Robotic Process Automation

Robotic Process Automation von Fedtke,  Stephen, Koch,  Christina
Sie planen Robotic Process Automation (RPA) im Unternehmen einzuführen und ihre administrativen Prozesse ins digitale Zeitalter zu überführen? Dieser pragmatische Ratgeber, bietet Ihnen praxisgerecht, komprimiert und auf den Punkt zusammengefasst Erfahrungen aus deutschen Unternehmen. Neben der Erläuterung der Vorteile und notwendigen Schritte zur Einführung der innovativen RPA Technologie, werden mögliche Anwendungsfelder näher beleuchtet. Worauf muss man bei der Implementierung und dem Betrieb achten, welche Stolpersteine gilt es zu umgehen, wie setze ich den ersten Software-Robot um und was ist notwendig für einen flächendeckenden, störungsfreien Einsatz? Wie bringt man die eigene Mitarbeiterbelegschaft und die Gremien hinter sein Vorhaben? Welchen Compliance- und Sicherheitsanforderungen muss RPA genügen? All diese Fragestellung werden in diesem Buch mit Beispielen, Checklisten und Illustrationen praxisnah beantwortet.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Robotic Process Automation

Robotic Process Automation von Fedtke,  Stephen, Koch,  Christina
Sie planen Robotic Process Automation (RPA) im Unternehmen einzuführen und ihre administrativen Prozesse ins digitale Zeitalter zu überführen? Dieser pragmatische Ratgeber, bietet Ihnen praxisgerecht, komprimiert und auf den Punkt zusammengefasst Erfahrungen aus deutschen Unternehmen. Neben der Erläuterung der Vorteile und notwendigen Schritte zur Einführung der innovativen RPA Technologie, werden mögliche Anwendungsfelder näher beleuchtet. Worauf muss man bei der Implementierung und dem Betrieb achten, welche Stolpersteine gilt es zu umgehen, wie setze ich den ersten Software-Robot um und was ist notwendig für einen flächendeckenden, störungsfreien Einsatz? Wie bringt man die eigene Mitarbeiterbelegschaft und die Gremien hinter sein Vorhaben? Welchen Compliance- und Sicherheitsanforderungen muss RPA genügen? All diese Fragestellung werden in diesem Buch mit Beispielen, Checklisten und Illustrationen praxisnah beantwortet.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Wissen von Kindern über den Nationalsozialismus

Wissen von Kindern über den Nationalsozialismus von Koch,  Christina
Die Ergebnisse der hier vorgestellten Studie von Christina Koch sprechen für eine Altersangemessenheit der Thematisierung von Nationalsozialismus und Judenverfolgung in der Grundschule. Die Studie belegt heterogene Lernvoraussetzungen von Kindern und stößt Reflexionen über deren Relevanz und mögliche Konsequenzen für die Gestaltung von Lerngelegenheiten an. In der Studie wurden 803 Kinder in Berlin, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen schriftlich zu ihrem Wissen über Nationalsozialismus befragt. Es wurde bei ihnen teils beachtliches Wissen zu diesem Thema sowie ein bemerkenswerter Einfluss der Familien, aber auch von Medien, auf ihren Wissenserwerb nachgewiesen. Aus den empirischen Ergebnissen und theoretischen Überlegungen zum zeitgeschichtlichen Lernen leitet die Autorin verallgemeinernde didaktische Impulse ab. Die Arbeit wird in der Sachunterrichtsdidaktik verortet.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Wissen von Kindern über den Nationalsozialismus

Wissen von Kindern über den Nationalsozialismus von Koch,  Christina
Die Ergebnisse der hier vorgestellten Studie von Christina Koch sprechen für eine Altersangemessenheit der Thematisierung von Nationalsozialismus und Judenverfolgung in der Grundschule. Die Studie belegt heterogene Lernvoraussetzungen von Kindern und stößt Reflexionen über deren Relevanz und mögliche Konsequenzen für die Gestaltung von Lerngelegenheiten an. In der Studie wurden 803 Kinder in Berlin, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen schriftlich zu ihrem Wissen über Nationalsozialismus befragt. Es wurde bei ihnen teils beachtliches Wissen zu diesem Thema sowie ein bemerkenswerter Einfluss der Familien, aber auch von Medien, auf ihren Wissenserwerb nachgewiesen. Aus den empirischen Ergebnissen und theoretischen Überlegungen zum zeitgeschichtlichen Lernen leitet die Autorin verallgemeinernde didaktische Impulse ab. Die Arbeit wird in der Sachunterrichtsdidaktik verortet.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Wissen von Kindern über den Nationalsozialismus

Wissen von Kindern über den Nationalsozialismus von Koch,  Christina
Die Ergebnisse der hier vorgestellten Studie von Christina Koch sprechen für eine Altersangemessenheit der Thematisierung von Nationalsozialismus und Judenverfolgung in der Grundschule. Die Studie belegt heterogene Lernvoraussetzungen von Kindern und stößt Reflexionen über deren Relevanz und mögliche Konsequenzen für die Gestaltung von Lerngelegenheiten an. In der Studie wurden 803 Kinder in Berlin, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen schriftlich zu ihrem Wissen über Nationalsozialismus befragt. Es wurde bei ihnen teils beachtliches Wissen zu diesem Thema sowie ein bemerkenswerter Einfluss der Familien, aber auch von Medien, auf ihren Wissenserwerb nachgewiesen. Aus den empirischen Ergebnissen und theoretischen Überlegungen zum zeitgeschichtlichen Lernen leitet die Autorin verallgemeinernde didaktische Impulse ab. Die Arbeit wird in der Sachunterrichtsdidaktik verortet.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Frühförderung wirkt – von Anfang an

Frühförderung wirkt – von Anfang an von Baden,  Nicole, Bagola,  Melanie, Becher,  Thomas, Behringer,  Luise, Beyermann,  Veronika, Blackburn,  Carolyn, Brandt,  Janneke, Buschmann,  Anke, Caby,  Andrea, Dafeld,  Bärbel, Dawal,  Britta, Detraux,  Jean-Jacques, Emlein,  Günther, Gebhard,  Britta, Gmür,  Wolfgang, Hackenschmied,  Gerhard, Hartung,  Annette, Hintermair,  Manfred, Hintz,  Anna-Maria, Irmler,  Marianne, Kannengieser,  Simone, Karus,  Andrea, Kindervater,  Angela, Klein,  Eva, Koch,  Christina, Koch,  Gabriele, Kramer,  Myriam, Kratz,  Marian, Kratzsch,  Wilfried, Krinninger,  Gerhard, Lang,  Markus, Lütolf,  Matthias, Möller-Dreischer,  Sebastian, Philippi,  Heike, Pretis,  Manfred, Reinders-Schmidt,  Steffi, Sarimski,  Klaus, Schäfer,  Karolin, Schatz,  Yvette, Schaumberg,  Torsten, Schellbach,  Silke, Seidel,  Andreas, Simon,  Liane, Sohns,  Armin, Spreer,  Markus, Taubner,  Svenja, Venetz,  Martin, Wahl,  Michael, Weiß,  Hans, Wilken,  Etta, Wilms,  Daniel, Wolf,  Hanns-Günter
Frühförderung wirksam gestalten, dies ist die zentrale Aufgabe vor dem Hintergrund der individuellen Bedarfe der Familien, der interdisziplinären Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachkräften und Institutionen sowie der Finanzierung durch unterschiedliche Rehabilitationsträger. Aktuell fordern politische Veränderungen (u.a. das Bundesteilhabegesetz) sowie gesellschaftliche Entwicklungen (Inklusion und Partizipation im Fokus) ein abgestimmtes Vorgehen aller beteiligten Fachkräfte im Prozess der Frühförderung. Unter dem Motto "Bewährtes erhalten - Neues integrieren" wird in diesem Band die Auseinandersetzung der Frühförderung mit aktuellen Herausforderungen in den Blick genommen. Dabei liegt der Fokus auf Fragen zur Wirksamkeit der Frühförderung, die gleichermaßen für Wissenschaft und Praxis von hoher Bedeutung sind. Hierbei werden vor dem Hintergrund, wie und auf welchen Ebenen Frühförderung diversitätssensibel wirkt, Diskurse über politische und gesetzliche Entwicklungen, die Implementierung der ICF-CY in die Frühförderung, über (forschungs-)methodische Wirksamkeitsnachweise sowie konzeptionelle Entwicklungen der Familien- und Sozialraumorientierung - national wie international - aufgegriffen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Frühförderung wirkt – von Anfang an

Frühförderung wirkt – von Anfang an von Baden,  Nicole, Bagola,  Melanie, Becher,  Thomas, Behringer,  Luise, Beyermann,  Veronika, Blackburn,  Carolyn, Brandt,  Janneke, Buschmann,  Anke, Caby,  Andrea, Dafeld,  Bärbel, Dawal,  Britta, Detraux,  Jean-Jacques, Emlein,  Günther, Gebhard,  Britta, Gmür,  Wolfgang, Hackenschmied,  Gerhard, Hartung,  Annette, Hintermair,  Manfred, Hintz,  Anna-Maria, Irmler,  Marianne, Kannengieser,  Simone, Karus,  Andrea, Kindervater,  Angela, Klein,  Eva, Koch,  Christina, Koch,  Gabriele, Kramer,  Myriam, Kratz,  Marian, Kratzsch,  Wilfried, Krinninger,  Gerhard, Lang,  Markus, Lütolf,  Matthias, Möller-Dreischer,  Sebastian, Philippi,  Heike, Pretis,  Manfred, Reinders-Schmidt,  Steffi, Sarimski,  Klaus, Schäfer,  Karolin, Schatz,  Yvette, Schaumberg,  Torsten, Schellbach,  Silke, Seidel,  Andreas, Simon,  Liane, Sohns,  Armin, Spreer,  Markus, Taubner,  Svenja, Venetz,  Martin, Wahl,  Michael, Weiß,  Hans, Wilken,  Etta, Wilms,  Daniel, Wolf,  Hanns-Günter
Frühförderung wirksam gestalten, dies ist die zentrale Aufgabe vor dem Hintergrund der individuellen Bedarfe der Familien, der interdisziplinären Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachkräften und Institutionen sowie der Finanzierung durch unterschiedliche Rehabilitationsträger. Aktuell fordern politische Veränderungen (u.a. das Bundesteilhabegesetz) sowie gesellschaftliche Entwicklungen (Inklusion und Partizipation im Fokus) ein abgestimmtes Vorgehen aller beteiligten Fachkräfte im Prozess der Frühförderung. Unter dem Motto "Bewährtes erhalten - Neues integrieren" wird in diesem Band die Auseinandersetzung der Frühförderung mit aktuellen Herausforderungen in den Blick genommen. Dabei liegt der Fokus auf Fragen zur Wirksamkeit der Frühförderung, die gleichermaßen für Wissenschaft und Praxis von hoher Bedeutung sind. Hierbei werden vor dem Hintergrund, wie und auf welchen Ebenen Frühförderung diversitätssensibel wirkt, Diskurse über politische und gesetzliche Entwicklungen, die Implementierung der ICF-CY in die Frühförderung, über (forschungs-)methodische Wirksamkeitsnachweise sowie konzeptionelle Entwicklungen der Familien- und Sozialraumorientierung - national wie international - aufgegriffen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Frühförderung wirkt – von Anfang an

Frühförderung wirkt – von Anfang an von Baden,  Nicole, Bagola,  Melanie, Becher,  Thomas, Behringer,  Luise, Beyermann,  Veronika, Blackburn,  Carolyn, Brandt,  Janneke, Buschmann,  Anke, Caby,  Andrea, Dafeld,  Bärbel, Dawal,  Britta, Detraux,  Jean-Jacques, Emlein,  Günther, Gebhard,  Britta, Gmür,  Wolfgang, Hackenschmied,  Gerhard, Hartung,  Annette, Hintermair,  Manfred, Hintz,  Anna-Maria, Irmler,  Marianne, Kannengieser,  Simone, Karus,  Andrea, Kindervater,  Angela, Klein,  Eva, Koch,  Christina, Koch,  Gabriele, Kramer,  Myriam, Kratz,  Marian, Kratzsch,  Wilfried, Krinninger,  Gerhard, Lang,  Markus, Lütolf,  Matthias, Möller-Dreischer,  Sebastian, Philippi,  Heike, Pretis,  Manfred, Reinders-Schmidt,  Steffi, Sarimski,  Klaus, Schäfer,  Karolin, Schatz,  Yvette, Schaumberg,  Torsten, Schellbach,  Silke, Seidel,  Andreas, Simon,  Liane, Sohns,  Armin, Spreer,  Markus, Taubner,  Svenja, Venetz,  Martin, Wahl,  Michael, Weiß,  Hans, Wilken,  Etta, Wilms,  Daniel, Wolf,  Hanns-Günter
Frühförderung wirksam gestalten, dies ist die zentrale Aufgabe vor dem Hintergrund der individuellen Bedarfe der Familien, der interdisziplinären Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachkräften und Institutionen sowie der Finanzierung durch unterschiedliche Rehabilitationsträger. Aktuell fordern politische Veränderungen (u.a. das Bundesteilhabegesetz) sowie gesellschaftliche Entwicklungen (Inklusion und Partizipation im Fokus) ein abgestimmtes Vorgehen aller beteiligten Fachkräfte im Prozess der Frühförderung. Unter dem Motto "Bewährtes erhalten - Neues integrieren" wird in diesem Band die Auseinandersetzung der Frühförderung mit aktuellen Herausforderungen in den Blick genommen. Dabei liegt der Fokus auf Fragen zur Wirksamkeit der Frühförderung, die gleichermaßen für Wissenschaft und Praxis von hoher Bedeutung sind. Hierbei werden vor dem Hintergrund, wie und auf welchen Ebenen Frühförderung diversitätssensibel wirkt, Diskurse über politische und gesetzliche Entwicklungen, die Implementierung der ICF-CY in die Frühförderung, über (forschungs-)methodische Wirksamkeitsnachweise sowie konzeptionelle Entwicklungen der Familien- und Sozialraumorientierung - national wie international - aufgegriffen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Robotic Process Automation

Robotic Process Automation von Fedtke,  Stephen, Koch,  Christina
Sie planen Robotic Process Automation (RPA) im Unternehmen einzuführen und ihre administrativen Prozesse ins digitale Zeitalter zu überführen? Dieser pragmatische Ratgeber, bietet Ihnen praxisgerecht, komprimiert und auf den Punkt zusammengefasst Erfahrungen aus deutschen Unternehmen. Neben der Erläuterung der Vorteile und notwendigen Schritte zur Einführung der innovativen RPA Technologie, werden mögliche Anwendungsfelder näher beleuchtet. Worauf muss man bei der Implementierung und dem Betrieb achten, welche Stolpersteine gilt es zu umgehen, wie setze ich den ersten Software-Robot um und was ist notwendig für einen flächendeckenden, störungsfreien Einsatz? Wie bringt man die eigene Mitarbeiterbelegschaft und die Gremien hinter sein Vorhaben? Welchen Compliance- und Sicherheitsanforderungen muss RPA genügen? All diese Fragestellung werden in diesem Buch mit Beispielen, Checklisten und Illustrationen praxisnah beantwortet.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Robotic Process Automation

Robotic Process Automation von Fedtke,  Stephen, Koch,  Christina
Sie planen Robotic Process Automation (RPA) im Unternehmen einzuführen und ihre administrativen Prozesse ins digitale Zeitalter zu überführen? Dieser pragmatische Ratgeber, bietet Ihnen praxisgerecht, komprimiert und auf den Punkt zusammengefasst Erfahrungen aus deutschen Unternehmen. Neben der Erläuterung der Vorteile und notwendigen Schritte zur Einführung der innovativen RPA Technologie, werden mögliche Anwendungsfelder näher beleuchtet. Worauf muss man bei der Implementierung und dem Betrieb achten, welche Stolpersteine gilt es zu umgehen, wie setze ich den ersten Software-Robot um und was ist notwendig für einen flächendeckenden, störungsfreien Einsatz? Wie bringt man die eigene Mitarbeiterbelegschaft und die Gremien hinter sein Vorhaben? Welchen Compliance- und Sicherheitsanforderungen muss RPA genügen? All diese Fragestellung werden in diesem Buch mit Beispielen, Checklisten und Illustrationen praxisnah beantwortet.
Aktualisiert: 2023-05-06
> findR *

Robotic Process Automation

Robotic Process Automation von Fedtke,  Stephen, Koch,  Christina
Sie planen Robotic Process Automation (RPA) im Unternehmen einzuführen und ihre administrativen Prozesse ins digitale Zeitalter zu überführen? Dieser pragmatische Ratgeber, bietet Ihnen praxisgerecht, komprimiert und auf den Punkt zusammengefasst Erfahrungen aus deutschen Unternehmen. Neben der Erläuterung der Vorteile und notwendigen Schritte zur Einführung der innovativen RPA Technologie, werden mögliche Anwendungsfelder näher beleuchtet. Worauf muss man bei der Implementierung und dem Betrieb achten, welche Stolpersteine gilt es zu umgehen, wie setze ich den ersten Software-Robot um und was ist notwendig für einen flächendeckenden, störungsfreien Einsatz? Wie bringt man die eigene Mitarbeiterbelegschaft und die Gremien hinter sein Vorhaben? Welchen Compliance- und Sicherheitsanforderungen muss RPA genügen? All diese Fragestellung werden in diesem Buch mit Beispielen, Checklisten und Illustrationen praxisnah beantwortet.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Robotic Process Automation

Robotic Process Automation von Fedtke,  Stephen, Koch,  Christina
Sie planen Robotic Process Automation (RPA) im Unternehmen einzuführen und ihre administrativen Prozesse ins digitale Zeitalter zu überführen? Dieser pragmatische Ratgeber, bietet Ihnen praxisgerecht, komprimiert und auf den Punkt zusammengefasst Erfahrungen aus deutschen Unternehmen. Neben der Erläuterung der Vorteile und notwendigen Schritte zur Einführung der innovativen RPA Technologie, werden mögliche Anwendungsfelder näher beleuchtet. Worauf muss man bei der Implementierung und dem Betrieb achten, welche Stolpersteine gilt es zu umgehen, wie setze ich den ersten Software-Robot um und was ist notwendig für einen flächendeckenden, störungsfreien Einsatz? Wie bringt man die eigene Mitarbeiterbelegschaft und die Gremien hinter sein Vorhaben? Welchen Compliance- und Sicherheitsanforderungen muss RPA genügen? All diese Fragestellung werden in diesem Buch mit Beispielen, Checklisten und Illustrationen praxisnah beantwortet.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

Die Aktualität der frühen Arbeiten zum thematisch-problemorientierten Religionsunterricht

Die Aktualität der frühen Arbeiten zum thematisch-problemorientierten Religionsunterricht von Kaufmann,  Hans-Bernhard, Koch,  Christina, Wermke,  Michael
Hans Bernhard Kaufmann gehört zu den bedeutendsten Persönlichkeiten der deutschsprachigen Religionspädagogik. Mit seinen Arbeiten zum thematisch-problemorientierten Religionsunterricht hat er dessen Theorie und Praxis bis in die heutige Zeit hinein geprägt. Der vorliegende Band versammelt Schriften Kaufmanns von 1957 bis 1972, deren Bedeutung Kaufmann für sein gesamtes Oeuvre aus heutiger Perspektive nachzeichnet. So ermöglicht diese Publikation eine historische Rekonstruktion der thematisch-problemorientierten Religionspädagogik von den Anfängen in den 1950er Jahren bis hin zur Etablierung als eigenständige Konzeption im Verlauf der 1960er Jahre. Zugleich erlaubt der Sammelband eine Einschätzung der Aktualität des problemorientierten Ansatzes aus der Perspektive eines seiner wichtigsten Protagonisten.
Aktualisiert: 2022-04-01
> findR *

Die Aktualität der frühen Arbeiten zum thematisch-problemorientierten Religionsunterricht

Die Aktualität der frühen Arbeiten zum thematisch-problemorientierten Religionsunterricht von Kaufmann,  Hans-Bernhard, Koch,  Christina, Wermke,  Michael
Hans Bernhard Kaufmann gehört zu den bedeutendsten Persönlichkeiten der deutschsprachigen Religionspädagogik. Mit seinen Arbeiten zum thematisch-problemorientierten Religionsunterricht hat er dessen Theorie und Praxis bis in die heutige Zeit hinein geprägt. Der vorliegende Band versammelt Schriften Kaufmanns von 1957 bis 1972, deren Bedeutung Kaufmann für sein gesamtes Oeuvre aus heutiger Perspektive nachzeichnet. So ermöglicht diese Publikation eine historische Rekonstruktion der thematisch-problemorientierten Religionspädagogik von den Anfängen in den 1950er Jahren bis hin zur Etablierung als eigenständige Konzeption im Verlauf der 1960er Jahre. Zugleich erlaubt der Sammelband eine Einschätzung der Aktualität des problemorientierten Ansatzes aus der Perspektive eines seiner wichtigsten Protagonisten.
Aktualisiert: 2020-10-21
> findR *

Die Aktualität der frühen Arbeiten zum thematisch-problemorientierten Religionsunterricht

Die Aktualität der frühen Arbeiten zum thematisch-problemorientierten Religionsunterricht von Kaufmann,  Hans-Bernhard, Koch,  Christina, Wermke,  Michael
Hans Bernhard Kaufmann gehört zu den bedeutendsten Persönlichkeiten der deutschsprachigen Religionspädagogik. Mit seinen Arbeiten zum thematisch-problemorientierten Religionsunterricht hat er dessen Theorie und Praxis bis in die heutige Zeit hinein geprägt. Der vorliegende Band versammelt Schriften Kaufmanns von 1957 bis 1972, deren Bedeutung Kaufmann für sein gesamtes Oeuvre aus heutiger Perspektive nachzeichnet. So ermöglicht diese Publikation eine historische Rekonstruktion der thematisch-problemorientierten Religionspädagogik von den Anfängen in den 1950er Jahren bis hin zur Etablierung als eigenständige Konzeption im Verlauf der 1960er Jahre. Zugleich erlaubt der Sammelband eine Einschätzung der Aktualität des problemorientierten Ansatzes aus der Perspektive eines seiner wichtigsten Protagonisten.
Aktualisiert: 2020-10-21
> findR *

Wissen von Kindern über den Nationalsozialismus

Wissen von Kindern über den Nationalsozialismus von Koch,  Christina
Die Ergebnisse der hier vorgestellten Studie von Christina Koch sprechen für eine Altersangemessenheit der Thematisierung von Nationalsozialismus und Judenverfolgung in der Grundschule. Die Studie belegt heterogene Lernvoraussetzungen von Kindern und stößt Reflexionen über deren Relevanz und mögliche Konsequenzen für die Gestaltung von Lerngelegenheiten an. In der Studie wurden 803 Kinder in Berlin, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen schriftlich zu ihrem Wissen über Nationalsozialismus befragt. Es wurde bei ihnen teils beachtliches Wissen zu diesem Thema sowie ein bemerkenswerter Einfluss der Familien, aber auch von Medien, auf ihren Wissenserwerb nachgewiesen. Aus den empirischen Ergebnissen und theoretischen Überlegungen zum zeitgeschichtlichen Lernen leitet die Autorin verallgemeinernde didaktische Impulse ab. Die Arbeit wird in der Sachunterrichtsdidaktik verortet.
Aktualisiert: 2023-04-11
> findR *

Frühförderung wirkt – von Anfang an

Frühförderung wirkt – von Anfang an von Baden,  Nicole, Bagola,  Melanie, Becher,  Thomas, Behringer,  Luise, Beyermann,  Veronika, Blackburn,  Carolyn, Brandt,  Janneke, Buschmann,  Anke, Caby,  Andrea, Dafeld,  Bärbel, Dawal,  Britta, Detraux,  Jean-Jacques, Emlein,  Günther, Gebhard,  Britta, Gmür,  Wolfgang, Hackenschmied,  Gerhard, Hartung,  Annette, Hintermair,  Manfred, Hintz,  Anna-Maria, Irmler,  Marianne, Kannengieser,  Simone, Karus,  Andrea, Kindervater,  Angela, Klein,  Eva, Koch,  Christina, Koch,  Gabriele, Kramer,  Myriam, Kratz,  Marian, Kratzsch,  Wilfried, Krinninger,  Gerhard, Lang,  Markus, Lütolf,  Matthias, Möller-Dreischer,  Sebastian, Philippi,  Heike, Pretis,  Manfred, Reinders-Schmidt,  Steffi, Sarimski,  Klaus, Schäfer,  Karolin, Schatz,  Yvette, Schaumberg,  Torsten, Schellbach,  Silke, Seidel,  Andreas, Simon,  Liane, Sohns,  Armin, Spreer,  Markus, Taubner,  Svenja, Venetz,  Martin, Wahl,  Michael, Weiß,  Hans, Wilken,  Etta, Wilms,  Daniel, Wolf,  Hanns-Günter
Frühförderung wirksam gestalten, dies ist die zentrale Aufgabe vor dem Hintergrund der individuellen Bedarfe der Familien, der interdisziplinären Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachkräften und Institutionen sowie der Finanzierung durch unterschiedliche Rehabilitationsträger. Aktuell fordern politische Veränderungen (u.a. das Bundesteilhabegesetz) sowie gesellschaftliche Entwicklungen (Inklusion und Partizipation im Fokus) ein abgestimmtes Vorgehen aller beteiligten Fachkräfte im Prozess der Frühförderung. Unter dem Motto "Bewährtes erhalten - Neues integrieren" wird in diesem Band die Auseinandersetzung der Frühförderung mit aktuellen Herausforderungen in den Blick genommen. Dabei liegt der Fokus auf Fragen zur Wirksamkeit der Frühförderung, die gleichermaßen für Wissenschaft und Praxis von hoher Bedeutung sind. Hierbei werden vor dem Hintergrund, wie und auf welchen Ebenen Frühförderung diversitätssensibel wirkt, Diskurse über politische und gesetzliche Entwicklungen, die Implementierung der ICF-CY in die Frühförderung, über (forschungs-)methodische Wirksamkeitsnachweise sowie konzeptionelle Entwicklungen der Familien- und Sozialraumorientierung - national wie international - aufgegriffen.
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *

Frühförderung wirkt – von Anfang an

Frühförderung wirkt – von Anfang an von Baden,  Nicole, Bagola,  Melanie, Becher,  Thomas, Behringer,  Luise, Beyermann,  Veronika, Blackburn,  Carolyn, Brandt,  Janneke, Buschmann,  Anke, Caby,  Andrea, Dafeld,  Bärbel, Dawal,  Britta, Detraux,  Jean-Jacques, Emlein,  Günther, Gebhard,  Britta, Gmür,  Wolfgang, Hackenschmied,  Gerhard, Hartung,  Annette, Hintermair,  Manfred, Hintz,  Anna-Maria, Irmler,  Marianne, Kannengieser,  Simone, Karus,  Andrea, Kindervater,  Angela, Klein,  Eva, Koch,  Christina, Koch,  Gabriele, Kramer,  Myriam, Kratz,  Marian, Kratzsch,  Wilfried, Krinninger,  Gerhard, Lang,  Markus, Lütolf,  Matthias, Möller-Dreischer,  Sebastian, Philippi,  Heike, Pretis,  Manfred, Reinders-Schmidt,  Steffi, Sarimski,  Klaus, Schäfer,  Karolin, Schatz,  Yvette, Schaumberg,  Torsten, Schellbach,  Silke, Seidel,  Andreas, Simon,  Liane, Sohns,  Armin, Spreer,  Markus, Taubner,  Svenja, Venetz,  Martin, Wahl,  Michael, Weiß,  Hans, Wilken,  Etta, Wilms,  Daniel, Wolf,  Hanns-Günter
Frühförderung wirksam gestalten, dies ist die zentrale Aufgabe vor dem Hintergrund der individuellen Bedarfe der Familien, der interdisziplinären Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachkräften und Institutionen sowie der Finanzierung durch unterschiedliche Rehabilitationsträger. Aktuell fordern politische Veränderungen (u.a. das Bundesteilhabegesetz) sowie gesellschaftliche Entwicklungen (Inklusion und Partizipation im Fokus) ein abgestimmtes Vorgehen aller beteiligten Fachkräfte im Prozess der Frühförderung. Unter dem Motto "Bewährtes erhalten - Neues integrieren" wird in diesem Band die Auseinandersetzung der Frühförderung mit aktuellen Herausforderungen in den Blick genommen. Dabei liegt der Fokus auf Fragen zur Wirksamkeit der Frühförderung, die gleichermaßen für Wissenschaft und Praxis von hoher Bedeutung sind. Hierbei werden vor dem Hintergrund, wie und auf welchen Ebenen Frühförderung diversitätssensibel wirkt, Diskurse über politische und gesetzliche Entwicklungen, die Implementierung der ICF-CY in die Frühförderung, über (forschungs-)methodische Wirksamkeitsnachweise sowie konzeptionelle Entwicklungen der Familien- und Sozialraumorientierung - national wie international - aufgegriffen.
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *

Frühförderung wirkt – von Anfang an

Frühförderung wirkt – von Anfang an von Baden,  Nicole, Bagola,  Melanie, Becher,  Thomas, Behringer,  Luise, Beyermann,  Veronika, Blackburn,  Carolyn, Brandt,  Janneke, Buschmann,  Anke, Caby,  Andrea, Dafeld,  Bärbel, Dawal,  Britta, Detraux,  Jean-Jacques, Emlein,  Günther, Gebhard,  Britta, Gmür,  Wolfgang, Hackenschmied,  Gerhard, Hartung,  Annette, Hintermair,  Manfred, Hintz,  Anna-Maria, Irmler,  Marianne, Kannengieser,  Simone, Karus,  Andrea, Kindervater,  Angela, Klein,  Eva, Koch,  Christina, Koch,  Gabriele, Kramer,  Myriam, Kratz,  Marian, Kratzsch,  Wilfried, Krinninger,  Gerhard, Lang,  Markus, Lütolf,  Matthias, Möller-Dreischer,  Sebastian, Philippi,  Heike, Pretis,  Manfred, Reinders-Schmidt,  Steffi, Sarimski,  Klaus, Schäfer,  Karolin, Schatz,  Yvette, Schaumberg,  Torsten, Schellbach,  Silke, Seidel,  Andreas, Simon,  Liane, Sohns,  Armin, Spreer,  Markus, Taubner,  Svenja, Venetz,  Martin, Wahl,  Michael, Weiß,  Hans, Wilken,  Etta, Wilms,  Daniel, Wolf,  Hanns-Günter
Frühförderung wirksam gestalten, dies ist die zentrale Aufgabe vor dem Hintergrund der individuellen Bedarfe der Familien, der interdisziplinären Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachkräften und Institutionen sowie der Finanzierung durch unterschiedliche Rehabilitationsträger. Aktuell fordern politische Veränderungen (u.a. das Bundesteilhabegesetz) sowie gesellschaftliche Entwicklungen (Inklusion und Partizipation im Fokus) ein abgestimmtes Vorgehen aller beteiligten Fachkräfte im Prozess der Frühförderung. Unter dem Motto "Bewährtes erhalten - Neues integrieren" wird in diesem Band die Auseinandersetzung der Frühförderung mit aktuellen Herausforderungen in den Blick genommen. Dabei liegt der Fokus auf Fragen zur Wirksamkeit der Frühförderung, die gleichermaßen für Wissenschaft und Praxis von hoher Bedeutung sind. Hierbei werden vor dem Hintergrund, wie und auf welchen Ebenen Frühförderung diversitätssensibel wirkt, Diskurse über politische und gesetzliche Entwicklungen, die Implementierung der ICF-CY in die Frühförderung, über (forschungs-)methodische Wirksamkeitsnachweise sowie konzeptionelle Entwicklungen der Familien- und Sozialraumorientierung - national wie international - aufgegriffen.
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *

Die Aktualität der frühen Arbeiten zum thematisch-problemorientierten Religionsunterricht

Die Aktualität der frühen Arbeiten zum thematisch-problemorientierten Religionsunterricht von Kaufmann,  Hans-Bernhard, Koch,  Christina, Wermke,  Michael
Hans Bernhard Kaufmann gehört zu den bedeutendsten Persönlichkeiten der deutschsprachigen Religionspädagogik. Mit seinen Arbeiten zum thematisch-problemorientierten Religionsunterricht hat er dessen Theorie und Praxis bis in die heutige Zeit hinein geprägt. Der vorliegende Band versammelt Schriften Kaufmanns von 1957 bis 1972, deren Bedeutung Kaufmann für sein gesamtes Oeuvre aus heutiger Perspektive nachzeichnet. So ermöglicht diese Publikation eine historische Rekonstruktion der thematisch-problemorientierten Religionspädagogik von den Anfängen in den 1950er Jahren bis hin zur Etablierung als eigenständige Konzeption im Verlauf der 1960er Jahre. Zugleich erlaubt der Sammelband eine Einschätzung der Aktualität des problemorientierten Ansatzes aus der Perspektive eines seiner wichtigsten Protagonisten.
Aktualisiert: 2022-04-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Koch, Christina

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKoch, Christina ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Koch, Christina. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Koch, Christina im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Koch, Christina .

Koch, Christina - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Koch, Christina die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Koch, Christina und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.