Reinhold Stecher (1921–2013), von 1981 bis 1997 Bischof der Diözese Innsbruck, galt kirchenintern als ein „Unbequemer“, war aber trotzdem oder gerade deshalb bei den Gläubigen äußerst beliebt. Das Wirken des begeisterten Bergsteigers, Autors und Malers prägt das Land Tirol bis heute. Mit diesem Buch liegt die erste umfassende Biografie des Tiroler Bischofs vor. Autor Martin Kolozs widmet sich Biografischem – Stechers schwerer Kindheit und seiner Verfolgung während der NS-Zeit – ebenso wie seiner seelsorgerischen und theologischen Tätigkeit. Meilensteine seiner Amtszeit wie die Abschaffung des Kults um das „Anderle von Rinn“ finden ebenso Erwähnung wie sein Engagement in sozialen Fragen, seine kritischen Äußerungen zu innerkirchlichen Themen und sein steter Einsatz für eine Erneuerung der Kirche im Sinn des Zweiten Vatikanums. Zahlreiche private Fotos und Schriften ergänzen die fundiert recherchierte Lebensbeschreibung.
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *
Aus Anlass des 100-jährigen Jubiläums der österreichischen Provinz legen die Herausgeber eine Festschrift vor, in der salvatorianisches Leben und Wirken im Laufe eines Jahrhunderts nachgezeichnet wird.
Aktualisiert: 2023-06-22
Autor:
Stefanie Adam,
Maximilian Aichern OSB,
Hermann Brugger,
Hermine Buchsbaum,
Michael De Werd,
János Fehéregházy,
Doris Fries,
Matthias Fuchs,
Sr. Bonaventura Fürhacker SDS,
Gregor Grasser,
Thomas Hinterhofer,
Markus Holzweber,
Christa Jakob,
Rupert Klieber,
Martin Kolozs,
Lukas Korosec,
Irene Kubiska-Scharl,
Klara Langthaler-Kränkl,
Anna Matschl,
Karin Mayer,
Sr. Ulrike Musick SDS,
Robert Passini,
Dieter Peczar,
P. Erhard Rauch SDS,
Sr. Christine Rod MC,
Martin Roos,
kLAUDIA Straub,
P. Leo Thenner SDS,
Petra Trsichler,
Otto Urban,
P. Agustín Van Baelen SDS,
P. Peter van Meijl SDS,
Peter van Meijl,
Sr. Carmen Maria Weiss SDS
> findR *
Aus Anlass des 100-jährigen Jubiläums der österreichischen Provinz legen die Herausgeber eine Festschrift vor, in der salvatorianisches Leben und Wirken im Laufe eines Jahrhunderts nachgezeichnet wird.
Aktualisiert: 2023-06-22
Autor:
Stefanie Adam,
Maximilian Aichern OSB,
Hermann Brugger,
Hermine Buchsbaum,
Michael De Werd,
János Fehéregházy,
Doris Fries,
Matthias Fuchs,
Sr. Bonaventura Fürhacker SDS,
Gregor Grasser,
Thomas Hinterhofer,
Markus Holzweber,
Christa Jakob,
Rupert Klieber,
Martin Kolozs,
Lukas Korosec,
Irene Kubiska-Scharl,
Klara Langthaler-Kränkl,
Anna Matschl,
Karin Mayer,
Sr. Ulrike Musick SDS,
Robert Passini,
Dieter Peczar,
P. Erhard Rauch SDS,
Sr. Christine Rod MC,
Martin Roos,
kLAUDIA Straub,
P. Leo Thenner SDS,
Petra Trsichler,
Otto Urban,
P. Agustín Van Baelen SDS,
P. Peter van Meijl SDS,
Peter van Meijl,
Sr. Carmen Maria Weiss SDS
> findR *
Aus Anlass des 100-jährigen Jubiläums der österreichischen Provinz legen die Herausgeber eine Festschrift vor, in der salvatorianisches Leben und Wirken im Laufe eines Jahrhunderts nachgezeichnet wird.
Aktualisiert: 2023-06-22
Autor:
Stefanie Adam,
Maximilian Aichern OSB,
Hermann Brugger,
Hermine Buchsbaum,
Michael De Werd,
János Fehéregházy,
Doris Fries,
Matthias Fuchs,
Sr. Bonaventura Fürhacker SDS,
Gregor Grasser,
Thomas Hinterhofer,
Markus Holzweber,
Christa Jakob,
Rupert Klieber,
Martin Kolozs,
Lukas Korosec,
Irene Kubiska-Scharl,
Klara Langthaler-Kränkl,
Anna Matschl,
Karin Mayer,
Sr. Ulrike Musick SDS,
Robert Passini,
Dieter Peczar,
P. Erhard Rauch SDS,
Sr. Christine Rod MC,
Martin Roos,
kLAUDIA Straub,
P. Leo Thenner SDS,
Petra Trsichler,
Otto Urban,
P. Agustín Van Baelen SDS,
P. Peter van Meijl SDS,
Peter van Meijl,
Sr. Carmen Maria Weiss SDS
> findR *
Aus Anlass des 100-jährigen Jubiläums der österreichischen Provinz legen die Herausgeber eine Festschrift vor, in der salvatorianisches Leben und Wirken im Laufe eines Jahrhunderts nachgezeichnet wird.
Aktualisiert: 2023-06-14
Autor:
Stefanie Adam,
Maximilian Aichern OSB,
Hermann Brugger,
Hermine Buchsbaum,
Michael De Werd,
János Fehéregházy,
Doris Fries,
Matthias Fuchs,
Sr. Bonaventura Fürhacker SDS,
Gregor Grasser,
Thomas Hinterhofer,
Markus Holzweber,
Christa Jakob,
Rupert Klieber,
Martin Kolozs,
Lukas Korosec,
Irene Kubiska-Scharl,
Klara Langthaler-Kränkl,
Anna Matschl,
Karin Mayer,
Sr. Ulrike Musick SDS,
Robert Passini,
Dieter Peczar,
P. Erhard Rauch SDS,
Sr. Christine Rod MC,
Martin Roos,
kLAUDIA Straub,
P. Leo Thenner SDS,
Petra Trsichler,
Otto Urban,
P. Agustín Van Baelen SDS,
P. Peter van Meijl SDS,
Peter van Meijl,
Sr. Carmen Maria Weiss SDS
> findR *
Aus Anlass des 100-jährigen Jubiläums der österreichischen Provinz legen die Herausgeber eine Festschrift vor, in der salvatorianisches Leben und Wirken im Laufe eines Jahrhunderts nachgezeichnet wird.
Aktualisiert: 2023-06-14
Autor:
Stefanie Adam,
Maximilian Aichern OSB,
Hermann Brugger,
Hermine Buchsbaum,
Michael De Werd,
János Fehéregházy,
Doris Fries,
Matthias Fuchs,
Sr. Bonaventura Fürhacker SDS,
Gregor Grasser,
Thomas Hinterhofer,
Markus Holzweber,
Christa Jakob,
Rupert Klieber,
Martin Kolozs,
Lukas Korosec,
Irene Kubiska-Scharl,
Klara Langthaler-Kränkl,
Anna Matschl,
Karin Mayer,
Sr. Ulrike Musick SDS,
Robert Passini,
Dieter Peczar,
P. Erhard Rauch SDS,
Sr. Christine Rod MC,
Martin Roos,
kLAUDIA Straub,
P. Leo Thenner SDS,
Petra Trsichler,
Otto Urban,
P. Agustín Van Baelen SDS,
P. Peter van Meijl SDS,
Peter van Meijl,
Sr. Carmen Maria Weiss SDS
> findR *
Lebenserinnerungen und ein Glaubenszeugnis
Vom Ordensmann und Erzieher zum Erzbischof
In einer kinderreichen Familie in St. Stefan im Rosental/Steiermark aufgewachsen und gefördert von einem Kaplan, wurde Alois Kothgasser ermutigt, Priester zu werden. Durch gute Erfahrungen mit der Pädagogik Don Boscos zog es ihn zur salesianischen Familie hin, 1958 legte er die ewigen Gelübde in diesem Orden ab. Theologie studierte er in Turin, der Heimatstadt Don Boscos, 1964 empfing er dort die Priesterweihe. Die letzten Sitzungen des Zweiten Vatikanischen Konzils erlebte er hautnah in Rom mit. Dessen Früchte – das Neuentdecken des Wortes Gottes, der Communio-Gedanke der Kirche, die Erneuerungen in der Liturgie, die Öffnung der Kirche nach außen und die Anerkennung der Religionsfreiheit haben ihn besonders geprägt. Ab 1981 wurde er als Professor für Dogmatik in die Ordenshochschule nach Benediktbeuern berufen. Seine Berufung zum Bischof von Innsbruck brachte 1997 einen weiteren Ortswechsel mit sich. Der beliebte Seelsorger bekam 2003 noch ein größeres Aufgabengebiet zugewiesen: Er wurde Erzbischof und Metropolit von Salzburg; hier wirkte er bis zu seiner Emeritierung im Jahr 2013. Seinen Alterswohnsitz hat der „Wanderbischof“ bei den Don-Bosco-Schwestern in Baumkirchen in Tirol. Von dort leistet er vielfache Aushilfe im Hirtendienst.
Tipp:
Die Autobiografie eines beliebten österreichischen Erzbischofs
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *
Den Mutigen gehört die Welt!
Kleine Tugendlehre – ganz praxisnah
Während Mutproben in der Kindheit und Jugend wohl ein absolutes „Must be“ sind, sind wir, mittlerweile erwachsen geworden, um Sicherheit bemüht und rufen zur Vorsicht. Der Mut scheint irgendwo auf der Strecke geblieben zu sein. Hat die Tugend Tapferkeit, die neben Klugheit, Gerechtigkeit und Maß zu den sogenannten Kardinaltugenden gehört, ausgedient? Anhand seines eigenen Lebens begibt sich der Philosoph und Schriftsteller Martin Kolozs auf die Suche nach dem Mut und entdeckt, in wie vielen verschiedenen Erscheinungsformen er sich zeigt: einmal laut und großartig, dann wiederum zurückhaltend und bescheiden. Anhand von Begriffen wie „Kleinmut“, „Demut“, „Langmut“, „Gleichmut“ usw. zeigt er Hemmnisse auf, die blockieren und bringt gleichzeitig Lösungsvorschläge, die ermutigen, man selbst zu sein und sich mit Stärken und Talenten für andere einzusetzen.
Tipp:
Philosophie als Lebenshilfe
sachkundig, pointiert und humorvoll erzählt
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *
Lebenserinnerungen
Ludwig Penz – vom Bauernbub zum Tiroler Original
Er wurde knapp 100 Jahre alt und war bereits zu seinen Lebzeiten eine Legende: Kaplan Ludwig Penz, Seelsorger, Lehrer und Erzieher an der Landwirtschaftlichen Lehranstalt Rotholz. Als er am 11. März 2013 starb, trauerten viele um ihn, die er ein Stück ihres Lebens begleitete: Schüler und Absolventinnen; Paare, die er traute und deren Kinder er taufte; Bäuerinnen, die ihn von Vorträgen, Besinnungstagen und Erholungswochen schätzten; Gläubige, die mit ihm zur Muttergottes nach Lourdes fuhren und die Frauen der Notburga-Gemeinschaft, die er im Jahr 2000 mitbegründet hatte.
Diese Biografie möchte Kaplan Ludwig Penz nicht glorifizieren, sondern einen möglichst realistischen Blick auf den Seelsorger werfen, der Tirol, seine Dörfer und Bewohner wie seine Rocktasche kannte. Mit Ausdauer und Geduld, Durchhaltevermögen und unbeschreiblichem Eifer setzte er sich für die Menschen ein und konnte sie mit seiner herzhaften und originellen Sprache überzeugend ansprechen. Er selbst nahm sich immer wieder in die Pflicht, blieb kritisch, lernfähig und vor allem seiner Berufung in der Nachfolge Christi treu.
Tipp
Die Biografie eines außergewöhnlichen Seelsorgers
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *
Urlaubsidyll mit mörderischem Twist: Der Achensee schlägt Wellen
Der Achensee – maritimes Flair zwischen alpinen Gipfeln, wo neben dem Enzian noch ganz andere Dinge blühen. Segelschiffe und Surfbretter auf türkisblauen Wellen, bunte Rodeln und Schi auf schneeweißen Pisten – es könnte alles so schön sein im Urlaubsparadies. Aber am See treiben sich mörderische Gestalten herum. Was passiert, wenn Wirtshäuser sich leeren, niemand mehr die Ruder der Mietboote schwingt und keine Eltern mit ihren Kindern eine Runde in der bekanntesten Zahnradbahn Tirols drehen? Wenn sich die Dunkelheit über die kalten Wellen senkt?
Achensee-Krimis mit Witz, Charme und Kaiserschmarrn
Acht Lieblings-Autor*innen führen dich auf eine Schnitzeljagd vom besinnlichen Dien-Mut-Weg nach Achenkirch und Pertisau, in die Höhen und Tiefen des Karwendels – und auf die Spur des einen oder anderen Mörders. Falsche Besinnungswegführer*innen, nicht ganz so heilige Notburgas und der mysteriöse Wusel Wassergeist stehen dem kalten Weizenbier, das verlockend auf der Rodlhütte wartet, im Weg. Ob zum Schmunzeln oder so richtig zum Fürchten: jeder Krimi nimmt dich mit auf eine Wanderung, die dir den Atem rauben wird.
Spannung von den mörderischen Acht
Die mörderischen Acht haben sich verbündet, um deinen Puls in karwendelartige Höhen schießen zu lassen: Lena Avanzini, Alex Beer, Herbert Dutzler, Joe Fischler, Nicola Förg, Martin Kolozs, Tatjana Kruse und Wiebke Lorenz. Sie nehmen dich mit auf turbulente Bootsfahren, absturzgefährliche Wanderungen und holperige Ebike-Touren, die eines gemeinsam haben: Mord. Selbst der Sensenmann fährt offenbar zwischendurch gern zum Achensee …
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Reinhold Stecher (1921–2013), von 1981 bis 1997 Bischof der Diözese Innsbruck, galt kirchenintern als ein „Unbequemer“, war aber trotzdem oder gerade deshalb bei den Gläubigen äußerst beliebt. Das Wirken des begeisterten Bergsteigers, Autors und Malers prägt das Land Tirol bis heute. Mit diesem Buch liegt die erste umfassende Biografie des Tiroler Bischofs vor. Autor Martin Kolozs widmet sich Biografischem – Stechers schwerer Kindheit und seiner Verfolgung während der NS-Zeit – ebenso wie seiner seelsorgerischen und theologischen Tätigkeit. Meilensteine seiner Amtszeit wie die Abschaffung des Kults um das „Anderle von Rinn“ finden ebenso Erwähnung wie sein Engagement in sozialen Fragen, seine kritischen Äußerungen zu innerkirchlichen Themen und sein steter Einsatz für eine Erneuerung der Kirche im Sinn des Zweiten Vatikanums. Zahlreiche private Fotos und Schriften ergänzen die fundiert recherchierte Lebensbeschreibung.
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *
SCHWERPUNKT-BIOGRAPHIE EINES DER EINFLUSSREICHSTEN KONZILSTHEOLOGEN DES 20. JAHRHUNDERTS
Karl Rahner war einer der wichtigsten Theologen des 20. Jahrhunderts. Sein Einfluss auf das Zweite Vatikanische Konzil, an dem er als Berater des Wiener Kardinals König teilnahm, ist bis heute unbestritten und weiterhin Thema einer breiten, internationalen Forschung.
In Innsbruck hat der Jesuitenpater Karl Rahner drei wichtige Phasen seines Lebens verbracht:
• 1936-1939: Machtübernahme und Vertreibung durch die Nazis, die Theologie in Innsbruck wurde geschlossen
• 1948-1964: Rahner gilt als Revoluzzer und wird vor dem Konzil von den eigenen Leuten ruhig gestellt
• 1981 bis zu seinem Tod 1984: diese Zeit ist gezeichnet vom bedrohlichen Gesundheitszustand des Theologen
Karl Rahner galt als Großer Denker in einer engstirnigen Welt
Grundlegende Arbeiten seines reichen publizistischen Wirkens sind in diesen drei Abschnitten entstanden. Diesen "Innsbrucker Jahren" widmet Martin Kolozs in seiner Biografie besondere Aufmerksamkeit und zeigt Anknüpfungspunkte zu Papst Franziskus und dessen "Kirche der Sünder" auf.
Mit Interviews mit em. Univ.-Prof. Dr. Otto Muck SJ und Univ.-Prof. Dr. Günther Wassilowsky sowie kommentierten Lesevorschlägen, zusammengestellt von Univ.-Prof. Dr. Roman A. Siebenrock.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Eine Hommage an den großen Volksschauspieler Hans Brenner.
Ob als Wilderer und Räuberhauptmann, in der Rolle als Hanns Martin Schleyer, als CHARAKTERDARSTELLER oder Mitinitiator der TIROLER VOLKSSCHAUSPIELE IN TELFS - zeitlebens und darüber hinaus genoss Hans Brenner hohes Ansehen als HERAUSRAGENDER BÜHNENKÜNSTLER. Der wandelbare Schauspieler ist untrennbar verbunden mit der deutschsprachigen Theater- und Fernsehgeschichte der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
Vom SCHAUSPIELER und MENSCHEN Hans Brenner, von seinem Weg vom Arbeitersohn zum Volksschauspieler, von seinem BEWEGTEN LEBEN und seinen GRÖßTEN ERFOLGEN erzählt Martin Kolozs in dieser Biographie: unmittelbar, feinfühlig und mit ZAHLREICHEN PHOTOGRAPHIEN, PERSÖNLICHEN ERINNERUNGEN von Weggefährten, Freunden und Familie sowie einem Vorwort von TOBIAS MORETTI.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
DAS LEBEN, SCHAFFEN UND WIRKEN VIER SCHREIBENDER GEISTLICHER
Martin Kolozs vereint in diesem Buch die Biographien der schriftstellerisch tätigen und weit über die Landesgrenzen von Tirol hinaus bekannten Priesterdichter Reimmichl (Sebastian Rieger), Bruder Willram (Anton Müller), Propst Josef Weingartner und Bischof Reinhold Stecher. Bestens recherchierte Werk- und Lebensbeschreibungen geben Aufschluss über die hochinteressanten Vitae der Geistlichen. Der Autor gewährt umfassende Einblicke in ihr künstlerisches Schaffen sowie das breite Wirkungsspektrum auf sozialer Ebene
EIN ABBILD DER GESAMTTIROLERISCHEN ENTWICKLUNG
Innerhalb dieser Beschreibungen spiegelt sich die politische und gesellschaftliche Entwicklung Tirols vom 19. bis in die Anfänge des 21. Jahrhunderts wider. Beginnend beim entstehenden Pressewesen über den Kulturkampf zwischen Staat und Kirche, den Ersten Weltkrieg mit der Abspaltung Südtirols bis hin zum aufkommenden Tourismus und den Repressionen des Nazi-Regimes mit den bis heute spürbaren Folgen. Alle diese und noch mehr Themen finden in den Biographien dieser vier Tiroler Priesterdichter eine ausführliche Darstellung.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Den Mutigen gehört die Welt!
Kleine Tugendlehre – ganz praxisnah
Während Mutproben in der Kindheit und Jugend wohl einfach ein absolutes "Must have" sind, bemühen wir uns – mittlerweile erwachsen geworden – immer und überall um Sicherheit und rufen stets zur Vorsicht auf. Der Mut scheint da irgendwo auf der Strecke geblieben zu sein. Hat die Tugend Tapferkeit, die neben Klugheit, Gerechtigkeit und Maß zu den sogenannten Kardinaltugenden gehört, heutzutage ausgedient?
Seinen eigenen Lebenserfahrungen folgend begibt sich der Philosoph und Schriftsteller Martin Kolozs auf die Suche nach dem Mut und entdeckt, in wie vielen verschiedenen Erscheinungsformen er sich zeigt: einmal laut und großartig, dann wiederum zurückhaltend und bescheiden. Anhand von Begriffen wie "Kleinmut", "Demut", "Langmut", "Gleichmut" usw. zeigt er sachkundig, pointiert und oft auch humorvoll allerlei Hemmnisse auf, die beherzte Taten blockieren können, und bietet zugleich Lösungsvorschläge, die einen dazu ermutigen, einfach man selbst zu sein und sich mit seinen Stärken und Talenten für andere einzusetzen.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Eine Reise in die Vergangenheit Innsbrucks - lebendig in persönlichen Erinnerungen!
Verglichen mit anderen Bistümern ist die Diözese Innsbruck noch relativ jung: Ihre tatsächliche Eigenständigkeit erhielt sie erst 1968. Seither standen ihr fünf Bischöfe vor, deren pastorale und administrative Leistungen hier vorgestellt und gewürdigt werden: Paulus Rusch, Reinhold Stecher, Alois Kothgasser, Manfred Scheuer und Hermann Glettler.
Jeder von ihnen hatte seine eigene Vision und sein eigenes Amtsverständnis und wurde auf unterschiedliche Weise in der Öffentlichkeit wahrgenommen. In seiner Hommage an die Bischöfe von Innsbruck gibt Martin Kolozs einen umfassenden Einblick in ihr Leben und Wirken für die "Kirche im Gebirge".
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Der Band greift aktuelle Fragen des epochalen Umbaus der christlichen Kirchen auf und bietet Anregung zu einem fundierten, aber zugleich auch allgemein verständlichen Nachdenken über Themen wie "das Evangelium in der modernen Welt", "die Rolle von Frauen in der katholischen Kirche" oder "kirchlichen Gehorsam".
Das Bestreben der Autoren ist es, die Hintergründe des gegenseitigen Unverständnisses zwischen den so genannten konservativen Gläubigen und ihrem progressiven Gegenüber aufzudecken und eine engagiert-gelassene, auf ein gemeinsames Ziel hin ausgerichtete Diskussion anzustoßen.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Kolozs, Martin
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKolozs, Martin ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Kolozs, Martin.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Kolozs, Martin im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Kolozs, Martin .
Kolozs, Martin - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Kolozs, Martin die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Kolp, Berta
- Kolp, Franziska
- Kolp, Paul
- Kolp, Thessaloniki
- Kolpakova, Lydia
- Kolpatzik, Andrea
- Kolpatzik, Anja
- Kolpatzik, Christoph
- Kolpatzik, Kai
- Kolpatzik, Monika
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Kolozs, Martin und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.