Das Risikomanagementsystem der Finanzverwaltung

Das Risikomanagementsystem der Finanzverwaltung von Koch,  Stefanie
Die Finanzbehörden haben die Steuern gleichmäßig festzusetzen und zu erheben. Eine rein manuelle Bearbeitung wird der anwachsenden Zahl der Steuerfälle jedoch nicht mehr gerecht. Abhilfe soll eine computergestützte Risikovorprüfung schaffen, welche anhand von Risikoparametern entscheidet, welche Fälle zur menschlichen Verifikation ausgesteuert und welche Fälle zur automatisierten Steuerfestsetzung freigegeben werden. Die normative Grundlage dieser sog. Risikomanagementsysteme findet sich in § 88 Abs. 5 AO. Dabei überlässt es der Gesetzgeber ausdrücklich der Finanzverwaltung, die Risikoparameter festzulegen, und ordnet gleichzeitig deren Geheimhaltung an. In dieser Arbeit soll aufgezeigt werden, welches Gefährdungspotenzial in dieser Norm steckt und welche verfassungsrechtlichen Vorgaben aus einem solchen Gefährdungspotenzial insbesondere für den Gesetzgeber erwachsen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Das Risikomanagementsystem der Finanzverwaltung

Das Risikomanagementsystem der Finanzverwaltung von Koch,  Stefanie
Die Finanzbehörden haben die Steuern gleichmäßig festzusetzen und zu erheben. Eine rein manuelle Bearbeitung wird der anwachsenden Zahl der Steuerfälle jedoch nicht mehr gerecht. Abhilfe soll eine computergestützte Risikovorprüfung schaffen, welche anhand von Risikoparametern entscheidet, welche Fälle zur menschlichen Verifikation ausgesteuert und welche Fälle zur automatisierten Steuerfestsetzung freigegeben werden. Die normative Grundlage dieser sog. Risikomanagementsysteme findet sich in § 88 Abs. 5 AO. Dabei überlässt es der Gesetzgeber ausdrücklich der Finanzverwaltung, die Risikoparameter festzulegen, und ordnet gleichzeitig deren Geheimhaltung an. In dieser Arbeit soll aufgezeigt werden, welches Gefährdungspotenzial in dieser Norm steckt und welche verfassungsrechtlichen Vorgaben aus einem solchen Gefährdungspotenzial insbesondere für den Gesetzgeber erwachsen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Das Risikomanagementsystem der Finanzverwaltung

Das Risikomanagementsystem der Finanzverwaltung von Koch,  Stefanie
Die Finanzbehörden haben die Steuern gleichmäßig festzusetzen und zu erheben. Eine rein manuelle Bearbeitung wird der anwachsenden Zahl der Steuerfälle jedoch nicht mehr gerecht. Abhilfe soll eine computergestützte Risikovorprüfung schaffen, welche anhand von Risikoparametern entscheidet, welche Fälle zur menschlichen Verifikation ausgesteuert und welche Fälle zur automatisierten Steuerfestsetzung freigegeben werden. Die normative Grundlage dieser sog. Risikomanagementsysteme findet sich in § 88 Abs. 5 AO. Dabei überlässt es der Gesetzgeber ausdrücklich der Finanzverwaltung, die Risikoparameter festzulegen, und ordnet gleichzeitig deren Geheimhaltung an. In dieser Arbeit soll aufgezeigt werden, welches Gefährdungspotenzial in dieser Norm steckt und welche verfassungsrechtlichen Vorgaben aus einem solchen Gefährdungspotenzial insbesondere für den Gesetzgeber erwachsen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Das Risikomanagementsystem der Finanzverwaltung

Das Risikomanagementsystem der Finanzverwaltung von Koch,  Stefanie
Die Finanzbehörden haben die Steuern gleichmäßig festzusetzen und zu erheben. Eine rein manuelle Bearbeitung wird der anwachsenden Zahl der Steuerfälle jedoch nicht mehr gerecht. Abhilfe soll eine computergestützte Risikovorprüfung schaffen, welche anhand von Risikoparametern entscheidet, welche Fälle zur menschlichen Verifikation ausgesteuert und welche Fälle zur automatisierten Steuerfestsetzung freigegeben werden. Die normative Grundlage dieser sog. Risikomanagementsysteme findet sich in § 88 Abs. 5 AO. Dabei überlässt es der Gesetzgeber ausdrücklich der Finanzverwaltung, die Risikoparameter festzulegen, und ordnet gleichzeitig deren Geheimhaltung an. In dieser Arbeit soll aufgezeigt werden, welches Gefährdungspotenzial in dieser Norm steckt und welche verfassungsrechtlichen Vorgaben aus einem solchen Gefährdungspotenzial insbesondere für den Gesetzgeber erwachsen.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Das Risikomanagementsystem der Finanzverwaltung

Das Risikomanagementsystem der Finanzverwaltung von Koch,  Stefanie
Die Finanzbehörden haben die Steuern gleichmäßig festzusetzen und zu erheben. Eine rein manuelle Bearbeitung wird der anwachsenden Zahl der Steuerfälle jedoch nicht mehr gerecht. Abhilfe soll eine computergestützte Risikovorprüfung schaffen, welche anhand von Risikoparametern entscheidet, welche Fälle zur menschlichen Verifikation ausgesteuert und welche Fälle zur automatisierten Steuerfestsetzung freigegeben werden. Die normative Grundlage dieser sog. Risikomanagementsysteme findet sich in § 88 Abs. 5 AO. Dabei überlässt es der Gesetzgeber ausdrücklich der Finanzverwaltung, die Risikoparameter festzulegen, und ordnet gleichzeitig deren Geheimhaltung an. In dieser Arbeit soll aufgezeigt werden, welches Gefährdungspotenzial in dieser Norm steckt und welche verfassungsrechtlichen Vorgaben aus einem solchen Gefährdungspotenzial insbesondere für den Gesetzgeber erwachsen.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Das Risikomanagementsystem der Finanzverwaltung

Das Risikomanagementsystem der Finanzverwaltung von Koch,  Stefanie
Die Finanzbehörden haben die Steuern gleichmäßig festzusetzen und zu erheben. Eine rein manuelle Bearbeitung wird der anwachsenden Zahl der Steuerfälle jedoch nicht mehr gerecht. Abhilfe soll eine computergestützte Risikovorprüfung schaffen, welche anhand von Risikoparametern entscheidet, welche Fälle zur menschlichen Verifikation ausgesteuert und welche Fälle zur automatisierten Steuerfestsetzung freigegeben werden. Die normative Grundlage dieser sog. Risikomanagementsysteme findet sich in § 88 Abs. 5 AO. Dabei überlässt es der Gesetzgeber ausdrücklich der Finanzverwaltung, die Risikoparameter festzulegen, und ordnet gleichzeitig deren Geheimhaltung an. In dieser Arbeit soll aufgezeigt werden, welches Gefährdungspotenzial in dieser Norm steckt und welche verfassungsrechtlichen Vorgaben aus einem solchen Gefährdungspotenzial insbesondere für den Gesetzgeber erwachsen.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Das Risikomanagementsystem der Finanzverwaltung

Das Risikomanagementsystem der Finanzverwaltung von Koch,  Stefanie
Die Finanzbehörden haben die Steuern gleichmäßig festzusetzen und zu erheben. Eine rein manuelle Bearbeitung wird der anwachsenden Zahl der Steuerfälle jedoch nicht mehr gerecht. Abhilfe soll eine computergestützte Risikovorprüfung schaffen, welche anhand von Risikoparametern entscheidet, welche Fälle zur menschlichen Verifikation ausgesteuert und welche Fälle zur automatisierten Steuerfestsetzung freigegeben werden. Die normative Grundlage dieser sog. Risikomanagementsysteme findet sich in § 88 Abs. 5 AO. Dabei überlässt es der Gesetzgeber ausdrücklich der Finanzverwaltung, die Risikoparameter festzulegen, und ordnet gleichzeitig deren Geheimhaltung an. In dieser Arbeit soll aufgezeigt werden, welches Gefährdungspotenzial in dieser Norm steckt und welche verfassungsrechtlichen Vorgaben aus einem solchen Gefährdungspotenzial insbesondere für den Gesetzgeber erwachsen.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Partizipative Infrastrukturentwicklung in nordhessischen Dorfgemeinschaften

Partizipative Infrastrukturentwicklung in nordhessischen Dorfgemeinschaften von Koch,  Stefanie
Die Auseinandersetzung mit den freiwilligen Leistungen und Infrastrukturen des ländlichen Raumes ist ein zentrales Thema der vorliegenden Arbeit. Die Ergebnisse dieser Untersuchung bilden die Grundlage für die Priorisierung von öffentlichen Einrichtungen und vermitteln einen Überblick zu den Themen Mitbestimmung, ehrenamtliches Engagement sowie Lebensqualität vor Ort. Auf der Grundlage der soziodemografischen Merkmale der Mitwirkenden konnten Erkenntnisse zur Wahrnehmung der lokalen Infrastrukturen und zur Beteiligung sowie Mitbestimmung der verschiedenen Alters- und Bewohner*innengruppen des ländlichen Raumes gewonnen werden. Diese Ergebnisse wurden auch in eine Beziehung zur lokalen Ausgangslage gesetzt, wobei ein Schwerpunkt auf dem ehrenamtlichen Engagement der einzelnen Akteure zur Weiterentwicklung der Treffpunkte und deren Wertschätzung gegenüber diesen Angeboten gesetzt wurde. Dieses Engagement wurde in den einzelnen Orten auch durch den Prozess der Dorfentwicklung ausgelöst. Die theoretischen Grundlagen und die Implikationen von „Gemeinschaft“ dienen als roter Faden dieser Abhandlung und werden abschließend einem Bedeutungswandel von der sich selbst genügenden Gemeinschaft als Schicksal des gemeinsamen Zusammenlebens im Dorf hin zu einer Gemeinschaft als Aufgabe stetiger Entwicklung unterzogen.
Aktualisiert: 2022-11-11
> findR *

Das Risikomanagementsystem der Finanzverwaltung

Das Risikomanagementsystem der Finanzverwaltung von Koch,  Stefanie
Die Finanzbehörden haben die Steuern gleichmäßig festzusetzen und zu erheben. Eine rein manuelle Bearbeitung wird der anwachsenden Zahl der Steuerfälle jedoch nicht mehr gerecht. Abhilfe soll eine computergestützte Risikovorprüfung schaffen, welche anhand von Risikoparametern entscheidet, welche Fälle zur menschlichen Verifikation ausgesteuert und welche Fälle zur automatisierten Steuerfestsetzung freigegeben werden. Die normative Grundlage dieser sog. Risikomanagementsysteme findet sich in § 88 Abs. 5 AO. Dabei überlässt es der Gesetzgeber ausdrücklich der Finanzverwaltung, die Risikoparameter festzulegen, und ordnet gleichzeitig deren Geheimhaltung an. In dieser Arbeit soll aufgezeigt werden, welches Gefährdungspotenzial in dieser Norm steckt und welche verfassungsrechtlichen Vorgaben aus einem solchen Gefährdungspotenzial insbesondere für den Gesetzgeber erwachsen.
Aktualisiert: 2022-06-30
> findR *

Das Risikomanagementsystem der Finanzverwaltung

Das Risikomanagementsystem der Finanzverwaltung von Koch,  Stefanie
Die Finanzbehörden haben die Steuern gleichmäßig festzusetzen und zu erheben. Eine rein manuelle Bearbeitung wird der anwachsenden Zahl der Steuerfälle jedoch nicht mehr gerecht. Abhilfe soll eine computergestützte Risikovorprüfung schaffen, welche anhand von Risikoparametern entscheidet, welche Fälle zur menschlichen Verifikation ausgesteuert und welche Fälle zur automatisierten Steuerfestsetzung freigegeben werden. Die normative Grundlage dieser sog. Risikomanagementsysteme findet sich in § 88 Abs. 5 AO. Dabei überlässt es der Gesetzgeber ausdrücklich der Finanzverwaltung, die Risikoparameter festzulegen und ordnet gleichzeitig deren Geheimhaltung an. In dieser Arbeit soll aufgezeigt werden, welches Gefährdungspotenzial in dieser Norm steckt und welche verfassungsrechtlichen Vorgaben aus einem solchen Gefährdungspotenzial insbesondere für den Gesetzgeber erwachsen.
Aktualisiert: 2022-06-07
> findR *

Hurenpoker (eBook)

Hurenpoker (eBook) von Koch,  Stefanie
In dem kleinen Ort Cassis interessiert man sich nicht sonderlich für die ermordeten Huren, deren grausam zugerichtete Leichen im Marseiller Hafen auftauchen. Und ebenso wenig dafür, dass die exzentrische deutsche Malerin Samantha sich oft nächtelang im Rotlichtbezirk der Stadt herumtreibt. Als sie jedoch von einer ihrer Touren auch nach Tagen nicht wieder auftaucht, recherchieren ihre Freundinnen auf eigene Faust. Dabei finden sie Erschreckendes heraus: Samantha ist zum Spielgeld der rivalisierenden Mafiabosse im Poker um Frankreichs größten Industriehafen geworden, und sie schwebt in Lebensgefahr …
Aktualisiert: 2020-12-29
> findR *

Sagenhafte Verbrechen aus dem Lechrain

Sagenhafte Verbrechen aus dem Lechrain von Birnbaum,  Karsten, Biró,  Christine, Boos,  Ellen, Cruse,  Astrid, Dr. Blümel,  K. R., Dr. Wilkes,  Johannes, Eckardt,  Klaus, Fischer,  Melanie C., Herrmann,  Sigrid, Holler,  Dagmar, Kiening,  Hansjörg, Kilian,  Gaby, Kittlinger,  Bernd, Koch,  Stefanie, Pfaffeneder,  Klaus, Reisig-Emden,  Jeanette, Schaa-Schilbach,  Sabine, Schnepf,  Peter, Skorpil,  Andrea, Wieland,  Yngra
Die weitreichendste Beachtung als regionale Landschaftsbezeichnung fand der Lechrain durch die 1855 erschienene volkskundliche Dokumentation »Aus dem Lechrain« von Carl Freiherr von Leoprechting. Darin werden das bäuerliche Brauchtum, aber auch der spezifische Volksglaube dieses eigenwilligen Landstrichs geschildert. Weit über die Grenzen der Region hinaus ist deshalb der Reichtum an Sagen und Mythen aus dem Lechrain bekannt geworden. Hojemännlein, der Goggolori, das Wilde Gejäg, Hexen, Geistererscheinungen und Räuberbanden haben den Landstrich geprägt, der im wesentlichen den Landkreis Landsberg am Lech repräsentiert. Trotz des schleichenden Rückzugs der regionalen Eigenheiten in Sprache und Brauchtum ist der Lechrain immer noch eine kulturell und historisch besonders geprägte Landschaft und kann von den umgebenden Regionen (Allgäu, Oberland) abgegrenzt werden. Die Anthologie enthält 15 spannende Kriminalgeschichten mit Bezug zur Sagenwelt des Lechrains. Urheber dieser sagenhaften Kriminalfälle sind die Preisträger des Landsberger Autorenwettbewerbes 2016. Sie wurden von einer durch die Stadt Landsberg initiierten Jury aus einer Vielzahl von Wettbewerbsbeiträgen ausgewählt. Aufgewertet wird das Werk durch 24 eindrucksvolle Schwarzweiß-Aufnahmen namhafter Fotografen. Diese zeigen neben Szenen aus den Kurzkrimis auch schöne Orte aus dem Landkreis Landsberg. Als Zuckerl obendrauf gibt es auch eine Zusammenstellung der im Buch kolportierten Sagen aus dem Lechrain. Die schriftlichen Quellen sind in der Regel nur mehr über Antiquariate erhältlich und liefern dem interessierten Leser eine Möglichkeit, sich näher mit den Lechrainsagen auseinanderzusetzen.
Aktualisiert: 2023-03-16
> findR *

Die Stunde der Artisten

Die Stunde der Artisten von Koch,  Stefanie
Henri Lavalle, der Düsseldorfer Kommissar mit französischen Wurzeln, bekommt gleich eine ganze Reihe von Problemen: Zwei seiner vier Töchter beschließen, bei ihm einzuziehen, was seine Freundin Ann Stahl nicht gerade erfreut. Dann hat ihn seine neue Vorgesetzte ganz offensichtlich auf dem Kieker. Und der Mordfall im Artistenmilieu bringt Schwierigkeiten der ganz eigenen Art mit sich. Ein Glück, dass Henri sein tüchtiges Team hinter sich hat.
Aktualisiert: 2022-02-17
> findR *

Hurenpoker

Hurenpoker von Koch,  Stefanie
In dem malerischen, verschlafenen Städtchen Cassis stört man sich nicht an den ermordeten Huren, die zu Weihnachten im Marseiller Hafen auftauchen. Und auch nicht daran, dass die exzentrische Malerin, Besitzerin des schönsten Hotels am Ort, sich oft nächtelang im Rotlichtbezirk von Marseille herumtreibt. Deshalb glauben ihre aus Deutschland angereisten Freundinnen Elisabeth, Bella und Rosi zunächst auch nicht, dass etwas Ernstes passiert ist, als Samantha nach dem ersten gemeinsamen Abend ohne Ankündigung verschwindet. Doch als sie begreifen müssen, dass ihre Freundin zum Spielgeld der rivalisierenden Mafiabosse von La Ciotat und Marseille im Poker um Frankreichs größten Industriehafen geworden ist, erkennen sie, dass Samantha in Lebensgefahr schwebt ...
Aktualisiert: 2021-08-27
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Koch, Stefanie

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKoch, Stefanie ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Koch, Stefanie. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Koch, Stefanie im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Koch, Stefanie .

Koch, Stefanie - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Koch, Stefanie die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Koch, Stefanie und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.