Käthe Kollwitz war eine der großen Künstlerinnen des Jahrhunderts, sie war hellwache und engagierte Zeugin ihrer Zeit. Die fünfunddreißig Lebensjahre, die wir in ihrem Tagebuch hautnah miterleben, umfassen drei deutsche Reiche und zwei Weltkriege. Wir lesen von den Ängsten der Mutter um ihre Familie, vom Zweifeln und Leiden an der künstlerischen Arbeit. Und wir verfolgen die wechselhafte politische Biographie dieser a ußergewöhnlichen Frau – von revolutionärem Überschwang zu kritischer Distanz. Persönliche Erlebnisse verschmelzen in diesem Buch zu einem Dokument von einmaliger Intensität.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Käthe Kollwitz war eine der großen Künstlerinnen des Jahrhunderts, sie war hellwache und engagierte Zeugin ihrer Zeit. Die fünfunddreißig Lebensjahre, die wir in ihrem Tagebuch hautnah miterleben, umfassen drei deutsche Reiche und zwei Weltkriege. Wir lesen von den Ängsten der Mutter um ihre Familie, vom Zweifeln und Leiden an der künstlerischen Arbeit. Und wir verfolgen die wechselhafte politische Biographie dieser a ußergewöhnlichen Frau – von revolutionärem Überschwang zu kritischer Distanz. Persönliche Erlebnisse verschmelzen in diesem Buch zu einem Dokument von einmaliger Intensität.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Käthe Kollwitz war eine der großen Künstlerinnen des Jahrhunderts, sie war hellwache und engagierte Zeugin ihrer Zeit. Die fünfunddreißig Lebensjahre, die wir in ihrem Tagebuch hautnah miterleben, umfassen drei deutsche Reiche und zwei Weltkriege. Wir lesen von den Ängsten der Mutter um ihre Familie, vom Zweifeln und Leiden an der künstlerischen Arbeit. Und wir verfolgen die wechselhafte politische Biographie dieser a ußergewöhnlichen Frau – von revolutionärem Überschwang zu kritischer Distanz. Persönliche Erlebnisse verschmelzen in diesem Buch zu einem Dokument von einmaliger Intensität.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Käthe Kollwitz war eine der großen Künstlerinnen des Jahrhunderts, sie war hellwache und engagierte Zeugin ihrer Zeit. Die fünfunddreißig Lebensjahre, die wir in ihrem Tagebuch hautnah miterleben, umfassen drei deutsche Reiche und zwei Weltkriege. Wir lesen von den Ängsten der Mutter um ihre Familie, vom Zweifeln und Leiden an der künstlerischen Arbeit. Und wir verfolgen die wechselhafte politische Biographie dieser a ußergewöhnlichen Frau – von revolutionärem Überschwang zu kritischer Distanz. Persönliche Erlebnisse verschmelzen in diesem Buch zu einem Dokument von einmaliger Intensität.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
Die Ausstellung FACE TO FACE – Porträts aus der Sammlung Frank Brabant & Gäste zeigt mit über 100 Kunstwerken von 90 Künstlerinnen und Künstlern umfassend die Entwicklung der Porträtmalerei vom frühen Expressionismus bis in die Kunst der Gegenwart. Die chronologische Präsentation innerhalb von kunsthistorischen Themenfeldern verdeutlicht parallele, stilistische Tendenzen stellt Bezüge zwischen den einzelnen Werken und relevanten Fragestellungen her. Der Schwerpunkt der Ausstellung liegt auf Künstlerinnen und Künstlern der Verschollenen Generation, die durch das nationalsozialistische Regime und die verheerenden Zerstörungen des Zweiten Weltkrieges teilweise in Vergessenheit gerieten. Unbekannte Künstlerinnen und Künstler werden gleichwertig neben bekannten Namen präsentiert, Fremde neben Persönlichkeiten.
Aktualisiert: 2022-12-15
Autor:
Jankel Adler,
Annabelle Agbo Godeau,
Horst Antes,
Wilko Austermann,
Anke Bäätjer,
Tina Bauer-Pezellen,
Max Beckmann,
Peter August Böckstiegel,
Hans Brasch,
Gottfried Brockmann,
Fritz Burmann,
Friedrich Busack,
Lilia Busse,
Heinrich Campendonk,
Eduardo Chillida,
Le Corbusier,
Heinrich Maria Davringhausen,
Henri de Toulouse-Lautrec,
Micha Deutsch,
Walter Dexel,
Eberhard Dietzsch,
Otto Dix,
August Wilhelm Dressler,
Ewald Dülberg,
Inessa Emmer,
Alois Erbach,
Conrad Felixmüller,
Bernd Fickert,
Heribert Fischer-Geising,
Pierre Girieud,
Walter Gramatté,
Vivian Greven,
Johannes Grützke,
Karl Hofer,
Alfred Hoffmann,
Adolf Hölzel,
Karl Otto Hy,
Walter Jacob,
Alexej von Jawlensky,
Max Kaus,
Thomas Kersten,
Edmund Kesting,
Silke Klaas,
Siegfried Klapper,
César Klein,
Immanuel Knayer,
Oskar Kokoschka,
Silvia Koller,
Käthe Kollwitz,
Stanislava Kovalcikova,
Kreis Unna,
Sojeong Lee,
Fernand Léger,
Max Liebermann,
Carl Lohse,
Emil Maetzel,
Gerhard Marcks,
Ludwig Meidner,
Oskar Moll,
Otto Möller,
Rudolf Möller,
Otto Müller,
Hanna Nagel,
Heinrich Nauen,
Ulrich Neujahr,
Emil Nolde,
Gerta Overbeck-Schenk,
Max Pechstein,
Franz Radziwill,
Kerstin Reen,
Arne Reimann,
Heinrich Richter-Berlin,
Thomas Ring,
Karl Peter Röhl,
Hubert Rüther,
Antonio Saura,
Fritz Schaefler,
Josef Scharl,
Lukas Schmenger,
Arnold Schmidt-Niechciol,
Karl Schmidt-Rottluff,
Anja Schrey,
Richard Seewald,
Pascal Sender,
Renée Sintenis,
William Straube,
Stanislaus Stückgold,
Georg Tappert,
Hans Thuar,
Werner Tübke,
Peter Uka,
Adolf Uzarski,
Bruno Voigt,
Walter Wahlstedt,
Andy Warhol,
David Benedikt Wirth,
Gert Heinrich Wollheim,
Claus Wrage
> findR *
Das US-Magazin Saturday Review erklärte die Tagebücher der Künstlerin Käthe Kollwitz zum »Testament der Menschlichkeit«.
Die Grafikerin und Bildhauerin Käthe Kollwitz zählt zu den bekanntesten deutschen Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts. Von ihren Zeitgenossen hoch geschätzt und 1919 als erste Frau in die Preußische Akademie der Künste gewählt, war sie 1933 weit über Deutschlands Grenzen hinaus anerkannt und musste doch erleben, dass ihre Kunst von den Nationalsozialisten aus der Öffentlichkeit verbannt wurde. In ihren Bildwerken ging es immer um das Leben, immer gegen Krieg und Gewalt. Ihre Tagebücher, in denen sie uns auf anrührende Weise Einblick in ihr Privatleben, in ihre Rolle als Mutter, Ehefrau und Künstlerin, in ihre Ansichten über Malerei und Politik gibt, rechnete Theodor Heuss zu den »wenigen und wohl bleibenden Veröffentlichungen dieser Gattung«.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
„Es ist ja der Tod, der sie führt.“
Käthe Kollwitz (1867-1945) war eine der bekanntesten deutschen Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts. Ihre Werke umfassen unter anderem Radierungen, Kupferstiche, Lithografien und Holzschnitte. In der vorliegenden Ausgabe stellt Arthur Bonus Untersuchungen zu Kollwitz’ Leben und Werk an. Darin beschäftigt er sich primär mit der Frage nach religiösen Themen in ihren Werken. Dabei versteht er den Begriff "Religion" vieldeutig.
Die vor ihrem Tod veröffentlichte Ausgabe wird von 186 Bildtafeln begleitet.
Aktualisiert: 2021-09-10
> findR *
1928 gründete das Ehepaar Johanna Hofer (1896–1988) und Fritz Kortner (1892–1988) eine GmbH, die "die Auswertung der schauspielerischen Tätigkeit" zum Gegenstand haben sollte. Die Publikation zeigt zum großen Teil erstmals Dokumente und Fotos aus den Nachlässen der beiden Künstler. Sie enthält zahlreiche Privat- und Rollenfotos, Zeichnungen von Harald Isenstein sowie Texte von Johanna Hofer und Fritz Kortner, von Bertolt Brecht, Leopold Jessner, Käthe Kollwitz, Ernst Schröder, Maria Wimmer, Carl Zuckmayer und Originalbeiträge von Klaus Völker und Peter Stein.
Aktualisiert: 2022-01-29
Autor:
Bertolt Brecht,
Johanna Hofer,
Harald Isenstein,
Leopold Jessner,
Käthe Kollwitz,
Fritz Kortner,
Ernst Schroeder,
Peter Stein,
Klaus Völker,
Maria Wimmer,
Carl Zuckmayer
> findR *
„Es ist ja der Tod, der sie führt.“
Käthe Kollwitz (1867-1945) war eine der bekanntesten deutschen Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts. Ihre Werke umfassen unter anderem Radierungen, Kupferstiche, Lithografien und Holzschnitte. In der vorliegenden Ausgabe stellt Arthur Bonus Untersuchungen zu Kollwitz’ Leben und Werk an. Darin beschäftigt er sich primär mit der Frage nach religiösen Themen in ihren Werken. Dabei versteht er den Begriff "Religion" vieldeutig.
Die vor ihrem Tod veröffentlichte Ausgabe wird von 186 Bildtafeln begleitet.
Aktualisiert: 2021-09-10
> findR *
Aktualisiert: 2021-06-09
> findR *
Aktualisiert: 2008-11-13
> findR *
Käthe Kollwitz war eine der großen Künstlerinnen des Jahrhunderts, sie war hellwache und engagierte Zeugin ihrer Zeit. Die fünfunddreißig Lebensjahre, die wir in ihrem Tagebuch hautnah miterleben, umfassen drei deutsche Reiche und zwei Weltkriege. Wir lesen von den Ängsten der Mutter um ihre Familie, vom Zweifeln und Leiden an der künstlerischen Arbeit. Und wir verfolgen die wechselhafte politische Biographie dieser a ußergewöhnlichen Frau – von revolutionärem Überschwang zu kritischer Distanz. Persönliche Erlebnisse verschmelzen in diesem Buch zu einem Dokument von einmaliger Intensität.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
Aktualisiert: 2018-11-15
> findR *
Katalog zur Sonderausstellung "Käthe Kollwitz" des Böblinger Bauernkriegsmuseums.
Aktualisiert: 2015-06-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Kollwitz, Käthe
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKollwitz, Käthe ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Kollwitz, Käthe.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Kollwitz, Käthe im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Kollwitz, Käthe .
Kollwitz, Käthe - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Kollwitz, Käthe die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Kolly, Corinne
- Kolly, Marie-José
- Kolly, Raphaël
- Kolly, Raphaël
- Kolly, Selma Alexandra
- Kollyris, Elias
- Kolm, Alexandra
- Kolm, BA, Thomas
- Kolm, Barbara
- Kolm, Dominik
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Kollwitz, Käthe und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.