecke,  Volker, Karnick,  Manfred, Klockow,  Reinhard, Krapoth,  Hermann, Middeke,  Annegret, Moldenhauer,  Britta, Müller,  Dominik, Rädle,  Fidel, Schlichting,  Julia K., Steland,  Dieter, Viering,  Jürgen, von der Lühe,  Irmela
Liebes- und Ehepaare, Koalitionäre, Zweikämpfer, Freunde, Kontrahenten oder auch Geschwister spielen in der Literatur von Anbeginn eine zentrale Rolle. Paarkonstellationen wie diese bilden aus zwei Einheiten eine dritte, in der sie weiterbestehen und gleichzeitig aufgehoben sind. In manchen Fällen ist im Laufe der Zeit die Individualität der beiden Paarbestandteile aus dem kulturellen Gedächtnis sogar ganz verschwunden. Ausgehend von den grundlegenden Beiträgen zu sprachlichen Paarbildungen und der Funktionalisierung des mythischen Dioskurenpaares analysieren die Beiträger dieses Bands Textpaare, Paarkonstellationen literarischer Figuren und Autorenkonstellationen vom Humanismus bis zur Gegenwart. The commemorative publication for Helmut Göbel and Ludger Grenzmann on the occasion of their respective 75th birthdays comprises contributions on couple constellations, particularly in German language, literature and culture. Couple constellations are entities formed by two individuals in which these individuals continue to exist but are at the same time negated. Setting out from the elemental contributions on linguistic pair formations and the functionalisation of the mythical Dioskouri, this anthology brings together in particular analyses of exemplary literary couple constellations, of authorial relationships and cases of intertextuality in diverse literary fields of cultural history from humanism to the present day.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Dioskuren, Konkurrenten und Zitierende

Dioskuren, Konkurrenten und Zitierende von Alberts,  Werner, Cherubim,  Dieter, Cölln,  Jan, Fricke,  Hannes, Graubner,  Hans, Hunecke,  Volker, Karnick,  Manfred, Klockow,  Reinhard, Krapoth,  Hermann, Middeke,  Annegret, Moldenhauer,  Britta, Müller,  Dominik, Rädle,  Fidel, Schlichting,  Julia K., Steland,  Dieter, Viering,  Jürgen, von der Lühe,  Irmela
Liebes- und Ehepaare, Koalitionäre, Zweikämpfer, Freunde, Kontrahenten oder auch Geschwister spielen in der Literatur von Anbeginn eine zentrale Rolle. Paarkonstellationen wie diese bilden aus zwei Einheiten eine dritte, in der sie weiterbestehen und gleichzeitig aufgehoben sind. In manchen Fällen ist im Laufe der Zeit die Individualität der beiden Paarbestandteile aus dem kulturellen Gedächtnis sogar ganz verschwunden. Ausgehend von den grundlegenden Beiträgen zu sprachlichen Paarbildungen und der Funktionalisierung des mythischen Dioskurenpaares analysieren die Beiträger dieses Bands Textpaare, Paarkonstellationen literarischer Figuren und Autorenkonstellationen vom Humanismus bis zur Gegenwart. The commemorative publication for Helmut Göbel and Ludger Grenzmann on the occasion of their respective 75th birthdays comprises contributions on couple constellations, particularly in German language, literature and culture. Couple constellations are entities formed by two individuals in which these individuals continue to exist but are at the same time negated. Setting out from the elemental contributions on linguistic pair formations and the functionalisation of the mythical Dioskouri, this anthology brings together in particular analyses of exemplary literary couple constellations, of authorial relationships and cases of intertextuality in diverse literary fields of cultural history from humanism to the present day.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Philipp von Zesen: Sämtliche Werke. Coelum astronomico-poeticum sive… / Coelum astronomico-poeticum

Philipp von Zesen: Sämtliche Werke. Coelum astronomico-poeticum sive… / Coelum astronomico-poeticum von Klockow,  Reinhard, Zesen,  Philipp von
Philipp von Zesen (1619-1689) schlägt in seinem 1662 in Amsterdam erschienenen Coelum astronomico-poeticum eine Brücke zwischen zeitgenössischer Astronomie und philologischer Mythenforschung. Nach einer astronomiegeschichtlichen Einleitung und einer Darstellung astronomischer Grundbegriffe behandelt er in 64 Kapiteln die zu seiner Zeit bekannten Sternbilder, indem er die mit ihnen verbundenen antiken Mythen referiert und in rationalistischer Weise deutet (sein Vorbild ist G. Vossius). Am Ende jedes Kapitels werden die „lügenhaften Erfindungen der Heiden“ durch „wahre Geschichten aus der Heiligen Schrift“ ersetzt.Der Stoff gibt Zesen Gelegenheit, barocke Gelehrsamkeit auszubreiten - die Menge der Zitate und Verweise ist fast unübersehbar. Daneben pflegt er eigene Vorlieben, z.B. für die Etymologie, mit der er seine Theorie von der besonderen Ursprungsnähe der deutschen Sprache zu belegen sucht. Die Neuausgabe bietet den lateinischen Text in photomechanischer Reproduktion des Originals von 1662, versehen mit textkritischen Anmerkungen, sowie eine deutsche Übersetzung im Paralleldruck.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Philipp von Zesen: Sämtliche Werke. Coelum astronomico-poeticum sive… / Coelum astronomico-poeticum

Philipp von Zesen: Sämtliche Werke. Coelum astronomico-poeticum sive… / Coelum astronomico-poeticum von Klockow,  Reinhard
Der Schwerpunkt des Kommentars zu Philipp von Zesens Coelum astronomico-poeticum (1662) liegt auf dem Nachweis der über 3000 Zitate und Verweise. Dabei werden nicht nur die Stellen dokumentiert, auf die der Text verweist, sondern auch die Quellen, aus denen Zesen jeweils schöpft. Auf diese Weise entsteht ein exemplarisches Bild der kompilatorischen Arbeitstechnik, die charakteristisch für einen großen Teil der gelehrten Literatur jener Zeit ist.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Philipp von Zesen: Sämtliche Werke. Coelum astronomico-poeticum sive… / Coelum astronomico-poeticum

Philipp von Zesen: Sämtliche Werke. Coelum astronomico-poeticum sive… / Coelum astronomico-poeticum von Klockow,  Reinhard
Der Schwerpunkt des Kommentars zu Philipp von Zesens Coelum astronomico-poeticum (1662) liegt auf dem Nachweis der über 3000 Zitate und Verweise. Dabei werden nicht nur die Stellen dokumentiert, auf die der Text verweist, sondern auch die Quellen, aus denen Zesen jeweils schöpft. Auf diese Weise entsteht ein exemplarisches Bild der kompilatorischen Arbeitstechnik, die charakteristisch für einen großen Teil der gelehrten Literatur jener Zeit ist.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Dioskuren, Konkurrenten und Zitierende

Dioskuren, Konkurrenten und Zitierende von Alberts,  Werner, Cherubim,  Dieter, Cölln,  Jan, Fricke,  Hannes, Graubner,  Hans, Hunecke,  Volker, Karnick,  Manfred, Klockow,  Reinhard, Krapoth,  Hermann, Middeke,  Annegret, Moldenhauer,  Britta, Müller,  Dominik, Rädle,  Fidel, Schlichting,  Julia K., Steland,  Dieter, Viering,  Jürgen, von der Lühe,  Irmela
Liebes- und Ehepaare, Koalitionäre, Zweikämpfer, Freunde, Kontrahenten oder auch Geschwister spielen in der Literatur von Anbeginn eine zentrale Rolle. Paarkonstellationen wie diese bilden aus zwei Einheiten eine dritte, in der sie weiterbestehen und gleichzeitig aufgehoben sind. In manchen Fällen ist im Laufe der Zeit die Individualität der beiden Paarbestandteile aus dem kulturellen Gedächtnis sogar ganz verschwunden. Ausgehend von den grundlegenden Beiträgen zu sprachlichen Paarbildungen und der Funktionalisierung des mythischen Dioskurenpaares analysieren die Beiträger dieses Bands Textpaare, Paarkonstellationen literarischer Figuren und Autorenkonstellationen vom Humanismus bis zur Gegenwart. The commemorative publication for Helmut Göbel and Ludger Grenzmann on the occasion of their respective 75th birthdays comprises contributions on couple constellations, particularly in German language, literature and culture. Couple constellations are entities formed by two individuals in which these individuals continue to exist but are at the same time negated. Setting out from the elemental contributions on linguistic pair formations and the functionalisation of the mythical Dioskouri, this anthology brings together in particular analyses of exemplary literary couple constellations, of authorial relationships and cases of intertextuality in diverse literary fields of cultural history from humanism to the present day.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Philipp von Zesen: Sämtliche Werke. Coelum astronomico-poeticum sive… / Coelum astronomico-poeticum

Philipp von Zesen: Sämtliche Werke. Coelum astronomico-poeticum sive… / Coelum astronomico-poeticum von Klockow,  Reinhard, Zesen,  Philipp von
Philipp von Zesen (1619-1689) schlägt in seinem 1662 in Amsterdam erschienenen Coelum astronomico-poeticum eine Brücke zwischen zeitgenössischer Astronomie und philologischer Mythenforschung. Nach einer astronomiegeschichtlichen Einleitung und einer Darstellung astronomischer Grundbegriffe behandelt er in 64 Kapiteln die zu seiner Zeit bekannten Sternbilder, indem er die mit ihnen verbundenen antiken Mythen referiert und in rationalistischer Weise deutet (sein Vorbild ist G. Vossius). Am Ende jedes Kapitels werden die „lügenhaften Erfindungen der Heiden“ durch „wahre Geschichten aus der Heiligen Schrift“ ersetzt.Der Stoff gibt Zesen Gelegenheit, barocke Gelehrsamkeit auszubreiten - die Menge der Zitate und Verweise ist fast unübersehbar. Daneben pflegt er eigene Vorlieben, z.B. für die Etymologie, mit der er seine Theorie von der besonderen Ursprungsnähe der deutschen Sprache zu belegen sucht. Die Neuausgabe bietet den lateinischen Text in photomechanischer Reproduktion des Originals von 1662, versehen mit textkritischen Anmerkungen, sowie eine deutsche Übersetzung im Paralleldruck.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Philipp von Zesen: Sämtliche Werke. Coelum astronomico-poeticum sive… / Coelum astronomico-poeticum

Philipp von Zesen: Sämtliche Werke. Coelum astronomico-poeticum sive… / Coelum astronomico-poeticum von Klockow,  Reinhard
Der Schwerpunkt des Kommentars zu Philipp von Zesens Coelum astronomico-poeticum (1662) liegt auf dem Nachweis der über 3000 Zitate und Verweise. Dabei werden nicht nur die Stellen dokumentiert, auf die der Text verweist, sondern auch die Quellen, aus denen Zesen jeweils schöpft. Auf diese Weise entsteht ein exemplarisches Bild der kompilatorischen Arbeitstechnik, die charakteristisch für einen großen Teil der gelehrten Literatur jener Zeit ist.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Dioskuren, Konkurrenten und Zitierende

Dioskuren, Konkurrenten und Zitierende von Alberts,  Werner, Cherubim,  Dieter, Cölln,  Jan, Fricke,  Hannes, Graubner,  Hans, Hunecke,  Volker, Karnick,  Manfred, Klockow,  Reinhard, Krapoth,  Hermann, Middeke,  Annegret, Moldenhauer,  Britta, Müller,  Dominik, Rädle,  Fidel, Schlichting,  Julia K., Steland,  Dieter, Viering,  Jürgen, von der Lühe,  Irmela
Liebes- und Ehepaare, Koalitionäre, Zweikämpfer, Freunde, Kontrahenten oder auch Geschwister spielen in der Literatur von Anbeginn eine zentrale Rolle. Paarkonstellationen wie diese bilden aus zwei Einheiten eine dritte, in der sie weiterbestehen und gleichzeitig aufgehoben sind. In manchen Fällen ist im Laufe der Zeit die Individualität der beiden Paarbestandteile aus dem kulturellen Gedächtnis sogar ganz verschwunden. Ausgehend von den grundlegenden Beiträgen zu sprachlichen Paarbildungen und der Funktionalisierung des mythischen Dioskurenpaares analysieren die Beiträger dieses Bands Textpaare, Paarkonstellationen literarischer Figuren und Autorenkonstellationen vom Humanismus bis zur Gegenwart. The commemorative publication for Helmut Göbel and Ludger Grenzmann on the occasion of their respective 75th birthdays comprises contributions on couple constellations, particularly in German language, literature and culture. Couple constellations are entities formed by two individuals in which these individuals continue to exist but are at the same time negated. Setting out from the elemental contributions on linguistic pair formations and the functionalisation of the mythical Dioskouri, this anthology brings together in particular analyses of exemplary literary couple constellations, of authorial relationships and cases of intertextuality in diverse literary fields of cultural history from humanism to the present day.
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *

Philipp von Zesen: Sämtliche Werke. Coelum astronomico-poeticum sive… / Coelum astronomico-poeticum

Philipp von Zesen: Sämtliche Werke. Coelum astronomico-poeticum sive… / Coelum astronomico-poeticum von Klockow,  Reinhard
Der Schwerpunkt des Kommentars zu Philipp von Zesens Coelum astronomico-poeticum (1662) liegt auf dem Nachweis der über 3000 Zitate und Verweise. Dabei werden nicht nur die Stellen dokumentiert, auf die der Text verweist, sondern auch die Quellen, aus denen Zesen jeweils schöpft. Auf diese Weise entsteht ein exemplarisches Bild der kompilatorischen Arbeitstechnik, die charakteristisch für einen großen Teil der gelehrten Literatur jener Zeit ist.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Klockow, Reinhard

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKlockow, Reinhard ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Klockow, Reinhard. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Klockow, Reinhard im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Klockow, Reinhard .

Klockow, Reinhard - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Klockow, Reinhard die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Klockow, Reinhard und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.