Zum Werk
Die Beachtung des Datenschutzes ist eine existenzielle Vorgabe in fast allen Bereichen von Wirtschaft und Verwaltung. Informationsverarbeitung ist einerseits unverzichtbar, andererseits gilt es die Freiheitsrechte des "Betroffenen" insbesondere angesichts stetig fortschreitender technischer Entwicklungen weiterhin zu gewährleisten. Aufgabe der Kommentierung bleibt es, das diesen Konflikt lösende Recht praxisnah darzustellen. Die Regelungen, die sich speziell der digitalen Lebenswelt der Bürgerin und des Bürgers annehmen, bedürfen dabei besonderer Betrachtung.
Die bislang getrennt erschienenen Kommentierungen der DS-GVO und des BDSG werden in dieser Neuauflage zusammengefasst. Erreicht wurde damit zum einen eine bessere Übersichtlichkeit, zum anderen die Straffung der Kommentierungen durch Verweisungen insbesondere dort, wo DS-GVO und BDSG inhaltsgleiche Regelungen enthalten. Dadurch wurde auch Platz für die erforderliche Darstellung neuer gesetzlicher Regelungen und die Berücksichtigung aktueller Rechtsprechung, Literatur und Stellungnahmen der Aufsichtsbehörden gewonnen.
Vorteile auf einen Blickklare SystematikKonzentration auf das Wesentlichevon Praktikerinnen und Praktikern des Datenschutzes
Zur Neuauflage
Die bislang getrennt erschienenen Kommentierungen der DS-GVO und des BDSG werden in dieser Neuauflage zusammengefasst. Sie berücksichtigt neue gesetzliche Reglungen u. a. im Beschäftigentendatenschutz oder in der Telekommunikation sowie aktuelle Rechtsprechung, Literatur und Stellungnahmen der Aufsichtsbehörden.
Zielgruppe
Für betriebliche und behördliche Datenschutzbeauftragte, Personalabteilungen, Betriebsräte, Marketingabteilungen, Rechtsanwaltschaft, Richterschaft, Wissenschaft und nicht zuletzt betroffene Personen.
Aktualisiert: 2023-04-04
Autor:
Thimo Brand,
Anne Brandenburg,
Frank Braun,
Pascal Bronner,
Sebastian Dienst,
Eugen Ehmann,
Carolyn Eichler,
Lorenz Franck,
Peter Gola,
Dirk Heckmann,
Christoph Klug,
Niclas Krohm,
Thomas Lapp,
Niels Lepperhoff,
Ninja Marnau,
Alexander Nguyen,
Norbert Nolte,
Anne Paschke,
Carlo Piltz,
Stephan Pötters,
Yvette Reif,
Daniel Rücker,
Barbara Sandfuchs,
Martin Scheurer,
Alexander Schmid,
Sebastian Schulz,
Tobias Starnecker,
Philipp Stroh,
Barbara Thiel,
Christoph Werkmeister
> findR *
Zum Werk
Den Anforderungen des Datenschutzes ist in nahezu allen Bereichen von Wirtschaft, Verwaltung und Gesellschaft Rechnung zu tragen. Das hierfür derzeit noch als Grundnorm maßgebende Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) wird im Mai 2018 durch die Europäische Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und eine Neufassung des BDSG abgelöst. Unmittelbar geltendes europäisches Recht wird für die Bürger sowie Wirtschaft und Verwaltung den Datenschutz in der EU einheitlich gestalten. Für Wirtschaft und Verwaltung gilt es, sich rechtzeitig auf die neue Rechtslage einzustellen. Aufgabe der Kommentierung ist es daher, vor allem im Vergleich zum noch geltenden Recht, insbesondere die Neuregelungen der DS-GVO und des diese ergänzenden neuen BDSG auf den Gebieten des Kunden-, Beschäftigten- und Bürgerdatenschutzes deutlich zu machen. Die Regelungen, die sich speziell der digitalen Lebenswelt des Bürgers annehmen, bedürfen besonderer Betrachtung. Das gilt auch für die Neukonzeption der Arbeit der europäischen Aufsichtsbehörden und den Möglichkeiten zur Gestaltung internationalen Datenverkehrs.
Vorteile auf einen Blick
- klare Systematik
- Konzentration auf das Wesentliche
- von Praktikern des Datenschutzes
Zur Neuauflage
Die Neuauflage wurde notwendig, um die die DS-GVO ergänzenden Regelungen des neuen BDSG rechtzeitig zu berücksichtigen. Ferner konnten aufgrund der zwischenzeitlich weitgehend abgeschlossenen DS-GVO-Neukommentierungen die gegebenenfalls unterschiedlichen Literaturauffassungen aufgegriffen werden.
Zielgruppe
Für betriebliche und behördliche Datenschutzbeauftragte, Personalabteilungen, Betriebsräte, Marketingabteilungen, Rechtsanwälte, Richter, Wissenschaft.
Aktualisiert: 2022-07-06
Autor:
Carolyn Eichler,
Lorenz Franck,
Peter Gola,
Christoph Klug,
Niels Lepperhoff,
Alexander Nguyen,
Norbert Nolte,
Carlo Piltz,
Stephan Pötters,
Yvette Reif,
Sebastian Schulz,
Philipp Stroh,
Christoph Werkmeister
> findR *
Produktinformationen "BSE - weit mehr als eine Rinderseuche"
Profitgier bedroht unsere Lebensgrundlagen. Ursachen, Hintergründe und Folgen der BSE-Krise. Die Bedrohung durch BSE ernst nehmen - das ist mit dem Fleischkauf oder "Nicht-Kauf" nicht erledigt. Diese Broschüre will eine Hilfe sein für den Weg zur wirksamen Bekämpfung der Seuche BSE gegen Monopolpolitiker und Konzerne über die Grenzen der BRD hinaus, für die Entwicklung eines entschlossenen Widerstands gegen das Krisenprogramm der Schröder/Fischer-Regierung.
Aktualisiert: 2018-11-15
> findR *
Im Mai 2001 führten der Wissenschaftsjournalist Christoph Klug aus Recklinghausen und der Duisburger Arzt Günther Bittel eine Vortragsreise in Südafrika durch. In Townships, Hospizen, Krankenhäusern, gewerkschaftlichen Bildungseinrichtungen und bei Politikern stieß der Vorschlag zu einem Sofortprogramm auf große Zustimmung.
Diese Broschüre ist eine schriftliche Zusammenfassung des Vortrags, der von Christoph Klug auch vor Vertretern von Botschaften afrikanischer Länder und Kubas im Juni 2001 gehalten worden war. Danach wurde er mit deutschen, französischen und brasilianischen Arbeitern von Bayer und Aventis beraten.
Aktualisiert: 2018-11-15
> findR *
Aktualisiert: 2016-03-21
> findR *
Aktualisiert: 2016-03-21
> findR *
Aktualisiert: 2016-03-21
> findR *
Aktualisiert: 2016-03-31
> findR *
Aktualisiert: 2016-03-21
> findR *
Aktualisiert: 2016-03-21
> findR *
Aktualisiert: 2018-07-12
> findR *
Aktualisiert: 2018-07-12
> findR *
Beck-Basistitel
Das Datenschutzrecht auf neuestem Stand
Zum Werk
Belange des Datenschutzes sind in nahezu allen Bereichen von Wirtschaft, Verwaltung und Gesellschaft zu beachten. Der Schutz personenbezogener Daten nach dem BDSG entfaltet seine Wirkung im On- und Offline-Bereich. Er ist zunehmend Gegenstand nationaler und internationaler Diskussionen. Die Neuauflage trägt der in den letzten Jahren nochmals beschleunigten Dynamik des Datenschutzrechts Rechnung und bringt die Kommentierung u.a. in Sachen des Kunden-, Beschäftigten- und Bürgerdatenschutzes auf den neuesten Stand.
Vorteile auf einen Blick
- klare Systematik
- von Praktikern des Datenschutzes
- profunde Auswertung der Rechtsprechung
- Berücksichtigung der Rechtsauffassungen von Datenschutzbehörden
- aktueller Literaturüberblick
- Konzentration auf das Wesentliche
Zur Neuauflage
Für die 12. Auflage haben die Autoren das Werk umfassend überarbeitet und aktualisiert.
Fortgeführt wurde die Einarbeitung von Erfahrungen mit der BDSG-Novelle 2009 in der Praxis u.a.
- bei der Auftragsdatenverarbeitung/dem Cloud Computing,
- beim Scoring/automatisierten Einzelentscheidungen,
- bei der Informationspflicht bei Datenverlusten und
- beim Beschäftigtendatenschutz.
Die beim grenzüberschreitenden Datenverkehr zu beachtenden Anforderungen wurden - auch mit Blick auf die Spionagevorwürfe gegen die NSA - ergänzt. Ein aktualisierter Ausblick wird genommen auf die in der Planung befindliche EU-Datenschutzreform.
Zu den Autoren
Peter Gola ist Ehrenvorsitzender der Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherung (GDD) sowie Autor zahlreicher Literatur zum Datenschutz. Er war Professor für Dienstrecht an der Verwaltungsfachhochschule in Wiesbaden. Christoph Klug ist Rechtsanwalt in Köln und Repräsentant der GDD in internationalen Angelegenheiten. Barbara Körffer ist Referatsleiterin beim Unabhängigen Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein.
Zielgruppe
Für betriebliche und behördliche Datenschutzbeauftragte, Personalabteilungen, Betriebsräte, Marketingabteilungen, Rechtsanwälte, Richter, Bürger.
Aktualisiert: 2019-02-08
> findR *
Aktualisiert: 2017-06-08
> findR *
Aktualisiert: 2016-03-21
> findR *
Aktualisiert: 2016-03-21
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Klug, Christoph
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKlug, Christoph ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Klug, Christoph.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Klug, Christoph im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Klug, Christoph .
Klug, Christoph - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Klug, Christoph die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Kluge, Albert Marcus
- Kluge, Alexander
- Kluge, Amrei
- Kluge, Andrea
- Kluge, Andreas
- Kluge, Anika
- Kluge, Anna
- Kluge, Annemarie
- Kluge, Annette
- Kluge, Arnd
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Klug, Christoph und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.