Dieses Buch haben wir für all jene geschrieben, die sich im Umgang mit – auch körperlichen – Konflikten vorbereiten wollen, um sich noch sicherer zu fühlen. Vielleicht hast du ja selbst schon einmal Gewalt erlebt und bist in eine brenzlige Konfliktsituation geraten: Jemand hat dich im Supermarkt doof angemacht, als Fußgänger missachtet, auf einer Feier beleidigt, dir Prügel angedroht. Im Nachgang hast du dich vielleicht gefragt, wie du besser hättest reagieren können.In sechs Etappen und anhand konkreter Beispiele führen wir dich zu einem kompetenteren Umgang mit Gewaltsituationen: von der Einschätzung einer Konflikt- und Gewaltsituation über Gewaltprävention bis hin zu einfachen Selbstverteidigungs-Optionen. Wir haben versucht, das Buch leicht lesbar und anschaulich zu schreiben. Innerhalb einzelner Kapitel schildern wir Konflikt- und Gewaltsituationen. An diesen Situationen machen wir fest, was du tun kannst, um Konflikte zu vermeiden und dich und andere vor Gewalt zu schützen. Zum Schluss zeigen wir in bebilderten Darstellungen einige Tricks und Techniken zum Selbstschutz. Schließlich fassen wir jedes Kapitel mit Empfehlungen für dich zusammen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieses Buch haben wir für all jene geschrieben, die sich im Umgang mit – auch körperlichen – Konflikten vorbereiten wollen, um sich noch sicherer zu fühlen. Vielleicht hast du ja selbst schon einmal Gewalt erlebt und bist in eine brenzlige Konfliktsituation geraten: Jemand hat dich im Supermarkt doof angemacht, als Fußgänger missachtet, auf einer Feier beleidigt, dir Prügel angedroht. Im Nachgang hast du dich vielleicht gefragt, wie du besser hättest reagieren können.In sechs Etappen und anhand konkreter Beispiele führen wir dich zu einem kompetenteren Umgang mit Gewaltsituationen: von der Einschätzung einer Konflikt- und Gewaltsituation über Gewaltprävention bis hin zu einfachen Selbstverteidigungs-Optionen. Wir haben versucht, das Buch leicht lesbar und anschaulich zu schreiben. Innerhalb einzelner Kapitel schildern wir Konflikt- und Gewaltsituationen. An diesen Situationen machen wir fest, was du tun kannst, um Konflikte zu vermeiden und dich und andere vor Gewalt zu schützen. Zum Schluss zeigen wir in bebilderten Darstellungen einige Tricks und Techniken zum Selbstschutz. Schließlich fassen wir jedes Kapitel mit Empfehlungen für dich zusammen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieses Buch bietet einen umfassenden Überblick über die Themen der Polizeipsychologie. Die wissenschaftliche und die praktische Perspektive bilden dabei den Kern des Werkes. Damit beansprucht das Handbuch das Standardwerk über und für die Polizeipsychologie zu sein. Es richtet sich an praktizierende Psycholog*innen, Polizist*innen und Wissenschaftler*innen und schafft einen praxisnahen und fundierten Zugang zur Polizeipsychologie. Das Buch gibt Psycholog*innen und Polizeipraktiker*innen Anhaltspunkte zur Ausgestaltung der polizeipsychologischen Arbeit sowie zur evidenz-basierten Nutzung polizeipsychologischer Wissensbestände im Berufsalltag.Das Handbuch ist in sechs Teile gegliedert1. Polizeipsychologie im Überblick – historisch und in der Sache2. Menschen im Kontext der polizeilichen Organisation aus dem Blick der Polizeipsychologie3. Psychologie im polizeilichen Gefährdungsmanagement4. Polizeipsychologie im Zusammenhang mit Einsatz, Leistung und mentaler Gesundheit5. Polizeipsychologie im Gegenstandsbereich polizeilicher Vernehmungen und Aussagen6. Wichtige polizeipsychologische Einzelperspektiven im aktuellen gesellschaftlichen KontextJedes Kapitel startet mit einem Abstract und endet mit Ableitungen, Hinweisen und Handlungsempfehlungen am Ende und eignet sich damit auch für die schnelle Lektüre.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieses Buch bietet einen umfassenden Überblick über die Themen der Polizeipsychologie. Die wissenschaftliche und die praktische Perspektive bilden dabei den Kern des Werkes. Damit beansprucht das Handbuch das Standardwerk über und für die Polizeipsychologie zu sein. Es richtet sich an praktizierende Psycholog*innen, Polizist*innen und Wissenschaftler*innen und schafft einen praxisnahen und fundierten Zugang zur Polizeipsychologie. Das Buch gibt Psycholog*innen und Polizeipraktiker*innen Anhaltspunkte zur Ausgestaltung der polizeipsychologischen Arbeit sowie zur evidenz-basierten Nutzung polizeipsychologischer Wissensbestände im Berufsalltag.Das Handbuch ist in sechs Teile gegliedert1. Polizeipsychologie im Überblick – historisch und in der Sache2. Menschen im Kontext der polizeilichen Organisation aus dem Blick der Polizeipsychologie3. Psychologie im polizeilichen Gefährdungsmanagement4. Polizeipsychologie im Zusammenhang mit Einsatz, Leistung und mentaler Gesundheit5. Polizeipsychologie im Gegenstandsbereich polizeilicher Vernehmungen und Aussagen6. Wichtige polizeipsychologische Einzelperspektiven im aktuellen gesellschaftlichen KontextJedes Kapitel startet mit einem Abstract und endet mit Ableitungen, Hinweisen und Handlungsempfehlungen am Ende und eignet sich damit auch für die schnelle Lektüre.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieses Buch bietet einen umfassenden Überblick über die Themen der Polizeipsychologie. Die wissenschaftliche und die praktische Perspektive bilden dabei den Kern des Werkes. Damit beansprucht das Handbuch das Standardwerk über und für die Polizeipsychologie zu sein. Es richtet sich an praktizierende Psycholog*innen, Polizist*innen und Wissenschaftler*innen und schafft einen praxisnahen und fundierten Zugang zur Polizeipsychologie. Das Buch gibt Psycholog*innen und Polizeipraktiker*innen Anhaltspunkte zur Ausgestaltung der polizeipsychologischen Arbeit sowie zur evidenz-basierten Nutzung polizeipsychologischer Wissensbestände im Berufsalltag.Das Handbuch ist in sechs Teile gegliedert1. Polizeipsychologie im Überblick – historisch und in der Sache2. Menschen im Kontext der polizeilichen Organisation aus dem Blick der Polizeipsychologie3. Psychologie im polizeilichen Gefährdungsmanagement4. Polizeipsychologie im Zusammenhang mit Einsatz, Leistung und mentaler Gesundheit5. Polizeipsychologie im Gegenstandsbereich polizeilicher Vernehmungen und Aussagen6. Wichtige polizeipsychologische Einzelperspektiven im aktuellen gesellschaftlichen KontextJedes Kapitel startet mit einem Abstract und endet mit Ableitungen, Hinweisen und Handlungsempfehlungen am Ende und eignet sich damit auch für die schnelle Lektüre.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieses Lehrbuch bietet einen umfassenden Überblick über das Thema der Wissenschaftlichkeit in der Polizei. Zwei Perspektiven bilden dabei den Kern des Werkes. Die wissenschaftliche Perspektive stellt den aktuellen Erkenntnisstand im Kontext der Polizei umfassend dar. Dabei wird der Umgang der Polizei mit Wissenschaft thematisiert und Wissenschaft mit, über und durch die Polizei in den Blick genommen.Die praktische Perspektive fokussiert auf den/die handelnde Polizist*in. Forschende Polizist*innen geben einen praxisnahen Einblick in wissenschaftliches Denken als Grundlage ihrer Polizeiarbeit. Damit beansprucht das Buch das Standardwerk für die Wissenschaftlichkeit für die Polizei zu sein. Mit dieser Perspektive richtet es sich an Polizeipraktiker*innen, Entscheider*Innen und Wissenschaftler*innen, um einen praxisnahen, erkenntnisfundierten und zugleich verständlichen Zugang zu wissenschaftlichem Denken, Arbeiten, Forschen und Kommunizieren innerhalb der Polizei zu schaffen. Für Polizeistudierende bietet das Werk Schritt-für-Schritt Anleitungen, um innerhalb der Polizei zu Forschen und das Studium erfolgreich zu beenden.Durch das Vereinen der wissenschaftlichen und praktischen Perspektive in der Polizeipsychologie bringt das Handbuch aktuelle Forschungsergebnisse mit- und gegeneinander ins Gespräch.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieses Lehrbuch bietet einen umfassenden Überblick über das Thema der Wissenschaftlichkeit in der Polizei. Zwei Perspektiven bilden dabei den Kern des Werkes. Die wissenschaftliche Perspektive stellt den aktuellen Erkenntnisstand im Kontext der Polizei umfassend dar. Dabei wird der Umgang der Polizei mit Wissenschaft thematisiert und Wissenschaft mit, über und durch die Polizei in den Blick genommen.Die praktische Perspektive fokussiert auf den/die handelnde Polizist*in. Forschende Polizist*innen geben einen praxisnahen Einblick in wissenschaftliches Denken als Grundlage ihrer Polizeiarbeit. Damit beansprucht das Buch das Standardwerk für die Wissenschaftlichkeit für die Polizei zu sein. Mit dieser Perspektive richtet es sich an Polizeipraktiker*innen, Entscheider*Innen und Wissenschaftler*innen, um einen praxisnahen, erkenntnisfundierten und zugleich verständlichen Zugang zu wissenschaftlichem Denken, Arbeiten, Forschen und Kommunizieren innerhalb der Polizei zu schaffen. Für Polizeistudierende bietet das Werk Schritt-für-Schritt Anleitungen, um innerhalb der Polizei zu Forschen und das Studium erfolgreich zu beenden.Durch das Vereinen der wissenschaftlichen und praktischen Perspektive in der Polizeipsychologie bringt das Handbuch aktuelle Forschungsergebnisse mit- und gegeneinander ins Gespräch.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieses Lehrbuch bietet einen umfassenden Überblick über das Thema der Wissenschaftlichkeit in der Polizei. Zwei Perspektiven bilden dabei den Kern des Werkes. Die wissenschaftliche Perspektive stellt den aktuellen Erkenntnisstand im Kontext der Polizei umfassend dar. Dabei wird der Umgang der Polizei mit Wissenschaft thematisiert und Wissenschaft mit, über und durch die Polizei in den Blick genommen.Die praktische Perspektive fokussiert auf den/die handelnde Polizist*in. Forschende Polizist*innen geben einen praxisnahen Einblick in wissenschaftliches Denken als Grundlage ihrer Polizeiarbeit. Damit beansprucht das Buch das Standardwerk für die Wissenschaftlichkeit für die Polizei zu sein. Mit dieser Perspektive richtet es sich an Polizeipraktiker*innen, Entscheider*Innen und Wissenschaftler*innen, um einen praxisnahen, erkenntnisfundierten und zugleich verständlichen Zugang zu wissenschaftlichem Denken, Arbeiten, Forschen und Kommunizieren innerhalb der Polizei zu schaffen. Für Polizeistudierende bietet das Werk Schritt-für-Schritt Anleitungen, um innerhalb der Polizei zu Forschen und das Studium erfolgreich zu beenden.Durch das Vereinen der wissenschaftlichen und praktischen Perspektive in der Polizeipsychologie bringt das Handbuch aktuelle Forschungsergebnisse mit- und gegeneinander ins Gespräch.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Beiträge
des Sammelbandes beleuchten die unterschiedlichen Positionen zum Enhancement im
Sport mit dem Schwerpunkt Gendoping. Sie zeigen Perspektiven aus Medizin,
Ethik, Recht, Soziologie, Philosophie und Sportwissenschaft auf, welche
insbesondere die Debatte prägen, sie diskutieren konträre ethische Positionen
(konservativ vs. liberal), erarbeiten Handlungsempfehlungen (Verbot vs.
Freigabe) und thematisieren die Probleme der Prävention und der Nachweisbarkeit.
Die Publikation trägt zur Entschlüsselung der Diskrepanzen um Gendoping bei,
indem sie die unterschiedlichen zugrundeliegenden theoretischen, empirischen,
soziokulturellen, rechtlichen, ethischen sowie anthropologischen Standpunkte
mit- und gegeneinander ins Gespräch bringt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Beiträge
des Sammelbandes beleuchten die unterschiedlichen Positionen zum Enhancement im
Sport mit dem Schwerpunkt Gendoping. Sie zeigen Perspektiven aus Medizin,
Ethik, Recht, Soziologie, Philosophie und Sportwissenschaft auf, welche
insbesondere die Debatte prägen, sie diskutieren konträre ethische Positionen
(konservativ vs. liberal), erarbeiten Handlungsempfehlungen (Verbot vs.
Freigabe) und thematisieren die Probleme der Prävention und der Nachweisbarkeit.
Die Publikation trägt zur Entschlüsselung der Diskrepanzen um Gendoping bei,
indem sie die unterschiedlichen zugrundeliegenden theoretischen, empirischen,
soziokulturellen, rechtlichen, ethischen sowie anthropologischen Standpunkte
mit- und gegeneinander ins Gespräch bringt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Beiträge
des Sammelbandes beleuchten die unterschiedlichen Positionen zum Enhancement im
Sport mit dem Schwerpunkt Gendoping. Sie zeigen Perspektiven aus Medizin,
Ethik, Recht, Soziologie, Philosophie und Sportwissenschaft auf, welche
insbesondere die Debatte prägen, sie diskutieren konträre ethische Positionen
(konservativ vs. liberal), erarbeiten Handlungsempfehlungen (Verbot vs.
Freigabe) und thematisieren die Probleme der Prävention und der Nachweisbarkeit.
Die Publikation trägt zur Entschlüsselung der Diskrepanzen um Gendoping bei,
indem sie die unterschiedlichen zugrundeliegenden theoretischen, empirischen,
soziokulturellen, rechtlichen, ethischen sowie anthropologischen Standpunkte
mit- und gegeneinander ins Gespräch bringt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Immer neue Zahlenparaden belegen, was uns im Alltag 'natürlich' vertraut zu sein scheint: Deutsche Kinder haben ein Gewichts- und Fitnessproblem. Die Studie vollzieht den Switch von kommunizierter Aufgeregtheit und Betroffenheit auf die theoriegeleitete Analyse ihrer Erfolgsbedingungen. Im Anschluss an die Systemtheorie Luhmanns werden die vielfältigen gesellschaftlichen Diskurse über Bewegungsarmut und Übergewicht bei Kindern einer kommunikationstheoretischen Analyse unterzogen. Was man zu sehen bekommt, wenn nicht dicke und unfitte Kinder selbst, sondern die Kommunikation über sie in den Blick gerät, wird am Beispiel sozialer Beobachter wie Massenmedien, Politik, Sport, Erziehung und Wissenschaft vorgeführt. Neben den Mechanismen und Risiken dieser Variante moderner Krisenkommunikation steht dabei nicht zuletzt die Fragwürdigkeit ihrer moralischen Effekte zur Diskussion.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Immer neue Zahlenparaden belegen, was uns im Alltag 'natürlich' vertraut zu sein scheint: Deutsche Kinder haben ein Gewichts- und Fitnessproblem. Die Studie vollzieht den Switch von kommunizierter Aufgeregtheit und Betroffenheit auf die theoriegeleitete Analyse ihrer Erfolgsbedingungen. Im Anschluss an die Systemtheorie Luhmanns werden die vielfältigen gesellschaftlichen Diskurse über Bewegungsarmut und Übergewicht bei Kindern einer kommunikationstheoretischen Analyse unterzogen. Was man zu sehen bekommt, wenn nicht dicke und unfitte Kinder selbst, sondern die Kommunikation über sie in den Blick gerät, wird am Beispiel sozialer Beobachter wie Massenmedien, Politik, Sport, Erziehung und Wissenschaft vorgeführt. Neben den Mechanismen und Risiken dieser Variante moderner Krisenkommunikation steht dabei nicht zuletzt die Fragwürdigkeit ihrer moralischen Effekte zur Diskussion.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Immer neue Zahlenparaden belegen, was uns im Alltag 'natürlich' vertraut zu sein scheint: Deutsche Kinder haben ein Gewichts- und Fitnessproblem. Die Studie vollzieht den Switch von kommunizierter Aufgeregtheit und Betroffenheit auf die theoriegeleitete Analyse ihrer Erfolgsbedingungen. Im Anschluss an die Systemtheorie Luhmanns werden die vielfältigen gesellschaftlichen Diskurse über Bewegungsarmut und Übergewicht bei Kindern einer kommunikationstheoretischen Analyse unterzogen. Was man zu sehen bekommt, wenn nicht dicke und unfitte Kinder selbst, sondern die Kommunikation über sie in den Blick gerät, wird am Beispiel sozialer Beobachter wie Massenmedien, Politik, Sport, Erziehung und Wissenschaft vorgeführt. Neben den Mechanismen und Risiken dieser Variante moderner Krisenkommunikation steht dabei nicht zuletzt die Fragwürdigkeit ihrer moralischen Effekte zur Diskussion.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Es ist typisch modern, nahezu alles auf ein mögliches Auch-anders-sein-Können hin zu beobachten. Bereits die bloße Existenz wählbarer Alternativen zwingt zur Entscheidung. Kontingenz irritiert, erzeugt Dynamik. Ihr zu begegnen bedeutet immer auch: Kontingenzen auf neuem Niveau zu erzeugen.
Die Sportwissenschaft hat mehrfach guten Grund, den Blick für die ebenso zahlreichen wie spezifischen Kontingenzen ihres Gegenstandsbereichs, ihrer Theorien und Methoden, des durch sie erzeugten Wissens sowie schließlich ihrer Anwendungsfelder und begleitenden Professionen zu schärfen. Dieser Band versammelt hierzu soziologische, philosophische, pädagogische, historische sowie kulturtheoretische Perspektiven.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Es ist typisch modern, nahezu alles auf ein mögliches Auch-anders-sein-Können hin zu beobachten. Bereits die bloße Existenz wählbarer Alternativen zwingt zur Entscheidung. Kontingenz irritiert, erzeugt Dynamik. Ihr zu begegnen bedeutet immer auch: Kontingenzen auf neuem Niveau zu erzeugen.
Die Sportwissenschaft hat mehrfach guten Grund, den Blick für die ebenso zahlreichen wie spezifischen Kontingenzen ihres Gegenstandsbereichs, ihrer Theorien und Methoden, des durch sie erzeugten Wissens sowie schließlich ihrer Anwendungsfelder und begleitenden Professionen zu schärfen. Dieser Band versammelt hierzu soziologische, philosophische, pädagogische, historische sowie kulturtheoretische Perspektiven.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Es ist typisch modern, nahezu alles auf ein mögliches Auch-anders-sein-Können hin zu beobachten. Bereits die bloße Existenz wählbarer Alternativen zwingt zur Entscheidung. Kontingenz irritiert, erzeugt Dynamik. Ihr zu begegnen bedeutet immer auch: Kontingenzen auf neuem Niveau zu erzeugen.
Die Sportwissenschaft hat mehrfach guten Grund, den Blick für die ebenso zahlreichen wie spezifischen Kontingenzen ihres Gegenstandsbereichs, ihrer Theorien und Methoden, des durch sie erzeugten Wissens sowie schließlich ihrer Anwendungsfelder und begleitenden Professionen zu schärfen. Dieser Band versammelt hierzu soziologische, philosophische, pädagogische, historische sowie kulturtheoretische Perspektiven.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Immer neue Zahlenparaden belegen, was uns im Alltag 'natürlich' vertraut zu sein scheint: Deutsche Kinder haben ein Gewichts- und Fitnessproblem. Die Studie vollzieht den Switch von kommunizierter Aufgeregtheit und Betroffenheit auf die theoriegeleitete Analyse ihrer Erfolgsbedingungen. Im Anschluss an die Systemtheorie Luhmanns werden die vielfältigen gesellschaftlichen Diskurse über Bewegungsarmut und Übergewicht bei Kindern einer kommunikationstheoretischen Analyse unterzogen. Was man zu sehen bekommt, wenn nicht dicke und unfitte Kinder selbst, sondern die Kommunikation über sie in den Blick gerät, wird am Beispiel sozialer Beobachter wie Massenmedien, Politik, Sport, Erziehung und Wissenschaft vorgeführt. Neben den Mechanismen und Risiken dieser Variante moderner Krisenkommunikation steht dabei nicht zuletzt die Fragwürdigkeit ihrer moralischen Effekte zur Diskussion.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Immer neue Zahlenparaden belegen, was uns im Alltag 'natürlich' vertraut zu sein scheint: Deutsche Kinder haben ein Gewichts- und Fitnessproblem. Die Studie vollzieht den Switch von kommunizierter Aufgeregtheit und Betroffenheit auf die theoriegeleitete Analyse ihrer Erfolgsbedingungen. Im Anschluss an die Systemtheorie Luhmanns werden die vielfältigen gesellschaftlichen Diskurse über Bewegungsarmut und Übergewicht bei Kindern einer kommunikationstheoretischen Analyse unterzogen. Was man zu sehen bekommt, wenn nicht dicke und unfitte Kinder selbst, sondern die Kommunikation über sie in den Blick gerät, wird am Beispiel sozialer Beobachter wie Massenmedien, Politik, Sport, Erziehung und Wissenschaft vorgeführt. Neben den Mechanismen und Risiken dieser Variante moderner Krisenkommunikation steht dabei nicht zuletzt die Fragwürdigkeit ihrer moralischen Effekte zur Diskussion.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Immer neue Zahlenparaden belegen, was uns im Alltag 'natürlich' vertraut zu sein scheint: Deutsche Kinder haben ein Gewichts- und Fitnessproblem. Die Studie vollzieht den Switch von kommunizierter Aufgeregtheit und Betroffenheit auf die theoriegeleitete Analyse ihrer Erfolgsbedingungen. Im Anschluss an die Systemtheorie Luhmanns werden die vielfältigen gesellschaftlichen Diskurse über Bewegungsarmut und Übergewicht bei Kindern einer kommunikationstheoretischen Analyse unterzogen. Was man zu sehen bekommt, wenn nicht dicke und unfitte Kinder selbst, sondern die Kommunikation über sie in den Blick gerät, wird am Beispiel sozialer Beobachter wie Massenmedien, Politik, Sport, Erziehung und Wissenschaft vorgeführt. Neben den Mechanismen und Risiken dieser Variante moderner Krisenkommunikation steht dabei nicht zuletzt die Fragwürdigkeit ihrer moralischen Effekte zur Diskussion.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Körner, Swen
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKörner, Swen ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Körner, Swen.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Körner, Swen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Körner, Swen .
Körner, Swen - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Körner, Swen die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Körnert, Jan
- Körnert, Jan
- Körnert, Juliana
- Körnert, Juliana
- Kornes, Godwin
- Kornes, Roland
- Kornetava, Tanja
- Korneti, Elsa
- Kornetta, Reiner
- Kornetzky, Jhari Gerlind
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Körner, Swen und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.