Dieser Band enthält das Grundwissen der Sekundarstufen I und II - für die selbstständige Vorbereitung auf Klassenarbeiten, Klausuren und das Abitur.GliederungSprache und KommunikationLiteratur und andere Medien im KommunikationsprozessFormen und Methoden sprachlichen ArbeitensZusammenfassung des grundlegenden Orientierungswissens
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Dieser Band enthält das Grundwissen der Sekundarstufen I und II - für die selbstständige Vorbereitung auf Klassenarbeiten, Klausuren und das Abitur.GliederungSprache und KommunikationLiteratur und andere Medien im KommunikationsprozessFormen und Methoden sprachlichen ArbeitensZusammenfassung des grundlegenden Orientierungswissens
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Dieser Band enthält das Grundwissen der Sekundarstufen I und II - für die selbstständige Vorbereitung auf Klassenarbeiten, Klausuren und das Abitur.GliederungSprache und KommunikationLiteratur und andere Medien im KommunikationsprozessFormen und Methoden sprachlichen ArbeitensZusammenfassung des grundlegenden Orientierungswissens
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Erinnerungskulturelle Neuverortung des Holocaust
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Bettina Bannasch,
Ole Frahm,
Hildegard Frübis,
Christine Gundermann,
Hans-Joachim Hahn,
Martin A. Hainz,
Dominique Hipp,
Kathrin Hoffmann-Curtius,
Olaf Kistenmacher,
Manuel Köppen,
Mona Körte,
Hans Kruschwitz,
Edith Raim,
Jan Süselbeck,
Jean-Robert Tyran,
Christina Ulbricht,
Tobias von Borcke,
Anna Zachmann,
Holger Zimmermann
> findR *
Erinnerungskulturelle Neuverortung des Holocaust
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Bettina Bannasch,
Ole Frahm,
Hildegard Frübis,
Christine Gundermann,
Hans-Joachim Hahn,
Martin A. Hainz,
Dominique Hipp,
Kathrin Hoffmann-Curtius,
Olaf Kistenmacher,
Manuel Köppen,
Mona Körte,
Hans Kruschwitz,
Edith Raim,
Jan Süselbeck,
Jean-Robert Tyran,
Christina Ulbricht,
Tobias von Borcke,
Anna Zachmann,
Holger Zimmermann
> findR *
Populäre Formate und Medien, die den Ersten Weltkrieg als Ereignis vor- und nachbereiten, sind bislang wenig erforscht. Dabei ist die öffentliche Dimension des Krieges in der Moderne von großer Bedeutung, weil sich hier politische, mediengeschichtliche und ästhetische Faktoren gegenseitig durchdringen. Die Beiträge aus der Literatur- und Wissensgeschichte, der historischen Presseforschung sowie der Medien- und Filmwissenschaft streben eine Balance von diskursbeobachtenden Beiträgen und materialerschließenden Fallstudien an. Der Band erschließt so in interdisziplinären Perspektiven den Krieg als populäres Phänomen, stellt eine Verbindung zu den Techniken der Wissenschaftspopularisierung im 19. Jahrhundert her und macht auf die Langlebigkeit von Darstellungsformen aufmerksam. In First World War research, studies on popular genres and media involved in foreshadowing and framing the war as an event are comparatively rare. At the same time, the significance of a war’s public sphere increases in modernity since political acitivites, media-historical preconditions and art become more and more interrelated. The volume perceives the war as a popular phenomenon and contains interdisciplinary contributions. It draws connections to modes of representation in 19th century popular science and calls attention to the consistency of aesthetic form over time. It includes articles from various disciplines: literary studies, the history of science, press research, media and film studies. Four different parts allow for overall perspectives on discourses and genre as well as for case studies closer to the material.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Thomas Althaus,
Fabian Beer,
Anna Sophie Brasch,
Christian Haller,
Alexander Honold,
Daniela Kalscheuer,
Manuel Köppen,
Christian Meierhofer,
Sarah Monreal,
Dirk Röse,
Thomas F. Schneider,
Matthias Schöning,
Uwe Spörl,
Philipp Stiasny,
Johannes Waßmer,
Jens Wörner
> findR *
Populäre Formate und Medien, die den Ersten Weltkrieg als Ereignis vor- und nachbereiten, sind bislang wenig erforscht. Dabei ist die öffentliche Dimension des Krieges in der Moderne von großer Bedeutung, weil sich hier politische, mediengeschichtliche und ästhetische Faktoren gegenseitig durchdringen. Die Beiträge aus der Literatur- und Wissensgeschichte, der historischen Presseforschung sowie der Medien- und Filmwissenschaft streben eine Balance von diskursbeobachtenden Beiträgen und materialerschließenden Fallstudien an. Der Band erschließt so in interdisziplinären Perspektiven den Krieg als populäres Phänomen, stellt eine Verbindung zu den Techniken der Wissenschaftspopularisierung im 19. Jahrhundert her und macht auf die Langlebigkeit von Darstellungsformen aufmerksam. In First World War research, studies on popular genres and media involved in foreshadowing and framing the war as an event are comparatively rare. At the same time, the significance of a war’s public sphere increases in modernity since political acitivites, media-historical preconditions and art become more and more interrelated. The volume perceives the war as a popular phenomenon and contains interdisciplinary contributions. It draws connections to modes of representation in 19th century popular science and calls attention to the consistency of aesthetic form over time. It includes articles from various disciplines: literary studies, the history of science, press research, media and film studies. Four different parts allow for overall perspectives on discourses and genre as well as for case studies closer to the material.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Thomas Althaus,
Fabian Beer,
Anna Sophie Brasch,
Christian Haller,
Alexander Honold,
Daniela Kalscheuer,
Manuel Köppen,
Christian Meierhofer,
Sarah Monreal,
Dirk Röse,
Thomas F. Schneider,
Matthias Schöning,
Uwe Spörl,
Philipp Stiasny,
Johannes Waßmer,
Jens Wörner
> findR *
Populäre Formate und Medien, die den Ersten Weltkrieg als Ereignis vor- und nachbereiten, sind bislang wenig erforscht. Dabei ist die öffentliche Dimension des Krieges in der Moderne von großer Bedeutung, weil sich hier politische, mediengeschichtliche und ästhetische Faktoren gegenseitig durchdringen. Die Beiträge aus der Literatur- und Wissensgeschichte, der historischen Presseforschung sowie der Medien- und Filmwissenschaft streben eine Balance von diskursbeobachtenden Beiträgen und materialerschließenden Fallstudien an. Der Band erschließt so in interdisziplinären Perspektiven den Krieg als populäres Phänomen, stellt eine Verbindung zu den Techniken der Wissenschaftspopularisierung im 19. Jahrhundert her und macht auf die Langlebigkeit von Darstellungsformen aufmerksam. In First World War research, studies on popular genres and media involved in foreshadowing and framing the war as an event are comparatively rare. At the same time, the significance of a war’s public sphere increases in modernity since political acitivites, media-historical preconditions and art become more and more interrelated. The volume perceives the war as a popular phenomenon and contains interdisciplinary contributions. It draws connections to modes of representation in 19th century popular science and calls attention to the consistency of aesthetic form over time. It includes articles from various disciplines: literary studies, the history of science, press research, media and film studies. Four different parts allow for overall perspectives on discourses and genre as well as for case studies closer to the material.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Thomas Althaus,
Fabian Beer,
Anna Sophie Brasch,
Christian Haller,
Alexander Honold,
Daniela Kalscheuer,
Manuel Köppen,
Christian Meierhofer,
Sarah Monreal,
Dirk Röse,
Thomas F. Schneider,
Matthias Schöning,
Uwe Spörl,
Philipp Stiasny,
Johannes Waßmer,
Jens Wörner
> findR *
Populäre Formate und Medien, die den Ersten Weltkrieg als Ereignis vor- und nachbereiten, sind bislang wenig erforscht. Dabei ist die öffentliche Dimension des Krieges in der Moderne von großer Bedeutung, weil sich hier politische, mediengeschichtliche und ästhetische Faktoren gegenseitig durchdringen. Die Beiträge aus der Literatur- und Wissensgeschichte, der historischen Presseforschung sowie der Medien- und Filmwissenschaft streben eine Balance von diskursbeobachtenden Beiträgen und materialerschließenden Fallstudien an. Der Band erschließt so in interdisziplinären Perspektiven den Krieg als populäres Phänomen, stellt eine Verbindung zu den Techniken der Wissenschaftspopularisierung im 19. Jahrhundert her und macht auf die Langlebigkeit von Darstellungsformen aufmerksam. In First World War research, studies on popular genres and media involved in foreshadowing and framing the war as an event are comparatively rare. At the same time, the significance of a war’s public sphere increases in modernity since political acitivites, media-historical preconditions and art become more and more interrelated. The volume perceives the war as a popular phenomenon and contains interdisciplinary contributions. It draws connections to modes of representation in 19th century popular science and calls attention to the consistency of aesthetic form over time. It includes articles from various disciplines: literary studies, the history of science, press research, media and film studies. Four different parts allow for overall perspectives on discourses and genre as well as for case studies closer to the material.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Thomas Althaus,
Fabian Beer,
Anna Sophie Brasch,
Christian Haller,
Alexander Honold,
Daniela Kalscheuer,
Manuel Köppen,
Christian Meierhofer,
Sarah Monreal,
Dirk Röse,
Thomas F. Schneider,
Matthias Schöning,
Uwe Spörl,
Philipp Stiasny,
Johannes Waßmer,
Jens Wörner
> findR *
Dieser Band enthält das Grundwissen der Sekundarstufen I und II - für die selbstständige Vorbereitung auf Klassenarbeiten, Klausuren und das Abitur.GliederungSprache und KommunikationLiteratur und andere Medien im KommunikationsprozessFormen und Methoden sprachlichen ArbeitensZusammenfassung des grundlegenden Orientierungswissens
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *
Dieser Band enthält das Grundwissen der Sekundarstufen I und II - für die selbstständige Vorbereitung auf Klassenarbeiten, Klausuren und das Abitur.GliederungSprache und KommunikationLiteratur und andere Medien im KommunikationsprozessFormen und Methoden sprachlichen ArbeitensZusammenfassung des grundlegenden Orientierungswissens
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *
Dieser Band enthält das Grundwissen der Sekundarstufen I und II - für die selbstständige Vorbereitung auf Klassenarbeiten, Klausuren und das Abitur.GliederungSprache und KommunikationLiteratur und andere Medien im KommunikationsprozessFormen und Methoden sprachlichen ArbeitensZusammenfassung des grundlegenden Orientierungswissens
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *
Dieser Band enthält das Grundwissen der Sekundarstufen I und II - für die selbstständige Vorbereitung auf Klassenarbeiten, Klausuren und das Abitur.GliederungSprache und KommunikationLiteratur und andere Medien im KommunikationsprozessFormen und Methoden sprachlichen ArbeitensZusammenfassung des grundlegenden Orientierungswissens
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *
Dieser Band enthält das Grundwissen der Sekundarstufen I und II - für die selbstständige Vorbereitung auf Klassenarbeiten, Klausuren und das Abitur.GliederungSprache und KommunikationLiteratur und andere Medien im KommunikationsprozessFormen und Methoden sprachlichen ArbeitensZusammenfassung des grundlegenden Orientierungswissens
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *
Dieser Band enthält das Grundwissen der Sekundarstufen I und II - für die selbstständige Vorbereitung auf Klassenarbeiten, Klausuren und das Abitur.GliederungSprache und KommunikationLiteratur und andere Medien im KommunikationsprozessFormen und Methoden sprachlichen ArbeitensZusammenfassung des grundlegenden Orientierungswissens
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *
Populäre Formate und Medien, die den Ersten Weltkrieg als Ereignis vor- und nachbereiten, sind bislang wenig erforscht. Dabei ist die öffentliche Dimension des Krieges in der Moderne von großer Bedeutung, weil sich hier politische, mediengeschichtliche und ästhetische Faktoren gegenseitig durchdringen. Die Beiträge aus der Literatur- und Wissensgeschichte, der historischen Presseforschung sowie der Medien- und Filmwissenschaft streben eine Balance von diskursbeobachtenden Beiträgen und materialerschließenden Fallstudien an. Der Band erschließt so in interdisziplinären Perspektiven den Krieg als populäres Phänomen, stellt eine Verbindung zu den Techniken der Wissenschaftspopularisierung im 19. Jahrhundert her und macht auf die Langlebigkeit von Darstellungsformen aufmerksam. In First World War research, studies on popular genres and media involved in foreshadowing and framing the war as an event are comparatively rare. At the same time, the significance of a war’s public sphere increases in modernity since political acitivites, media-historical preconditions and art become more and more interrelated. The volume perceives the war as a popular phenomenon and contains interdisciplinary contributions. It draws connections to modes of representation in 19th century popular science and calls attention to the consistency of aesthetic form over time. It includes articles from various disciplines: literary studies, the history of science, press research, media and film studies. Four different parts allow for overall perspectives on discourses and genre as well as for case studies closer to the material.
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Thomas Althaus,
Fabian Beer,
Anna Sophie Brasch,
Christian Haller,
Alexander Honold,
Daniela Kalscheuer,
Manuel Köppen,
Christian Meierhofer,
Sarah Monreal,
Dirk Röse,
Thomas F. Schneider,
Matthias Schöning,
Uwe Spörl,
Philipp Stiasny,
Johannes Waßmer,
Jens Wörner
> findR *
Erinnerungskulturelle Neuverortung des Holocaust
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Bettina Bannasch,
Ole Frahm,
Hildegard Frübis,
Christine Gundermann,
Hans-Joachim Hahn,
Martin A. Hainz,
Dominique Hipp,
Kathrin Hoffmann-Curtius,
Olaf Kistenmacher,
Manuel Köppen,
Mona Körte,
Hans Kruschwitz,
Edith Raim,
Jan Süselbeck,
Jean-Robert Tyran,
Christina Ulbricht,
Tobias von Borcke,
Anna Zachmann,
Holger Zimmermann
> findR *
Erinnerungskulturelle Neuverortung des Holocaust
Aktualisiert: 2019-04-23
Autor:
Bettina Bannasch,
Ole Frahm,
Hildegard Frübis,
Christine Gundermann,
Hans-Joachim Hahn,
Martin A. Hainz,
Dominique Hipp,
Kathrin Hoffmann-Curtius,
Olaf Kistenmacher,
Manuel Köppen,
Mona Körte,
Hans Kruschwitz,
Edith Raim,
Jan Süselbeck,
Christina Ulbricht,
Tobias von Borcke,
Anna Zachmann,
Holger Zimmermann
> findR *
Aktualisiert: 2019-04-23
Autor:
Thomas Althaus,
Fabian Beer,
Anna Sophie Brasch,
Christian Haller,
Alexander Honold,
Daniela Kalscheuer,
Manuel Köppen,
Christian Meierhofer,
Sarah Monreal,
Dirk Röse,
Matthias Schöning,
Uwe Spörl,
Philipp Stiasny,
Johannes Waßmer,
Jens Wörner
> findR *
Erinnerungskulturelle Neuverortung des Holocaust
Aktualisiert: 2023-04-28
Autor:
Bettina Bannasch,
Ole Frahm,
Hildegard Frübis,
Christine Gundermann,
Hans-Joachim Hahn,
Martin A. Hainz,
Dominique Hipp,
Kathrin Hoffmann-Curtius,
Olaf Kistenmacher,
Manuel Köppen,
Mona Körte,
Hans Kruschwitz,
Edith Raim,
Jan Süselbeck,
Jean-Robert Tyran,
Christina Ulbricht,
Tobias von Borcke,
Anna Zachmann,
Holger Zimmermann
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Köppen, Manuel
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKöppen, Manuel ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Köppen, Manuel.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Köppen, Manuel im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Köppen, Manuel .
Köppen, Manuel - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Köppen, Manuel die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Koppenaal, Gert
- Koppenberg, Heinrich
- Koppenberg, Joachim
- Koppenborg, Ingo
- Koppenborg, Markus
- Koppenbrink, Lila
- Koppenburger, Anne
- Köppendörfer, Susanne
- Köppendörfer, Wolfgang
- Köppendörfer, Wolfgang
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Köppen, Manuel und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.