Zum 100. Todesjahr von Landgräfin Anna widmet die Kulturstiftung des Hauses Hessen der letzten Bewohnerin von Schloss Fasanerie eine umfangreiche Sonderausstellung. Geboren als preußische Prinzessin und mit 17 Jahren an Landgraf Friedrich von Hessen verheiratet, durchlebte Anna die Deutschen Einigungskriege mit der Annexion Kurhessens durch ihren Onkel, den preußischen König Wilhelm I., sowie die Gründung des Deutschen Reichs. Am Ende ihres ereignisreichen Lebens standen die Schrecken des Ersten Weltkriegs und der Untergang der Monarchie in Deutschland.
Der begleitende, reich illustrierte Ausstellungskatalog beschäftigt sich mit den Lebensstationen einer vielschichtigen Persönlichkeit, deren familiären Konflikten, besonderen Begabungen und Leidenschaften für die Musik, sowie ihrem Halt im Glauben.
Aktualisiert: 2020-01-17
> findR *
Landgräfin Anna (1836–1918) nutzte Schloss Fasanerie in Eichenzell bei Fulda in den Sommermonaten intensiv und blieb bis zu ihrem Lebensende dem Schloss und auch der Stadt Fulda sehr verbunden.
Katalog und Sonderausstellung „Landgräfin Anna – Leben im Schloss Fasanerie“ zeigen sie als Fürstin des 19. Jahrhunderts und beleuchten gleichzeitig ihr Privatleben, in dem ihre große Passion für Musik einen besonderen Stellenwert einnahm. Landgräfin Anna wurde 1836 als preußische Prinzessin in einer machtvollen Phase der preußischen Monarchie geboren. 1853 heiratete sie Prinz Friedrich von Hessen-Kassel, an dessen Seite sie das Thronerbe im Fürstentum Hessen antreten sollte. Dreizehn Jahre später verlor das Haus Hessen-Kassel in Folge der Annexion Hessens durch Preußen die Kurfürstenwürde und somit Prinz Friedrich Wilhelm das Anrecht auf den hessischen Thron.
Es sollte nicht die einzige Herausforderung sein, die die Landgräfin in ihrem Leben zu bewältigen hatte. Sowohl politischen als auch persönlichen Schicksalsschlägen begegnete sie mit Religiosität und Musikalität. Zeitlebens pflegte sie Kontakte zu den großen Komponisten ihrer Zeit – Johannes Brahms widmete ihr seine bedeutende Sonate für zwei Klaviere in f-Moll. Nach ihrem Tod am 12. Juni 1918 wurde die 1901 zum katholischen Glauben konvertierte Landgräfin als einzige Frau im Fuldaer Dom beigesetzt.
Aktualisiert: 2019-10-14
> findR *
Katalog zur Ausstellung im Museum Schloss Fasanerie - 25.06. bis 16.10.2016
Aktualisiert: 2019-11-11
> findR *
Katalog zur Sonderpräsentation im Museum Schloss Fasanerie vom 24.06. bis 16.07.2006
Aktualisiert: 2016-03-21
> findR *
Die schönsten Schauräume des Museums Schloss Fasanerie in kompakten Beschreibungen mit großformatigen Fotos, Raumplan und Plan des Geländes. Alle wichtigen Informationen zu Schloss Fasanerie und zum Haus Hessen in Kurzform. Für den Besucher zur Vorbereitung und Erinnerung ist dieser reich bebilderte Museumsführer von 2012 eine schöne Informations- und Inspirationsquelle.
Aktualisiert: 2018-07-18
> findR *
Katalog zur Ausstellung. Vorgestellt werden über 140 Kinderporträts aus dem Besitz der Hessischen Hausstiftung vor - Bildnisse von der Renaissance bis heute. Zahlreiche Prinzen und Prinzessinnen von Hessen-Kassel und -Darmstadt sind darunter sowie Porträts von Kindern aus anverwandten Fürstenhäusern. Alle Gemälde und Zeichnungen, u.a. von berühmten Porträtmalern wie Cranach, Tischbein, Ziesenis oder Winterhalter sind farbig abgebildet. Die begleitenden Texte bieten Informationen zur Lebensgeschichte der dargestellten Kinder und zu den Künstlern.
Aktualisiert: 2018-07-12
> findR *
Der Ausstellungskatalog widmet sich den großen "Fürstenmalern" und präsentiert wichtige Entwicklungen im Porträtstil des 19. Jahrhunderts auf. Gezeigt werden Bilder von Franz Xaver Winterhalter (1805–1873), Franz von Lenbach (1836–1904), Heinrich von Angeli (1840–1925) und Friedrich August von Kaulbach (1850-1920).
Hochgeschätzt und gut bezahlt zu ihren Lebzeiten hatten sich die „Fürstenmaler“ darauf spezialisiert, Bildnisse von Persönlichkeiten aus Adel, Politik und reichem Bürgertum zu schaffen. In den oberen Gesellschaftsschichten wurden sie weiterempfohlen, reisten durch ganz Europa von Hof zu Hof oder empfingen ihre Modelle auch in den eigenen Räumen. Erst seit wenigen Jahrzehnten finden ihre Werke wieder Beachtung und wandern aus staubsicheren Depots zurück in die Museen und Galerien.
Aktualisiert: 2019-11-11
> findR *
Zur Eröffnung der neu eingerichteten „Prinz-Heinrich-Galerie“ im Museum Schloss Fasanerie ist eine Begleitbroschüre, mit Aufsätzen zum Leben Enrico d’Assias (1927-1999), zu seinen Werken, seiner Sammlung von Altmeisterzeichnungen sowie zur Sanierung und Restaurierung der neuen Schauräume, erschienen. Außerdem enthält sie ein Kapitel aus der Autobiographie „Der kristallene Lüster“ von Heinrich Prinz von Hessen.
Aktualisiert: 2018-07-18
> findR *
Der Band ehrt Berthold Jäger, Historiker und Buchwissenschaftler, langjähriger Leiter der Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars, der in erheblichem Maße zur Erforschung der Fuldischen Geschichte sowie zur Bewahrung und Erschließung der historischen Bestände und Sammlungen Fuldas beigetragen hat. Er widmet sich Fragen der Theologie, der Reichs- und Landesgeschichte, der Geschichte der Kultur- und Gedächtniseinrichtungen und ihrer Bestände.
Aktualisiert: 2019-07-26
Autor:
Jochen Bepler,
Etienne D'hondt,
Karlheinz Diez,
Philipp Gahn,
Holger Gräf,
Hans-Werner Hahn,
Wolfgang Hamberger,
Richard Hartmann,
Stephanie Hartmann,
Thomas Heiler,
Friedhelm Jürgensmeier,
Christine Klössel,
Theo Kölzer,
Edgar Kutzner,
Mathijs Lamberigts,
Thomas Martin,
Christoph Gregor Müller,
Burghard Preusler,
Andrea Pühringer,
Marianne Riethmüller,
Cornelius Roth,
Manfred Rudersdorf,
Heinz Schilling,
Hermann-Josef Schmalor,
Alessandra Sorbello Staub,
Gregor Stasch,
Bernd Willmes,
Helmut Winterer
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Klössel, Christine
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKlössel, Christine ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Klössel, Christine.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Klössel, Christine im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Klössel, Christine .
Klössel, Christine - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Klössel, Christine die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Klössing, Uwe
- Klößinger, Cornelia
- Klößinger, Cornelia
- Klößinger, Günther
- Klößinger, Günther
- Kloßke, Wolf D
- Kloßke, Wolf D
- Klößner, Bernd
- Klossner, Cornelia
- Klossner, Franticek
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Klössel, Christine und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.