Taschenbuch der Wasserwirtschaft

Taschenbuch der Wasserwirtschaft von Anselm,  Rolf, Barjenbruch,  Matthias, Bens,  Oliver, Bloeschl,  Guenter, Döring,  Mathias, Füreder,  Leopold, Grohmann,  Andreas, Grubinger,  Herbert, Grünewald,  Uwe, Gutknecht,  Dieter, Heimerl,  Stephan, Hodel,  Hanspeter, Huber-Humer,  Marion, Hüttl,  Reinhard, Keim,  Bernhard, Kobus,  Helmut, Kopp-Assenmacher,  Stefan, Koschitzky,  Hans-Peter, Krümmelbein,  Julia, Kuhn,  Rudolf, Lecher,  Kurt, Lechner,  Peter, Lennartz,  Bernd, Lühr,  Hans-Peter, Mosbach,  Julian, Oumeraci,  Hocine, Söhngen,  Bernhard, Urban,  Wilhelm, Widmoser,  Peter, Zanke,  Ulrich C. E., Zimmermann,  Martin
Das Taschenbuch der Wasserwirtschaft, das bewährte Kompendium des gesamten Grundlagenwissens der Wasserwirtschaft, ist seit 1958 in jetzt neun Auflagen erschienen. Um auch bei Berücksichtigung zahlreicher neuer Erkenntnisse und Entwicklungen den Umfang des Werkes im Rahmen zu halten, sind allle Kapitel gänzlich neu gefasst und gestrafft worden. So ergab sich eine konzentrierte Darstellung alller Fachgebiete der Wasserwirtschaft und des Wasserbaus. Acht Kapitel sind den wasserwirtschaftlichen und wasserbaulichen Grundlagen gewidmet: Physik und Chemie des Wassers; Wasserhaushalt, Gewässer, Hydrometrie; Gewässerökologie; Hydraulik; Boden; Grundwasser; Ingenieurhydrologie; Wasserrecht und Abfallrecht. Sieben weitere Kapitel betreffen die wasserbaulichen Maßnahmen: Gewässerregelung; Be- und Entwässerung; Stau- und Wasserkraftanlagen; Küsteningenieurwesen; Binnenverkehrswasserbau; Wasserversorgung; Abwassertechnik. Schließlich befassen sich vier Kapitel mit den Themen Abfalltechnik; Altlasten; Umgang mit wassergefährdenden Stoffen, wasserwirtschaftlichen Planungen. Das "Taschenbuch der Wasserwirtschaft" somit wieder auf neuestem Stand, wendet sich vor allem an die im Beruf stehenden Wasserbau- und Wasserwirtschaftsingenieure sowie an die Studierenden, an die Mitarbeiter der Wasserwirschafts-, Wasser und Schifffahrtsverwaltungen, an Wasserwerke und Abwasserverbände, Stadtbauämter, Bau- und Hafenbehörden, Wasserwirtschafts-, Wasser- und Bodenverbände, Ingenieurbüros und Bauunternehmen, aber ebenso an Geographen, Landvermesser, Geologen, Chemiker, Land- und Forstwirte, Biologen, Limnologen, Ökologen, Landschaftsarchitekten und Umweltschutzbeauftragte, die sich mit Aufgaben und Problemen spezieller Fachgebiete der Wasserwirtschaft vertraut machen möchten.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Verwertung von Klärschlamm

Verwertung von Klärschlamm von Holm,  Olaf, Kopp-Assenmacher,  Stefan, Quicker,  Peter, Thomé-Kozmiensky,  Elisabeth
Das Fachbuch zur Berliner Klärschlammkonferenz bietet Informationen zur veränderten Rechtslage sowie zu aktuellen Verfahrensansätzen und Praxiserfahrungen der Klärschlammverwertung. Folgende Themenbereiche werden abdeckt: • Politischer Hintergrund • Rechtsgrundlagen / Genehmigungsverfahren / Vollzug • Konzepte zur Umsetzung der Vorgaben • Verfahren zur Klärschlammbehandlung, insbesondere zur Verbrennung • Verfahren zur Phosphorrückgewinnung aus Abwasser, Schlämmen und Aschen
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *

Verwertung von Klärschlamm 2

Verwertung von Klärschlamm 2 von Holm,  Olaf, Kopp-Assenmacher,  Stefan, Quicker,  Peter, Thomé-Kozmiensky,  Elisabeth
Die Zukunft der Klärschlammentsorgung in Deutschland ist von gravierenden Veränderungen und Herausforderungen geprägt. Die Verschärfung von rechtlichen Anforderungen an die Verwertung von Klärschlamm in den letzten Jahren zwingen vor allem die kommunalen Abwasserentsorger, aber auch zahlreiche andere betroffene Akteure zu neuen Entsorgungskonzepten. Das Buch Verwertung von Klärschlamm 2 widmet sich – aufbauend auf dem ersten Band dieser Reihe – vor allem rechtlichen Rahmenbedingungen, z.B. zur interkommunalen Zusammenarbeit oder zu genehmigungsrechtlichen Aspekten, der Klärschlammtrocknung und alternativen Verbrennungsverfahren. Hinsichtlich Phosphorrückgewinnung stehen die Möglichkeiten zur Rückführung in den Düngemittelmarkt im Mittelpunkt. Themenschwerpunkte im Überblick sind: • Politische und rechtliche Rahmenbedingungen • Trocknung • Klärschlammverbrennung und -vergasung • Abgasreinigung und Brüdenbehandlung • Wertstoffrückgewinnung und -kreisläufe / Phosphorrecycling Das Buch wendet sich an Entscheidungsträger und Fachleute in der Politik, in Behörden, in der Entsorgungswirtschaft, in der Wissenschaft, an Ingenieur- und Beratungsbüros sowie an Anlagenbauer und -betreiber.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *

Verwertung von Klärschlamm 2

Verwertung von Klärschlamm 2 von Holm,  Olaf, Kopp-Assenmacher,  Stefan, Quicker,  Peter, Thomé-Kozmiensky,  Elisabeth
Die Zukunft der Klärschlammentsorgung in Deutschland ist von gravierenden Veränderungen und Herausforderungen geprägt. Die Verschärfung von rechtlichen Anforderungen an die Verwertung von Klärschlamm in den letzten Jahren zwingen vor allem die kommunalen Abwasserentsorger, aber auch zahlreiche andere betroffene Akteure zu neuen Entsorgungskonzepten. Das Buch Verwertung von Klärschlamm 2 widmet sich – aufbauend auf dem ersten Band dieser Reihe – vor allem rechtlichen Rahmenbedingungen, z.B. zur interkommunalen Zusammenarbeit oder zu genehmigungsrechtlichen Aspekten, der Klärschlammtrocknung und alternativen Verbrennungsverfahren. Hinsichtlich Phosphorrückgewinnung stehen die Möglichkeiten zur Rückführung in den Düngemittelmarkt im Mittelpunkt. Themenschwerpunkte im Überblick sind: • Politische und rechtliche Rahmenbedingungen • Trocknung • Klärschlammverbrennung und -vergasung • Abgasreinigung und Brüdenbehandlung • Wertstoffrückgewinnung und -kreisläufe / Phosphorrecycling Das Buch wendet sich an Entscheidungsträger und Fachleute in der Politik, in Behörden, in der Entsorgungswirtschaft, in der Wissenschaft, an Ingenieur- und Beratungsbüros sowie an Anlagenbauer und -betreiber.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *

Verwertung von Klärschlamm 2

Verwertung von Klärschlamm 2 von Holm,  Olaf, Kopp-Assenmacher,  Stefan, Quicker,  Peter, Thomé-Kozmiensky,  Elisabeth
Die Zukunft der Klärschlammentsorgung in Deutschland ist von gravierenden Veränderungen und Herausforderungen geprägt. Die Verschärfung von rechtlichen Anforderungen an die Verwertung von Klärschlamm in den letzten Jahren zwingen vor allem die kommunalen Abwasserentsorger, aber auch zahlreiche andere betroffene Akteure zu neuen Entsorgungskonzepten. Das Buch Verwertung von Klärschlamm 2 widmet sich – aufbauend auf dem ersten Band dieser Reihe – vor allem rechtlichen Rahmenbedingungen, z.B. zur interkommunalen Zusammenarbeit oder zu genehmigungsrechtlichen Aspekten, der Klärschlammtrocknung und alternativen Verbrennungsverfahren. Hinsichtlich Phosphorrückgewinnung stehen die Möglichkeiten zur Rückführung in den Düngemittelmarkt im Mittelpunkt. Themenschwerpunkte im Überblick sind: • Politische und rechtliche Rahmenbedingungen • Trocknung • Klärschlammverbrennung und -vergasung • Abgasreinigung und Brüdenbehandlung • Wertstoffrückgewinnung und -kreisläufe / Phosphorrecycling Das Buch wendet sich an Entscheidungsträger und Fachleute in der Politik, in Behörden, in der Entsorgungswirtschaft, in der Wissenschaft, an Ingenieur- und Beratungsbüros sowie an Anlagenbauer und -betreiber.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *

Verwertung von Klärschlamm 2

Verwertung von Klärschlamm 2 von Holm,  Olaf, Kopp-Assenmacher,  Stefan, Quicker,  Peter, Thomé-Kozmiensky,  Elisabeth
Die Zukunft der Klärschlammentsorgung in Deutschland ist von gravierenden Veränderungen und Herausforderungen geprägt. Die Verschärfung von rechtlichen Anforderungen an die Verwertung von Klärschlamm in den letzten Jahren zwingen vor allem die kommunalen Abwasserentsorger, aber auch zahlreiche andere betroffene Akteure zu neuen Entsorgungskonzepten. Das Buch Verwertung von Klärschlamm 2 widmet sich – aufbauend auf dem ersten Band dieser Reihe – vor allem rechtlichen Rahmenbedingungen, z.B. zur interkommunalen Zusammenarbeit oder zu genehmigungsrechtlichen Aspekten, der Klärschlammtrocknung und alternativen Verbrennungsverfahren. Hinsichtlich Phosphorrückgewinnung stehen die Möglichkeiten zur Rückführung in den Düngemittelmarkt im Mittelpunkt. Themenschwerpunkte im Überblick sind: • Politische und rechtliche Rahmenbedingungen • Trocknung • Klärschlammverbrennung und -vergasung • Abgasreinigung und Brüdenbehandlung • Wertstoffrückgewinnung und -kreisläufe / Phosphorrecycling Das Buch wendet sich an Entscheidungsträger und Fachleute in der Politik, in Behörden, in der Entsorgungswirtschaft, in der Wissenschaft, an Ingenieur- und Beratungsbüros sowie an Anlagenbauer und -betreiber.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *

Verwertung von Klärschlamm

Verwertung von Klärschlamm von Holm,  Olaf, Kopp-Assenmacher,  Stefan, Quicker,  Peter, Thomé-Kozmiensky,  Elisabeth
Das Fachbuch zur Berliner Klärschlammkonferenz bietet Informationen zur veränderten Rechtslage sowie zu aktuellen Verfahrensansätzen und Praxiserfahrungen der Klärschlammverwertung. Folgende Themenbereiche werden abdeckt: • Politischer Hintergrund • Rechtsgrundlagen / Genehmigungsverfahren / Vollzug • Konzepte zur Umsetzung der Vorgaben • Verfahren zur Klärschlammbehandlung, insbesondere zur Verbrennung • Verfahren zur Phosphorrückgewinnung aus Abwasser, Schlämmen und Aschen
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *

ESV-Digital Recht der Abfall- und Kreislaufwirtschaft – Jahresabonnement bei Kombibezug Print und Datenbank

ESV-Digital Recht der Abfall- und Kreislaufwirtschaft – Jahresabonnement bei Kombibezug Print und Datenbank von Dageförde,  Angela, Fabian,  Matthias, Hösel,  Gottfried, Jakobj,  Holger, Kopp-Assenmacher,  Stefan, Kropp,  Olaf, Lersner,  Heinrich Freiherr von, Prelle,  Rebecca, Rüdiger,  Jörg, Schwind,  Joachim, Stengler,  Ella, Thärichen,  Holger, Versteyl,  Andrea, Versteyl,  Ludger-Anselm, Weise,  Jan Christoph, Wendenburg,  Helge
Mehr Entscheidungssicherheit in der Abfall- und Kreislaufwirtschaft: umfassende und fundierte Kommentierungen in einer passgenauen Datenbank – laufend aktualisiert, jederzeit verfügbar, auf einen Klick.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

ESV-Digital Recht der Abfall- und Kreislaufwirtschaft – Jahresabonnement bei Kombibezug Print und Datenbank

ESV-Digital Recht der Abfall- und Kreislaufwirtschaft – Jahresabonnement bei Kombibezug Print und Datenbank von Dageförde,  Angela, Fabian,  Matthias, Hösel,  Gottfried, Jakobj,  Holger, Kopp-Assenmacher,  Stefan, Kropp,  Olaf, Lersner,  Heinrich Freiherr von, Prelle,  Rebecca, Rüdiger,  Jörg, Schwind,  Joachim, Stengler,  Ella, Thärichen,  Holger, Versteyl,  Andrea, Versteyl,  Ludger-Anselm, Weise,  Jan Christoph, Wendenburg,  Helge
Mehr Entscheidungssicherheit in der Abfall- und Kreislaufwirtschaft: umfassende und fundierte Kommentierungen in einer passgenauen Datenbank – laufend aktualisiert, jederzeit verfügbar, auf einen Klick.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

KrWG

KrWG von Berthold,  Christof, Dageförde,  Angela, Enderle,  Bettina, Ernst,  Ludolf, Gresse,  Janet, Hahn,  Tim, Kopp-Assenmacher,  Stefan, Lau,  Marcus, Ockenfels,  Alexander, Pawlik,  Martin, Scheier,  Michael, Schütze,  Julia-Pia, Schwartz,  Fabian, Strohmeyer,  Anemon
Das Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) setzt die europäische Abfallrahmenrichtlinie (2008/98/EG) um und regelt darüber hinaus viele Bereiche des Abfallrechts neu. Im Berliner Kommentar KrWG finden Praktiker Antworten zu den vielfältigen Fragen der Auslegung und Anwendung des novellierten Abfallrechts. Aktuelle Fälle aus der einschlägigen europäischen und deutschen Rechtsprechung sind bereits berücksichtigt. Ebenso die Umsetzung der Industrieemissionsrichtlinie (2010/75/EU) sowie die Anzeige- und Erlaubnisverordnung (AbfAEV), die zum 1. Juni 2014 in Kraft getreten ist.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

KrWG

KrWG von Berthold,  Christof, Dageförde,  Angela, Enderle,  Bettina, Ernst,  Ludolf, Gresse,  Janet, Hahn,  Tim, Kopp-Assenmacher,  Stefan, Lau,  Marcus, Ockenfels,  Alexander, Pawlik,  Martin, Scheier,  Michael, Schütze,  Julia-Pia, Schwartz,  Fabian, Strohmeyer,  Anemon
Das Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) setzt die europäische Abfallrahmenrichtlinie (2008/98/EG) um und regelt darüber hinaus viele Bereiche des Abfallrechts neu. Im Berliner Kommentar KrWG finden Praktiker Antworten zu den vielfältigen Fragen der Auslegung und Anwendung des novellierten Abfallrechts. Aktuelle Fälle aus der einschlägigen europäischen und deutschen Rechtsprechung sind bereits berücksichtigt. Ebenso die Umsetzung der Industrieemissionsrichtlinie (2010/75/EU) sowie die Anzeige- und Erlaubnisverordnung (AbfAEV), die zum 1. Juni 2014 in Kraft getreten ist.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

KrWG

KrWG von Berthold,  Christof, Dageförde,  Angela, Enderle,  Bettina, Ernst,  Ludolf, Gresse,  Janet, Hahn,  Tim, Kopp-Assenmacher,  Stefan, Lau,  Marcus, Ockenfels,  Alexander, Pawlik,  Martin, Scheier,  Michael, Schütze,  Julia-Pia, Schwartz,  Fabian, Strohmeyer,  Anemon
Das Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) setzt die europäische Abfallrahmenrichtlinie (2008/98/EG) um und regelt darüber hinaus viele Bereiche des Abfallrechts neu. Im Berliner Kommentar KrWG finden Praktiker Antworten zu den vielfältigen Fragen der Auslegung und Anwendung des novellierten Abfallrechts. Aktuelle Fälle aus der einschlägigen europäischen und deutschen Rechtsprechung sind bereits berücksichtigt. Ebenso die Umsetzung der Industrieemissionsrichtlinie (2010/75/EU) sowie die Anzeige- und Erlaubnisverordnung (AbfAEV), die zum 1. Juni 2014 in Kraft getreten ist.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

ESV-Digital Recht der Abfall- und Kreislaufwirtschaft – Jahresabonnement

ESV-Digital Recht der Abfall- und Kreislaufwirtschaft – Jahresabonnement von Dageförde,  Angela, Fabian,  Matthias, Hösel,  Gottfried, Jakobj,  Holger, Kopp-Assenmacher,  Stefan, Kropp,  Olaf, Lersner,  Heinrich Freiherr von, Prelle,  Rebecca, Rüdiger,  Jörg, Schwind,  Joachim, Stengler,  Ella, Thärichen,  Holger, Versteyl,  Andrea, Versteyl,  Ludger-Anselm, Weise,  Jan Christoph, Wendenburg,  Helge
Mehr Entscheidungssicherheit in der Abfall- und Kreislaufwirtschaft: umfassende und fundierte Kommentierungen in einer passgenauen Datenbank – laufend aktualisiert, jederzeit verfügbar, auf einen Klick.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

EBV

EBV von Klett,  Wolfgang, Kopp-Assenmacher,  Stefan
Mit der Ersatzbaustoffverordnung (EBV) werden bundeseinheitlich und rechtsverbindlich Anforderungen an Herstellung und Einbau mineralischer Ersatzbaustoffe festgelegt. Dieser kompakte Kommentar bietet Ihnen das perfekte Handwerkszeug für die tägliche Arbeit mit den neuen Regelungen. Kenntnisreich und gut verständlich stellen Ihnen erfahrene Expertinnen und Experten alles Wichtige zusammen: praxisnahe Erläuterungen aller Vorschriften einschließlich der verschiedenen Anlagen und fachübergreifende Perspektiven durch die interdisziplinäre Ausrichtung des Autorenteams. Ein digitales Add-on bietet weitere wichtige Vorschriftentexte und zusätzliche Materialien zum komfortablen Abruf per QR-Code.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

EBV

EBV von Klett,  Wolfgang, Kopp-Assenmacher,  Stefan
Mit der Ersatzbaustoffverordnung (EBV) werden bundeseinheitlich und rechtsverbindlich Anforderungen an Herstellung und Einbau mineralischer Ersatzbaustoffe festgelegt. Dieser kompakte Kommentar bietet Ihnen das perfekte Handwerkszeug für die tägliche Arbeit mit den neuen Regelungen. Kenntnisreich und gut verständlich stellen Ihnen erfahrene Expertinnen und Experten alles Wichtige zusammen: praxisnahe Erläuterungen aller Vorschriften einschließlich der verschiedenen Anlagen und fachübergreifende Perspektiven durch die interdisziplinäre Ausrichtung des Autorenteams. Ein digitales Add-on bietet weitere wichtige Vorschriftentexte und zusätzliche Materialien zum komfortablen Abruf per QR-Code.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

EBV

EBV von Klett,  Wolfgang, Kopp-Assenmacher,  Stefan
Mit der Ersatzbaustoffverordnung (EBV) werden bundeseinheitlich und rechtsverbindlich Anforderungen an Herstellung und Einbau mineralischer Ersatzbaustoffe festgelegt. Dieser kompakte Kommentar bietet Ihnen das perfekte Handwerkszeug für die tägliche Arbeit mit den neuen Regelungen. Kenntnisreich und gut verständlich stellen Ihnen erfahrene Expertinnen und Experten alles Wichtige zusammen: praxisnahe Erläuterungen aller Vorschriften einschließlich der verschiedenen Anlagen und fachübergreifende Perspektiven durch die interdisziplinäre Ausrichtung des Autorenteams. Ein digitales Add-on bietet weitere wichtige Vorschriftentexte und zusätzliche Materialien zum komfortablen Abruf per QR-Code.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

EBV

EBV von Klett,  Wolfgang, Kopp-Assenmacher,  Stefan
Mit der Ersatzbaustoffverordnung (EBV) werden bundeseinheitlich und rechtsverbindlich Anforderungen an Herstellung und Einbau mineralischer Ersatzbaustoffe festgelegt. Dieser kompakte Kommentar bietet Ihnen das perfekte Handwerkszeug für die tägliche Arbeit mit den neuen Regelungen. Kenntnisreich und gut verständlich stellen Ihnen erfahrene Expertinnen und Experten alles Wichtige zusammen: praxisnahe Erläuterungen aller Vorschriften einschließlich der verschiedenen Anlagen und fachübergreifende Perspektiven durch die interdisziplinäre Ausrichtung des Autorenteams. Ein digitales Add-on bietet weitere wichtige Vorschriftentexte und zusätzliche Materialien zum komfortablen Abruf per QR-Code.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

EBV

EBV von Klett,  Wolfgang, Kopp-Assenmacher,  Stefan
Mit der Ersatzbaustoffverordnung (EBV) werden bundeseinheitlich und rechtsverbindlich Anforderungen an Herstellung und Einbau mineralischer Ersatzbaustoffe festgelegt. Dieser kompakte Kommentar bietet Ihnen das perfekte Handwerkszeug für die tägliche Arbeit mit den neuen Regelungen. Kenntnisreich und gut verständlich stellen Ihnen erfahrene Expertinnen und Experten alles Wichtige zusammen: praxisnahe Erläuterungen aller Vorschriften einschließlich der verschiedenen Anlagen und fachübergreifende Perspektiven durch die interdisziplinäre Ausrichtung des Autorenteams. Ein digitales Add-on bietet weitere wichtige Vorschriftentexte und zusätzliche Materialien zum komfortablen Abruf per QR-Code.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Kopp-Assenmacher, Stefan

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKopp-Assenmacher, Stefan ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Kopp-Assenmacher, Stefan. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Kopp-Assenmacher, Stefan im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Kopp-Assenmacher, Stefan .

Kopp-Assenmacher, Stefan - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Kopp-Assenmacher, Stefan die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Kopp-Assenmacher, Stefan und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.