Betriebe ohne Betriebsrat

Betriebe ohne Betriebsrat von Abel,  Jörg, Artus,  Ingrid, Behrens,  Martin, Boes,  Andrea, Böhm,  Sabine, Cattero,  Bruno, Dufour,  Christian, Eichmann,  Hubert, Ellguth,  Peter, Flecker,  Jörg, Gall,  Gregor, Hege,  Adelheid, Hermann,  Christoph, Ittermann,  Peter, Keller,  Berndt, Kluge,  Norbert, Kotthoff,  Hermann, Lücking,  Stefan, Müller-Jentsch,  Walther, Rudolph,  Wolfgang, Schmidt,  Andreas, Schmierl,  Klaus, Trinczek,  Rainer, Wassermann,  Wolfram, Whittal,  Michael
Betriebsräte gelten als zentrale Institution des Modells Deutschland, obwohl sie nur in einer Minderheit der deutschen Betriebe existieren. Wie sieht die Aushandlungspraxis in Betrieben ohne Betriebsrat aus? Wie werden beispielsweise Arbeits- und Entlohnungsbedingungen in diesen Betrieben geregelt? Entstehen alternative Gremien? Das Buch bietet eine erste umfassende Bestandsaufnahme zu diesem wissenschaftlich bislang nicht erforschten Thema und informiert auch über die Situation in Österreich, Italien, Frankreich, Großbritannien und den USA.
Aktualisiert: 2023-05-14
> findR *

Betriebe ohne Betriebsrat

Betriebe ohne Betriebsrat von Abel,  Jörg, Artus,  Ingrid, Behrens,  Martin, Boes,  Andrea, Böhm,  Sabine, Cattero,  Bruno, Dufour,  Christian, Eichmann,  Hubert, Ellguth,  Peter, Flecker,  Jörg, Gall,  Gregor, Hege,  Adelheid, Hermann,  Christoph, Ittermann,  Peter, Keller,  Berndt, Kluge,  Norbert, Kotthoff,  Hermann, Lücking,  Stefan, Müller-Jentsch,  Walther, Rudolph,  Wolfgang, Schmidt,  Andreas, Schmierl,  Klaus, Trinczek,  Rainer, Wassermann,  Wolfram, Whittal,  Michael
Betriebsräte gelten als zentrale Institution des Modells Deutschland, obwohl sie nur in einer Minderheit der deutschen Betriebe existieren. Wie sieht die Aushandlungspraxis in Betrieben ohne Betriebsrat aus? Wie werden beispielsweise Arbeits- und Entlohnungsbedingungen in diesen Betrieben geregelt? Entstehen alternative Gremien? Das Buch bietet eine erste umfassende Bestandsaufnahme zu diesem wissenschaftlich bislang nicht erforschten Thema und informiert auch über die Situation in Österreich, Italien, Frankreich, Großbritannien und den USA.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Botschaften an die Nachwelt

Botschaften an die Nachwelt von Kluge,  Norbert
Welche Botschaften haben uns die von den Nationalsozialisten im Zweiten Weltkrieg verfolgten Jüdinnen hinterlassen? Sie wurden entweder in Tagebüchern vor Ort oder später nach der Befreiung in Erinnerungsbüchern als Vermächtnis für die Nachwelt notiert. In den einzelnen Kapiteln steht nicht so sehr der Zusammenhang von Liebe, Körperlichkeit und sexuellem Begehren im Blickpunkt der Ausführungen. Vielmehr ist der Ausgangspunkt der Darstellung die Gegenseite zwischenmenschlicher und liebender Zuwendung: den kollektiven Hass einer unmenschlich praktizierten Herrschaftsdoktrin an herausragenden Beispielen aufzuzeigen. Folgende Autorinnen wurden für ein erstes Resümee ausgewählt: die Deutsch-Niederländerin Anne Frank, die Französin Hélène Berr, die aus Böhmen stammende Eva Mändl Roubičková, die in Mähren geborene Ruth Elias, die in Bosnien-Herzegowina zur Welt gekommene Hanna Lévy-Hass und die Litauerin Mascha Rolnikaite.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

Konfigurationen gewerkschaftlichen Forschungstransfers

Konfigurationen gewerkschaftlichen Forschungstransfers von Kluge,  Norbert
Gesellschaftswissenschaftliche Erkenntnisse können in der heutigen «Wissenschaftsgesellschaft» nur ihre Wirkungen entfalten, wenn sie von Trägern der öffentlichen Meinungsbildung aufgenommen werden. Und gesellschaftliche Verwender, wie die Verbände, sind für ihre gesellschaftliche Reputation häufig auf die wissenschaftliche Analyse ihrer Vorschläge und Maßnahmen angewiesen. Die Arbeit analysiert Konfigurationen gewerkschaftlichen Forschungstransfers an Beispielen gewerkschaftlich geförderter Forschungsprojekte. Sie führen dann zu einem für alle Beteiligten zufriedenstellenden Ergebnis, wenn die Differenz zwischen Erkenntnissystem und Verwendungssystem systematisch akzeptiert und gewahrt bleibt.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Botschaften an die Nachwelt

Botschaften an die Nachwelt von Kluge,  Norbert
Welche Botschaften haben uns die von den Nationalsozialisten im Zweiten Weltkrieg verfolgten Jüdinnen hinterlassen? Sie wurden entweder in Tagebüchern vor Ort oder später nach der Befreiung in Erinnerungsbüchern als Vermächtnis für die Nachwelt notiert. In den einzelnen Kapiteln steht nicht so sehr der Zusammenhang von Liebe, Körperlichkeit und sexuellem Begehren im Blickpunkt der Ausführungen. Vielmehr ist der Ausgangspunkt der Darstellung die Gegenseite zwischenmenschlicher und liebender Zuwendung: den kollektiven Hass einer unmenschlich praktizierten Herrschaftsdoktrin an herausragenden Beispielen aufzuzeigen. Folgende Autorinnen wurden für ein erstes Resümee ausgewählt: die Deutsch-Niederländerin Anne Frank, die Französin Hélène Berr, die aus Böhmen stammende Eva Mändl Roubičková, die in Mähren geborene Ruth Elias, die in Bosnien-Herzegowina zur Welt gekommene Hanna Lévy-Hass und die Litauerin Mascha Rolnikaite.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Sexualerziehung statt Sexualaufklärung

Sexualerziehung statt Sexualaufklärung von Kluge,  Norbert
Reformpädagogen und Politiker waren sich am Ausgang der sechziger Jahre einig, einer schulischen und ausserschulischen Sexualerziehung zum Durchbruch zu verhelfen, die im Gegensatz zur herkömmlichen, vornehmlich biologisch orientierten Sexualaufklärung von allen Erziehungsinstitutionen mehrdimensional-ganzheitlich und kontinuierlich angegangen werden sollte. Oberstes Ziel einer mehrperspektivischen Sexualerziehung war es, den jungen Menschen zu einem verantwortungsbewussten Sexualverhalten zu befähigen. Dieses moderne Verständnis von Sexualerziehung ist bis heute ein Desiderat geblieben. Über Schwierigkeiten, ihre Ursachen und Korrekturvorschläge wird in diesem Band berichtet.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

Das Körperkonzept der Deutschen

Das Körperkonzept der Deutschen von Hippchen,  Gisela, Kaul,  Melanie, Kluge,  Norbert
In diesem Band werden weitere Merkmale des Körperkonzepts der Deutschen dargestellt. Wie Band 13 dieser Reihe bezieht er sich thematisch auf eine repräsentative Erhebung, die mit EMNID 1998 durchgeführt worden ist. Im Mittelpunkt der Ausführungen stehen diesmal Aspekte des Körperkonzepts wie Ortsgrößen (Stadt-Land-Vergleich), Konfessionen und Konfessionslose, Berufstätigkeit von Frauen, Befragte mit und ohne Partner/-in sowie ältere Menschen ab 60 Jahren. Außerdem werden die Themen Jugendsexualität am Ausgang einer aufklärerischen Epoche und die Wertschätzung des eigenen Sexuallebens aus der spezifischen Sicht der Bundesländer behandelt.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Sexualleben der Deutschen

Sexualleben der Deutschen von Kluge,  Norbert, Sonnenmoser,  Marion
Im Mittelpunkt dieses Bandes stehen die Ergebnisse einer repräsentativen Studie, die von der Forschungsstelle für Sexualwissenschaft und Sexualpädagogik in Kooperation mit dem Emnid-Institut 2000 durchgeführt worden ist. Fast zweieinhalb Tausend Deutsche wurden zu verschiedenen Einstellungen und Verhaltensweisen befragt. Zu den Fragenkomplexen gehörten unter anderem Auffassungen zur menschlichen Sexualität, Zusammenhang von Liebe und Sexualität, Häufigkeit des Geschlechtsverkehrs, Empfängnisverhütung, Selbstbefriedigung, Homosexualität. Es werden zu jedem Thema Gesamtergebnisse, gruppenspezifische Auswertungen und Zusammenhangsanalysen präsentiert. Zahlreiche Tabellen und Grafiken tragen dazu bei, die Befunde transparent und verständlich zu machen.
Aktualisiert: 2023-04-12
> findR *

Körper und Schönheit als soziale Leitbilder

Körper und Schönheit als soziale Leitbilder von Fischinger,  Elisabeth, Hippchen,  Gisela, Kluge,  Norbert
Die sozialen Leitbilder «Körper» und «Schönheit» werden zunächst als Merkmale des individuellen Körperkonzepts von 14- bis über 80jährigen untersucht. Darüber hinaus wird die interpersonale (Partner) und gesellschaftliche Ebene in die Fragestellung mit einbezogen. Folgende Fragenkomplexe werden insbesondere dargestellt: Altersgruppen, Gewichtsklassen, Geschlechter, West-Ost-Vergleich, Schulbildung, Berufsstatus. Ein auffälliges Ergebnis der Untersuchung ist, daß nicht die Geschlechterdifferenz, sondern die Variable der Altersstufen die größte Varianzaufklärung erbrachte. Die für West- und Ostdeutschland repräsentative Studie wurde 1998 in Kooperation mit dem EMNID-Institut durchgeführt. Auf Konsequenzen, die sich aus den Befunden ergeben, wird am Ende des Buches eingegangen.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Sexualanthropologie

Sexualanthropologie von Kluge,  Norbert
In diesem Band wird zum ersten Mal der Versuch unternommen, eine Monografie zu einer Teildisziplin der Anthropologie, der Sexualanthropologie, vorzulegen. Die vermittelten Erkenntnisse basieren einerseits auf hermeneutischen, andererseits auf empirischen Verfahren. So treten kulturgeschichtliche, mythologische und heutige Betrachtungsweisen menschlicher Sexualität in den Blick. Zu den Hauptthemen zählen u. a. kirchliche Sexualnormen im Bewusstsein der Gläubigen, Nacktheit als gesellschaftliches Problem und künstlerische Herausforderung, Probleme der Visualisierung sexueller Sachverhalte, Geburten und Schwangerschaftsabbrüche im Kindesalter.
Aktualisiert: 2023-04-12
> findR *

Das fundamentale Geschlecht

Das fundamentale Geschlecht von Kluge,  Norbert
Das geschlechtsspezifische Menschenbild war bis vor wenigen Jahrzehnten einseitig geprägt und daher kritisierbar. So wurden Frauen dem «schwachen» und Männer dem «starken» Geschlecht pauschal zugeordnet. Trotz einiger emanzipatorischer Bewegungen wurde die negative Sichtweise des weiblichen Menschen nicht wirklich aufgegeben. Erst neuere wissenschaftliche Forschungsbefunde vermochten es, das vorherrschende positive Menschenbild des Mannes infrage zu stellen. So spricht man neuerdings vom «starken schwachen» oder «schwachen starken» Geschlecht. Der Band versucht aus der Sicht neuerer Forschungs- bzw. Statistikergebnisse das weibliche vergleichsweise als das «fundamentale Geschlecht» zu charakterisieren.
Aktualisiert: 2023-04-07
> findR *

Arbeit der Zukunft

Arbeit der Zukunft von Allmendinger,  Jutta, Behrens,  Martin, Bogedan,  Claudia, Bosch,  Gerhard, Boulin,  Jean-Yves, Bretschneider,  Ulrich, Brücker,  Herbert, Buntenbach,  Annelie, Deakin,  Simon, Dunkel,  Wolfgang, Durward,  David, Evans,  Michaela, Frerichs,  Melanie, Hannack,  Elke, Hilbert,  Josef, Hoffmann,  Reiner, Jurczyk,  Karin, Jürgens,  Kerstin, Klenner,  Christina, Kluge,  Norbert, Körzell,  Stefan, Kuhlmann,  Martin, Leggewie,  Claus, Leimeister,  Jan Marco, Maschke,  Manuela, Meyer,  Henning, Mückenberger,  Ulrich, Pfeiffer,  Sabine, Pries,  Ludger, Rubery,  Jill, Schmid,  Günther, Schneidewind,  Uwe, Schulze Buschoff,  Karin, Schumann,  Michael, Seifert,  Hartmut, von den Driesch,  Ellen, Walwei,  Ulrich, Zogaj,  Shkodran
Wirtschaft und Arbeitsleben verändern sich rasant: Technologische Umbrüche folgen immer schneller aufeinander, Dienstleistungen werden in globalem Maßstab erbracht, prekäre Beschäftigungsformen und psychische Belastungen nehmen zu. Neue Lebensentwürfe stellen den "klassischen Arbeitstag" infrage. Konflikte brechen auf: um den Wert der Arbeit, um gerechte Bezahlung, um die Entgrenzung von Arbeit und Leben. Dieses Buch analysiert aktuelle Entwicklungen auf nationaler und internationaler Ebene, nennt Handlungsfelder und Lösungsansätze für Politik, Gewerkschaften und Arbeitgeber. Im Spannungsfeld der neuen Wirtschafts- und Arbeitsbedingungen zeigt es programmatisch auf, wie neue Leitlinien für "Gute Arbeit" entwickelt werden können - für eine "Arbeit der Zukunft".
Aktualisiert: 2023-03-20
> findR *

Spielen und Lernen mit jungen Kindern

Spielen und Lernen mit jungen Kindern von Fried,  Lilian, Kluge,  Norbert
Der Band vereinigt empirische Studien und Sammelberichte zu drei Schwerpunkten der Frühpädagogik. Unter den Blickrichtungen «Erzieher», «Spielen» und «Lernanregungen» werden wesentliche Entwicklungen jüngster Frühpädagogik erkennbar, die nicht zuletzt praxisrelevante Aspekte beinhalten. So berichten einzelne Beiträge über Analyseergebnisse zu relevanten Ausschnitten erzieherischen Alltags mit jungen Kindern; während andere Studien auf Ansätze aufmerksam machen, die bereits praktisch erprobt sind und sich dabei bewährt haben.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

Mitbestimmung in Deutschland

Mitbestimmung in Deutschland von Kluge,  Norbert, Streeck,  Wolfgang
Die geschichtliche Entwicklung der Mitbestimmung kann heute als Herausbildung eines Regelsystems verstanden werden, das auf spezifisch deutsche Weise die Kooperation von Arbeit und Kapital sichert und kultiviert. Die Beiträge des Buches untersuchen Entstehung und Funktion der Mitbestimmung in ihrem historischen und institutionellen Kontext und verweisen auf Möglichkeiten ihrer produktiven Weiterentwicklung durch Tarifparteien und Gesetzgeber.
Aktualisiert: 2022-09-27
> findR *

Betriebe ohne Betriebsrat

Betriebe ohne Betriebsrat von Abel,  Jörg, Artus,  Ingrid, Behrens,  Martin, Boes,  Andrea, Böhm,  Sabine, Cattero,  Bruno, Dufour,  Christian, Eichmann,  Hubert, Ellguth,  Peter, Flecker,  Jörg, Gall,  Gregor, Hege,  Adelheid, Hermann,  Christoph, Ittermann,  Peter, Keller,  Berndt, Kluge,  Norbert, Kotthoff,  Hermann, Lücking,  Stefan, Müller-Jentsch,  Walther, Rudolph,  Wolfgang, Schmidt,  Andreas, Schmierl,  Klaus, Trinczek,  Rainer, Wassermann,  Wolfram, Whittal,  Michael
Betriebsräte gelten als zentrale Institution des Modells Deutschland, obwohl sie nur in einer Minderheit der deutschen Betriebe existieren. Wie sieht die Aushandlungspraxis in Betrieben ohne Betriebsrat aus? Wie werden beispielsweise Arbeits- und Entlohnungsbedingungen in diesen Betrieben geregelt? Entstehen alternative Gremien? Das Buch bietet eine erste umfassende Bestandsaufnahme zu diesem wissenschaftlich bislang nicht erforschten Thema und informiert auch über die Situation in Österreich, Italien, Frankreich, Großbritannien und den USA.
Aktualisiert: 2023-04-23
> findR *

Aufklären statt Verschweigen – Informieren statt Verschleiern

Aufklären statt Verschweigen – Informieren statt Verschleiern von Kluge,  Norbert
Der Band enthält insgesamt 23 journalistische und wissenschaftliche Beiträge, die in den vergangenen zehn Jahren verfaßt worden sind. In den neun Originalarbeiten des Verfassers wird über folgende Forschungsthemen berichtet: Sexualreife und Sexualverhalten Jugendlicher heute, schulische Sexualerziehung in der Krise, sexueller Sprachgebrauch in ausgewählten Sprechsituationen und Printmedien, soziosexuelle Normen in ihrer Bedeutung für sexuelle Einstellungen und Verhaltensweisen, Sexualverhalten und Sexualethik. Als Forschungsmethoden werden insbesondere empirische und textanalytische Verfahren gewählt. Das Buch wurde so konzipiert, daß im grundsätzlichen und speziellen Teil jeder wissenschaftlichen Fragestellung ein journalistischer Beitrag vorausgeht, der sie knapp und pointiert einleitet.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Kluge, Norbert

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKluge, Norbert ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Kluge, Norbert. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Kluge, Norbert im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Kluge, Norbert .

Kluge, Norbert - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Kluge, Norbert die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Kluge, Norbert und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.