Kleine und kleinste lyrische Formen in den Literaturen des östlichen Europa
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Darja Benert,
Andreas Degen,
Jeanette Fabian,
Xavier Galmiche,
Christine Goelz,
Anne Hultsch,
Zornitza Kazalarska,
Heinrich Kirschbaum,
Alfrun Kliems,
Stephan Krause,
Birgit Krehl,
Csongor Lörincz,
Ivan Metodiev,
Czeslaw Milosz,
Karel Trinkewitz,
Josef Vojvodik,
Peter Zajac,
Gertraude Zand
> findR *
Kleine und kleinste lyrische Formen in den Literaturen des östlichen Europa
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Darja Benert,
Andreas Degen,
Jeanette Fabian,
Xavier Galmiche,
Christine Goelz,
Anne Hultsch,
Zornitza Kazalarska,
Heinrich Kirschbaum,
Alfrun Kliems,
Stephan Krause,
Birgit Krehl,
Csongor Lörincz,
Ivan Metodiev,
Czeslaw Milosz,
Karel Trinkewitz,
Josef Vojvodik,
Peter Zajac,
Gertraude Zand
> findR *
Die Themenstellung dieses Sammelbands verfolgte das Ziel, einen möglichst breiten interdisziplinären und internationalen Austausch zu dramen- und theatertheoretischen Fragen herbeizuführen. Es werden gattungspoetische, theaterästhetische, individualkünstlerische oder epochenspezifische Aspekte sowie Fragen des Performativen und Semiotischen diskutiert.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Kleine und kleinste lyrische Formen in den Literaturen des östlichen Europa
Aktualisiert: 2023-04-28
Autor:
Darja Benert,
Andreas Degen,
Jeanette Fabian,
Xavier Galmiche,
Christine Goelz,
Anne Hultsch,
Zornitza Kazalarska,
Heinrich Kirschbaum,
Alfrun Kliems,
Stephan Krause,
Birgit Krehl,
Csongor Lörincz,
Ivan Metodiev,
Czeslaw Milosz,
Karel Trinkewitz,
Josef Vojvodik,
Peter Zajac,
Gertraude Zand
> findR *
Die Themenstellung dieses Sammelbands verfolgte das Ziel, einen möglichst breiten interdisziplinären und internationalen Austausch zu dramen- und theatertheoretischen Fragen herbeizuführen. Es werden gattungspoetische, theaterästhetische, individualkünstlerische oder epochenspezifische Aspekte sowie Fragen des Performativen und Semiotischen diskutiert.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Der Begleitband zur Berliner Ausstellung „Die unerträgliche Leichtigkeit des Haiku“ befasst sich mit der Dichtung von Karel Trinkewitz (1931–2014), einem deutsch-tschechisch-jüdischen Künstler und Dissidenten aus Prag, der lange im Hamburger Exil lebte. Er entdeckte in den 1960er Jahren das Haiku für sich, die japanische Kunstform des dreizeiligen Kurzgedichts. Der Band gibt einen Einblick in die Poetik von Trinkewitz und seine Haikus, denen dieser in Anspielung auf Milan Kundera eine „unerträgliche Leichtigkeit“ bescheinigte und das zum Anlass nahm, auch theoretisch über die Gattung und das Verhältnis von Kunst-Literatur-Leben nachzudenken.
Christine Gölz ist Slawistin und Fachkoordinatorin für Literaturwissenschaft am Leipziger Geisteswissenschaftlichen Zentrum Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas (GWZO). Alfrun Kliems lehrt als Professorin für Westslawische Literaturen und Kulturen an der Humboldt-Universität zu Berlin.
Birgit Krehl ist als Polonistin und Bohemistin an der Universität Potsdam tätig.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Als der tschechische Schriftsteller und Militärarzt Jaroslav Durych 1925 zu einer Reise durch Deutschland aufbricht, scheint er dies fast widerwillig zu tun: Nicht reizvolle Landstriche, nicht die Deutschen und ihre Kultur locken ihn, sondern ein lang gehegtes Interesse für Wallenstein, den legendären Feldherrn im Dreißigjährigen Krieg. Doch bringt Durych weder eine Beschreibung historischer Schlachten noch eine klassische Reisereportage zu Papier. Wortgewaltig und assoziativ erzählend zeigt er Leipzig, Berlin, Magdeburg, Stralsund und andere Orte in einem originellen, oft ironischen, mitunter bedrückenden Licht. Die Gegenwart verschmilzt mit der Vergangenheit; Klischees werden unbefangen aufgegriffen und entlarvt. Glaubt Durych zunächst, „in die Hölle“ zu reisen und sich im „Land ohne Lachen“ verbergen zu müssen, kommt ihm Deutschland am Ende wie ein Märchen von schauriger Schönheit vor. Thomas Mann äußerte sich begeistert über den späteren großen Wallenstein-Roman Durychs und war überzeugt, „dass der Name dieses Autors ein Weltname“ werden würde.
Aktualisiert: 2022-07-14
> findR *
Subversion und Urbanität sind zentrale Topoi der Moderne, die einander bedingen. Dies gilt nicht auch, sondern gerade in Ostmitteleuropa. Von der Romantik aufgebracht, im autoritären Staatssozialismus zur Blüte getrieben und mit der Postmoderne der Nachwendezeit keineswegs verschwunden, erweist sich der 'Underground' als ein ebenso vielgestaltiges wie zählebiges ästhetisches Phänomen. 'Unter der Stadt' liegt eine poetologische Zentralchiffre für jede Kunst-, Kultur- und Gesellschaftsanalyse zwischen Budapest und Berlin, Bratislava und Prag. Der Band schlägt einen Bogen von E.T.A. Hoffmann und Božena Němcová über die Bestsellerautoren Jáchym Topol, Serhij Žadan und Andrzej Stasiuk zur ungarischen Neoavantgarde. Er berücksichtigt auf den ersten Blick undergroundunverdächtige Autoren wie Péter Nádas und Wolfgang Hilbig. So spürt er auf mannigfache Weise von der romantischen Kondition über die Theorie der heterotopischen Orte bis in das Zeitalter einer nur vermeintlichen Beliebigkeit dem Skandal nach, der die Moderne grundiert: 'Oben' steht gegen 'Unten'.
Aktualisiert: 2021-10-09
Autor:
Sara Charusta,
Mónika Dózsai,
Torsten Erdbrügger,
Christine Goelz,
Jósef Havasréti,
Tatjana Hoffmann,
Natalia Kepesz,
Alfrun Kliems,
Stephan Krause,
Birgit Krehl,
Valéria Lengyel,
Mathias Mesenhöller,
Darina Polakova,
Inga Probst,
Henrike Schmidt,
Peter Zajac
> findR *
Dieser Band des Internationalen Jahrbuchs der Bettina-von-Arnim-Gesellschaft enthält u. a. das biographisch Reprint von Moriz Carrieres "Bettina von Arnim"
Aktualisiert: 2020-03-27
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Krehl, Birgit
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKrehl, Birgit ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Krehl, Birgit.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Krehl, Birgit im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Krehl, Birgit .
Krehl, Birgit - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Krehl, Birgit die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Krehl, Birgit und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.