Charlotte Klonk. Revolution im Rückwärtsgang. Der 6. Januar 2021 und die Bedeutung der Bilder

Charlotte Klonk. Revolution im Rückwärtsgang. Der 6. Januar 2021 und die Bedeutung der Bilder von Klonk,  Charlotte
Am 6. Januar 2021 okkupierten Anhänger des abgewählten Präsidenten Donald Trump das Kapitol in Washington. Die vielbesprochene Krise der Demokratie hatte in diesem Ereignis plötzlich ihr Symbol, dank den Bildern des Geschehens, die in Echtzeit um die Welt gingen. Aber was genau zeigten sie und was haben wir gesehen? Charlotte Klonk überprüft auf der Grundlage der Bilder die Bezeichnungen, die Augenzeugen und Kommentatoren vorgeschlagen haben, vom Sturm über Putsch bis zum Terrorismus. Alle diese Begriffe, so zeigt die Bildwissenschaftlerin, verfehlen das eigentlich Gefährliche des Tages: Der 6. Januar war ein Angriff auf die Volkssouveränität, der im Namen des souveränen Volkes ausgeführt wurde.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Charlotte Klonk. Revolution im Rückwärtsgang. Der 6. Januar 2021 und die Bedeutung der Bilder

Charlotte Klonk. Revolution im Rückwärtsgang. Der 6. Januar 2021 und die Bedeutung der Bilder von Klonk,  Charlotte
Am 6. Januar 2021 okkupierten Anhänger des abgewählten Präsidenten Donald Trump das Kapitol in Washington. Die vielbesprochene Krise der Demokratie hatte in diesem Ereignis plötzlich ihr Symbol, dank den Bildern des Geschehens, die in Echtzeit um die Welt gingen. Aber was genau zeigten sie und was haben wir gesehen? Charlotte Klonk überprüft auf der Grundlage der Bilder die Bezeichnungen, die Augenzeugen und Kommentatoren vorgeschlagen haben, vom Sturm über Putsch bis zum Terrorismus. Alle diese Begriffe, so zeigt die Bildwissenschaftlerin, verfehlen das eigentlich Gefährliche des Tages: Der 6. Januar war ein Angriff auf die Volkssouveränität, der im Namen des souveränen Volkes ausgeführt wurde.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Charlotte Klonk. Revolution im Rückwärtsgang. Der 6. Januar 2021 und die Bedeutung der Bilder

Charlotte Klonk. Revolution im Rückwärtsgang. Der 6. Januar 2021 und die Bedeutung der Bilder von Klonk,  Charlotte
Am 6. Januar 2021 okkupierten Anhänger des abgewählten Präsidenten Donald Trump das Kapitol in Washington. Die vielbesprochene Krise der Demokratie hatte in diesem Ereignis plötzlich ihr Symbol, dank den Bildern des Geschehens, die in Echtzeit um die Welt gingen. Aber was genau zeigten sie und was haben wir gesehen? Charlotte Klonk überprüft auf der Grundlage der Bilder die Bezeichnungen, die Augenzeugen und Kommentatoren vorgeschlagen haben, vom Sturm über Putsch bis zum Terrorismus. Alle diese Begriffe, so zeigt die Bildwissenschaftlerin, verfehlen das eigentlich Gefährliche des Tages: Der 6. Januar war ein Angriff auf die Volkssouveränität, der im Namen des souveränen Volkes ausgeführt wurde.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Denk mal! 2018

Denk mal! 2018 von Balci,  Güner Yasemin, Emcke,  Carolin, Erlinger,  Rainer, Göttert,  Karl-Heinz, Klonk,  Charlotte, Krass,  Andreas, Largo,  Remo H., Ott,  Christine, Trojanow,  Ilija, Welzer,  Harald, Wilkens,  Andre, Wolfschmidt,  Matthias
Was sind die Themen, die uns 2018 beschäftigen werden? »Denk mal! 2018« versammelt aktuelle Texte aus den Bereichen Kultur, Philosophie und Wissenschaft – geschrieben von einigen der klügsten Köpfe unserer Gegenwart, u.a. von Carolin Emcke, Remo H. Largo, Christine Ott, Charlotte Klonk, Ilija Trojanow, Harald Welzer und Andre Wilkens. Die Themen sind u.a. die aktuelle Lage Europas, der Ruf des deutschen Essens, Nutztierhaltung, die Geschichte der Bibelübersetzung, Freundschaft und Individualität sowie der Umgang mit Terrorbildern. Sie bieten uns ein breites Spektrum an Ideen, Impulsen und Anregungen zum Nachdenken. Dabei beschäftigen sie sich mit den wichtigsten Themen unserer Zeit und sind Wegbegleiter für das ganze Jahr.
Aktualisiert: 2023-06-03
> findR *

Terror

Terror von Klonk,  Charlotte
Die Propagandavideos der IS-Kämpfer sind nichts Neues. Im Gegenteil, Terroristen haben sich schon immer der Bilder bedient, um ihre Anliegen medial zu verbreiten – und ebenso ihr Feind, der Staat. Charlotte Klonk zeigt in ihrer Studie ›Terror. Wenn Bilder zu Waffen werden‹, welche Rolle die Bilder des Terrors seit dem 19. Jahrhundert bis in unsere unmittelbare Gegenwart spielen. In konkreten Falluntersuchungen und mit kunsthistorisch geschultem Blick arbeitet sie die Bildstrategien heraus, ordnet diese in ihre geschichtliche Entwicklung ein und beantwortet am Ende die dringende Frage nach dem ethischen Umgang mit Terrorbildern. Ein unverzichtbares Buch, um die Hintergründe des allgegenwärtigen Terrorismus zu verstehen.
Aktualisiert: 2023-06-03
> findR *

Terror

Terror von Klonk,  Charlotte
Die Propagandavideos der IS-Kämpfer sind nichts Neues. Im Gegenteil, Terroristen haben sich schon immer der Bilder bedient, um ihre Anliegen medial zu verbreiten – und ebenso ihr Feind, der Staat. Charlotte Klonk zeigt in ihrer Studie ›Terror. Wenn Bilder zu Waffen werden‹, welche Rolle die Bilder des Terrors seit dem 19. Jahrhundert bis in unsere unmittelbare Gegenwart spielen. In konkreten Falluntersuchungen und mit kunsthistorisch geschultem Blick arbeitet sie die Bildstrategien heraus, ordnet diese in ihre geschichtliche Entwicklung ein und beantwortet am Ende die dringende Frage nach dem ethischen Umgang mit Terrorbildern. Ein unverzichtbares Buch, um die Hintergründe des allgegenwärtigen Terrorismus zu verstehen.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Denk mal! 2018

Denk mal! 2018 von Balci,  Güner Yasemin, Emcke,  Carolin, Erlinger,  Rainer, Göttert,  Karl-Heinz, Klonk,  Charlotte, Krass,  Andreas, Largo,  Remo H., Ott,  Christine, Trojanow,  Ilija, Welzer,  Harald, Wilkens,  Andre, Wolfschmidt,  Matthias
Was sind die Themen, die uns 2018 beschäftigen werden?»Denk mal! 2018« versammelt aktuelle Texte aus den Bereichen Kultur, Philosophie und Wissenschaft – geschrieben von einigen der klügsten Köpfe unserer Gegenwart, u.a. von Carolin Emcke, Remo H. Largo, Christine Ott, Charlotte Klonk, Ilija Trojanow, Harald Welzer und Andre Wilkens. Die Themen sind u.a. die aktuelle Lage Europas, der Ruf des deutschen Essens, Nutztierhaltung, die Geschichte der Bibelübersetzung, Freundschaft und Individualität sowie der Umgang mit Terrorbildern. Sie bieten uns ein breites Spektrum an Ideen, Impulsen und Anregungen zum Nachdenken. Dabei beschäftigen sie sich mit den wichtigsten Themen unserer Zeit und sind Wegbegleiter für das ganze Jahr.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Terror

Terror von Klonk,  Charlotte
Die Propagandavideos der IS-Kämpfer sind nichts Neues. Im Gegenteil, Terroristen haben sich schon immer der Bilder bedient, um ihre Anliegen medial zu verbreiten – und ebenso ihr Feind, der Staat. Charlotte Klonk zeigt in ihrer Studie ›Terror. Wenn Bilder zu Waffen werden‹, welche Rolle die Bilder des Terrors seit dem 19. Jahrhundert bis in unsere unmittelbare Gegenwart spielen. In konkreten Falluntersuchungen und mit kunsthistorisch geschultem Blick arbeitet sie die Bildstrategien heraus, ordnet diese in ihre geschichtliche Entwicklung ein und beantwortet am Ende die dringende Frage nach dem ethischen Umgang mit Terrorbildern. Ein unverzichtbares Buch, um die Hintergründe des allgegenwärtigen Terrorismus zu verstehen.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Denk mal! 2018

Denk mal! 2018 von Balci,  Güner Yasemin, Emcke,  Carolin, Erlinger,  Rainer, Göttert,  Karl-Heinz, Klonk,  Charlotte, Krass,  Andreas, Largo,  Remo H., Ott,  Christine, Trojanow,  Ilija, Welzer,  Harald, Wilkens,  Andre, Wolfschmidt,  Matthias
Was sind die Themen, die uns 2018 beschäftigen werden? »Denk mal! 2018« versammelt aktuelle Texte aus den Bereichen Kultur, Philosophie und Wissenschaft – geschrieben von einigen der klügsten Köpfe unserer Gegenwart, u.a. von Carolin Emcke, Remo H. Largo, Christine Ott, Charlotte Klonk, Ilija Trojanow, Harald Welzer und Andre Wilkens. Die Themen sind u.a. die aktuelle Lage Europas, der Ruf des deutschen Essens, Nutztierhaltung, die Geschichte der Bibelübersetzung, Freundschaft und Individualität sowie der Umgang mit Terrorbildern. Sie bieten uns ein breites Spektrum an Ideen, Impulsen und Anregungen zum Nachdenken. Dabei beschäftigen sie sich mit den wichtigsten Themen unserer Zeit und sind Wegbegleiter für das ganze Jahr.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Charlotte Klonk. Revolution im Rückwärtsgang. Der 6. Januar 2021 und die Bedeutung der Bilder

Charlotte Klonk. Revolution im Rückwärtsgang. Der 6. Januar 2021 und die Bedeutung der Bilder von Klonk,  Charlotte
Am 6. Januar 2021 okkupierten Anhänger des abgewählten Präsidenten Donald Trump das Kapitol in Washington. Die vielbesprochene Krise der Demokratie hatte in diesem Ereignis plötzlich ihr Symbol, dank den Bildern des Geschehens, die in Echtzeit um die Welt gingen. Aber was genau zeigten sie und was haben wir gesehen? Charlotte Klonk überprüft auf der Grundlage der Bilder die Bezeichnungen, die Augenzeugen und Kommentatoren vorgeschlagen haben, vom Sturm über Putsch bis zum Terrorismus. Alle diese Begriffe, so zeigt die Bildwissenschaftlerin, verfehlen das eigentlich Gefährliche des Tages: Der 6. Januar war ein Angriff auf die Volkssouveränität, der im Namen des souveränen Volkes ausgeführt wurde.
Aktualisiert: 2022-01-06
> findR *

Denk mal! 2018

Denk mal! 2018 von Balci,  Güner Yasemin, Emcke,  Carolin, Erlinger,  Rainer, Göttert,  Karl-Heinz, Klonk,  Charlotte, Krass,  Andreas, Largo,  Remo H., Ott,  Christine, Trojanow,  Ilija, Welzer,  Harald, Wilkens,  Andre, Wolfschmidt,  Matthias
Was sind die Themen, die uns 2018 beschäftigen werden? »Denk mal! 2018« versammelt aktuelle Texte aus den Bereichen Kultur, Philosophie und Wissenschaft – geschrieben von einigen der klügsten Köpfe unserer Gegenwart, u.a. von Carolin Emcke, Remo H. Largo, Christine Ott, Charlotte Klonk, Ilija Trojanow, Harald Welzer und Andre Wilkens. Die Themen sind u.a. die aktuelle Lage Europas, der Ruf des deutschen Essens, Nutztierhaltung, die Geschichte der Bibelübersetzung, Freundschaft und Individualität sowie der Umgang mit Terrorbildern. Sie bieten uns ein breites Spektrum an Ideen, Impulsen und Anregungen zum Nachdenken. Dabei beschäftigen sie sich mit den wichtigsten Themen unserer Zeit und sind Wegbegleiter für das ganze Jahr.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *

Terror

Terror von Klonk,  Charlotte
Die Propagandavideos der IS-Kämpfer sind nichts Neues. Im Gegenteil, Terroristen haben sich schon immer der Bilder bedient, um ihre Anliegen medial zu verbreiten – und ebenso ihr Feind, der Staat. Charlotte Klonk zeigt in ihrer Studie ›Terror. Wenn Bilder zu Waffen werden‹, welche Rolle die Bilder des Terrors seit dem 19. Jahrhundert bis in unsere unmittelbare Gegenwart spielen. In konkreten Falluntersuchungen und mit kunsthistorisch geschultem Blick arbeitet sie die Bildstrategien heraus, ordnet diese in ihre geschichtliche Entwicklung ein und beantwortet am Ende die dringende Frage nach dem ethischen Umgang mit Terrorbildern. Ein unverzichtbares Buch, um die Hintergründe des allgegenwärtigen Terrorismus zu verstehen.
Aktualisiert: 2023-01-27
> findR *

Denk mal! 2018

Denk mal! 2018 von Balci,  Güner Yasemin, Emcke,  Carolin, Erlinger,  Rainer, Göttert,  Karl-Heinz, Klonk,  Charlotte, Krass,  Andreas, Largo,  Remo H., Ott,  Christine, Trojanow,  Ilija, Welzer,  Harald, Wilkens,  Andre, Wolfschmidt,  Matthias
Was sind die Themen, die uns 2018 beschäftigen werden?»Denk mal! 2018« versammelt aktuelle Texte aus den Bereichen Kultur, Philosophie und Wissenschaft – geschrieben von einigen der klügsten Köpfe unserer Gegenwart, u.a. von Carolin Emcke, Remo H. Largo, Christine Ott, Charlotte Klonk, Ilija Trojanow, Harald Welzer und Andre Wilkens. Die Themen sind u.a. die aktuelle Lage Europas, der Ruf des deutschen Essens, Nutztierhaltung, die Geschichte der Bibelübersetzung, Freundschaft und Individualität sowie der Umgang mit Terrorbildern. Sie bieten uns ein breites Spektrum an Ideen, Impulsen und Anregungen zum Nachdenken. Dabei beschäftigen sie sich mit den wichtigsten Themen unserer Zeit und sind Wegbegleiter für das ganze Jahr.
Aktualisiert: 2023-03-30
> findR *

Terror

Terror von Klonk,  Charlotte
Die Propagandavideos der IS-Kämpfer sind nichts Neues. Im Gegenteil, Terroristen haben sich schon immer der Bilder bedient, um ihre Anliegen medial zu verbreiten – und ebenso ihr Feind, der Staat. Charlotte Klonk zeigt in ihrer Studie ›Terror. Wenn Bilder zu Waffen werden‹, welche Rolle die Bilder des Terrors seit dem 19. Jahrhundert bis in unsere unmittelbare Gegenwart spielen. In konkreten Falluntersuchungen und mit kunsthistorisch geschultem Blick arbeitet sie die Bildstrategien heraus, ordnet diese in ihre geschichtliche Entwicklung ein und beantwortet am Ende die dringende Frage nach dem ethischen Umgang mit Terrorbildern. Ein unverzichtbares Buch, um die Hintergründe des allgegenwärtigen Terrorismus zu verstehen.
Aktualisiert: 2023-01-26
> findR *

Zeigen

Zeigen von Baier,  Simon, Boehm,  Gottfried, Campe,  Rüdiger, Dobbe,  Martina, Egenhofer,  Sebastian, Fehrmann,  Gisela, Figal,  Günter, Gebauer,  Gunter, Grave,  Johannes, Grootenboer,  Hanneke, Hogrebe,  Wolfram, Klonk,  Charlotte, Linz,  Erika, Mahr,  Bernd, Rehm,  Robin, Schubbach,  Arno, Spies,  Christian, Steinseifer,  Martin, Stoichita,  Victor I, Wendler,  Reinhard
In den Augen vieler haftet dem Zeigen etwas Primitives an, das Handgreifliche der Gebärde oder Geste, die bloße Hilfsfunktion eines Zeigers oder Zeichens. Es scheint hinter den komplexen Möglichkeiten des Sagens und Denkens zurückzubleiben. Nur wer nichts verstanden hat, braucht den direkten Fingerzeig. Mit der Diskussion über das besondere Potenzial ikonischer Präsentation kommt das Zeigen auf eine neue Weise in den Blick. Es wird deutlich, dass der Ursprung des Zeigens im Felde der Sichtbarkeit liegt, dort wo eine Sache vor Augen tritt und umgekehrt der Blick auf diese Sache gerichtet wird. Zwischen diesem Präsentieren und dem darauf gerichteten Blick liegt das Bild: Es zeigt, indem es auf etwas anderes verweist. Zugleich zeigt es sich selbst, denn nur so kann es auf etwas anderes verweisen. Eine kritische Reflexion des Bildes muss immer auch bei diesem doppelten Zeigen des Bildes ansetzen und es im Sinne der ihm eigenen „Rhetorik des Sichtbaren“ diskutieren.
Aktualisiert: 2023-04-26
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Klonk, Charlotte

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKlonk, Charlotte ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Klonk, Charlotte. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Klonk, Charlotte im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Klonk, Charlotte .

Klonk, Charlotte - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Klonk, Charlotte die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Klonk, Charlotte und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.