Neue Mikroökonomie

Neue Mikroökonomie von Brandes,  Wolfgang, Eger,  Thomas, Kraft,  Manfred, Weise,  Peter
Die fächerübergreifende Einführung in die Mikroökonomik ist das Alternativkosten-Konzept, eine Denkweise, die die Psychologie wie die Soziologie, die Politik- wie die Rechtswissenschaft mit der Ökonomie verbindet. Mit Aufgaben von den Grundlagen der Mikroökonomie bis hin zur Selbstorganisation und Evolution. Anschaulich, lebendig und witzig wird all dies dargeboten.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Neue Mikroökonomie

Neue Mikroökonomie von Brandes,  Wolfgang, Eger,  Thomas, Kraft,  Manfred, Weise,  Peter
Die fächerübergreifende Einführung in die Mikroökonomik ist das Alternativkosten-Konzept, eine Denkweise, die die Psychologie wie die Soziologie, die Politik- wie die Rechtswissenschaft mit der Ökonomie verbindet. Mit Aufgaben von den Grundlagen der Mikroökonomie bis hin zur Selbstorganisation und Evolution. Anschaulich, lebendig und witzig wird all dies dargeboten.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Neue Mikroökonomie

Neue Mikroökonomie von Brandes,  Wolfgang, Eger,  Thomas, Kraft,  Manfred, Weise,  Peter
Die fächerübergreifende Einführung in die Mikroökonomik ist das Alternativkosten-Konzept, eine Denkweise, die die Psychologie wie die Soziologie, die Politik- wie die Rechtswissenschaft mit der Ökonomie verbindet. Mit Aufgaben von den Grundlagen der Mikroökonomie bis hin zur Selbstorganisation und Evolution. Anschaulich, lebendig und witzig wird all dies dargeboten.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Statistische Methoden

Statistische Methoden von Kraft,  Manfred, Landes,  Thomas
In diesem Lehrbuch werden die grundlegenden Konzepte der deskriptiven Statistik, der Wahrscheinlichkeitstheorie, der induktiven Statistik und der statistischen Entscheidungstheorie vorgestellt. Entwickelt wird so ein Referenzmodell für empirische Arbeit ("aus Daten lernen"). Jeder Abschnitt eines jeden Kapitels gliedert sich in einen Kerntext, einen Aufgabenteil und "Ergänzungen und Bemerkungen". Die dargebotenen Methoden sollen den Leser befähigen, sich auch weitere statistische Teilgebiete in selbständigem Studium zu erarbeiten. Dazu ist eine aktive Auseinandersetzung mit den Aufgaben unumgänglich. Es finden sich auch zahlreiche Hinweise auf gesamtwirtschaftliche und gesellschaftliche Rahmendaten sowie Datenquellen. Zum Weiterlesen finden sich vielfältige Anregungen in den "Ergänzungen und Bemerkungen". Gegenüber der zweiten Auflage wurden einige Ergänzungen, Umstellungen und Aktualisierungen vorgenommen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Die Badische Staatskapelle

Die Badische Staatskapelle von Ellwardt,  Kathrin, Hanauer,  Claus-Dieter, Kern,  Anne, Kraft,  Manfred, Zepf,  Markus
Bewährte und erfolgreiche Institutionen werden schließlich zu einer Selbstverständlichkeit. Sie begleiten unser Leben, ohne dass wir uns allzeit ihre Herkunft und ihren Werdegang vor Augen führen. Eine solche Institution ist die Badische Staatskapelle, eines der traditionsreichsten Orchester Deutschlands, das derzeit über 90 Musikerinnen und Musiker aus rund 20 Nationen vereint. Die vorliegende Chronik gibt Auskunft über die Geschichte dieses Sinfonieorchesters, das 1662, lange vor der Stadtgründung Karlsruhes, erstmals Erwähnung fand und sich zur Hofkapelle zunächst der Markgrafen von Baden-Durlach, dann der Großherzöge von Baden formierte. Klangvolle Namen wechselten auf dem Dirigentenpult – Franz Danzi, Hermann Levi, Otto Dessoff etwa als Hofkapellmeister, in jüngerer Zeit waren es u. a. Joseph Keilberth, Christoph Prick, Kazushi Ono oder Justin Brown, die dem jetzigen Generalmusikdirektor, Georg Fritzsch, vorangingen und ihr Publikum mit abwechslungsreichen Spielplänen verwöhnten – nicht zu vergessen berühmte Komponisten wie Richard Wagner, Johannes Brahms und Richard Strauss, die in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in unserer Stadt Gastspiele gaben und die Hofkapelle dirigierten. In großen Bögen umfasst der Band den Werdegang des Orchesters, beschreibt große Höhepunkte und spart auch dunkle Zeiten nicht aus. Das Werk reicht bis zur Gegenwart und zeigt den gesteigerten Wert und die ungebrochene Bedeutung der Badischen Staatskapelle auf und weist in eine hoffentlich gesicherte, jedenfalls vielversprechende Zukunft ­dieses ehemals „kleinen Orchesters“ in einer ehemals „kleinen Stadt“. Mit Musik-CD.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Die Badische Staatskapelle

Die Badische Staatskapelle von Ellwardt,  Kathrin, Hanauer,  Claus-Dieter, Kern,  Anne, Kraft,  Manfred, Zepf,  Markus
Bewährte und erfolgreiche Institutionen werden schließlich zu einer Selbstverständlichkeit. Sie begleiten unser Leben, ohne dass wir uns allzeit ihre Herkunft und ihren Werdegang vor Augen führen. Eine solche Institution ist die Badische Staatskapelle, eines der traditionsreichsten Orchester Deutschlands, das derzeit über 90 Musikerinnen und Musiker aus rund 20 Nationen vereint. Die vorliegende Chronik gibt Auskunft über die Geschichte dieses Sinfonieorchesters, das 1662, lange vor der Stadtgründung Karlsruhes, erstmals Erwähnung fand und sich zur Hofkapelle zunächst der Markgrafen von Baden-Durlach, dann der Großherzöge von Baden formierte. Klangvolle Namen wechselten auf dem Dirigentenpult – Franz Danzi, Hermann Levi, Otto Dessoff etwa als Hofkapellmeister, in jüngerer Zeit waren es u. a. Joseph Keilberth, Christoph Prick, Kazushi Ono oder Justin Brown, die dem jetzigen Generalmusikdirektor, Georg Fritzsch, vorangingen und ihr Publikum mit abwechslungsreichen Spielplänen verwöhnten – nicht zu vergessen berühmte Komponisten wie Richard Wagner, Johannes Brahms und Richard Strauss, die in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in unserer Stadt Gastspiele gaben und die Hofkapelle dirigierten. In großen Bögen umfasst der Band den Werdegang des Orchesters, beschreibt große Höhepunkte und spart auch dunkle Zeiten nicht aus. Das Werk reicht bis zur Gegenwart und zeigt den gesteigerten Wert und die ungebrochene Bedeutung der Badischen Staatskapelle auf und weist in eine hoffentlich gesicherte, jedenfalls vielversprechende Zukunft ­dieses ehemals „kleinen Orchesters“ in einer ehemals „kleinen Stadt“. Mit Musik-CD.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Die Badische Staatskapelle

Die Badische Staatskapelle von Ellwardt,  Kathrin, Hanauer,  Claus-Dieter, Kern,  Anne, Kraft,  Manfred, Zepf,  Markus
Bewährte und erfolgreiche Institutionen werden schließlich zu einer Selbstverständlichkeit. Sie begleiten unser Leben, ohne dass wir uns allzeit ihre Herkunft und ihren Werdegang vor Augen führen. Eine solche Institution ist die Badische Staatskapelle, eines der traditionsreichsten Orchester Deutschlands, das derzeit über 90 Musikerinnen und Musiker aus rund 20 Nationen vereint. Die vorliegende Chronik gibt Auskunft über die Geschichte dieses Sinfonieorchesters, das 1662, lange vor der Stadtgründung Karlsruhes, erstmals Erwähnung fand und sich zur Hofkapelle zunächst der Markgrafen von Baden-Durlach, dann der Großherzöge von Baden formierte. Klangvolle Namen wechselten auf dem Dirigentenpult – Franz Danzi, Hermann Levi, Otto Dessoff etwa als Hofkapellmeister, in jüngerer Zeit waren es u. a. Joseph Keilberth, Christoph Prick, Kazushi Ono oder Justin Brown, die dem jetzigen Generalmusikdirektor, Georg Fritzsch, vorangingen und ihr Publikum mit abwechslungsreichen Spielplänen verwöhnten – nicht zu vergessen berühmte Komponisten wie Richard Wagner, Johannes Brahms und Richard Strauss, die in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in unserer Stadt Gastspiele gaben und die Hofkapelle dirigierten. In großen Bögen umfasst der Band den Werdegang des Orchesters, beschreibt große Höhepunkte und spart auch dunkle Zeiten nicht aus. Das Werk reicht bis zur Gegenwart und zeigt den gesteigerten Wert und die ungebrochene Bedeutung der Badischen Staatskapelle auf und weist in eine hoffentlich gesicherte, jedenfalls vielversprechende Zukunft ­dieses ehemals „kleinen Orchesters“ in einer ehemals „kleinen Stadt“. Mit Musik-CD.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Bisherige und künftige Versorgung der osteuropäischen Länder mit den Stahlveredlern Mangan, Chrom, Nickel und Molybdän.

Bisherige und künftige Versorgung der osteuropäischen Länder mit den Stahlveredlern Mangan, Chrom, Nickel und Molybdän. von Eggert,  Peter, Häusser,  Ilse, Kampe,  Aribert, Kraft,  Manfred, Parchmann,  Jochen, Schmidt,  Helmut, Wettig,  Eberhard, Winkler,  Gerhard
Die vorliegende Studie über die "Bisherige und künftige Versorgung der osteuropäischen Länder mit den Stahlveredlern Mangan, Chrom, Nickel und Molybdän", vom Bundesministerium für Wirtschaft in Auftrag gegeben, wurde vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) in enger Kooperation mit der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) erstellt. Von der BGR wurden die angebotsspezifischen Teilkapitel (wichtige Lagerstätten, Lagerstättenvorräte, Bergwerksförderung) bearbeitet. Der Schwerpunkt der Arbeiten im DIW lag auf der Nachfrageseite (Verarbeitung der Rohstoffe, Außenhandel, Verbrauch, Prognose). Im Rahmen eines Unterauftrages hat ferner das Osteuropa Consulting Center (OCC), Berlin, spezielle Daten und Informationen über die Nachfrageentwicklung in der UdSSR/GUS beschafft, die in die entsprechenden Kapitel der Untersuchung eingearbeitet worden sind. Entsprechend dem Forschungsauftrag war die Entwicklung von Angebot und Nachfrage für die o. g. Stahlveredler in den Ländern Osteuropas zu analysieren. Dieser politisch-geographische Rahmen wurde in der Studie auf einige Länder Südosteuropas und das gesamte Gebiet der früheren UdSSR ausgedehnt; er umfaßt damit die heutigen Staaten Albanien, Bulgarien, Polen, Rumänien, Ungarn sowie die Nachfolgestaaten Jugoslawiens, der Tschechoslowakei und der UdSSR. Diese Umgrenzung wurde gewählt, da diese Länder bis 1989 im RGW von größtenteils eng miteinander verflochtenen staatswirtschaftlichen Regierungssystemen unter der Führung der UdSSR geprägt und auch hinsichtlich ihrer Rohstoffversorgung von ihr weitgehend abhängig waren. Auch das statistische Datenmaterial zeigt die Besonderheiten dieses von den Weltmärkten weitgehend abgeschlossenen Wirtschaftsraumes. Bei der UdSSR mußten die asiatischen Gebiete eingeschlossen werden, da sie als integraler Bestandteil des Staates statistisch nicht ausgegliedert werden konnten. Nach dem Zerfall der UdSSR, Jugoslawiens und der Tschechoslowakei stehen für die Nachfolgestaaten bereits erste Statistiken über die Bergwerks- und Hüttenerzeugung zur Verfügung, die in der Untersuchung berücksichtigt wurden. Dagegen fehlen bisher noch disaggregierte Außenhandels- und Industriestatistiken, die zur Erstellung von rohstoffspezifischen Verbrauchsberechnungen erforderlich sind. In den verbrauchsseitigen Länderkapiteln mußte daher die bisherige staatliche Einheit bis 1992 fortgeschrieben werden.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Kraft, Manfred

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKraft, Manfred ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Kraft, Manfred. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Kraft, Manfred im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Kraft, Manfred .

Kraft, Manfred - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Kraft, Manfred die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Kraft, Manfred und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.