Rhetorik in Mittelalter und Renaissance

Rhetorik in Mittelalter und Renaissance von Knödler,  Julia, Strack,  Georg
»Rhetorik« als ein komplexes System, das verschiedene Wissensbestände integriert, war schon in der Vormoderne sowohl Teil der akademischen Grundlagenbildung als auch Objekt philosophischer Reflexion. Folglich ist ihre Erforschung seit jeher Bestandteil der Mittelalter- und Renaissancestudien. Die Beiträge des vorliegenden Bandes, der die Ergebnisse einer interdisziplinären Tagung des Zentrums für Mittelalter- und Renaissancestudien der Ludwig-Maximilians-Universität München enthält, nehmen ein breites Spektrum rhetorischer Konzepte und Praktiken vom Frühmittelalter bis in die Reformationszeit in den Blick. Dabei knüpfen sie an etablierte Fragestellungen der Kultur-, Literatur- und Sprachgeschichte an und befragen die theoretischen, literarischen und oratorischen Texte auch im Hinblick auf Konstruktionen kultureller und religiöser Diversität. Sie entwickeln so eine neue Perspektive auf die historische Rhetorikforschung.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Rhetorik in Mittelalter und Renaissance

Rhetorik in Mittelalter und Renaissance von Knödler,  Julia, Strack,  Georg
»Rhetorik« als ein komplexes System, das verschiedene Wissensbestände integriert, war schon in der Vormoderne sowohl Teil der akademischen Grundlagenbildung als auch Objekt philosophischer Reflexion. Folglich ist ihre Erforschung seit jeher Bestandteil der Mittelalter- und Renaissancestudien. Die Beiträge des vorliegenden Bandes, der die Ergebnisse einer interdisziplinären Tagung des Zentrums für Mittelalter- und Renaissancestudien der Ludwig-Maximilians-Universität München enthält, nehmen ein breites Spektrum rhetorischer Konzepte und Praktiken vom Frühmittelalter bis in die Reformationszeit in den Blick. Dabei knüpfen sie an etablierte Fragestellungen der Kultur-, Literatur- und Sprachgeschichte an und befragen die theoretischen, literarischen und oratorischen Texte auch im Hinblick auf Konstruktionen kultureller und religiöser Diversität. Sie entwickeln so eine neue Perspektive auf die historische Rhetorikforschung.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Katalog der lateinischen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek München. Die Handschriften von St. Emmeram in Regensburg

Katalog der lateinischen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek München. Die Handschriften von St. Emmeram in Regensburg von Helmer,  Friedrich, Hilg,  Hardo, Knödler,  Julia, Wunderle,  Elisabeth
Der in über einem Jahrtausend gewachsene Bibliotheksbestand des ehemaligen Benediktinerklosters St. Emmeram in Regensburg bildet mit seinen 943 lateinischen Codices einen bedeutenden Teil der Handschriftensammlung der Bayerischen Staatsbibliothek. Da die in der Forschungsliteratur häufig zitierten und zu Editionen herangezogenen Handschriften von St. Emmeram in den Katalogen des 19. Jahrhunderts nach heutigen wissenschaftlichen Anforderungen nur unzureichend erfasst wurden, erfolgt seit 1988 mit Fördermitteln der DFG eine Neukatalogisierung. Der nun vorliegende fünfte Katalogband enthält detaillierte kodikologische und inhaltliche Beschreibungen von 142 Handschriften aus dem 8. bis 16. Jahrhundert. Der zeitliche Schwerpunkt der Überlieferung liegt mit rund der Hälfte der Handschriften im 15. Jahrhundert. Thematisch umfassen die Bände das gesamte Wissensspektrum einer bedeutenden, nach ihrem Bestand universalen mittelalterlichen Klosterbibliothek. Als Beispiel aus dem Bereich der Historiographie seien die „Fundationes monasteriorum Bavariae“ genannt, ein besonders wichtiges Zeugnis der bayerischen Klostergeschichtsschreibung, das wohl im Kloster selbst zusammengestellt wurde (Clm 14594). Bei einer Reihe von Codices ist die Herkunft aus dem französischen Raum oder Oberitalien nachweisbar oder zu vermuten; im ausgehenden Mittelalter hingegen konzentrierte sich das kulturelle Interesse der Emmeramer Mönche stärker auf die Universitäten Leipzig, Wien und Ingolstadt.
Aktualisiert: 2020-07-01
> findR *

Rhetorik in Mittelalter und Renaissance

Rhetorik in Mittelalter und Renaissance von Knödler,  Julia, Strack,  Georg
»Rhetorik« als ein komplexes System, das verschiedene Wissensbestände integriert, war schon in der Vormoderne sowohl Teil der akademischen Grundlagenbildung als auch Objekt philosophischer Reflexion. Folglich ist ihre Erforschung seit jeher Bestandteil der Mittelalter- und Renaissancestudien. Die Beiträge des vorliegenden Bandes, der die Ergebnisse einer interdisziplinären Tagung des Zentrums für Mittelalter- und Renaissancestudien der Ludwig-Maximilians-Universität München enthält, nehmen ein breites Spektrum rhetorischer Konzepte und Praktiken vom Frühmittelalter bis in die Reformationszeit in den Blick. Dabei knüpfen sie an etablierte Fragestellungen der Kultur-, Literatur- und Sprachgeschichte an und befragen die theoretischen, literarischen und oratorischen Texte auch im Hinblick auf Konstruktionen kultureller und religiöser Diversität. Sie entwickeln so eine neue Perspektive auf die historische Rhetorikforschung.
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *

Katalog der lateinischen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek München. Die Handschriften von St. Emmeram in Regensburg

Katalog der lateinischen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek München. Die Handschriften von St. Emmeram in Regensburg von Glauche,  Günter, Helmer,  Friedrich, Knödler,  Julia
Aufgrund seiner geistesgeschichtlichen Bedeutung, seines Alters und seiner Größe ist der Handschriftenfonds aus dem ehemaligen Benediktinerkloster St. Emmeram in Regensburg einer der Kernbestände der Bayerischen Staatsbibliothek. Im Fonds der Codices latini monacenses sind unter den Nummern 14000–15028 heute 943 lateinische Handschriften aus St. Emmeram vorhanden, die 1811/12 nach München gelangten. Vor der Säkularisation stellte die Büchersammlung aufgrund ihres Umfangs und Inhalts eine der bedeutendsten bayerischen Klosterbibliotheken dar. In der über nahezu 1000 Jahre gewachsenen Sammlung sind neben herausragenden Zimelien wie dem Codex Aureus aus der Hofschule Karls des Kahlen die theologische und juristische Standardliteratur des Mittelalters, aber auch klassische und historische Quellenwerke sowie naturwissenschaftliche, astronomische und medizinische Fachtexte in seltener Breite und Qualität vorhanden. Die Neukatalogisierung des Bestandes, der bisher lediglich in Katalogen des 19. Jahrhunderts erschlossen ist, wird seit 1988 von der DFG gefördert. Der vierte Katalogband enthält detaillierte Beschreibungen von 138 Codices, überwiegend Pergamenthandschriften, die im Zeitraum vom 8. bzw. 7. (Palimpsest) bis in das 16. Jahrhundert entstanden sind. Besonders hervorzuheben sind aus dem früheren Mittelalter u.a. eine auf 821 datierte Abschrift der Admonitio generalis Karls des Großen, der berühmte Hrotsvit-Codex aus dem späten 10. Jahrhundert, der fast das gesamte Werk Hrotsvits von Gandersheim, der bedeutendsten Dichterin der Ottonenzeit, enthält, sowie ein Autograf des als theologischer Schriftsteller und Kalligraf bekannten Mönchs Otloh von St. Emmeram (11. Jahrhundert).
Aktualisiert: 2020-01-30
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Knödler, Julia

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKnödler, Julia ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Knödler, Julia. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Knödler, Julia im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Knödler, Julia .

Knödler, Julia - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Knödler, Julia die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Knödler, Julia und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.