John Heartfield

John Heartfield von Fischer-Defoy,  Christine, Krejsa,  Michael
Im Auftrag der Akademie der Künste herausgegeben von Christine Fischer-Defoy und Michael Krejsa Das im Archiv der Akademie der Künste, Berlin überlieferte Adressbuch des Fotomonteurs, Plakatkünstlers, Bühnenbildners und Buchumschlaggestalters John Heartfield benutzte dieser seit seiner Rückkehr aus dem Londoner Exil in die DDR, also zwischen 1950 und seinem Tod 1968. Es stammt somit aus einer für viele „West-Emigranten“ in der DDR schwierigen Zeit. Die Adressbucheinträge reichen von Tierärzten und Hundepensionen über Fotolabore und Druckereien, Theater und Buchhandlungen, Mitglieder aus der Akademie der Künste, Freunde und Kollegen aus West-Berlin und dem Londoner Exil, bis zum ZK der SED und der DDR-Regierung. Zu vielen Einträgen finden sich im John-Heartfield-Archiv der Akademie der Künste noch unveröffentlichte Korrespondenzen und Fotografien, die eine profunde Kommentierung ermöglichen. Auszüge aus dem Adressbuch werden um biografische Anmerkungen, Anekdoten und Briefzitate von etwa 120 Adressatinnen und Adressaten bereichert - von Becher und Brecht über Havemann und Heym bis zu Piscator und Seghers. So entsteht ein detailreiches Bild der Lebens- und Arbeitssituation Heartfields in der DDR.
Aktualisiert: 2020-07-17
> findR *

Wieland Förster. Aus den Tagebüchern von 1958 bis 1974

Wieland Förster. Aus den Tagebüchern von 1958 bis 1974 von Förster,  Eva, Krejsa,  Michael, Schwenger,  Hannes
Auszüge aus den unveröffentlichten Tagebüchern beleuchten das künstlerische Selbstverständnis und die persönlichen Gedanken des jungen Wieland Förster von seiner Zeit als Meisterschüler bis zur Mitgliedschaft in der Akademie der Künste der DDR. Ein Dokument des aufrechten Ganges in schwierigen Zeiten. Ergänzt werden die Auszüge durch ein Gespräch mit dem Künstler, einen Essay von Hannes Schwenger und einen Beitrag von Michael Krejsa zum Wieland-Förster-Archiv.
Aktualisiert: 2022-01-29
> findR *

Manfred Butzmann. Heimatkunde. Aus den Tagebüchern der Jahre 1989 und 1990

Manfred Butzmann. Heimatkunde. Aus den Tagebüchern der Jahre 1989 und 1990 von Akademie der Künste Berlin, Butzmann,  Manfred, Krejsa,  Michael
Der 1942 in Potsdam geborene Grafiker Manfred Butzmann reflektiert in seinen Tagebuchaufzeichnungen und Erinnerungen persönliche und historische Ereignisse der Jahre 1989 und 1990 und geht dabei der Frage nach, was Kunst und Bürgerengagement in Zeiten gesellschaftlichen Wandels bewirken können. Die an das Archiv der Akademie der Künste, Berlin, übergebenen Tagebücher werden in Auszügen erstmals im Rahmen der Heimatkunde-Reihe des Künstlers vorgestellt. Ausstellung: Kunst.Museum.Dieselkraftwerk Cottbus, 12.5.-19.8.2012
Aktualisiert: 2022-01-29
> findR *

Ein Freund der unbefestigten Wege. John Heartfield in Waldsieversdorf (1953 bis 1968)

Ein Freund der unbefestigten Wege. John Heartfield in Waldsieversdorf (1953 bis 1968) von de Bruyn,  Wolfgang, Krejsa,  Michael, Rehfeld,  Hans-Jürgen
In Waldsieversdorf, unweit von Berlin, fand der Meister der politischen und künstlerischen Fotomontage in seinen letzten Lebensjahren ein Refugium. Michael Krejsa, Leiter des Archivs Bildende Kunst der Akademie der Künste in Berlin, stellt in dem Band der Frankfurter Buntbücher den „privaten“ John Heartfield (1891-1968) in den Mittelpunkt.
Aktualisiert: 2020-03-26
> findR *

Ein Freund der unbefestigten Wege

Ein Freund der unbefestigten Wege von de Bruyn,  Wolfgang, Krejsa,  Michael, Rehfeld,  Hans-Jürgen
John Heartfield gilt als Meister der Fotomontage, dessen Buchumschläge und gebrauchsgrafischen Arbeiten für den Malik-Verlag und die Arbeiter-Illustrierte-Zeitung von Bertolt Brecht als „Blätter eines großen Satirikers“ bezeichnet wurden. Doch der Mensch John Heartfield, als Hellmuth Joseph Herzfeld 1891 in Schmargendorf geboren, scheint hinter seinem Lebenswerk verschwunden. In dem neuen Frankfurter Buntbuch steht der „private“ Heartfield im Mittelpunkt, der vor sechzig Jahren erstmals in die Märkische Schweiz kam. 1957 hatte er sich in Waldsieversdorf, nicht weit von Berlin entfernt, ein Grundstück gekauft, dazu ermuntert von seinem Freund Bertolt Brecht, der im nahen Buckow selbst ein Sommerhaus bewohnte und die Vorzüge der brandenburgischen Landschaft zu schätzen wusste. In Waldsieversdorf schuf sich John Heartfield eine Sommeridylle, die ihm nach langen Jahren der Verfolgung und Unsicherheit in seinem letzten Lebensjahrzehnt zum Refugium wurde.
Aktualisiert: 2020-01-24
> findR *

Hubertus Giebe „Malen ist Denken in Bildern, am Rande der Sprache“

Hubertus Giebe „Malen ist Denken in Bildern, am Rande der Sprache“ von Eckhart,  Gillen, Krejsa,  Michael
Der Maler Hubertus Giebe (Jg. 1953) zählt zu den wichtigsten literarisch, philosophisch und politisch interessierten Künstlern der jüngeren deutschen Nachkriegsgeneration. Die in dieser Publikation erstmals veröffentlichten Aufzeichnungen und Briefe geben einen Einblick in seine Tagebücher und Korrespondenzen zwischen 1975 und 2005, die er vor drei Jahren dem Archiv der Akademie übergeben hat. Sie bezeugen seine kritische Auseinandersetzung mit künstlerischen, politischen und sozialen Sachverhalten in Bild und Wort. Zu seinen Partnern im Gedankenaustausch zählen bildende Künstler wie Johannes Heisig, Ralf Kerbach, Wolfgang Smy und Strawalde ebenso wie die Schriftsteller Günter Grass, Dieter Hoffmann, Eva und Erwin Strittmatter sowie die Publizisten Eduard Beaucamp und Erhard Frommhold. Die Publikation enthält Texte von Karin Thomas, Eckhart Gillen und Michael Krejsa. (Foto Ulrich Wüst)
Aktualisiert: 2022-01-29
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Krejsa, Michael

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKrejsa, Michael ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Krejsa, Michael. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Krejsa, Michael im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Krejsa, Michael .

Krejsa, Michael - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Krejsa, Michael die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Krejsa, Michael und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.