Einführung in das ungarische Recht

Einführung in das ungarische Recht von Küpper,  Herbert
Die Rechtsordnung Ungarns ist trotz des über zwei Jahrzehnte zurückliegenden Systemwechsels immer noch im Umbruch. Der vorliegende Band zeigt die Probleme der Transformation auf und liefert zugleich eine anschauliche Darstellung des ungarischen Rechts, seiner Geschichte und Grundlagen. Behandelt werden u.a.: Staats- und Verwaltungsrecht das kommende bürgerliche Recht sowie Familien- und Erbrecht Wirtschaftsrecht Strafrecht und das jeweilige Prozessrecht.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Einführung in das ungarische Recht

Einführung in das ungarische Recht von Küpper,  Herbert
Die Rechtsordnung Ungarns ist trotz des über zwei Jahrzehnte zurückliegenden Systemwechsels immer noch im Umbruch. Der vorliegende Band zeigt die Probleme der Transformation auf und liefert zugleich eine anschauliche Darstellung des ungarischen Rechts, seiner Geschichte und Grundlagen. Behandelt werden u.a.: Staats- und Verwaltungsrecht das kommende bürgerliche Recht sowie Familien- und Erbrecht Wirtschaftsrecht Strafrecht und das jeweilige Prozessrecht.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Einführung in das ungarische Recht

Einführung in das ungarische Recht von Küpper,  Herbert
Die Rechtsordnung Ungarns ist trotz des über zwei Jahrzehnte zurückliegenden Systemwechsels immer noch im Umbruch. Der vorliegende Band zeigt die Probleme der Transformation auf und liefert zugleich eine anschauliche Darstellung des ungarischen Rechts, seiner Geschichte und Grundlagen. Behandelt werden u.a.: Staats- und Verwaltungsrecht das kommende bürgerliche Recht sowie Familien- und Erbrecht Wirtschaftsrecht Strafrecht und das jeweilige Prozessrecht.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Autonomie im Einheitsstaat.

Autonomie im Einheitsstaat. von Küpper,  Herbert
Die kommunale Selbstverwaltung ist ein Teil des Staatsaufbaus, dessen Bedeutung in zunehmendem Maße erkannt wird. Dies gilt nicht nur für die nationale, sondern auch für die europäische Ebene. Ungarn als einer der hoffnungsvollsten EU-Beitrittskandidaten muß daher zum zweiten Mal in einem Jahrzehnt seine Kommunalverwaltung umgestalten: Nach 1989 wurde das kommunistische Rätesystem in eine demokratische Selbstverwaltung umgeformt, und vor dem Jahrtausendwechsel begann man, die Kommunen und Komitate (regionale Selbstverwaltungseinheiten) europafähig zu machen. Vor dem Hintergrund einer Selbstverwaltung, die sowohl auf örtlicher als auch auf regionaler Ebene auf eine ungebrochene Tradition von tausend Jahren zurückblicken kann, aber immer wieder auch starke Erschütterungen von der Türkenherrschaft über die Industrialisierung und Sowjetisierung bis hin zum postkommunistischen Systemwechsel verarbeiten mußte, lassen sich aus diesen Umbruchs- und Modernisierungsprozessen nicht zuletzt auch für Deutschland wichtige Lektionen ableiten und Grundfragen einer modernen europäischen Selbstverwaltung formulieren.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Einführung in die Verfassungssysteme Südosteuropas

Einführung in die Verfassungssysteme Südosteuropas von Küpper,  Herbert
Südosteuropa, einst das „Pulverfass Europas“, wirft auch jetzt noch viele Fragen auf, die alleine durch EU-Mitgliedschaft nicht beantwortet werden. Die Region steht im Europa von heute ganz oben auf der Agenda. Dieses Buch untersucht die 15 Verfassungsordnungen Südosteuropas: Geschichte, Textstruktur, Verfassungsgrundsätze, Staatsorganisation und Grundrechte. Einen Analyseschwerpunkt bildet die Rezeption, denn die Verfassungs- und Rechtsentwicklung der Region ist seit Erlangung der Unabhängigkeit im 19. Jh. von einer intensiven Übernahme west- und mitteleuropäischer Vorbilder geprägt. Im 21. Jh. ist Rezeption ein wichtiges Mittel, die Herausforderungen der Globalisierung und des Wettbewerbs zwischen common law und kontinentalem Recht anzugehen, weshalb das Studium der langen und teils erfolgreichen Rezeptionsgeschichte Südosteuropas auch für die eigene Verfassungsentwicklung relevant ist. Dieses verfassungsvergleichende Werk ist für Leser mit und ohne juristische Kenntnisse geschrieben.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Einführung in die Verfassungssysteme Südosteuropas

Einführung in die Verfassungssysteme Südosteuropas von Küpper,  Herbert
Südosteuropa, einst das „Pulverfass Europas“, wirft auch jetzt noch viele Fragen auf, die alleine durch EU-Mitgliedschaft nicht beantwortet werden. Die Region steht im Europa von heute ganz oben auf der Agenda. Dieses Buch untersucht die 15 Verfassungsordnungen Südosteuropas: Geschichte, Textstruktur, Verfassungsgrundsätze, Staatsorganisation und Grundrechte. Einen Analyseschwerpunkt bildet die Rezeption, denn die Verfassungs- und Rechtsentwicklung der Region ist seit Erlangung der Unabhängigkeit im 19. Jh. von einer intensiven Übernahme west- und mitteleuropäischer Vorbilder geprägt. Im 21. Jh. ist Rezeption ein wichtiges Mittel, die Herausforderungen der Globalisierung und des Wettbewerbs zwischen common law und kontinentalem Recht anzugehen, weshalb das Studium der langen und teils erfolgreichen Rezeptionsgeschichte Südosteuropas auch für die eigene Verfassungsentwicklung relevant ist. Dieses verfassungsvergleichende Werk ist für Leser mit und ohne juristische Kenntnisse geschrieben.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Einführung in die Verfassungssysteme Südosteuropas

Einführung in die Verfassungssysteme Südosteuropas von Küpper,  Herbert
Südosteuropa, einst das „Pulverfass Europas“, wirft auch jetzt noch viele Fragen auf, die alleine durch EU-Mitgliedschaft nicht beantwortet werden. Die Region steht im Europa von heute ganz oben auf der Agenda. Dieses Buch untersucht die 15 Verfassungsordnungen Südosteuropas: Geschichte, Textstruktur, Verfassungsgrundsätze, Staatsorganisation und Grundrechte. Einen Analyseschwerpunkt bildet die Rezeption, denn die Verfassungs- und Rechtsentwicklung der Region ist seit Erlangung der Unabhängigkeit im 19. Jh. von einer intensiven Übernahme west- und mitteleuropäischer Vorbilder geprägt. Im 21. Jh. ist Rezeption ein wichtiges Mittel, die Herausforderungen der Globalisierung und des Wettbewerbs zwischen common law und kontinentalem Recht anzugehen, weshalb das Studium der langen und teils erfolgreichen Rezeptionsgeschichte Südosteuropas auch für die eigene Verfassungsentwicklung relevant ist. Dieses verfassungsvergleichende Werk ist für Leser mit und ohne juristische Kenntnisse geschrieben.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

Einführung in die Verfassungssysteme Südosteuropas

Einführung in die Verfassungssysteme Südosteuropas von Küpper,  Herbert
Südosteuropa, einst das „Pulverfass Europas“, wirft auch jetzt noch viele Fragen auf, die alleine durch EU-Mitgliedschaft nicht beantwortet werden. Die Region steht im Europa von heute ganz oben auf der Agenda. Dieses Buch untersucht die 15 Verfassungsordnungen Südosteuropas: Geschichte, Textstruktur, Verfassungsgrundsätze, Staatsorganisation und Grundrechte. Einen Analyseschwerpunkt bildet die Rezeption, denn die Verfassungs- und Rechtsentwicklung der Region ist seit Erlangung der Unabhängigkeit im 19. Jh. von einer intensiven Übernahme west- und mitteleuropäischer Vorbilder geprägt. Im 21. Jh. ist Rezeption ein wichtiges Mittel, die Herausforderungen der Globalisierung und des Wettbewerbs zwischen common law und kontinentalem Recht anzugehen, weshalb das Studium der langen und teils erfolgreichen Rezeptionsgeschichte Südosteuropas auch für die eigene Verfassungsentwicklung relevant ist. Dieses verfassungsvergleichende Werk ist für Leser mit und ohne juristische Kenntnisse geschrieben.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

Handbuch Wirtschaft und Recht in Osteuropa

Handbuch Wirtschaft und Recht in Osteuropa von Baller,  Oesten, Borić,  Tomislav, Bormann,  Axel, Breidenbach,  Stephan, Brockhuis,  Jörn, Giese,  Ernst, Himmelreich,  Antje, Institut für Ostrecht München, Ivanova,  Stela, Küpper,  Herbert, Paintner,  Thomas, Pürner,  Stefan, Rogalska,  Karin, Sommerfeld,  Jan, Steininger,  Andreas, Udvaros,  Judit, Vries,  Tina de
Zum Grundwerk Dieses Loseblattwerk besteht aus je einem Länderteil und einem umfangreichen Textteil. Es informiert über die wirtschaftsrechtlichen Rahmenbedingungen in zehn Staaten Mittel- und Osteuropas:BulgarienKroatienPolenRumänienRusslandSlowakische RepublikSlowenienTschechische RepublikUkraineUngarnJeder Länderteil enthält im systematischen Teil praxisorientierte Darstellungen der für westliche Investoren wichtigsten Rechtsgebiete. Im Textteil finden sich auf über 8.000 Seiten die wichtigsten Gesetze der Reformstaaten in deutscher Übersetzung: Der Schönfelder für Osteuropa. Zielgruppe Für Rechtsanwaltschaft und Notariate, Unternehmens- und Steuerberatung, Rechts-, Auslands- und Steuerabteilungen in Unternehmen, Wirtschaftsverbände, Handel- und Exporttreibende. Auch für Juristinnen und Juristen in Österreich und der Schweiz geeignet.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Handbuch Wirtschaft und Recht in Osteuropa

Handbuch Wirtschaft und Recht in Osteuropa von Baller,  Oesten, Borić,  Tomislav, Bormann,  Axel, Breidenbach,  Stephan, Brockhuis,  Jörn, Giese,  Ernst, Himmelreich,  Antje, Institut für Ostrecht München, Ivanova,  Stela, Küpper,  Herbert, Paintner,  Thomas, Pürner,  Stefan, Rogalska,  Karin, Sommerfeld,  Jan, Steininger,  Andreas, Udvaros,  Judit, Vries,  Tina de
Zum Grundwerk Dieses Loseblattwerk besteht aus je einem Länderteil und einem umfangreichen Textteil. Es informiert über die wirtschaftsrechtlichen Rahmenbedingungen in zehn Staaten Mittel- und Osteuropas:BulgarienKroatienPolenRumänienRusslandSlowakische RepublikSlowenienTschechische RepublikUkraineUngarnJeder Länderteil enthält im systematischen Teil praxisorientierte Darstellungen der für westliche Investoren wichtigsten Rechtsgebiete. Im Textteil finden sich auf über 8.000 Seiten die wichtigsten Gesetze der Reformstaaten in deutscher Übersetzung: Der Schönfelder für Osteuropa. Zielgruppe Für Rechtsanwaltschaft und Notariate, Unternehmens- und Steuerberatung, Rechts-, Auslands- und Steuerabteilungen in Unternehmen, Wirtschaftsverbände, Handel- und Exporttreibende. Auch für Juristinnen und Juristen in Österreich und der Schweiz geeignet.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *

Handbuch Wirtschaft und Recht in Osteuropa

Handbuch Wirtschaft und Recht in Osteuropa von Baller,  Oesten, Borić,  Tomislav, Bormann,  Axel, Breidenbach,  Stephan, Brockhuis,  Jörn, Giese,  Ernst, Himmelreich,  Antje, Institut für Ostrecht München, Ivanova,  Stela, Küpper,  Herbert, Paintner,  Thomas, Pürner,  Stefan, Rogalska,  Karin, Sommerfeld,  Jan, Steininger,  Andreas, Udvaros,  Judit, Vries,  Tina de
Zum Grundwerk Dieses Loseblattwerk besteht aus je einem Länderteil und einem umfangreichen Textteil. Es informiert über die wirtschaftsrechtlichen Rahmenbedingungen in zehn Staaten Mittel- und Osteuropas:BulgarienKroatienPolenRumänienRusslandSlowakische RepublikSlowenienTschechische RepublikUkraineUngarnJeder Länderteil enthält im systematischen Teil praxisorientierte Darstellungen der für westliche Investoren wichtigsten Rechtsgebiete. Im Textteil finden sich auf über 8.000 Seiten die wichtigsten Gesetze der Reformstaaten in deutscher Übersetzung: Der Schönfelder für Osteuropa. Zielgruppe Für Rechtsanwaltschaft und Notariate, Unternehmens- und Steuerberatung, Rechts-, Auslands- und Steuerabteilungen in Unternehmen, Wirtschaftsverbände, Handel- und Exporttreibende. Auch für Juristinnen und Juristen in Österreich und der Schweiz geeignet.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *

Das neue Minderheitenrecht in Ungarn

Das neue Minderheitenrecht in Ungarn von Küpper,  Herbert
Das Streben einzelner nationaler Gruppen nach möglichst weitgehenden Freiheiten in den Staaten sowie die Fürsorge einzelner Staaten für ihre konationalen Minoritäten im Ausland verursachen starke Spannungen im inner- und zwischenstaatlichen Bereich, die bis zur Auflösung einzelner Staaten führen können. Ungarn hingegen hat ein vorbildliches Minderheitenrecht geschaffen: den minderheitenrechtlichen Kodex, das Gesetz LXVII/1993 über die nationalen und ethnischen Minderheiten.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Handbuch Wirtschaft und Recht in Osteuropa

Handbuch Wirtschaft und Recht in Osteuropa von Baller,  Oesten, Borić,  Tomislav, Bormann,  Axel, Breidenbach,  Stephan, Brockhuis,  Jörn, Giese,  Ernst, Himmelreich,  Antje, Institut für Ostrecht München, Ivanova,  Stela, Küpper,  Herbert, Paintner,  Thomas, Pürner,  Stefan, Rogalska,  Karin, Sommerfeld,  Jan, Steininger,  Andreas, Udvaros,  Judit, Vries,  Tina de
Zum Grundwerk Dieses Loseblattwerk besteht aus je einem Länderteil und einem umfangreichen Textteil. Es informiert über die wirtschaftsrechtlichen Rahmenbedingungen in zehn Staaten Mittel- und Osteuropas:BulgarienKroatienPolenRumänienRusslandSlowakische RepublikSlowenienTschechische RepublikUkraineUngarnJeder Länderteil enthält im systematischen Teil praxisorientierte Darstellungen der für westliche Investoren wichtigsten Rechtsgebiete. Im Textteil finden sich auf über 8.000 Seiten die wichtigsten Gesetze der Reformstaaten in deutscher Übersetzung: Der Schönfelder für Osteuropa. Zielgruppe Für Rechtsanwaltschaft und Notariate, Unternehmens- und Steuerberatung, Rechts-, Auslands- und Steuerabteilungen in Unternehmen, Wirtschaftsverbände, Handel- und Exporttreibende. Auch für Juristinnen und Juristen in Österreich und der Schweiz geeignet.
Aktualisiert: 2023-05-26
> findR *

Handbuch Wirtschaft und Recht in Osteuropa

Handbuch Wirtschaft und Recht in Osteuropa von Baller,  Oesten, Borić,  Tomislav, Bormann,  Axel, Breidenbach,  Stephan, Brockhuis,  Jörn, Giese,  Ernst, Himmelreich,  Antje, Institut für Ostrecht München, Ivanova,  Stela, Küpper,  Herbert, Paintner,  Thomas, Pürner,  Stefan, Rogalska,  Karin, Sommerfeld,  Jan, Steininger,  Andreas, Udvaros,  Judit, Vries,  Tina de
Zum Grundwerk Dieses Loseblattwerk besteht aus je einem Länderteil und einem umfangreichen Textteil. Es informiert über die wirtschaftsrechtlichen Rahmenbedingungen in zehn Staaten Mittel- und Osteuropas:BulgarienKroatienPolenRumänienRusslandSlowakische RepublikSlowenienTschechische RepublikUkraineUngarnJeder Länderteil enthält im systematischen Teil praxisorientierte Darstellungen der für westliche Investoren wichtigsten Rechtsgebiete. Im Textteil finden sich auf über 8.000 Seiten die wichtigsten Gesetze der Reformstaaten in deutscher Übersetzung: Der Schönfelder für Osteuropa. Zielgruppe Für Rechtsanwaltschaft und Notariate, Unternehmens- und Steuerberatung, Rechts-, Auslands- und Steuerabteilungen in Unternehmen, Wirtschaftsverbände, Handel- und Exporttreibende. Auch für Juristinnen und Juristen in Österreich und der Schweiz geeignet.
Aktualisiert: 2023-05-26
> findR *

Autonomie im Einheitsstaat.

Autonomie im Einheitsstaat. von Küpper,  Herbert
Die kommunale Selbstverwaltung ist ein Teil des Staatsaufbaus, dessen Bedeutung in zunehmendem Maße erkannt wird. Dies gilt nicht nur für die nationale, sondern auch für die europäische Ebene. Ungarn als einer der hoffnungsvollsten EU-Beitrittskandidaten muß daher zum zweiten Mal in einem Jahrzehnt seine Kommunalverwaltung umgestalten: Nach 1989 wurde das kommunistische Rätesystem in eine demokratische Selbstverwaltung umgeformt, und vor dem Jahrtausendwechsel begann man, die Kommunen und Komitate (regionale Selbstverwaltungseinheiten) europafähig zu machen. Vor dem Hintergrund einer Selbstverwaltung, die sowohl auf örtlicher als auch auf regionaler Ebene auf eine ungebrochene Tradition von tausend Jahren zurückblicken kann, aber immer wieder auch starke Erschütterungen von der Türkenherrschaft über die Industrialisierung und Sowjetisierung bis hin zum postkommunistischen Systemwechsel verarbeiten mußte, lassen sich aus diesen Umbruchs- und Modernisierungsprozessen nicht zuletzt auch für Deutschland wichtige Lektionen ableiten und Grundfragen einer modernen europäischen Selbstverwaltung formulieren.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Handbuch Wirtschaft und Recht in Osteuropa

Handbuch Wirtschaft und Recht in Osteuropa von Baller,  Oesten, Borić,  Tomislav, Bormann,  Axel, Breidenbach,  Stephan, Brockhuis,  Jörn, Giese,  Ernst, Himmelreich,  Antje, Institut für Ostrecht München, Ivanova,  Stela, Küpper,  Herbert, Paintner,  Thomas, Pürner,  Stefan, Rogalska,  Karin, Sommerfeld,  Jan, Steininger,  Andreas, Udvaros,  Judit, Vries,  Tina de
Zum Grundwerk Dieses Loseblattwerk besteht aus je einem Länderteil und einem umfangreichen Textteil. Es informiert über die wirtschaftsrechtlichen Rahmenbedingungen in zehn Staaten Mittel- und Osteuropas:BulgarienKroatienPolenRumänienRusslandSlowakische RepublikSlowenienTschechische RepublikUkraineUngarnJeder Länderteil enthält im systematischen Teil praxisorientierte Darstellungen der für westliche Investoren wichtigsten Rechtsgebiete. Im Textteil finden sich auf über 8.000 Seiten die wichtigsten Gesetze der Reformstaaten in deutscher Übersetzung: Der Schönfelder für Osteuropa. Zielgruppe Für Rechtsanwaltschaft und Notariate, Unternehmens- und Steuerberatung, Rechts-, Auslands- und Steuerabteilungen in Unternehmen, Wirtschaftsverbände, Handel- und Exporttreibende. Auch für Juristinnen und Juristen in Österreich und der Schweiz geeignet.
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *

Handbuch Wirtschaft und Recht in Osteuropa

Handbuch Wirtschaft und Recht in Osteuropa von Baller,  Oesten, Bohata,  Petr, Borić,  Tomislav, Bormann,  Axel, Breidenbach,  Stephan, Brockhuis,  Jörn, Giese,  Ernst, Himmelreich,  Antje, Institut für Ostrecht München, Ivanova,  Stela, Küpper,  Herbert, Paintner,  Thomas, Pürner,  Stefan, Rogalska,  Karin, Steininger,  Andreas, Udvaros,  Judit, Vries,  Tina de
Zum Grundwerk Dieses Loseblattwerk besteht aus je einem Länderteil und einem umfangreichen Textteil. Es informiert über die wirtschaftsrechtlichen Rahmenbedingungen in zehn Staaten Mittel- und Osteuropas:BulgarienKroatienPolenRumänienRusslandSlowakische RepublikSlowenienTschechische RepublikUkraineUngarnJeder Länderteil enthält im systematischen Teil praxisorientierte Darstellungen der für westliche Investoren wichtigsten Rechtsgebiete. Im Textteil finden sich auf über 8.000 Seiten die wichtigsten Gesetze der Reformstaaten in deutscher Übersetzung: Der Schönfelder für Osteuropa. Zielgruppe Für Rechtsanwaltschaft und Notariate, Unternehmens- und Steuerberatung, Rechts-, Auslands- und Steuerabteilungen in Unternehmen, Wirtschaftsverbände, Handel- und Exporttreibende. Auch für Juristinnen und Juristen in Österreich und der Schweiz geeignet.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *

Autonomie im Einheitsstaat.

Autonomie im Einheitsstaat. von Küpper,  Herbert
Die kommunale Selbstverwaltung ist ein Teil des Staatsaufbaus, dessen Bedeutung in zunehmendem Maße erkannt wird. Dies gilt nicht nur für die nationale, sondern auch für die europäische Ebene. Ungarn als einer der hoffnungsvollsten EU-Beitrittskandidaten muß daher zum zweiten Mal in einem Jahrzehnt seine Kommunalverwaltung umgestalten: Nach 1989 wurde das kommunistische Rätesystem in eine demokratische Selbstverwaltung umgeformt, und vor dem Jahrtausendwechsel begann man, die Kommunen und Komitate (regionale Selbstverwaltungseinheiten) europafähig zu machen. Vor dem Hintergrund einer Selbstverwaltung, die sowohl auf örtlicher als auch auf regionaler Ebene auf eine ungebrochene Tradition von tausend Jahren zurückblicken kann, aber immer wieder auch starke Erschütterungen von der Türkenherrschaft über die Industrialisierung und Sowjetisierung bis hin zum postkommunistischen Systemwechsel verarbeiten mußte, lassen sich aus diesen Umbruchs- und Modernisierungsprozessen nicht zuletzt auch für Deutschland wichtige Lektionen ableiten und Grundfragen einer modernen europäischen Selbstverwaltung formulieren.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Handbuch Wirtschaft und Recht in Osteuropa

Handbuch Wirtschaft und Recht in Osteuropa von Baller,  Oesten, Bohata,  Petr, Borić,  Tomislav, Bormann,  Axel, Breidenbach,  Stephan, Brockhuis,  Jörn, Giese,  Ernst, Himmelreich,  Antje, Institut für Ostrecht München, Ivanova,  Stela, Küpper,  Herbert, Paintner,  Thomas, Pürner,  Stefan, Rogalska,  Karin, Steininger,  Andreas, Udvaros,  Judit, Vries,  Tina de
Zum Grundwerk Dieses Loseblattwerk besteht aus je einem Länderteil und einem umfangreichen Textteil. Es informiert über die wirtschaftsrechtlichen Rahmenbedingungen in zehn Staaten Mittel- und Osteuropas:BulgarienKroatienPolenRumänienRusslandSlowakische RepublikSlowenienTschechische RepublikUkraineUngarnJeder Länderteil enthält im systematischen Teil praxisorientierte Darstellungen der für westliche Investoren wichtigsten Rechtsgebiete. Im Textteil finden sich auf über 8.000 Seiten die wichtigsten Gesetze der Reformstaaten in deutscher Übersetzung: Der Schönfelder für Osteuropa. Zielgruppe Für Rechtsanwaltschaft und Notariate, Unternehmens- und Steuerberatung, Rechts-, Auslands- und Steuerabteilungen in Unternehmen, Wirtschaftsverbände, Handel- und Exporttreibende. Auch für Juristinnen und Juristen in Österreich und der Schweiz geeignet.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Handbuch Wirtschaft und Recht in Osteuropa

Handbuch Wirtschaft und Recht in Osteuropa von Baller,  Oesten, Bohata,  Petr, Borić,  Tomislav, Bormann,  Axel, Breidenbach,  Stephan, Brockhuis,  Jörn, Giese,  Ernst, Himmelreich,  Antje, Institut für Ostrecht München, Ivanova,  Stela, Küpper,  Herbert, Paintner,  Thomas, Pürner,  Stefan, Rogalska,  Karin, Steininger,  Andreas, Udvaros,  Judit, Vries,  Tina de
Zum Grundwerk Dieses Loseblattwerk besteht aus je einem Länderteil und einem umfangreichen Textteil. Es informiert über die wirtschaftsrechtlichen Rahmenbedingungen in zehn Staaten Mittel- und Osteuropas:BulgarienKroatienPolenRumänienRusslandSlowakische RepublikSlowenienTschechische RepublikUkraineUngarnJeder Länderteil enthält im systematischen Teil praxisorientierte Darstellungen der für westliche Investoren wichtigsten Rechtsgebiete. Im Textteil finden sich auf über 8.000 Seiten die wichtigsten Gesetze der Reformstaaten in deutscher Übersetzung: Der Schönfelder für Osteuropa. Zielgruppe Für Rechtsanwaltschaft und Notariate, Unternehmens- und Steuerberatung, Rechts-, Auslands- und Steuerabteilungen in Unternehmen, Wirtschaftsverbände, Handel- und Exporttreibende. Auch für Juristinnen und Juristen in Österreich und der Schweiz geeignet.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Küpper, Herbert

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKüpper, Herbert ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Küpper, Herbert. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Küpper, Herbert im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Küpper, Herbert .

Küpper, Herbert - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Küpper, Herbert die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Küpper, Herbert und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.