Der Islam ist heute mit ca. 1,8 Milliarden Gläubigen eine lebendige schnell wachsende Glaubensgemeinschaft. Der zweite Band der dreiteiligen Darstellung des Islam in der Reihe "Die Religionen der Menschheit" widmet sich der islamischen Geistesgeschichte: Neben den islamischen Wissenschaftstraditionen, dialektischer Theologie, Recht und Philosophie werden mystische Strömungen, Kunst, Literatur und Musik vorgestellt. Daneben werden verschiedene Aspekte muslimischen Lebens beleuchtet - Riten und Bräuche, Frömmigkeit, Reformbewegungen und die Frage nach dem Neben- und Miteinander von Muslimen und Nicht-Muslimen.
Den Band komplettieren Darstellungen des Islam in seinen regionalen Ausprägungen in Nord- und Schwarzafrika und Süd-, Südost- und Zentralasien.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Peter Antes,
Cleophea Ferrari,
Patrick Franke,
Mohammad Gharaibeh,
Sebastian Günther,
Claus-Peter Haase,
Manfred Hutter,
Stephan Kokew,
Jamal Malik,
Jürgen Paul,
Ulrich Rebstock,
Stefan Reichmuth,
Ulrich Rudolph,
Jörg Rüpke,
Bettina Schmidt,
Irene Schneider,
Paula Schrode,
Fritz Schulze,
Georges Tamer,
Renate Würsch
> findR *
Der Islam ist heute mit ca. 1,8 Milliarden Gläubigen eine lebendige schnell wachsende Glaubensgemeinschaft. Der zweite Band der dreiteiligen Darstellung des Islam in der Reihe "Die Religionen der Menschheit" widmet sich der islamischen Geistesgeschichte: Neben den islamischen Wissenschaftstraditionen, dialektischer Theologie, Recht und Philosophie werden mystische Strömungen, Kunst, Literatur und Musik vorgestellt. Daneben werden verschiedene Aspekte muslimischen Lebens beleuchtet - Riten und Bräuche, Frömmigkeit, Reformbewegungen und die Frage nach dem Neben- und Miteinander von Muslimen und Nicht-Muslimen.
Den Band komplettieren Darstellungen des Islam in seinen regionalen Ausprägungen in Nord- und Schwarzafrika und Süd-, Südost- und Zentralasien.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Peter Antes,
Cleophea Ferrari,
Patrick Franke,
Mohammad Gharaibeh,
Sebastian Günther,
Claus-Peter Haase,
Manfred Hutter,
Stephan Kokew,
Jamal Malik,
Jürgen Paul,
Ulrich Rebstock,
Stefan Reichmuth,
Ulrich Rudolph,
Jörg Rüpke,
Bettina Schmidt,
Irene Schneider,
Paula Schrode,
Fritz Schulze,
Georges Tamer,
Renate Würsch
> findR *
Der Islam ist heute mit ca. 1,8 Milliarden Gläubigen eine lebendige schnell wachsende Glaubensgemeinschaft. Der zweite Band der dreiteiligen Darstellung des Islam in der Reihe "Die Religionen der Menschheit" widmet sich der islamischen Geistesgeschichte: Neben den islamischen Wissenschaftstraditionen, dialektischer Theologie, Recht und Philosophie werden mystische Strömungen, Kunst, Literatur und Musik vorgestellt. Daneben werden verschiedene Aspekte muslimischen Lebens beleuchtet - Riten und Bräuche, Frömmigkeit, Reformbewegungen und die Frage nach dem Neben- und Miteinander von Muslimen und Nicht-Muslimen.
Den Band komplettieren Darstellungen des Islam in seinen regionalen Ausprägungen in Nord- und Schwarzafrika und Süd-, Südost- und Zentralasien.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Peter Antes,
Cleophea Ferrari,
Patrick Franke,
Mohammad Gharaibeh,
Sebastian Günther,
Claus-Peter Haase,
Manfred Hutter,
Stephan Kokew,
Jamal Malik,
Jürgen Paul,
Ulrich Rebstock,
Stefan Reichmuth,
Ulrich Rudolph,
Jörg Rüpke,
Bettina Schmidt,
Irene Schneider,
Paula Schrode,
Fritz Schulze,
Georges Tamer,
Renate Würsch
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Der Islam ist heute mit ca. 1,8 Milliarden Gläubigen eine lebendige schnell wachsende Glaubensgemeinschaft. Der zweite Band der dreiteiligen Darstellung des Islam in der Reihe "Die Religionen der Menschheit" widmet sich der islamischen Geistesgeschichte: Neben den islamischen Wissenschaftstraditionen, dialektischer Theologie, Recht und Philosophie werden mystische Strömungen, Kunst, Literatur und Musik vorgestellt. Daneben werden verschiedene Aspekte muslimischen Lebens beleuchtet - Riten und Bräuche, Frömmigkeit, Reformbewegungen und die Frage nach dem Neben- und Miteinander von Muslimen und Nicht-Muslimen.
Den Band komplettieren Darstellungen des Islam in seinen regionalen Ausprägungen in Nord- und Schwarzafrika und Süd-, Südost- und Zentralasien.
Aktualisiert: 2023-06-15
Autor:
Peter Antes,
Cleophea Ferrari,
Patrick Franke,
Mohammad Gharaibeh,
Sebastian Günther,
Claus-Peter Haase,
Manfred Hutter,
Stephan Kokew,
Jamal Malik,
Jürgen Paul,
Ulrich Rebstock,
Stefan Reichmuth,
Ulrich Rudolph,
Jörg Rüpke,
Bettina Schmidt,
Irene Schneider,
Paula Schrode,
Fritz Schulze,
Georges Tamer,
Renate Würsch
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *
Scharia – kein anderer Begriff sorgt für so viel Irritation. Oft wird er mit Gewalt, mit rigorosen Gesetzen und Strafen in Verbindung gebracht, zugleich aber als Gottes Gesetz verstanden, das der Koran verkündet. Kann Gottes Gesetz interpretiert, kann ihm widersprochen werden? Oder ist die wortwörtliche Lesart die einzig mögliche? Mouhanad Khorchide und sein Forscherteam analysieren alle koranischen Gesetzestexte, die sich auf das Thema Scharia beziehen, verorten diese in ihren historischen Zusammenhängen und erläutern sie, um Wege einer zeitgemäßen Rezeption zu zeigen. Die behandelten Themen umfassen u.a. koranische Aussagen zu Körperstrafen, Homosexualität, Erbrecht, Ehe- und Scheidungsrecht.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *
Der Islam ist heute mit ca. 1,8 Milliarden Gläubigen eine lebendige schnell wachsende Glaubensgemeinschaft. Der zweite Band der dreiteiligen Darstellung des Islam in der Reihe "Die Religionen der Menschheit" widmet sich der islamischen Geistesgeschichte: Neben den islamischen Wissenschaftstraditionen, dialektischer Theologie, Recht und Philosophie werden mystische Strömungen, Kunst, Literatur und Musik vorgestellt. Daneben werden verschiedene Aspekte muslimischen Lebens beleuchtet - Riten und Bräuche, Frömmigkeit, Reformbewegungen und die Frage nach dem Neben- und Miteinander von Muslimen und Nicht-Muslimen.
Den Band komplettieren Darstellungen des Islam in seinen regionalen Ausprägungen in Nord- und Schwarzafrika und Süd-, Südost- und Zentralasien.
Aktualisiert: 2023-04-04
Autor:
Peter Antes,
Cleophea Ferrari,
Patrick Franke,
Mohammad Gharaibeh,
Sebastian Günther,
Claus-Peter Haase,
Manfred Hutter,
Stephan Kokew,
Jamal Malik,
Jürgen Paul,
Ulrich Rebstock,
Stefan Reichmuth,
Ulrich Rudolph,
Jörg Rüpke,
Bettina Schmidt,
Irene Schneider,
Paula Schrode,
Fritz Schulze,
Georges Tamer,
Renate Würsch
> findR *
Scharia – kein anderer Begriff sorgt für so viel Irritation. Oft wird er mit Gewalt, mit rigorosen Gesetzen und Strafen in Verbindung gebracht, zugleich aber als Gottes Gesetz verstanden, das der Koran verkündet. Kann Gottes Gesetz interpretiert, kann ihm widersprochen werden? Oder ist die wortwörtliche Lesart die einzig mögliche? Mouhanad Khorchide und sein Forscherteam analysieren alle koranischen Gesetzestexte, die sich auf das Thema Scharia beziehen, verorten diese in ihren historischen Zusammenhängen und erläutern sie, um Wege einer zeitgemäßen Rezeption zu zeigen. Die behandelten Themen umfassen u.a. koranische Aussagen zu Körperstrafen, Homosexualität, Erbrecht, Ehe- und Scheidungsrecht.
Aktualisiert: 2023-04-18
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-21
> findR *
Angesichts des Erstarkens extremistischer Tendenzen innerhalb des Islams sehen sich heutige Muslime vermehrt mit der Forderung nach mehr Toleranz gegenüber anderen Glaubensbekenntnissen, Weltanschauungen und nicht zuletzt abweichenden Lebensstilen konfrontiert. Muslimen werden dabei oftmals von vornherein abgesprochen, aus der eigenen Religion heraus eine Ethik des Gelten-Lassens von Differenz normativ begründen zu können, geschweige denn, Konzepte wie Demokratie und Menschenrechte unter Berufung auf die religiöse Tradition vorbehaltlos anzuerkennen. Dass eine solche Einschätzung höchst problematisch ist, belegt äußerst anschaulich die vorliegende Studie, die mit ihrer Fokussierung auf schiitische Autoren, einen wichtigen Teilausschnitt des gegenwärtigen muslimischen Denkens beleuchtet. Erstmals wird ein innermuslimischer Diskurs aufgezeigt, in welchem sich muslimische Autoren aus diversen arabischen Staaten und Iran mit dem Begriff der anerkennenden Toleranz auseinandersetzen. Auf der Grundlage einer systematisch und komparativ angelegten Methodik werden darin zum einen die jeweiligen Begründungen für Toleranz analysiert, derer sich die jeweiligen Autoren bedienen. Zum anderen werden die ideengeschichtlichen und gesellschaftspolitischen Kontexte beleuchtet, in denen die Interpretationen entstanden sind.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Kokew, Stephan
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKokew, Stephan ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Kokew, Stephan.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Kokew, Stephan im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Kokew, Stephan .
Kokew, Stephan - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Kokew, Stephan die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Kökgıran, Gürcan
- Kökgıran, Gürcan
- Kokic Schmidt, Alexander
- Kokic, Esad
- Kokić, Kenan
- Kokich, Vincent G
- Kokits, Vasili
- Kokjé, Johannes
- Kokkelenberg, Tom
- Kokkelink, Günther
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Kokew, Stephan und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.