Beruf Räuber

Beruf Räuber von Krausnick,  Michail
Das Buch ist so spannend zu lesen wie ein Krimi. Nur: Es ist kein Krimi. Den Mannefriedrich und die Hölzerlipsbande hat es wirklich gegeben: Zwischen Spessart und Odenwald trieben sie ihr Unwesen. Im Mai 1811 haben Sie an der Bergstraße bei einem Postkutschenüberfall einen Kaufmann getötet, sind später gefasst und in Heidelberg mit dem Schwert hingerichtet worden. Michail Krausnick hat nach alten Akten und Gerichtsprotokollen eine historische Reportage geschrieben, in deren Mittelpunkt ein Räuberdichter zur Schillerzeit steht: Philipp Friedrich Schütz, genannt Mannefriedrich, ein Liedermacher, Märchenerzähler und Musikant.Seine in der Heidelberger Haft in die Kerkerwand geschriebenen Lieder erzählenvom Leben der Vaganten und der Not der Arbeits- und Obdachlosen. "Die Armut, die war freilich schuld, Weil man sie nicht mehr hat geduld't. Die großen Herrn sind schuld daran, Dass mancher tut, was er sonst nicht getan!" Der mehrfach ausgezeichnete Räuber-Klassiker (über 70 000 Exemplare) in überarbeiteter Neuauflage
Aktualisiert: 2020-02-24
> findR *

Nenn mich noch einmal Jochanaan

Nenn mich noch einmal Jochanaan von Krausnick,  Michail, Reinboth,  Gudrun, Schneidewind,  Friedhelm
Eine Erzählung mit historischem Hintergrund aus dem mittelalterlichen Worms. Der 13-jährige Jochanaan, genannt Hannes, wächst als Findelkind in der Geborgenheit einer jüdischen Familie auf. Eines Tages stellt sich heraus, dass er das Kind christlicher Eltern ist. Sofort wird er aus seiner Umgebung gerissen und von seinen leiblichen Verwandten gezwungen, Christ zu werden. In Gesprächen mit seiner jüdischen Ziehschwester Judith sucht er Klarheit über die beiden Religionen. Sie finden viele Gemeinsamkeiten und verstehen die Welt nicht mehr, als sie im Jahr 1349 dennoch in große Gefahr geraten. Aus Rezensionen: Nur selten wird das Alltagsleben der Juden in einer deutschen Stadt des Mittelalters mit so viel Sachverstand erzählt. ...Man erfährt auch die innere Zerrissenheit des Jungen, die die Autorin sehr feinfühlig zeichnet. Sehr empfehlenswert, Lesealter 12-99 Jahre. (AG Jugendliteratur in der GEW) G.R. hat aus der Mittelaltergeschichte einen packenden Jugendroman gemacht. Angenehm unaufdringlich vermittelt sie Wissen über die damalige Zeit und das Judentum. Ein lesenswertes Buch. (Jüdische Allg. Wochenzeitung, 19.04.2004) G.R. schildert in ihrem Buch spannend und einfühlsam ein Stück lebendige Geschichte. (Main-Echo, 17.01.2004)
Aktualisiert: 2022-04-20
> findR *

Johann Georg August Wirth – Eine Biografie

Johann Georg August Wirth – Eine Biografie von Krausnick,  Michail
Johann Georg August Wirth war ein leidenschaftlicher Vordenker und Vorkämpfer der Demokratie in Deutschland. Für den Traum von der Freiheit zahlte er einen hohen Preis: Gefängnis, Verbannung, Not und Krankheit. Wirth stritt als Publizist, Verleger, Historiker, als Jurist und Politiker für die Souveränität des Volkes, für soziale Gerechtigkeit und deutsche Einheit. Bekannt geworden und geblieben ist er vor allem durch seinen mutigen Kampf für eine freie Presse und – gemeinsam mit Philipp Jakob Siebenpfeiffer – als Wegbereiter und Initiator des Hambacher Festes von 1832. Pressestimmen Wer wissen möchte, welche Rolle die Idee der ‘Pressfreiheit' spielte, der muss sich mit Wirth auseinandersetzen. Süddeutsche Zeitung Eine kurzweilige Biographie, die dem Leser die Person sowie die Zeit, in der diese stand, nahebringt. Der Tagesspiegel Schlüsselfigur der Revolution! Die Rheinpfalz
Aktualisiert: 2020-02-24
> findR *

Else – Ein Mädchen überlebt Auschwitz

Else – Ein Mädchen überlebt Auschwitz von Krausnick,  Michail
Elses Geschichte ist die wahre Geschichte eines achtjährigen Hamburger Mädchens, das 1943 von den Nazis als "Zigeunermischling" abgestempelt und in das Vernichtungslager Auschwitz deportiert wurde. Der Maler Lukas Rügenberg und der Schriftsteller Michail Krausnick haben das dramatische Geschehen nachempfunden und für junge Menschen nacherzählt. Else hat überlebt und wohnt heute in London. Mit einem Nachwort von Romani Rose, dem Vorsitzenden des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma "Es gibt kaum ein Kinderbuch, das in solch erzählerischer Verknappung die traumatische Vergangenheit derart erlebbar macht." Alexa Henning von Lange, Welt am Sonntag
Aktualisiert: 2022-04-20
> findR *

Beruf: Räuber, oder: Das Blutgericht zu Heidelberg

Beruf: Räuber, oder: Das Blutgericht zu Heidelberg von Krausnick,  Michail
"Das Buch ist so spannend zu lesen wie ein Krimi. Nur: Es ist kein Krimi.Den Mannefriedrich und die Hölzerlipsbande hat es wirklich gegeben im Odenwald.Sie haben im Mai 1811 bei einem Postkutschenüberfall einen Kaufmann getötet,sind später gefasst und in Heidelberg mit dem Schwert hingerichtet worden.Michail Krausnick hat nach alten Akten und Gerichtsprotokollen eine historische Reportage geschrieben, in deren Mittelpunkt ein Räuberdichter zur Schillerzeit steht: Philipp Friedrich Schütz, genannt Mannefriedrich, ein Liedermacher, Märchenerzähler und Musikant. Seine in der Heidelberger Haft in die Kerkerwand geschriebenen Lieder erzählenvom Leben der Vaganten und der Not der Arbeits- und Obdachlosen."Die Armut, die war freilich schuld,Weil man sie nicht mehr hat geduld't.Die großen Herrn sind schuld daran,Dass mancher tut,was er sonst nicht getan!""Beruf: Räuber", mittlerweile ein Klassiker der realistisch erzählten Räuberliteratur, erzielte in mehreren Ausgaben bei Rowohlt und Beltz&Gelberg als TB eine Auflage von rund 70 000 Exemplaren. Der historische Räuber-Krimi fand auch als Theaterstück, Hörspiel, Fernsehfilm, sowie als Musical und in mehreren Schultheaterinszenierungen ein breites Publikum.Jetzt liegt "Beruf: Räuber" erstmals in der Reihe Rhein-Neckar-Brücke auch in einer gebundenen Hardcover-Ausgabe vor.
Aktualisiert: 2019-03-20
> findR *

Weißer Bruder, schwarzer Rock

Weißer Bruder, schwarzer Rock von Krausnick,  Michail
"Teurer Freund, ich schildere Dir das Abenteuer meiner Reise in die Neue Welt, so wie ich es auch für Ulrica aufgeschrieben habe." 1848 – Der junge Missionar Eduard Raimund erwartet im Hafen von New York seine Verlobte Ulrica Prinz. Sie ist bereit, sein ebenso armseliges wie abenteuerliches Leben zu teilen und mit ihm in einem dürftigen Wigwam unter den Chippewa-Indianern zu leben. Fünf Jahre lebt Eduard mit Ulrica fernab jeder Zivilisation „im Urwald, bei den roten Indianern“. Der junge Missionar wagt einen eigenen neuen Weg: Er kämpft für die Rechte der Indianer und wird in die Ratsversammlung des Stammes aufgenommen.Weißer Bruder, schwarzer Rock erzählt vom Leben und Wirken dieses Mannes. Das Buch basiert auf autobiographischen Berichten, Briefen und Tagebuchaufzeichnungen, die Michail Krausnick behutsam und kenntnisreich bearbeitet hat. Es ist eine Geschichte aus der Geschichte, realistisch erzähltes Abenteuer und kulturhistorisches Dokument zugleich. Der Tatsachenroman zeugt von der außergewöhnlichen Begegnung zweier Kulturen.
Aktualisiert: 2021-01-28
> findR *

Wir Erdverbraucher

Wir Erdverbraucher von Bergmann,  Ronny, Krausnick,  Michail, Reinboth,  Gudrun, Schneidewind,  Friedhelm
Gudrun Reinboth schreibt Lyrik, Erzählungen und Romane für Kinder und Erwachsene. Der vorliegende Gedichtband versammelt ihre wichtigsten Gedichte aus über 30 Jahren in fünf Abteilungen: Wir Erdverbraucher – Requiem für ein türkisches Kind – Was uns umgibt – Glauben heute noch? – Schöne Unmöglichkeit Liebe
Aktualisiert: 2023-02-03
> findR *

Rose Grandisson

Rose Grandisson von Krausnick,  Michail
ROSE GRANDISSON – ein historischer Kriminalfall nach den aktenmäßigen Berichten des Heidelberger Stadtdirektors und Untersuchungsrichters Dr. Ludwig Pfister. Erzählt wird der Aufstieg des Gauner-und Hochstaplerpärchens Carl und Rose Grandisson in die besten Heidelberger Kreise, ihre gnadenlose Demontage und das ungleiche Verhörduell des Stadtdirektors Dr. Ludwig Pfister mit der „engelhaft schönen“ Gefangenen, das zugleich auch eine außergewöhnliche Liebe offenbart. Den Leser erwartet eine literarische Zeitreise in die Heidelberger Romantik und das Jahr 1815, in dem die Stadt am Neckar das Hauptquartier der Fürsten und Kaiser im Entscheidungskampf gegen Napoleon war. Seit 50 Jahren lebt der vielfach ausgezeichnete Schriftsteller und Regisseur Dr. Michail Krausnick in und um Heidelberg. „Beruf: Räuber“ (erschienen im Wellhöfer Verlag), die historische Reportage über Hölzerlips, Mannefriedrich und das Heidelberger Blutgericht unter der Leitung des berüchtigten Stadtdirektors Ludwig Pfister, ist als Buch, Theaterstück, Hörspiel und Fernsehfilm erfolgreich.
Aktualisiert: 2020-02-24
> findR *

Ritter Ullrich

Ritter Ullrich von Krausnick,  Michail
Ullrich von Weissenberg erhält von seiner Herrin den Ritterschlag. Im Dienst der Gräfin Irene will er sich bewähren, Mut und Tapferkeit beweisen. Doch schon bei seinem ersten Abenteuer gerät er in tödliche Bedrängnis, denn er hat einen gefährlichen Widersacher: den rostigen Ritter Neithart von Schwarzacker. "Buntes Mittelalter wird gekonnt entfaltet, spannend und witzig für junge Leser erzählt. Die Erstürmung einer Burg, die Bekämpfung der Raubritterplage, eine bäuerliche Eierschlacht, Bänkellied und Minnesang, nächtlicher Gespensterspuk, Gefangenschaft im Kerkerloch, Zweikämpfe, Turniere und Feste lassen die Ritterzeit lebendig werden. Und bei aller Lebensgefahr: sehr viel Humor und eine kleine Prise Verliebtheit sind auch mit dabei." AZ
Aktualisiert: 2019-03-20
> findR *

Der Pfälzer Al Capone

Der Pfälzer Al Capone von Krausnick,  Michail
Ende der 50er Jahre sorgte er als Al Capone von der Pfalz für Schlagzeilen: Bernhard Kimmel, berüchtigt als der „erfolgreichste Tresorknacker der Adenauer Ära“. In einem biografischen Roman erzählt Michail Krausnick die Entwicklung eines Mannes, dessen Taten einst die Republik erregten. Was als romantisches Räuber- und Gendarm-Spiel und jugendliches Aufbegehren begann, endete in Schuld und lebenslanger Haft. Erzählt wird zugleich ein Stück Zeitgeschichte: eine Kindheit und Jugend in den Kriegs- und Nachkriegsjahren, außergewöhnlich und symptomatisch für die Zeit der Halbstarken und Frühreifen, der Alt-Nazis und Wirtschaftswunderbäuche. Der legendäre Bandenchef ist heute ein von seiner Schuld gezeichneter Mann, der über 30 Jahre hinter Gefängnismauern verbüßte und schließlich in künstlerischer Arbeit eine neue Perspektive fand.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *

Das Leben, der Tod und die Inseln des Glücks

Das Leben, der Tod und die Inseln des Glücks von Bergmann,  Rolf, Krausnick,  Michail, Reinboth,  Gudrun, Schneidewind,  Friedhelm
Der vorliegende Erzählband umfasst ein breites Spektrum unterschiedlicher Kurzprosa. Da wird die unmittelbare Nachkriegszeit aus der Sicht eines kleinen Kindes lebendig, biblische Themen werden aus ungewohntem Blickwinkel betrachtet, ein Mensch vertauscht seine Identität mit einem Verstorbenen, Goethes letzte Liebe Ulrike von Levetzow kommt zu Wort, Annette von Droste-Hülshoff wünscht sich einen Computer, und ein Student erlebt eine ganz unweihnachtliche 'Heilige Nacht'.
Aktualisiert: 2023-02-03
> findR *

Es war einmal

Es war einmal von Krausnick,  Michail
ES WAR EINMAL ALS DAS WÜNSCHEN NOCH GEHOLFEN HAT... Poesie & Politik im 19. Jahrhundert Anmerkungen zu – Philipp Friedrich Schütz, den in Heidelberg geköpften Dichter der Romantik, – Jacob und Wilhelm Grimm, die ersten deutschen Märchenerzähler, – Johann Georg August Wirth, den Vorkämpfer für Demokratie und Preßfreiheit, – Heinrich Heine und andere verkannte, verbannte und verbrannte Dichter – Emma Herwegh, die Amazone der Freiheit und erste deutsche Heerführerin, – Ferdinand Freiligrath, der die Parole WIR SIND DAS VOLK ausgab und Marlene Dietrich zum Weinen brachte, – P aul Heyse, den vergessenen Dichterfürsten und ersten deutschen Nobelpreisträger der Literatur, – Ferdinand Lassalle und Georg Herwegh, die den Mann der Arbeit aufgewacht und an der Macht sehen wollten, sowie – Richard Wagner, dessen Schweizer Ehrenstuhl eine fatale Sitzgelegenheit ist .
Aktualisiert: 2022-04-20
> findR *

Auf Wiedersehen im Himmel

Auf Wiedersehen im Himmel von Krausnick,  Michail
Die Kinder der in Konzentrationslager verschleppten Sinti und Roma wurden von den Nationalsozialisten zu Waisen erklärt und in die Fürsorge katholischer Kinderheime gegeben. Auch Angela ist eines dieser Kinder. Eine Zeitlang bleibt sie von der Deportation nach Auschwitz verschont. Doch die NS-Führung duldet keine Ausnahmen. Die “Endlösung” soll eine “totale” sein. Als der große Bus kommt, um die Kinder zu dem versprochenen “schönen Ausflug” abzuholen, nimmt eine Schwester das Mädchen beiseite: “Du gehörst nicht dazu!” Angela aber versucht sich in den Bus zu schmuggeln und bekommt dafür eine saftige Ohrfeige, die ihr das Leben rettet.
Aktualisiert: 2018-07-17
> findR *

Abfahrt Karlsruhe

Abfahrt Karlsruhe von Krausnick,  Michail, Stadtarchiv Karlsruhe
In Zusammenarbeit mit den Karlsruher Sinti und Roma rekonstruiert der Schriftsteller Michail Krausnick ein lange Zeit vergessenes Kapitel aus der Geschichte der Stadt Karlsruhe. Aus den vielfach verwischten Spuren der Täter, Aussagen der Opfer und Erinnerungen der Überlebenden werden die Umrisse eines staatlich sanktionierten Verbrechens sichtbar: Vor 75 Jahren, im Mai 1940, begann mit der Deportation in die Ghettos und Konzentrationslager im besetzten Polen der Leidensweg Karlsruher Sinti und Roma. Erweiterte Neuausgabe der Broschüre von 1990.
Aktualisiert: 2021-01-29
> findR *

Denn Du bist mein Liebstes auf der Welt

Denn Du bist mein Liebstes auf der Welt von Krausnick,  Michail
Weimar 1788 Der Geheime Rat und Bestsellerautor Johann Wolfgang von Goethe geht im Park an der Ilm 'so für sich hin', als ihm ein hübsches, junges Mädchen mit einer Bittschrift in den Weg tritt: Christiane Vulpius. Der Dichter ist schnell entflammt, sein Gartenhaus nicht weit und wenig später sind beide ein Paar. Aus dem amourösen Abenteuer wird mehr: eine leidenschaftliche Liebe, eine 28-jährige glückliche Lebensgemeinschaft. Und ein Skandal für eine vermeintlich bessere Gesellschaft. Christiane wurde beneidet, beschimpft, verleumdet und in ihrer Bedeutung für das Leben und Werk Goethes bis in unsere Tage verkannt. Die Briefe machen deutlich, wie beständig und stark die Liebes- und Lebenskunst des ungleichen Paares war, aber auch, wie Christiane aller Gehässigkeit zum Trotz schließlich als Gattin des Dichters und 'Herrin des großen Hauses' über Klatschmäuler und Lästerzungen triumphierte.
Aktualisiert: 2020-02-24
> findR *

Spiegel, Muschelklang und Elbenstern

Spiegel, Muschelklang und Elbenstern von Bär,  Hubert, Bergmann,  Rolf, Krausnick,  Michail, Schneidewind,  Friedhelm
In dieser Sammlung finden sich kleinere Artikel und Essays, die Friedhelm Schneidewind zwischen 2006 und 2008 publiziert hat: über Mythologie, Magie und Phantastik, Tolkien und Harry Potter, Deryni und Drachen. 'Schneidewind ist ein ausgewiesener Experte, schreibt aber dabei recht unterhaltsam.' (SF-Netzwerk, 21.04.2008) und gilt als 'bester, ausgefeiltester Harry-Potter-Experte Deutschlands' (MDR-Fernsehen, 'MDR um 12', 26.10.2007).
Aktualisiert: 2023-02-03
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Krausnick, Michail

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKrausnick, Michail ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Krausnick, Michail. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Krausnick, Michail im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Krausnick, Michail .

Krausnick, Michail - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Krausnick, Michail die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Krausnick, Michail und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.