When people who have paraplegia are allowed to talk about their own lives, lots of exciting, serious, funny and thought-provoking things come to light. You may sometimes remember only a few sentences of the stories they tell - but they are sentences capable of changing your whole attitude.
This book represents a successful interplay between scientific research and participation. Experts in their own field use narrative methods to tell the stories of their lives and their own life-worlds, accompanied by highly expressive photos. Chapters discussing how to organize everyday life, sports, work and many other topics are presented, in some cases by public figures such Kirsten Bruhn, Christian Au and Andreas Schneider. People with an interest in the topic, specialists and the general public are thus given a glimpse from the inside into what living with paraplegia is like.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Christian Au,
Kirsten Bruhn,
Steven Dylla,
Carolin Fischer,
Achim Freund,
Timm Heienbrok,
Jörg Köhler,
Jessica Lilli Köpcke,
Maria Kreß,
Dirk Michelus,
Andreas Nickel,
Christoph Pisarz,
Manuela Richter,
Katja Sandschneider,
Jens Sauerbier,
Richard Schaefer,
Andreas F. Schneider,
Andreas Schönhofer,
Arne Schöning,
Katrin Schreier,
Dennis Sonne,
Mario Swoboda,
Stefan Volkmann,
David Weissbaum
> findR *
When people who have paraplegia are allowed to talk about their own lives, lots of exciting, serious, funny and thought-provoking things come to light. You may sometimes remember only a few sentences of the stories they tell - but they are sentences capable of changing your whole attitude.
This book represents a successful interplay between scientific research and participation. Experts in their own field use narrative methods to tell the stories of their lives and their own life-worlds, accompanied by highly expressive photos. Chapters discussing how to organize everyday life, sports, work and many other topics are presented, in some cases by public figures such Kirsten Bruhn, Christian Au and Andreas Schneider. People with an interest in the topic, specialists and the general public are thus given a glimpse from the inside into what living with paraplegia is like.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Christian Au,
Kirsten Bruhn,
Steven Dylla,
Carolin Fischer,
Achim Freund,
Timm Heienbrok,
Jörg Köhler,
Jessica Lilli Köpcke,
Maria Kreß,
Dirk Michelus,
Andreas Nickel,
Christoph Pisarz,
Manuela Richter,
Katja Sandschneider,
Jens Sauerbier,
Richard Schaefer,
Andreas F. Schneider,
Andreas Schönhofer,
Arne Schöning,
Katrin Schreier,
Dennis Sonne,
Mario Swoboda,
Stefan Volkmann,
David Weissbaum
> findR *
When people who have paraplegia are allowed to talk about their own lives, lots of exciting, serious, funny and thought-provoking things come to light. You may sometimes remember only a few sentences of the stories they tell - but they are sentences capable of changing your whole attitude.
This book represents a successful interplay between scientific research and participation. Experts in their own field use narrative methods to tell the stories of their lives and their own life-worlds, accompanied by highly expressive photos. Chapters discussing how to organize everyday life, sports, work and many other topics are presented, in some cases by public figures such Kirsten Bruhn, Christian Au and Andreas Schneider. People with an interest in the topic, specialists and the general public are thus given a glimpse from the inside into what living with paraplegia is like.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Christian Au,
Kirsten Bruhn,
Steven Dylla,
Carolin Fischer,
Achim Freund,
Timm Heienbrok,
Jörg Köhler,
Jessica Lilli Köpcke,
Maria Kreß,
Dirk Michelus,
Andreas Nickel,
Christoph Pisarz,
Manuela Richter,
Katja Sandschneider,
Jens Sauerbier,
Richard Schaefer,
Andreas F. Schneider,
Andreas Schönhofer,
Arne Schöning,
Katrin Schreier,
Dennis Sonne,
Mario Swoboda,
Stefan Volkmann,
David Weissbaum
> findR *
When people who have paraplegia are allowed to talk about their own lives, lots of exciting, serious, funny and thought-provoking things come to light. You may sometimes remember only a few sentences of the stories they tell - but they are sentences capable of changing your whole attitude.
This book represents a successful interplay between scientific research and participation. Experts in their own field use narrative methods to tell the stories of their lives and their own life-worlds, accompanied by highly expressive photos. Chapters discussing how to organize everyday life, sports, work and many other topics are presented, in some cases by public figures such Kirsten Bruhn, Christian Au and Andreas Schneider. People with an interest in the topic, specialists and the general public are thus given a glimpse from the inside into what living with paraplegia is like.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Christian Au,
Kirsten Bruhn,
Steven Dylla,
Carolin Fischer,
Achim Freund,
Timm Heienbrok,
Jörg Köhler,
Jessica Lilli Köpcke,
Maria Kreß,
Dirk Michelus,
Andreas Nickel,
Christoph Pisarz,
Manuela Richter,
Katja Sandschneider,
Jens Sauerbier,
Richard Schaefer,
Andreas F. Schneider,
Andreas Schönhofer,
Arne Schöning,
Katrin Schreier,
Dennis Sonne,
Mario Swoboda,
Stefan Volkmann,
David Weissbaum
> findR *
Die begleitete Elternschaft und Elternassistenz stehen für selbstverständliche Lebenswege von Menschen mit Behinderung in der heutigen Zeit und dennoch ist der Diskurs aktuell wie nie.
Aktualisiert: 2021-09-25
> findR *
Soziale Arbeit und Heilpädagogik verstehen sich als eine auf den Menschenrechten basierende Profession, die Wertschätzung und Akzeptanz von Diversität formuliert.
Aktualisiert: 2021-10-28
> findR *
Kinder mit Behinderung haben durch ihre rechtliche Stellung in Deutschland kaum eine Chance auf Vermittlung in Pflegefamilien. Dieses Kompendium bietet einen Überblick über die Situation von Pflegekindern mit Behinderung in der Gesellschaft und dem Pflegekinderwesen sowie Good-Practice-Beispiele. Individuelle Herausforderungen von Kindern mit FASD, dem Shaken-Baby-Syndrom und weiteren spezifischen Behinderungen werden in den Blick genommen. So ist eine hochaktuelle Handreichung für die Felder der Sozialen Arbeit und Heilpädagogik sowie für Eltern und Fachkräfte in der Praxis entstanden.
Aktualisiert: 2023-04-16
> findR *
When people who have paraplegia are allowed to talk about their own lives, lots of exciting, serious, funny and thought-provoking things come to light. You may sometimes remember only a few sentences of the stories they tell - but they are sentences capable of changing your whole attitude.
This book represents a successful interplay between scientific research and participation. Experts in their own field use narrative methods to tell the stories of their lives and their own life-worlds, accompanied by highly expressive photos. Chapters discussing how to organize everyday life, sports, work and many other topics are presented, in some cases by public figures such Kirsten Bruhn, Christian Au and Andreas Schneider. People with an interest in the topic, specialists and the general public are thus given a glimpse from the inside into what living with paraplegia is like.
Aktualisiert: 2023-05-03
Autor:
Christian Au,
Kirsten Bruhn,
Steven Dylla,
Carolin Fischer,
Achim Freund,
Timm Heienbrok,
Jörg Köhler,
Jessica Lilli Köpcke,
Maria Kreß,
Dirk Michelus,
Andreas Nickel,
Christoph Pisarz,
Manuela Richter,
Katja Sandschneider,
Jens Sauerbier,
Richard Schaefer,
Andreas F. Schneider,
Andreas Schönhofer,
Arne Schöning,
Katrin Schreier,
Dennis Sonne,
Mario Swoboda,
Stefan Volkmann,
David Weissbaum
> findR *
When people who have paraplegia are allowed to talk about their own lives, lots of exciting, serious, funny and thought-provoking things come to light. You may sometimes remember only a few sentences of the stories they tell - but they are sentences capable of changing your whole attitude.
This book represents a successful interplay between scientific research and participation. Experts in their own field use narrative methods to tell the stories of their lives and their own life-worlds, accompanied by highly expressive photos. Chapters discussing how to organize everyday life, sports, work and many other topics are presented, in some cases by public figures such Kirsten Bruhn, Christian Au and Andreas Schneider. People with an interest in the topic, specialists and the general public are thus given a glimpse from the inside into what living with paraplegia is like.
Aktualisiert: 2023-05-03
Autor:
Christian Au,
Kirsten Bruhn,
Steven Dylla,
Carolin Fischer,
Achim Freund,
Timm Heienbrok,
Jörg Köhler,
Jessica Lilli Köpcke,
Maria Kreß,
Dirk Michelus,
Andreas Nickel,
Christoph Pisarz,
Manuela Richter,
Katja Sandschneider,
Jens Sauerbier,
Richard Schaefer,
Andreas F. Schneider,
Andreas Schönhofer,
Arne Schöning,
Katrin Schreier,
Dennis Sonne,
Mario Swoboda,
Stefan Volkmann,
David Weissbaum
> findR *
When people who have paraplegia are allowed to talk about their own lives, lots of exciting, serious, funny and thought-provoking things come to light. You may sometimes remember only a few sentences of the stories they tell - but they are sentences capable of changing your whole attitude.
This book represents a successful interplay between scientific research and participation. Experts in their own field use narrative methods to tell the stories of their lives and their own life-worlds, accompanied by highly expressive photos. Chapters discussing how to organize everyday life, sports, work and many other topics are presented, in some cases by public figures such Kirsten Bruhn, Christian Au and Andreas Schneider. People with an interest in the topic, specialists and the general public are thus given a glimpse from the inside into what living with paraplegia is like.
Aktualisiert: 2023-05-03
Autor:
Christian Au,
Kirsten Bruhn,
Steven Dylla,
Carolin Fischer,
Achim Freund,
Timm Heienbrok,
Jörg Köhler,
Jessica Lilli Köpcke,
Maria Kreß,
Dirk Michelus,
Andreas Nickel,
Christoph Pisarz,
Manuela Richter,
Katja Sandschneider,
Jens Sauerbier,
Richard Schaefer,
Andreas F. Schneider,
Andreas Schönhofer,
Arne Schöning,
Katrin Schreier,
Dennis Sonne,
Mario Swoboda,
Stefan Volkmann,
David Weissbaum
> findR *
Die Themen Inklusion und Partizipation, also die Beteiligung von Menschen mit Beeinträchtigung in allen Lebensbereichen, sind längst keine Randthemen mehr und dringen weiter in das Bewusstsein der Gesellschaft vor. Insbesondere durch die stärkere Relevanz der Ansätze des Peer-Counselings und die durch das Budesteilhabegesetz verankerte Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung, werden Menschen mit Beeinträchtigung zunehmend als Experten für ihre Belange gesehen. Für das Studium der Sonder- und Heilpädagogik bedeutet dies ganz neue Wege zu gehen und außerhalb vorhandener Strukturen zu denken. In vielen Feldern der Sonder- und Heilpädagogik hat sich die partizipative Sozialforschung als methodischer Forschungszugang etabliert und sorgt für die Einbeziehung von Adressaten dieser Fachrichtungen in das Forschungsgeschehen. Dazu gehört es auch, die Diversität unter den Lehrenden zu fördern. Dabei sind die Dozenten nicht nur fachliche Experten, sondern auch „Experten in eigener Sache“. Dies ist ein wichtiger Schritt, um das Menschenrecht auf Inklusion, unter anderem für Menschen mit Beeinträchtigung, einzulösen. Was politisch gefordert und in der Forschung initiiert wird, gilt in der Hochschullehre jedoch weitestgehend noch als Ausnahme. Dabei wissen wir, dass Hochschuldozenten, die nicht nur ihre fachliche Expertise, sondern auch ihre persönliche Geschichte in die Hochschullandschaft einbringen, einen deutlichen Gewinn für die Lehre darstellen. Wie dieser Gewinn für Studierende und die inklusive Hochschulentwicklung der Zukunft aussieht, soll durch die Ergebnisse des vorliegenden Lehr- Lernforschungsprojekts dargestellt werden. Dabei zeigen Studierende und Experten in eigener Sache gleichermaßen, welche Chancen dieser Ansatz bietet und welche Gelingensbedingungen bedeutsam sind. Abgerundet wird dies durch Good-Practice-Beispiele aus der erfolgreichen Lehrpraxis von Experten in eigener Sache.
Aktualisiert: 2023-04-06
> findR *
Das gesellschaftliche Bild von Menschen mit Behinderung ist geprägt von besonderen Rollenzuschreibungen und wird medial (re-)konstruiert. Häufig bewegen sich Menschen mit Beeinträchtigung dabei zwischen den Polen des Superhelden, der trotz seiner Beeinträchtigung zu außergewöhnlichen Leistungen fähig ist, und des leidenden Menschen, dem Mitleid entgegengebracht werden soll.
Der vorliegende Band partizipativer Sozialforschung belegt, wie das Bild von Menschen mit Beeinträchtigung in einzelnen medialen Feldern wie Fernsehen, Werbung, Modebranche oder Sport gezeichnet wird. Prominente Menschen mit Beeinträchtigung wie u.a. Samuel Koch, Joana Zimmer und Raul Krauthausen schildern, ob sie sich medial authentisch präsentiert fühlen und wie sie die mediale Darstellung von Menschen mit Beeinträchtigung insgesamt einschätzen.
Aktualisiert: 2023-03-20
> findR *
When people who have paraplegia are allowed to talk about their own lives, lots of exciting, serious, funny and thought-provoking things come to light. You may sometimes remember only a few sentences of the stories they tell - but they are sentences capable of changing your whole attitude.
This book represents a successful interplay between scientific research and participation. Experts in their own field use narrative methods to tell the stories of their lives and their own life-worlds, accompanied by highly expressive photos. Chapters discussing how to organize everyday life, sports, work and many other topics are presented, in some cases by public figures such Kirsten Bruhn, Christian Au and Andreas Schneider. People with an interest in the topic, specialists and the general public are thus given a glimpse from the inside into what living with paraplegia is like.
Aktualisiert: 2023-04-04
Autor:
Christian Au,
Kirsten Bruhn,
Steven Dylla,
Carolin Fischer,
Achim Freund,
Timm Heienbrok,
Jörg Köhler,
Jessica Lilli Köpcke,
Maria Kreß,
Dirk Michelus,
Andreas Nickel,
Christoph Pisarz,
Manuela Richter,
Katja Sandschneider,
Jens Sauerbier,
Richard Schaefer,
Andreas F. Schneider,
Andreas Schönhofer,
Arne Schöning,
Katrin Schreier,
Dennis Sonne,
Mario Swoboda,
Stefan Volkmann,
David Weissbaum
> findR *
Paul ist an seiner Schule der einzige Junge der im Rollstuhl sitzt. Beim Basketballspielen auf dem Pausenhof fühlt er sich ausgeschlossen. Dann entdeckt er Rollstuhlbasketball und erobert Maries Herz.
Aktualisiert: 2021-12-01
> findR *
Der Lebensverlauf eines Menschen wird durch eine Querschnittlähmung in vielfältiger Weise beeinflusst. Biografien einzelner Menschen, die diese Erfahrung in ihrem Leben gemacht haben, bieten die Möglichkeit eines Einblickes in ihre Lebenswelt und in die Chancen und Bedingungen für eine Verarbeitung des Erlebten. In diesem Buch werden Lebensverläufe von Menschen dargestellt und analysiert, die in ihrer Adoleszenz eine Querschnittlähmung erworben haben. Dabei spielen das soziale Umfeld und die eigene Persönlichkeitsstruktur, sowie die Sichtweise auf das Leben mit einer Beeinträchtigung eine Rolle. Dies ermöglicht Einblicke in die „Innenseite“ des Erlebens einer erworbenen Querschnittlähmung, sowie Erkenntnisse dazu, wie unterschiedlich die jeweiligen Einschränkungen und Belastungen jenseits der medizinisch begründbaren Schädigungen von den Betroffenen erfahren und geschildert werden. Unterschiedliche Lebensbereiche wie das Familienleben, die veränderte Sexualität, sowie Rehabilitation und Rollstuhlsport werden dabei genau beleuchtet. Ziel der Rekonstruktion ist es, die damalige biographische Bedeutung des in der Vergangenheit Erlebten, als auch die Bedeutung der Selbstpräsentation in der Gegenwart zu entschlüsseln. Dabei geht es um die Frage, welche Re-Stabilisierungsstrategien bei der Bewältigung einer Krise mobilisierbar sind und welche Bedingungen sich als bewältigungsfördernd erweisen. Die identitätsbildenden Faktoren nach einer erworbenen Querschnittlähmung sind in der aktuellen wissenschaftlichen Auseinandersetzung nicht hinreichend erforscht und dargestellt. Mithilfe der interpretativen Sozialforschung nach der Methode von Gabriele Rosenthal, kann durch die vorliegende Studie diese Forschungslücke zu einem Teil geschlossen werden, da die Verarbeitungsprozesse des Erlebten in ihrer Einbettung in den lebensgeschichtlichen Zusammenhang umfassend dargestellt werden.
Aktualisiert: 2023-04-06
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Köpcke, Jessica Lilli
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKöpcke, Jessica Lilli ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Köpcke, Jessica Lilli.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Köpcke, Jessica Lilli im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Köpcke, Jessica Lilli .
Köpcke, Jessica Lilli - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Köpcke, Jessica Lilli die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Kopcsandi, Markus
- Kopczinski, H W
- Kopczynska, Agnieszka
- Kopczyńska, Joanna
- Kopczynski, Daniel Arkadius
- Kopczynski, Sascha
- Kopczynsky, Theodor
- Kope, Rivka
- Köpe, Roman
- Kope, Spencer
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Köpcke, Jessica Lilli und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.