Die Autor*innen mit Expertisen in verschiedenen Bereichen der Organisationsentwicklung und Supervision machen verborgene und unbewusste Organisationsdynamiken sichtbar. Sie bieten Einblicke in den Alltag von Organisationen mit seinen Stolpersteinen, Beschwerlichkeiten und Irritationen und vertiefen damit ein psychoanalytisches Verstehen von Organisationskulturen.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Florian Barth,
Annemarie Bauer,
Heike Baum,
Tanja Becker,
Prof. Dr. Rafael Behr,
Ruth Belzner,
Christoph Bevier,
Ruth Bornhofen-Wentzel,
Ben Christian,
Elisabeth Christian,
Karin Deppe,
Marlies W. Fröse,
Anna-Maria Generotzky,
Friedrich Glasl,
Katharina Gröning,
Christine Jandausch,
Sonja Keil,
Manfred Kets de Vries,
Fabian Kliesch,
Alexa Köhler-Offierski,
Corinna Koopten-Bohlemann,
Uwe Kowalzik,
Käthe Kruse,
Stefan Kühl,
Wendelin Küpers,
Franziska Lamott,
Ulf Liedke,
Elke Müller,
Manfred Prisching,
Karl Richstein,
Dieter Sandner,
Anja Sauerer,
Jörg Seigies,
Hans-Jörg Stets,
Gerhard Wilke,
Michael Winkler
> findR *
Die Autor*innen mit Expertisen in verschiedenen Bereichen der Organisationsentwicklung und Supervision machen verborgene und unbewusste Organisationsdynamiken sichtbar. Sie bieten Einblicke in den Alltag von Organisationen mit seinen Stolpersteinen, Beschwerlichkeiten und Irritationen und vertiefen damit ein psychoanalytisches Verstehen von Organisationskulturen.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Florian Barth,
Annemarie Bauer,
Heike Baum,
Tanja Becker,
Prof. Dr. Rafael Behr,
Ruth Belzner,
Christoph Bevier,
Ruth Bornhofen-Wentzel,
Ben Christian,
Elisabeth Christian,
Karin Deppe,
Marlies W. Fröse,
Anna-Maria Generotzky,
Friedrich Glasl,
Katharina Gröning,
Christine Jandausch,
Sonja Keil,
Manfred Kets de Vries,
Fabian Kliesch,
Alexa Köhler-Offierski,
Corinna Koopten-Bohlemann,
Uwe Kowalzik,
Käthe Kruse,
Stefan Kühl,
Wendelin Küpers,
Franziska Lamott,
Ulf Liedke,
Elke Müller,
Manfred Prisching,
Karl Richstein,
Dieter Sandner,
Anja Sauerer,
Jörg Seigies,
Hans-Jörg Stets,
Gerhard Wilke,
Michael Winkler
> findR *
Die Autor*innen mit Expertisen in verschiedenen Bereichen der Organisationsentwicklung und Supervision machen verborgene und unbewusste Organisationsdynamiken sichtbar. Sie bieten Einblicke in den Alltag von Organisationen mit seinen Stolpersteinen, Beschwerlichkeiten und Irritationen und vertiefen damit ein psychoanalytisches Verstehen von Organisationskulturen.
Aktualisiert: 2022-12-15
Autor:
Florian Barth,
Annemarie Bauer,
Heike Baum,
Tanja Becker,
Prof. Dr. Rafael Behr,
Ruth Belzner,
Christoph Bevier,
Ruth Bornhofen-Wentzel,
Ben Christian,
Elisabeth Christian,
Karin Deppe,
Marlies W. Fröse,
Anna-Maria Generotzky,
Friedrich Glasl,
Katharina Gröning,
Christine Jandausch,
Sonja Keil,
Manfred Kets de Vries,
Fabian Kliesch,
Alexa Köhler-Offierski,
Corinna Koopten-Bohlemann,
Uwe Kowalzik,
Käthe Kruse,
Stefan Kühl,
Wendelin Küpers,
Franziska Lamott,
Ulf Liedke,
Elke Müller,
Manfred Prisching,
Karl Richstein,
Dieter Sandner,
Anja Sauerer,
Jörg Seigies,
Hans-Jörg Stets,
Gerhard Wilke,
Michael Winkler
> findR *
Wie kann der Dialektik von Exklusion und Inklusion mit demokratischen Strukturen begegnet werden? Wie können Wirklichkeitsspaltungen aufgedeckt werden? Wie kann Inklusion als Gesellschaftsprojekt realisiert werden? Diese und weitere Fragen beantworten die Autor*innen aus einer multidisziplinären Perspektive, die sozialwissenschaftliche, (sozial-)politische, entwicklungsbezogene, psychodynamische und theologische Zugänge umfasst. Sie bieten Annäherungen an und theoretische Begründungen für eine neue Aufklärung, die untrennbar mit Freiheit, Gleichheit, Mündigkeit und Solidarität verbunden ist.
Aktualisiert: 2022-11-02
Autor:
Birgit Bender-Junker,
Shernaaz Carelse,
Georg Feuser,
Wolfgang Gern,
Peter Gross,
Marga Günther,
Ernst-Ulrich Huster,
Holger Kirsch,
Alexa Köhler-Offierski,
Stefanie Krach,
Gisela Kubon-Gilke,
Juhani Laurinkari,
Ulrike Manz,
Maria Meyer-Höger,
Albrecht Rohrmann,
Ulrike Scherf,
Elke Schimpf,
Thomas Schwinger,
Anne-Dore Stein,
Michael Vilain,
Nicole von Langsdorff,
Laura Wallner,
Candice Lynn Warner,
Erik Weber
> findR *
Wie kann der Dialektik von Exklusion und Inklusion mit demokratischen Strukturen begegnet werden? Wie können Wirklichkeitsspaltungen aufgedeckt werden? Wie kann Inklusion als Gesellschaftsprojekt realisiert werden? Diese und weitere Fragen beantworten die Autor*innen aus einer multidisziplinären Perspektive, die sozialwissenschaftliche, (sozial-)politische, entwicklungsbezogene, psychodynamische und theologische Zugänge umfasst. Sie bieten Annäherungen an und theoretische Begründungen für eine neue Aufklärung, die untrennbar mit Freiheit, Gleichheit, Mündigkeit und Solidarität verbunden ist.
Aktualisiert: 2023-03-16
Autor:
Birgit Bender-Junker,
Shernaaz Carelse,
Georg Feuser,
Wolfgang Gern,
Peter Gross,
Marga Günther,
Ernst-Ulrich Huster,
Holger Kirsch,
Alexa Köhler-Offierski,
Stefanie Krach,
Gisela Kubon-Gilke,
Juhani Laurinkari,
Ulrike Manz,
Maria Meyer-Höger,
Albrecht Rohrmann,
Ulrike Scherf,
Elke Schimpf,
Thomas Schwinger,
Anne-Dore Stein,
Michael Vilain,
Nicole von Langsdorff,
Laura Wallner,
Candice Lynn Warner,
Erik Weber
> findR *
Georg Büchner und die Religion in mehreren Beiträgen
Aktualisiert: 2021-10-21
> findR *
Der 9. Jahresband der Evangelischen Hochschulperspektiven lädt zum Diskurs über drei zentrale Leitbegriffe wissenschafts- und handlungstheoretischer Reflexion ein: Theorie - Praxis - Partizipation. Jeder Begriff hat seine eigene Denktradition und seinen jeweiligen Bezugsrahmen, dennoch ergänzen sie sich gegenseitig und sind nur in ihrem wechselseitigen Bezug als Einheit verstehbar.
Während der Begriff der Theorie die Frage thematisiert, wie Erkenntnis und nachdenken möglich sind, gerät beim Begriff der Praxis die Handlungsfähigkeit in den Fokus. Werden beide Begriffe voneinander getrennt und ohne gegenseitigen Bezug diskutiert, besteht einerseits die Gefahr der erkenntnislosen Praxis wie andererseits die der "blinden" Theorie. In ihrem gegenseitigen Bezug aber entfalten sie ihre Reflexions- und Orientierungskraft, ohne ihre Eigenständigkeit zu verlieren. Mit dem Begriff der Partizipation wird eine weitere Perspektive eröffnet. Entstammt dieser Begriff ursprünglich einer Denktradition, die ihn als ein konstitutives Element demokratischer Gesellschafts- und Staatsform begreift, durch den der Wille des Individuums auf politische Beteiligung begründet und legitimiert wird, entwickelt er sich aktuell zu einem umfassenden Verständnis von Teilhabe in unterschiedlichen gesellschaftlichen Teilbereichen. Von diesem nomativen Anspruch bleibt der (wissenschaftliche) Erkenntnisprozess nicht unberührt, indem er das Verhältnis von Objekt und Subjekt der Erkenntnis und des Handelns problematisiert, wie er auch das Setting der Erkenntnis selbst zum Gegenstand der Reflexion macht.
Aktualisiert: 2022-04-26
> findR *
Aktualisiert: 2017-07-07
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Köhler-Offierski, Alexa
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKöhler-Offierski, Alexa ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Köhler-Offierski, Alexa.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Köhler-Offierski, Alexa im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Köhler-Offierski, Alexa .
Köhler-Offierski, Alexa - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Köhler-Offierski, Alexa die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Köhler-Oswald, Heike
- Köhler-Oswald, Heike
- Köhler-Rama, Tim
- Köhler-Rott, Renate
- Köhler-Rott, Renate
- Köhler-Saretzki, Thomas
- Köhler-Saretzki, Thomas
- Köhler-Scharlach, Gunda
- Köhler-Scharlach, Gunda
- Kohler-Schneider, Marianne
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Köhler-Offierski, Alexa und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.