Der Band kontextualisiert und analysiert Texte aus der Zeit von Anselm v. Canterbury bis Raimundus Lullus, die mit philosophischen Argumenten christliche Glaubensüberzeugungen gegen jüdische und islamische Einwände verteidigen. Auch jüdische und islamische Religionsphilosophen kommen zur Sprache.
Aktualisiert: 2023-06-08
Autor:
Musa Bagrac,
Michael Borgolte,
Olivier Boulnois,
Rémi Brague,
José Costa,
Emery de Gáal,
Markus Enders,
Gerhard Gäde,
Bernd Goebel,
Jakob Georg Heller,
Katrin König,
Maria Lissek,
Jörn Müller,
Jonas Narchi,
Matthias Perkams,
Richard Schenk,
Luca Vettorello
> findR *
Der Band kontextualisiert und analysiert Texte aus der Zeit von Anselm v. Canterbury bis Raimundus Lullus, die mit philosophischen Argumenten christliche Glaubensüberzeugungen gegen jüdische und islamische Einwände verteidigen. Auch jüdische und islamische Religionsphilosophen kommen zur Sprache.
Aktualisiert: 2023-06-08
Autor:
Musa Bagrac,
Michael Borgolte,
Olivier Boulnois,
Rémi Brague,
José Costa,
Emery de Gáal,
Markus Enders,
Gerhard Gäde,
Bernd Goebel,
Jakob Georg Heller,
Katrin König,
Maria Lissek,
Jörn Müller,
Jonas Narchi,
Matthias Perkams,
Richard Schenk,
Luca Vettorello
> findR *
Was ist Freiheit? Ist der Mensch frei? Und: Sind Gott und menschliche Freiheit vereinbar? Diese Fragen untersucht Anselm von Canterbury in seinen Freiheitsdialogen. Katrin König deutet Anselms Freiheitstheorie in ihrem theologischen Zusammenhang, verortet sie historisch und bringt sie ins Gespräch mit analytisch-philosophischen Freiheitstheorien der Gegenwart. Damit wird ein qualitativer Begriff von Freiheit als Gabe zum Guten zur Diskussion gestellt: begnadete Freiheit. Freiheit ist diesem Verständnis nach mehr als individuelle Selbstbestimmung oder Wahl zwischen alternativen Möglichkeiten. Sie gründet in Wahrheitserkenntnis, entfaltet sich in Gerechtigkeitsliebe und ist mit vollkommener Bestimmtheit durch das Wirken Gottes vereinbar. In diesem Horizont können Aporien der modernen Determinismusdebatte wahrgenommen und scheinbare Gegensätze vermittelt werden. Diese Arbeit wurde mit dem Manfred Lautenschlaeger Award for Theological Promise 2017 ausgezeichnet.
Aktualisiert: 2022-12-22
> findR *
Die Renaissance der trinitarischen Theologie ist eine der wichtigsten ökumenischen theologischen Strömungen der Gegenwart. Im Kontext des religiös-weltanschaulichen Pluralismus wird die Frage nach der Identität des dreieinigen Gottes zum Schlüssel, mit dem die Struktur des christlichen Glaubens und die Gestaltung des Lebens der Kirche erfaßt werden können. Christoph Schwöbel vertritt die These, daß die Trinitätslehre als Rahmentheorie und Integral des christlichen Glaubens und seiner Explikation in der Dogmatik fungiert. Ausgehend von dieser These behandelt er in den einzelnen Studien dieses Bandes, von denen ein großer Teil erstmals in deutscher Sprache publiziert wird, Grundprobleme der Dogmatik. Die trinitarische Perspektive nötigt dazu, den Gott des christlichen Glaubens grundsätzlich als Gott in Beziehung zu denken. Gottes Beziehung zur Welt ist in ihrer Entfaltung von der Schöpfungslehre bis zur Eschatologie in dem Beziehungsgeschehen begründet zu sehen, das das trinitarische Sein Gottes bestimmt. Die relationale Theologie der christlichen Trinitätslehre erweist sich so als Basis eines relationalen Wirklichkeitsverständnisses, das eine christologisch begründete relationale Anthropologie einschließt. Gemeinsames Ziel dieser Studien ist es, anhand der trinitarischen Explikation der Lebensbewegung des christlichen Glaubens in die Denkbewegung der christlichen Dogmatik einzuführen.
Aktualisiert: 2022-11-02
> findR *
Der Band kontextualisiert und analysiert Texte aus der Zeit von Anselm v. Canterbury bis Raimundus Lullus, die mit philosophischen Argumenten christliche Glaubensüberzeugungen gegen jüdische und islamische Einwände verteidigen. Auch jüdische und islamische Religionsphilosophen kommen zur Sprache.
Aktualisiert: 2021-01-01
Autor:
Musa Bagrac,
Michael Borgolte,
Olivier Boulnois,
Rémi Brague,
José Costa,
Emery de Gáal,
Markus Enders,
Gerhard Gäde,
Bernd Goebel,
Jakob Georg Heller,
Katrin König,
Maria Lissek,
Jörn Müller,
Jonas Narchi,
Matthias Perkams,
Richard Schenk,
Luca Vettorello
> findR *
Durch Art. 1 GrChr wird der Verfolgungsbegriff der QRL durch die Menschenwürde konkretisiert. Maßgeblich sind dabei Eingriffe in den funktionalen Menschenwürdekernbereich eines Menschenrechts. Für die Religionsfreiheit bedeutet das einen stärkeren Schutz vor Eingriffen, als bislang durch das sogenannte religiöse Existenzminimum gewährleistet wurde.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Durch Art. 1 GrChr wird der Verfolgungsbegriff der QRL durch die Menschenwürde konkretisiert. Maßgeblich sind dabei Eingriffe in den funktionalen Menschenwürdekernbereich eines Menschenrechts. Für die Religionsfreiheit bedeutet das einen stärkeren Schutz vor Eingriffen, als bislang durch das sogenannte religiöse Existenzminimum gewährleistet wurde.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Durch Art. 1 GrChr wird der Verfolgungsbegriff der QRL durch die Menschenwürde konkretisiert. Maßgeblich sind dabei Eingriffe in den funktionalen Menschenwürdekernbereich eines Menschenrechts. Für die Religionsfreiheit bedeutet das einen stärkeren Schutz vor Eingriffen, als bislang durch das sogenannte religiöse Existenzminimum gewährleistet wurde.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Die Renaissance der trinitarischen Theologie ist eine der wichtigsten ökumenischen theologischen Strömungen der Gegenwart. Im Kontext des religiös-weltanschaulichen Pluralismus wird die Frage nach der Identität des dreieinigen Gottes zum Schlüssel, mit dem die Struktur des christlichen Glaubens und die Gestaltung des Lebens der Kirche erfaßt werden können. Christoph Schwöbel vertritt die These, daß die Trinitätslehre als Rahmentheorie und Integral des christlichen Glaubens und seiner Explikation in der Dogmatik fungiert. Ausgehend von dieser These behandelt er in den einzelnen Studien dieses Bandes, von denen ein großer Teil erstmals in deutscher Sprache publiziert wird, Grundprobleme der Dogmatik. Die trinitarische Perspektive nötigt dazu, den Gott des christlichen Glaubens grundsätzlich als Gott in Beziehung zu denken. Gottes Beziehung zur Welt ist in ihrer Entfaltung von der Schöpfungslehre bis zur Eschatologie in dem Beziehungsgeschehen begründet zu sehen, das das trinitarische Sein Gottes bestimmt. Die relationale Theologie der christlichen Trinitätslehre erweist sich so als Basis eines relationalen Wirklichkeitsverständnisses, das eine christologisch begründete relationale Anthropologie einschließt. Gemeinsames Ziel dieser Studien ist es, anhand der trinitarischen Explikation der Lebensbewegung des christlichen Glaubens in die Denkbewegung der christlichen Dogmatik einzuführen.
Aktualisiert: 2022-11-02
> findR *
Durch Art. 1 GrChr wird der Verfolgungsbegriff der QRL durch die Menschenwürde konkretisiert. Maßgeblich sind dabei Eingriffe in den funktionalen Menschenwürdekernbereich eines Menschenrechts. Für die Religionsfreiheit bedeutet das einen stärkeren Schutz vor Eingriffen, als bislang durch das sogenannte religiöse Existenzminimum gewährleistet wurde.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Was ist Freiheit? Ist der Mensch frei? Und: Sind Gott und menschliche Freiheit vereinbar? Diese Fragen untersucht Anselm von Canterbury in seinen Freiheitsdialogen. Katrin König deutet Anselms Freiheitstheorie in ihrem theologischen Zusammenhang, verortet sie historisch und bringt sie ins Gespräch mit analytisch-philosophischen Freiheitstheorien der Gegenwart. Damit wird ein qualitativer Begriff von Freiheit als Gabe zum Guten zur Diskussion gestellt: begnadete Freiheit. Freiheit ist diesem Verständnis nach mehr als individuelle Selbstbestimmung oder Wahl zwischen alternativen Möglichkeiten. Sie gründet in Wahrheitserkenntnis, entfaltet sich in Gerechtigkeitsliebe und ist mit vollkommener Bestimmtheit durch das Wirken Gottes vereinbar. In diesem Horizont können Aporien der modernen Determinismusdebatte wahrgenommen und scheinbare Gegensätze vermittelt werden. Diese Arbeit wurde mit dem Manfred Lautenschlaeger Award for Theological Promise 2017 ausgezeichnet.
Aktualisiert: 2022-12-22
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von König, Katrin
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKönig, Katrin ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher König, Katrin.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von König, Katrin im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von König, Katrin .
König, Katrin - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von König, Katrin die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von König, Katrin und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.