Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Wirtschaftspolitische Beratung findet in Deutschland auf verschiedenen Ebenen und in unterschiedlichen Formaten statt.
Eine herausgehobene Rolle spielen dabei der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, die wirtschaftswissenschaftlichen Forschungsinstitute sowie die wissenschaftlichen Beiräte von Bundesministerien. Insbesondere unter jungen Ökonominnen und Ökonomen herrscht jedoch eine weit verbreitete Unzufriedenheit über die tatsächliche oder die wahrgenommene (wirtschafts-)politische Einseitigkeit dieser Institutionen. Gerade in der Krise aber zeigt sich die Notwendigkeit einer Politikberatung, die sowohl wissenschaftlich fundiert ist als auch unterschiedliche Perspektiven berücksichtigt. Die sechzehnte wissenschaftliche Tagung der Keynes-Gesellschaft in Karlsruhe befasste sich mit der Theorie und Praxis der wirtschaftspolitischen Beratung in Deutschland. Neben einer
kritischen Bestandsaufnahme wurden auch Alternativen zur gegenwärtigen Beratungspraxis entwickelt, die in diesen Tagungsband eingegangen sind.
Inhalt
Hagen Krämer und Johannes Schmidt
Einleitender Überblick
Teil 1: Wirtschaftspolitische Beratung: Bestandsaufnahme und Reformbedarf
Achim Truger
Plurale wirtschaftspolitische Beratung ohne Plurale Ökonomik?
Brigitte Young
Kritische ökonomische Politikberatung als Seiltanz
Jürgen Kromphardt
Gesamtwirtschaftliche Beratung in Deutschland. Vom Teil des Problems zum Teil der Lösung?
Christoph Badelt
Wirtschaftspolitische Beratung – eine österreichische Perspektive
Arno Brandt
Dynamiken und Widersprüche regionalökonomischer Politikberatung
Carsten Sieling
Wirtschaftspolitische Beratung aus Sicht der Praxis
Michael Wendl
Über Keynes hinaus oder hinter Keynes zurück? Vom „Sozialismus in einer Klasse“ zum Bündnis für Arbeit. Die wirtschaftspolitische Beratung von SPD und Gewerkschaften zwischen 1987 und 2000
Teil 2: Staatsverschuldung, Stagnation und Stabilität
Carl Christian von Weizsäcker
Die optimale Staatsschuld
Peter Spahn
Bestands- und Stromungleichgewicht in der Aging Economy. Bemerkungen zu Sparen und Investieren im 21. Jahrhundert
Eckhard Hein
Harrodianische Instabilität in kaleckianischen Modellen: eine Steindl’sche Perspektive
Teil 3: Empirische Untersuchungen zur Geld- und Arbeitsmarktpolitik
Christian R. Proaño
Die Rolle von beschränkt-rationalen Erwartungen für die Wirksamkeit der Geldpolitik an der Nullzinsschranke
Sven Schnellbacher
Die Rolle der Haushaltsverschuldung bei der Transmission geldpolitischer Schocks
Paul Strube und Camille Logeay
Preiseffekte des deutschen Mindestlohns. Eine empirische Analyse für das Friseurgewerbe
Toralf Pusch
Effekte des gesetzlichen Mindestlohns auf die Haushaltsnettoeinkommen
Aktualisiert: 2021-09-24
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Ausgehend von der Kennzeichnung der Rolle von Dienstleistungen für das Wirtschaftsgeschehen werden zunächst die Besonderheiten ihrer Merkmale und der zugehörigen Märkte dargestellt. Aufbauend hierauf erfolgt eine Analyse möglicher Servicestrategien einschließlich Fragen der Dienstleistungsgestaltung und Dienstleistungsinnovation. Operative Aspekte der Produktion und des Dienstleistungsmarketing schließen sich an, um dann die Herausforderungen der Internationalsierung von Dienstleistungen zu behandeln. Eine Diskussion aktueller Trends und Kontroversen zur Rolle von Dienstleistungen beschließen das Buch.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *
Obwohl die Industrie hierzulande bereits seit längerer Zeit rückläufige Beschäftigungs- und Wertschöpfungsanteile aufweist, sind die gängigen Aussagen über die angebliche »De-Industrialisierung« der deutschen Volkswirtschaft deutlich zu relativieren. Zwar wird heute der weit überwiegende Teil des Bruttoinlandsprodukts im Dienstleistungssektor erwirtschaftet; aber die Wachstumsdynamik in diesem Sektor wird maßgeblich von der Nachfrage nach unternehmensbezogenen und industrienahen Dienstleistungen gespeist, die ihrerseits von der Industrieproduktion und der Endnachfrage nach industriellen Produkten abhängt. Diese Untersuchung stellt daher die Wechselbeziehungen zwischen Industrie und Dienstleistungen in den Mittelpunkt und analysiert die komplexen Wirkungsgeflechte auf einer breiten, detaillierten empirischen Basis. Dabei zeigt sich die anhaltende Relevanz des industriellen Sektors für Produktion und Beschäftigung in Deutschland, wobei die besonders exportorientierten Industrien (der sog. »Export-Kern«) eine hervorgehobene Stellung einnehmen. Die Resultate führen u.a. zu dem Schluß, daß eine undifferenzierte Konzentration auf Dienstleistungen unter Vernachlässigung der Industrie auch wirtschaftspolitisch fragwürdig ist.
Aktualisiert: 2020-11-16
> findR *
Ausgehend von der Kennzeichnung der Rolle von Dienstleistungen für das Wirtschaftsgeschehen werden zunächst die Besonderheiten ihrer Merkmale und der zugehörigen Märkte dargestellt. Aufbauend hierauf erfolgt eine Analyse möglicher Servicestrategien einschließlich Fragen der Dienstleistungsgestaltung und Dienstleistungsinnovation. Operative Aspekte der Produktion und des Dienstleistungsmarketing schließen sich an, um dann die Herausforderungen der Internationalsierung von Dienstleistungen zu behandeln. Eine Diskussion aktueller Trends und Kontroversen zur Rolle von Dienstleistungen beschließen das Buch.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Aktualisiert: 2012-08-23
Autor:
Heike Belitz,
Harald Blau,
Matthias Dischinger,
Wolfgang Eggert,
Thomas Fester,
Björn Frank,
Martin Gornig,
Reinhard Hild,
Thomas Kiessl,
Hagen Krämer,
Gertrud Krug,
Josef Lachner,
Gernot Nerb,
Sabine Nill,
Carsten Pohl,
Michael Reinhard,
Heinz Schmalholz
> findR *
Die in diesem Band behandelten Themen reflektieren die Schwerpunkte der Arbeit Peter Kalmbachs. Sie kreisen um Fragen des wirtschaftlichen Wachstums und der Einkommensverteilung in einer Welt, die charakterisiert ist durch verschiedene Formen des technischen Fortschritts und des damit einhergehenden strukturellen Wandels. Ein besonderes Augenmerk gilt den Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt.
In den fast dreißig Beiträgen dieses Bandes werden sowohl theoretische als auch empirische sowie theoriegeschichtliche Fragestellungen behandelt. Genau wie für die Arbeiten Peter Kalmbachs die Ausrichtung der ökonomischen Theorie an aktuellen Problemen charakteristisch ist, finden sich hier zahlreiche Beiträge zu gegenwärtig intensiv diskutierten ökonomischen Themenfeldern, wie z.B. Wachstumsschwäche, Arbeitslosigkeit, Globalisierung, Einkommensverteilung, Demografie u.a.m.
Inhalt
Gerhard Huber, Hagen Krämer, Heinz D. Kurz Vorwort
Heinz D. Kurz Ein halbes Leben mit Peter
I. Einkommensverteilung, Wachstum und Geld
Gerhard Huber Surplus, Lohn, Umverteilung. Drei Anmerkungen
Hagen Krämer Die funktionale Einkommensverteilung seit Beginn der 1990er Jahre. Einige Bemerkungen zu aktuellen Veränderungen der Arbeitseinkommensquote
Jürgen Kromphardt Zur Berechnung und Wirkung von Lohnzurückhaltung
Gert G. Wagner, Jürgen Schupp und Stefan Liebig "Gerechter Lohn" - Probleme und neuartige Empirie
Otto Roloff Plädoyer für eine aktive wachstums- und beschäftigungsfördernde Fiskalpolitik
Gerhard Leithäuser Full Recovery or Stagnation? Deutschland in einer Stagnationsfalle?
Harald Hagemann John Bates Clarks neoklassische Parabel
Otto Steiger Schuldnergeld. Der wunde Punkt in der keynesianischen Staatstheorie des Geldes
II. Technischer Fortschritt und Input-Output-Analyse
Kalevi Kyläheiko From Comedy of Commons to Tragedy of Anti-commons
Gilberto Antonelli und Giovanni Pegoretti Economic structure, organisation of knowledge, productivity
Heinz Schaefer Evaluation der regionalen Effekte von Forschungsförderung
Michael von Hauff Die Begründung des umwelttechnischen Fortschritts und des Marktes für Umwelttechnik
Reiner Franke Gesamtwirtschaftliche Auswirkungen des technischen Wandels im Industriesektor. Eine Input-Output-Studie mit Endogenisierung des Konsums
Jörg Beutel Supply and use tables - A new data base for impact analysis of the Structural Funds
Christian Gehrke Georg von Buquoys "Tabellarische Uebersicht des Zusammenhanges der Gewerbe unter einander"
III. Arbeitsmarkt, Demografie und Wettbewerb
Kurt W. Rothschild Wettbewerb. Bemerkungen zu einer heiligen Kuh der ökonomischen Theorie
Ronald Schettkat Was können wir von anderen Ländern lernen?
Detlev Ehrig und Uwe Staroske Die Dauer der Arbeitslosigkeit - Ein Messproblem? Methodische Überlegungen zur Langzeitarbeitslosigkeit
Maike Albers Zur Arbeitsmarktsituation der Geringqualifizierten in Deutschland
Wolfgang Cornetz und Holger Schäfer Bessere Beschäftigungschancen für Ältere mit wachsender Bedeutung der Dienstleistungen? Ein deutsch-amerikanischer Vergleich
Peter Kuhbier Der Staat und die Renten. Ein Lehrstück politischer Untätigkeit und Unfähigkeit
Winfried Schmähl "Generationengerechtigkeit" als Begründung für eine Strategie "nachhaltiger" Alterssicherung in Deutschland
IV. Globalisierung, Einkommensverteilung und Außenhandel
Amit Bhaduri The Impact of Globalization on Macroeconomic Theory and Policy
Hans-Joachim Heinemann Technologischer Wandel in einer globalisierten Welt
Eckhard Hein Löhne, Verteilung und Akkumulation in einer offenen Volkswirtschaft. Außenwirtschaftliche Erweiterung eines kaleckianischen Modells
Hans-Michael Trautwein Stolper-Samuelson entkräftet? Auswirkungen von Wirtschaftsreformen auf Arbeitsmärkte in Schwellenländern
Heidi Kalmbach Was, wenn ein Fast-noch-Emeritus abends liest? Anstelle eines Vorworts - ein Nachwort!
Anhang
Über Peter Kalmbach Ausgewählte Publikationen von Peter Kalmbach
Aktualisiert: 2021-10-20
> findR *
Ausgelöst durch die globale Rezession 2008/09 ist ein neues Interesse an der Lehre von John Maynard Keynes entstanden. Unter Bezugnahme auf Keynes wurde weltweit mit kräftigen Zinssenkungen und einer antizyklischen Fiskalpolitik auf die größte Wirtschaftskrise seit der Großen Depression der 1930er Jahre reagiert. So stellt sich nun erneut die Frage, was die Lehren von Keynes zur Erklärung und Bekämpfung von Wirtschaftskrisen beitragen können? Welche Erweiterungen und Anpassungen der keynesianischen Theorie sind im Lichte der Kritik am Keynesianismus und angesichts der jüngsten Entwicklungen notwendig? Inwieweit liegt der Krise ein Marktversagen, ein Politikversagen, ein Versagen der herrschenden Wirtschaftstheorie zugrunde? Diese und andere Fragen werden in den Beiträgen des vorliegenden Bandes diskutiert, der aus einer gemeinsamen Tagung des Arbeitskreises Politische Ökonomie und der Keynes-Gesellschaft in Karlsruhe hervorgegangen ist.
Inhalt Einleitung der Herausgeber
Jürgen Kromphardt
Finanzmärkte und Realwirtschaft in der Weltwirtschaftskrise 1929-1932 und in Keynes’ General Theory
Peter Spahn
Die neukeynesianische Makroökonomie im Spiegel konkurrierender Weltbilder
Oliver Landmann
Makroökonomische Kontroversen in Deutschland und die Krise von 2009
Johannes Schmidt
Die Bedeutung der Saldenmechanik für die makroökonomische Theoriebildung
Eckhard Hein und Achim Truger
Finanzdominierter Kapitalismus in der Krise - Plädoyer für einen globalen keynesianischen New Deal
Hagen Krämer
Keynes, Globalisierung und Strukturwandel
Dirk H. Ehnts und Finn M. Körner
Wie die Leistungsbilanz die Kapitalbilanz klein erscheinen lässt
Theo Schewe
Das skandinavische Modell heute - ein Beispiel moderner keynesianischer Wirtschaftspolitik?
Harald Hagemann
Keynes 3.0. Zu den ökonomischen Möglichkeiten unserer Enkelkinder
Tobias Kronenberg
Perspektiven einer ökologischen post-keynesianischen Wirtschaftstheorie
Ronald Schettkat und Rongrun Sun
Zur (Nicht-)Neutralität der Geldpolitik
Klaus-Dieter John
Die Schuldenbremse als Instrument der Selbstbindung im politischen Entscheidungsprozess
Peter Kalmbach
Markt und Staat in zwei GTs: Keynes’ General Theory und Polanyis Great Transformation
Heinz D. Kurz
Vom Fall und Wiederaufstieg einiger Ideen von Lord Keynes. Oder: Zum trostlosen Zustand einer „elenden Wissenschaft“
Autorenverzeichnis
Aktualisiert: 2021-09-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Krämer, Hagen
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKrämer, Hagen ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Krämer, Hagen.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Krämer, Hagen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Krämer, Hagen .
Krämer, Hagen - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Krämer, Hagen die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Krameritsch, Hans
- Krameritsch, Jakob
- Kramers, H. A.
- Kramers, Jan
- Kramers-Pals, Henny
- Kramersmeyer, Jens
- Kramert, Eduard Maria
- Kramert, Grit
- Krameru, Johannes u.a.
- Krames, Gerfried
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Krämer, Hagen und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.