Im Loch ist es dunkel lautet der Titel der monografischen Erstpublikation von Claudia Kübler, die als Band 14 im Rahmen der Publikationsreihe Junge Kunst Stadt Luzern erschien und von Lars Egert gestaltet wurde. Das Künstlerbuch besteht aus einem über Jahre angelegten, umfangreichen Bildarchiv, Die Sammlung der Löcher, das ausgewählten Arbeiten von Claudia Kübler gegenübergestellt wird. Eine fragmentierte Geschichte, in der O. in eine Höhle kriecht, zieht sich durch die Publikation. Dabei gilt das Interesse der philosophischen Dimension des Themas – das Loch als Metapher für Grabung und stete Suche einerseits und anderseits der Widerspruch aus Materie und Nichts, der dem Loch innewohnt – es beschreibt eine Leerstelle, die nur durch seine ihm diametral widersprechende Nachbarschaft, den materialisierten Rand, wahrnehmbar wird. Das Buch stellt ein Nachdenken über bedeutende und unbedeutende Löcher dar. Die Herausgeber versichern: Die Welt hat viele Löcher zu bieten. Und jeden Tag tun sich neue auf.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Im Loch ist es dunkel lautet der Titel der monografischen Erstpublikation von Claudia Kübler, die als Band 14 im Rahmen der Publikationsreihe Junge Kunst Stadt Luzern erschien und von Lars Egert gestaltet wurde. Das Künstlerbuch besteht aus einem über Jahre angelegten, umfangreichen Bildarchiv, Die Sammlung der Löcher, das ausgewählten Arbeiten von Claudia Kübler gegenübergestellt wird. Eine fragmentierte Geschichte, in der O. in eine Höhle kriecht, zieht sich durch die Publikation. Dabei gilt das Interesse der philosophischen Dimension des Themas – das Loch als Metapher für Grabung und stete Suche einerseits und anderseits der Widerspruch aus Materie und Nichts, der dem Loch innewohnt – es beschreibt eine Leerstelle, die nur durch seine ihm diametral widersprechende Nachbarschaft, den materialisierten Rand, wahrnehmbar wird. Das Buch stellt ein Nachdenken über bedeutende und unbedeutende Löcher dar. Die Herausgeber versichern: Die Welt hat viele Löcher zu bieten. Und jeden Tag tun sich neue auf.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
«Überall auf der Welt leben wir in einem Gefängnis», schrieb der britische Schriftsteller, Maler und Kunstkritiker John Berger (1926–2017) im Jahr 2011 in seinem Essay Fellow Prisoners, übersetzt «Haftgenossen». Er beschreibt darin den Menschen nicht nur als Gefangenen seiner selbst, sondern auch seine Gefangenschaft in der globalisierten Gesellschaft.
Für das Buchprojekt Geografie der Freiheit hat Josef Felix Müller im Jahr 2019 ausgewählte Autorinnen, Autoren und Kunstschaffende eingeladen, sich mit dem radikalen Essay Bergers auseinanderzusetzen. Entstanden sind philosophische, wissenschaftliche und künstlerische Beiträge, die der Frage nachgehen, welche Formen der Freiheit es gibt und was sie für uns Menschen bedeuten.
Aktualisiert: 2023-05-29
Autor:
Suah Bae,
John Berger,
Rolf Bossart,
Karin Karinna Bühler,
Bettina Dyttrich,
Annina Frehner,
Micha Friemel,
Hans Jörg Geiger,
Claudia Kübler,
Alfred Matzig-Ruiz,
Ben Moore,
Josef Felix Müller,
Vera Ida Müller,
Andres Müry,
Lika Nüssli,
Anna Papst,
Vanessa Rüegger,
Ute Schendel,
Katja Schenker,
Mathias W. Schmid,
Isuf Sherifi,
Andrea Vogel,
Laura Vogt,
Peter Wirz,
Sarah Zürcher
> findR *
Malek, Dörte Klisch und Herr Sause Flüsternd sind genau gleich und dennoch verschieden:
Sie trinken Tee, kleben Kaugummi, klauen Knöpfe, schimpfen schamlos und tanzen gerne Tango.
Eine Kurzgeschichte mit Anagrammen und Stabreimen. Zum Lesen und Theaterspielen.
Aktualisiert: 2022-11-10
> findR *
«Überall auf der Welt leben wir in einem Gefängnis», schrieb der britische Schriftsteller, Maler und Kunstkritiker John Berger (1926–2017) im Jahr 2011 in seinem Essay Fellow Prisoners, übersetzt «Haftgenossen». Er beschreibt darin den Menschen nicht nur als Gefangenen seiner selbst, sondern auch seine Gefangenschaft in der globalisierten Gesellschaft.
Für das Buchprojekt Geografie der Freiheit hat Josef Felix Müller im Jahr 2019 ausgewählte Autorinnen, Autoren und Kunstschaffende eingeladen, sich mit dem radikalen Essay Bergers auseinanderzusetzen. Entstanden sind philosophische, wissenschaftliche und künstlerische Beiträge, die der Frage nachgehen, welche Formen der Freiheit es gibt und was sie für uns Menschen bedeuten.
Aktualisiert: 2023-01-12
Autor:
Suah Bae,
John Berger,
Rolf Bossart,
Karin Karinna Bühler,
Bettina Dyttrich,
Annina Frehner,
Micha Friemel,
Hans Jörg Geiger,
Claudia Kübler,
Alfred Matzig-Ruiz,
Ben Moore,
Josef Felix Müller,
Vera Ida Müller,
Andres Müry,
Lika Nüssli,
Anna Papst,
Vanessa Rüegger,
Ute Schendel,
Katja Schenker,
Mathias W. Schmid,
Isuf Sherifi,
Andrea Vogel,
Laura Vogt,
Peter Wirz,
Sarah Zürcher
> findR *
Im Loch ist es dunkel lautet der Titel der monografischen Erstpublikation von Claudia Kübler, die als Band 14 im Rahmen der Publikationsreihe Junge Kunst Stadt Luzern erschien und von Lars Egert gestaltet wurde. Das Künstlerbuch besteht aus einem über Jahre angelegten, umfangreichen Bildarchiv, Die Sammlung der Löcher, das ausgewählten Arbeiten von Claudia Kübler gegenübergestellt wird. Eine fragmentierte Geschichte, in der O. in eine Höhle kriecht, zieht sich durch die Publikation. Dabei gilt das Interesse der philosophischen Dimension des Themas – das Loch als Metapher für Grabung und stete Suche einerseits und anderseits der Widerspruch aus Materie und Nichts, der dem Loch innewohnt – es beschreibt eine Leerstelle, die nur durch seine ihm diametral widersprechende Nachbarschaft, den materialisierten Rand, wahrnehmbar wird. Das Buch stellt ein Nachdenken über bedeutende und unbedeutende Löcher dar. Die Herausgeber versichern: Die Welt hat viele Löcher zu bieten. Und jeden Tag tun sich neue auf.
Aktualisiert: 2023-01-13
> findR *
Argumentationsmuster und Strategien in der Deutschlandberichterstattung französischer Wochenzeitschriften bilden das Hauptinteresse der Arbeit. Das Augenmerk der Autorin gilt dabei der Frage, auf welche Weise politische Entwicklungen die Deutschlanddarstellung in der Wochenpresse beeinflussen. Der französischen Berichterstattung über den deutschen Einigungsprozeß ist ein großer Teil der Untersuchung gewidmet. Innerhalb zeitlich gegliederter Abschnitte werden die Artikel nach thematischen, formalen und sprachlichen Kriterien untersucht und quantifiziert. Zahlreiche Tabellen und Graphiken vervollständigen die Untersuchung. Deutlich wird an den Ergebnissen, daß sich die französische Presse bei der Darstellung Deutschlands aus einem Fundus von Deutschlandbildern bedient, die sich in den letzten beiden Jahrhunderten entwickelt haben. Die Instrumentalisierung traditioneller Deutschlandbilder in der französischen Deutschlandberichterstattung wird vor allem am Beispiel der Rezeption der deutschen Einheit deutlich.
Aktualisiert: 2019-09-28
> findR *
Als eine Wolke plötzlich den Himmel verdunkelte, hörten Patrick und sein Vater ein Knistern. Zwischen den Bäumen trat – fröhlich summend – Marion hervor. Etwas an ihr war anders als sonst. In ihrem Haar trug sie ein weisses Litzenband, und aus einer kleinen Wunde auf der Stirn floss Blut. Aber vor allem war sie entsetzlich bleich.
Aktualisiert: 2022-11-09
> findR *
Praxisbuch mit Kartensammlung.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Kübler, Claudia
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKübler, Claudia ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Kübler, Claudia.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Kübler, Claudia im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Kübler, Claudia .
Kübler, Claudia - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Kübler, Claudia die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Kubli, Andreas
- Kubli, Claudia
- Kubli, Dieter
- Kubli, Eric
- Kübli, Eva
- Kübli, Eva
- Kubli, F.
- Kubli, Fred
- Kubli, Fritz
- Kubli, Jakob
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Kübler, Claudia und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.