Eine Karriere im Krieg.

Eine Karriere im Krieg. von Kober,  Ulrich
Der katholische Reichsgraf Adam von Schwarzenberg war die einflußreichste Persönlichkeit unter den Beratern des calvinistischen Kurfürsten Georg Wilhelm von Brandenburg. Die Untersuchung seiner Karriere gibt Aufschluß über die Möglichkeiten, Entscheidungen und Konsequenzen kurbrandenburgischer Politik in den ersten zwanzig Jahren des Dreißigjährigen Krieges. Die chronologische Darstellung wird dabei durch thematische Fragestellungen akzentuiert. Sie zielen auf die verschiedenen Konstellationen im kurfürstlichen Geheimen Rat; auf die Stellung dieses Gremiums gegenüber dem Land; auf das Spannungsverhältnis zwischen Konfession und »Staatsraison« und also auf die mit dem konfessionellen Standpunkt konfligierenden Erbansprüche der Hohenzollern und die hieraus resultierenden politischen Probleme. Schwarzenberg, so zeigt sich, verfolgte gegen die konfessionellen Motive der anderen Räte eine Politik, die auf territorialen Zuwachs ohne Rücksicht auf genuin protestantische Belange setzte. Zugleich wird durch die Analyse seiner Politik ein Muster erkennbar, wie ein ziviler Amtsträger und Favorit im großen Krieg seinen Aufstieg bewerkstelligte, aber auch, welchen Gefahren er als ein solcher immer ausgesetzt war.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Eine Karriere im Krieg.

Eine Karriere im Krieg. von Kober,  Ulrich
Der katholische Reichsgraf Adam von Schwarzenberg war die einflußreichste Persönlichkeit unter den Beratern des calvinistischen Kurfürsten Georg Wilhelm von Brandenburg. Die Untersuchung seiner Karriere gibt Aufschluß über die Möglichkeiten, Entscheidungen und Konsequenzen kurbrandenburgischer Politik in den ersten zwanzig Jahren des Dreißigjährigen Krieges. Die chronologische Darstellung wird dabei durch thematische Fragestellungen akzentuiert. Sie zielen auf die verschiedenen Konstellationen im kurfürstlichen Geheimen Rat; auf die Stellung dieses Gremiums gegenüber dem Land; auf das Spannungsverhältnis zwischen Konfession und »Staatsraison« und also auf die mit dem konfessionellen Standpunkt konfligierenden Erbansprüche der Hohenzollern und die hieraus resultierenden politischen Probleme. Schwarzenberg, so zeigt sich, verfolgte gegen die konfessionellen Motive der anderen Räte eine Politik, die auf territorialen Zuwachs ohne Rücksicht auf genuin protestantische Belange setzte. Zugleich wird durch die Analyse seiner Politik ein Muster erkennbar, wie ein ziviler Amtsträger und Favorit im großen Krieg seinen Aufstieg bewerkstelligte, aber auch, welchen Gefahren er als ein solcher immer ausgesetzt war.
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *

Eine Karriere im Krieg.

Eine Karriere im Krieg. von Kober,  Ulrich
Der katholische Reichsgraf Adam von Schwarzenberg war die einflußreichste Persönlichkeit unter den Beratern des calvinistischen Kurfürsten Georg Wilhelm von Brandenburg. Die Untersuchung seiner Karriere gibt Aufschluß über die Möglichkeiten, Entscheidungen und Konsequenzen kurbrandenburgischer Politik in den ersten zwanzig Jahren des Dreißigjährigen Krieges. Die chronologische Darstellung wird dabei durch thematische Fragestellungen akzentuiert. Sie zielen auf die verschiedenen Konstellationen im kurfürstlichen Geheimen Rat; auf die Stellung dieses Gremiums gegenüber dem Land; auf das Spannungsverhältnis zwischen Konfession und »Staatsraison« und also auf die mit dem konfessionellen Standpunkt konfligierenden Erbansprüche der Hohenzollern und die hieraus resultierenden politischen Probleme. Schwarzenberg, so zeigt sich, verfolgte gegen die konfessionellen Motive der anderen Räte eine Politik, die auf territorialen Zuwachs ohne Rücksicht auf genuin protestantische Belange setzte. Zugleich wird durch die Analyse seiner Politik ein Muster erkennbar, wie ein ziviler Amtsträger und Favorit im großen Krieg seinen Aufstieg bewerkstelligte, aber auch, welchen Gefahren er als ein solcher immer ausgesetzt war.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Die Kunst der Beteiligung

Die Kunst der Beteiligung von Alberg-Seberich,  Michael, Kober,  Ulrich, Koroliuk,  René, Marzluff,  Silke, Schack,  Stephan, Schalinski,  Regina, Schimmel,  Max, Zborowski,  Petra
Die Methoden der „Technology of Participation®“ (ToP®) haben Tradition und haben sich bewährt. Entwickelt wurden sie in den 1970er Jahren in den USA vom Institute of Cultural Affairs (ICA). Anlass war die Beobachtung, dass immer wieder Minderheiten von politischen (Entscheidungs-)Prozessen ausgeschlossen wurden. Die Gründer von ICA wollten diesem Defizit national und international begegnen. Ihr Konzept war: Qualifizierung und Beratung in Beteiligungsprozessen. ToP® wurde in einer Zeit entwickelt, in der auch in Deutschland und Europa neue Moderationsverfahren bekannt wurden. Viele darin enthaltene Elemente sind ToP® sehr ähnlich: Ideen werden auf Karten gesammelt, gruppiert und mit Überschriften versehen. ToP® bietet Besonderheiten, wie die klare, einfache Struktur der Methoden, die auch in der Moderation unerfahrenen Personen schnell praktikables Handwerkszeug an die Hand gibt. Damit ist ToP® auch sehr gut für Jugendliche geeignet, die damit erste Erfahrungen in der Moderation von Gruppen machen können. Die deutsche ToP®-Adaption umfasst mehrere Methoden, von denen jede einzeln einsetzbar ist, in der Kombination jedoch wirken sie geradezu faszinierend: - Die Austauschmethode bietet eine Struktur für Gruppengespräche, in die sich alle mit Fakten, Gefühlen und Analysen einbringen und gemeinsame Ergebnisse erarbeiten können. Sie ist besonders gewinnbringend, wenn es darum geht Probleme anzusprechen, Sichtweisen zu erweitern oder in kurzer Zeit Informationen von vielen Personen zusammen zu tragen. - Der „Konsens-Workshop“ ist geeignet, um in einer Gruppe von einer Problemstellung zu einem gemeinsamen Ergebnis zu kommen. Die Methode ist sehr effektiv und zielgerichtet. Sie weckt in einem überschaubaren Zeitrahmen das kreative Potential der Gruppe, produziert vielfältige Ideen, beantwortet zentrale Fragen und ermöglicht neue Impulse für die Weiterarbeit. Alle werden einbezogen, ihr Wissen und ihre Ideen sind wichtig für das gemeinsame Ergebnis. - Die „Aktionsplanung“ ermöglicht eine effektive Planung von Projekten oder Aktionen. Nach einer gemeinsam entwickelten Vision und einer Analyse von Stärken und Schwächen der Gruppe sowie der Chancen und Risiken des Erfolgs wird es möglich, sich mit einer Vereinbarung auf realistische Projektziele zu einigen. Erst dann beginnt die eigentliche Planung: Der strukturierten Sammlung der Aktivitäten folgt ein partizipativer Planungsprozess und mündet schließlich in einem koordinierten Zeit- und Aufgabenplan mit klaren Verantwortlichkeiten. Neben der Darstellung der Methoden enthält das Handbuch auch Informationen und Materialien zur Ausbildung von Jugendlichen als ToP®-Moderatoren.
Aktualisiert: 2018-08-21
> findR *

Eine Karriere im Krieg.

Eine Karriere im Krieg. von Kober,  Ulrich
Der katholische Reichsgraf Adam von Schwarzenberg war die einflußreichste Persönlichkeit unter den Beratern des calvinistischen Kurfürsten Georg Wilhelm von Brandenburg. Die Untersuchung seiner Karriere gibt Aufschluß über die Möglichkeiten, Entscheidungen und Konsequenzen kurbrandenburgischer Politik in den ersten zwanzig Jahren des Dreißigjährigen Krieges. Die chronologische Darstellung wird dabei durch thematische Fragestellungen akzentuiert. Sie zielen auf die verschiedenen Konstellationen im kurfürstlichen Geheimen Rat; auf die Stellung dieses Gremiums gegenüber dem Land; auf das Spannungsverhältnis zwischen Konfession und »Staatsraison« und also auf die mit dem konfessionellen Standpunkt konfligierenden Erbansprüche der Hohenzollern und die hieraus resultierenden politischen Probleme. Schwarzenberg, so zeigt sich, verfolgte gegen die konfessionellen Motive der anderen Räte eine Politik, die auf territorialen Zuwachs ohne Rücksicht auf genuin protestantische Belange setzte. Zugleich wird durch die Analyse seiner Politik ein Muster erkennbar, wie ein ziviler Amtsträger und Favorit im großen Krieg seinen Aufstieg bewerkstelligte, aber auch, welchen Gefahren er als ein solcher immer ausgesetzt war.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Kober, Ulrich

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKober, Ulrich ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Kober, Ulrich. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Kober, Ulrich im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Kober, Ulrich .

Kober, Ulrich - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Kober, Ulrich die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Kober, Ulrich und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.