Die französische Intervention und das zweite mexikanische Kaiserreich unter Maximilian von Habsburg (1862-1867) hinterließen tiefe Spuren in der mexikanischen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts. Auch wenn die Ereignisse in der deutschsprachigen Literatur weit weniger Aufmerksamkeit erregten, nahmen auch in ihr zahlreiche Autoren Stellung. Insbesondere die Trivialliteratur nahm sich mit Vorliebe des Themas an und ideologisierte es. Die Studie blickt hinter die bekannten Werke von Fernando del Paso, Franz Werfel und Rodolfo Usigli, hinter die etablierte Geschichtsschreibung Conte Cortis, um aufzuzeigen, dass die Rezeption von einem Konglomerat aus akademischer und populärer Historiographie, Memoirenliteratur und Fiktion besteht, die nur zu oft voneinander abschreiben. Die Grenzen zwischen den Gattungen verschwimmen und die von allen Genres geformten Bilder und Spiegelbilder vom Eigenen und Fremden erweisen sich als manipulierende Konstrukte. Es kann anhand einer konkreten Episode aufgezeigt werden, dass Geschichte ein dynamisches und kaum faktenbezogenes Phänomen ist, das immer neue Realitäten erschafft.
Aktualisiert: 2023-05-18
> findR *
Unschuld verliert man nicht, sie hört einfach irgendwann auf.
Simon ist sechzehn und findet auf einem seiner Streifzüge durch den nahen Wald dort versteckte Gewehre. Eines davon nimmt er mit nach Hause.
Als er durch Zufall auch noch in den Besitz einer einzelnen Patrone gelangt, ändert sich sein ganzes Leben. Fasziniert vom Gefühl der Macht kreisen seine Gedanken nur noch um die Tatsache, damit jederzeit Schicksal spielen zu können.
Als er Blacky kennenlernt, möchte er ihr imponieren und verrät dabei mehr, als gut für ihn ist.
Als sich schließlich die Besitzer des Gewehrs auf die Suche nach ihm machen, muss er sich entscheiden, ob er wirklich auf einen anderen Menschen zielen und abdrücken kann ...
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Unschuld verliert man nicht, sie hört einfach irgendwann auf.
Simon ist sechzehn und findet auf einem seiner Streifzüge durch den nahen Wald dort versteckte Gewehre. Eines davon nimmt er mit nach Hause.
Als er durch Zufall auch noch in den Besitz einer einzelnen Patrone gelangt, ändert sich sein ganzes Leben. Fasziniert vom Gefühl der Macht kreisen seine Gedanken nur noch um die Tatsache, damit jederzeit Schicksal spielen zu können.
Als er Blacky kennenlernt, möchte er ihr imponieren und verrät dabei mehr, als gut für ihn ist.
Als sich schließlich die Besitzer des Gewehrs auf die Suche nach ihm machen, muss er sich entscheiden, ob er wirklich auf einen anderen Menschen zielen und abdrücken kann ...
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Drei Wochen im Sommer, eine Wanderung zu Fuß von Wien nach Budapest: Andreas Kurz beschreibt mit großer sinnlicher Intensität, was ihm in der Mitte Europas begegnet, Landschaften, Menschen, Stimmungen, Erinnerungen. Von den Donau-Auen östlich von Wien über den Neusiedlersee und die fruchtbaren Gegenden Westungarns bis zum Touristenrummel am Balaton, durch menschenleere Steppen bis zur großen Kathedrale von Esztergom. Das ist keins der üblichen Bücher über die Freuden langer Wanderschaften und schon gar nicht über einen weiteren Pilgerweg zu sich selbst. Warum gehen wir auf Reisen? Abenteuerlust und Neugier einerseits, aber auch der Abstand zu und die Aufarbeitung von gescheiterten Liebesbeziehungen. Und so wird diese Reise nach Budapest eine Neuschreibung der Geschichte mit Irma, während der Erzähler gleichzeitig in zahllosen Details beobachtet, wie auf politischer Ebene auch die Länder permanent ihre eigene Geschichte umschreiben, je nach Interessen und Absichten.
"Der Blick von unten durch die Baumkrone in den Himmel" ist eine auf vielen Ebenen berührende Erzählung über das Vergehen der Zeit, über ihren Stillstand in den Momenten der Fülle, über Erinnerungen und Selbsttäuschungen – und atmet eine große Zuneigung zu Menschen und Dingen, zu allem, was uns täglich zufällt.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Drei Wochen im Sommer, eine Wanderung zu Fuß von Wien nach Budapest: Andreas Kurz beschreibt mit großer sinnlicher Intensität, was ihm in der Mitte Europas begegnet, Landschaften, Menschen, Stimmungen, Erinnerungen. Von den Donau-Auen östlich von Wien über den Neusiedlersee und die fruchtbaren Gegenden Westungarns bis zum Touristenrummel am Balaton, durch menschenleere Steppen bis zur großen Kathedrale von Esztergom. Das ist keins der üblichen Bücher über die Freuden langer Wanderschaften und schon gar nicht über einen weiteren Pilgerweg zu sich selbst. Warum gehen wir auf Reisen? Abenteuerlust und Neugier einerseits, aber auch der Abstand zu und die Aufarbeitung von gescheiterten Liebesbeziehungen. Und so wird diese Reise nach Budapest eine Neuschreibung der Geschichte mit Irma, während der Erzähler gleichzeitig in zahllosen Details beobachtet, wie auf politischer Ebene auch die Länder permanent ihre eigene Geschichte umschreiben, je nach Interessen und Absichten.
"Der Blick von unten durch die Baumkrone in den Himmel" ist eine auf vielen Ebenen berührende Erzählung über das Vergehen der Zeit, über ihren Stillstand in den Momenten der Fülle, über Erinnerungen und Selbsttäuschungen – und atmet eine große Zuneigung zu Menschen und Dingen, zu allem, was uns täglich zufällt.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Unschuld verliert man nicht, sie hört einfach irgendwann auf.
Simon ist sechzehn und findet auf einem seiner Streifzüge durch den nahen Wald dort versteckte Gewehre. Eines davon nimmt er mit nach Hause.
Als er durch Zufall auch noch in den Besitz einer einzelnen Patrone gelangt, ändert sich sein ganzes Leben. Fasziniert vom Gefühl der Macht kreisen seine Gedanken nur noch um die Tatsache, damit jederzeit Schicksal spielen zu können.
Als er Blacky kennenlernt, möchte er ihr imponieren und verrät dabei mehr, als gut für ihn ist.
Als sich schließlich die Besitzer des Gewehrs auf die Suche nach ihm machen, muss er sich entscheiden, ob er wirklich auf einen anderen Menschen zielen und abdrücken kann ...
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Die französische Intervention und das zweite mexikanische Kaiserreich unter Maximilian von Habsburg (1862-1867) hinterließen tiefe Spuren in der mexikanischen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts. Auch wenn die Ereignisse in der deutschsprachigen Literatur weit weniger Aufmerksamkeit erregten, nahmen auch in ihr zahlreiche Autoren Stellung. Insbesondere die Trivialliteratur nahm sich mit Vorliebe des Themas an und ideologisierte es. Die Studie blickt hinter die bekannten Werke von Fernando del Paso, Franz Werfel und Rodolfo Usigli, hinter die etablierte Geschichtsschreibung Conte Cortis, um aufzuzeigen, dass die Rezeption von einem Konglomerat aus akademischer und populärer Historiographie, Memoirenliteratur und Fiktion besteht, die nur zu oft voneinander abschreiben. Die Grenzen zwischen den Gattungen verschwimmen und die von allen Genres geformten Bilder und Spiegelbilder vom Eigenen und Fremden erweisen sich als manipulierende Konstrukte. Es kann anhand einer konkreten Episode aufgezeigt werden, dass Geschichte ein dynamisches und kaum faktenbezogenes Phänomen ist, das immer neue Realitäten erschafft.
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *
Die französische Intervention und das zweite mexikanische Kaiserreich unter Maximilian von Habsburg (1862-1867) hinterließen tiefe Spuren in der mexikanischen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts. Auch wenn die Ereignisse in der deutschsprachigen Literatur weit weniger Aufmerksamkeit erregten, nahmen auch in ihr zahlreiche Autoren Stellung. Insbesondere die Trivialliteratur nahm sich mit Vorliebe des Themas an und ideologisierte es. Die Studie blickt hinter die bekannten Werke von Fernando del Paso, Franz Werfel und Rodolfo Usigli, hinter die etablierte Geschichtsschreibung Conte Cortis, um aufzuzeigen, dass die Rezeption von einem Konglomerat aus akademischer und populärer Historiographie, Memoirenliteratur und Fiktion besteht, die nur zu oft voneinander abschreiben. Die Grenzen zwischen den Gattungen verschwimmen und die von allen Genres geformten Bilder und Spiegelbilder vom Eigenen und Fremden erweisen sich als manipulierende Konstrukte. Es kann anhand einer konkreten Episode aufgezeigt werden, dass Geschichte ein dynamisches und kaum faktenbezogenes Phänomen ist, das immer neue Realitäten erschafft.
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *
Laura ist wunderschön, leider küsst sie nur in den Werbepausen eines alten französischen Films. Zwei Männer jagen komplizierte Fremdwörter in den Weiten der Natur. Ein Handwerker soll ausgerechnet ein Hexenhäuschen im dunklen Wald renovieren. Eine junge Frau pisst ins Bett ihres Ex, von dem sie noch den Schlüssel hat. Eine Nachbarin hat so fette Träume, dass diese vom Dach fallen. Gott läutet, aber erst will keiner aufmachen, dann gibt es Fegefeuer-Aktionstage im Keller.
30 Storys, die teilweise preisgekrönt wurden. Voller Humor und unerwarteter Wendungen, dazu einer großen Lust, mit Worten und ihrer Bedeutung auf einzigartige Weise zu spielen. Manchmal verträumt und poetisch, mal derb, mal zum lauthals loslachen. Ein gewaltiger Spaß für alle, die beim Lesen gerade die Abwechslung lieben.
Aktualisiert: 2023-02-09
> findR *
Josef Kaspari, Spitzname "Joe der Vollstrecker", ist freier Fernsehkameramann und mittlerweile fünfzig. Seine letzte Beziehung "Claudi-Schatzi" hat sich grußlos von ihm verabschiedet. Er ist wütend und fühlt sich ausgebrannt. Wenigstens fällt der einwöchige Dreh in Nizza für ein billiges Boulevardmagazin etwas aus dem Rahmen. Den preist er seinem siebzehnjährigen Sohn Chris gleich mal als Spontanurlaub an, will ihn aber später als Assistenten mit auf die Rechnung setzen. Chris lebt seit der frühen Trennung seiner Eltern bei seiner Mutter in einer protzigen Villa am Bodensee.
Joe rechnet nicht damit, doch Chris nimmt das Angebot seines Vaters tatsächlich an. Als Joe seinen Sohn abholen will, steht allerdings noch Viviane vor ihm, Chris neue Freundin, bereits zwanzig und von betäubender Schönheit. Zu dritt machen sie sich auf den Weg nach Südfrankreich. Eine Fahrt ins perfekte Chaos.
NIZZA BLUES ist eine bitterböse Satire auf die Welt der Medien, voller Wendungen und Überraschungen.
Aktualisiert: 2023-04-16
> findR *
Mitarbeitern kündigen, das ist für Arbeitgeber nicht nur unangenehm, sondern immer auch ein Risiko: Wer hierbei Fehler macht, handelt sich schnell juristischen Ärger ein.
Mit dem impulse E-Book „Rechtssicher kündigen. Teure Fehler vermeiden“ blicken Sie endlich durch im Gesetzesdschungel – und müssen nicht mehr wegen jeder kleinen Frage Ihren Anwalt hinzuziehen.
Ihre Vorteile:
* verständliche Sprache: garantiert frei von Juristendeutsch
* kompakt: alle wichtigen Informationen auf 126 Seiten
* sofortiger Zugriff: nach dem Kauf erhalten Sie sofort einen Download-Link für Ihr E-Book
* 4 Mustervorlagen für Abmahnung, fristgemäße Kündigung, fristlose Kündigung, Aufhebungsvertrag
Diese Themen erwarten Sie im E-Book:
- Formfehler im Kündigungsschreiben vermeiden
- Gesetzliche und vertragliche Kündigungsfristen
- Verhaltensbedingte Kündigung
- Personenbedingte Kündigung
- Betriebsbedingte Kündigung
- Außerordentliche fristlose Kündigung
- Verdachtskündigung
- Besonderer Kündigungsschutz
- Sonderfall freie Mitarbeiter
- Kündigungsschutzprozesse vermeiden
- Aufhebungsvertrag als Alternative zur Kündigung
- Vor Gericht: Formalien und Ablauf
- Rechtsstreit durch Vergleich beilegen
- Was tun bei einer Niederlage vor Gericht?
Unsere Autoren, Peter Neitzsch und Volljurist Andreas Kurz, bringen nicht nur juristischen Sachverstand mit. Sie übersetzen Juristendeutsch in verständliche Sprache.
Sie sparen Zeit: Nutzen Sie 4 Mustervorlagen - für Abmahnungen, fristlose und ordentliche Kündigungen und Aufhebungsverträge.
Sie sparen Geld: Verzichten Sie künftig auf kostspielige Rücksprachen mit Anwälten. Sie kennen die relevanten Rechtsgrundlagen selbst.
Sie schonen Ihre Nerven: Sie sind nicht mehr im Ungewissen, weil Sie genau wissen, wann Sie kündigen dürfen und wie Sie dabei vorgehen.
Aktualisiert: 2023-03-22
> findR *
Neue Geschichten vom Autor von 'Das verdammte Glück', dem Meister derskurrilen Überraschung und des absurden Wortwitzes. Zwei harte Kerle jagen einkompliziertes Fremdwort im Wald und binden es als Trophäe auf die Motorhaubeihres Lasters. Gott läutet an der Tür, aber keiner hat Lust aufzumachen. Einejunge Frau tötet ihren reichen alten Gatten, nur weil sie glaubt, vor ihm sterbenzu müssen.Die Figuren in diesem weitgespannten Kosmos sind allesamt Getriebene, Suchende,Irrende, und sie nehmen den Leser in absurdeste Welten mit, die plötzlichganz plausibel scheinen. Da kann es geschehen, dass einem das schallendeLachen im Halse stecken bleibt.'In den kurzen Prosatexten entfaltet sich Kurz‘ Sprachgewalt am besten.'Münchner Merkur über Das verdammte Glück
Aktualisiert: 2019-12-06
> findR *
Ausgezeichnet mit:- sinn-bar Kurzgeschichtenwettbewerb, 1. Platz- 3. Menülesungswettbewerb, 2. Platz- 4. Menülesungswettbewerb, 1. Platz- Jetzt.de, eine von 5 ausgezeichneten Geschichten- Literaturwettbewerb 4 Elemente, Trier, 1. Platz- DeLia Kurzgeschichtenwettbewerb, 3.Platz 'Das Glück war fett, eine große Sau, es leuchtete strahlend. und wir taumelten alle auf die Straße wie Idioten. Gehetzt sah es aus, wie auf der Flucht.'Wenn das Glück auf der Flucht ist, beginnt für uns die Jagdsaison. Jeder will schließlich etwas von ihm abhaben, und wenn’s nur der Zipfel ist. Da darf man nicht allzu wählerisch sein. Doch was ist schon Glück?Sicher ist es nicht der romantische Abend mit der Traumfrau, die nur in den Werbepausen eines uralten Spielfilms geküsst werden will. Oder die zweifelhafte Möglichkeit, ausgerechnet von einer Behörde ein besseres Leben geschenkt zu bekommen.Dann schon lieber die fetten Träume der anderen vom Asphalt kratzen oder seinen Sorgen mal so richtig in den Hintern treten.Andreas Kurz, bereits mehrfach mit Literaturpreisen ausgezeichneter Autor, führt uns in seinen absurd komischen Geschichten an die Abgründe des Alltags und oft ein kleines bisschen weiter.
Aktualisiert: 2019-12-05
> findR *
"Ein Schrebergarten ist ein Hobby, Seidenmalerei und Bergsteigen sind Hobbys, meine Filmerei aber war viel mehr. Es war meine Art, mich der Welt zu stellen. Nämlich mit einer Kamera dazwischen."Bobo ist noch jung und naiv, als er von seinen Freunden überredet wird, für deren Filmprojekt als Kameramann zu fungieren. Doch von dem alten Haus mit den Wertsachen hätte er ihnen mal besser nichts erzählt, denn jetzt wittern die das schnelle Geld. Bobos Leben gerät aus den Fugen und die Katastrophe scheint unausweichlich…"Ich war harmlos. Ich dachte zwar manchmal, gleich verlöre ich die Kontrolle, aber ich wusste, auch danach wäre ich harmlos. Ganz leicht zu bremsen. Ich hätte alles für sie getan …"
Aktualisiert: 2019-12-05
> findR *
Fehlende Standardisierung der Prozesse, manuelle Bearbeitung von Aufträgen sowie Termin- und Kostendruck führen in vielen Unternehmen zu Fehlern und Verlusten. Diese Gründe haben auch bei einem mittelständischen Unternehmen aus dem Automotivesektor zu weitreichenden Problemen geführt. Durch das Fehlen eines standardisierten Prozesses bei der Auftragserstellung musste viel Zeit und Geld in die Korrektur der Aufträge und in die Nacharbeit gesteckt werden. Mit Hilfe von „AutoLiftPro" konnte ein standardisiertes, teilautomatisiertes und digitales Verfahren der Auftragserstellung umgesetzt und damit Kostenersparnisse im fünfstelligen Bereich erzielt werden.
In diesem Band wird die Konzeption, Entwicklung und Implementierung der maßgeschneiderten Excellösung „AutoLiftPro" für das mittelständische Unternehmen aus dem Automotivesektor beschrieben. Der Fokus der Ausführungen liegt insbesondere in der Problemanalyse, den neuen, verbesserten Prozessen der Auftragserstellung sowie den daraus resultierenden Nutzen.
Aktualisiert: 2022-04-15
> findR *
Unschuld verliert man nicht, sie hört einfach irgendwann auf.
Simon ist sechzehn und findet auf einem seiner Streifzüge durch den nahen Wald dort versteckte Gewehre. Eines davon nimmt er mit nach Hause.
Als er durch Zufall auch noch in den Besitz einer einzelnen Patrone gelangt, ändert sich sein ganzes Leben. Fasziniert vom Gefühl der Macht kreisen seine Gedanken nur noch um die Tatsache, damit jederzeit Schicksal spielen zu können.
Als er Blacky kennenlernt, möchte er ihr imponieren und verrät dabei mehr, als gut für ihn ist.
Als sich schließlich die Besitzer des Gewehrs auf die Suche nach ihm machen, muss er sich entscheiden, ob er wirklich auf einen anderen Menschen zielen und abdrücken kann ...
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
"Ausweitung der Kampfzone" - so lautete das Thema des 19. Münchner Kurzgeschichtenwettbewerbs. Über 700 Schreibende meldeten sich - dramatisch, spannend, verzweifelt, ironisch, liebevoll, einfühlsam - mit einem kurzen Text zu Wort. "Kampfzone", das ist für die einen Krieg, Neo-Imperialismus, Balkan, Afghanistan, für die anderen Geschlechterkampf, Identitätsfindung, Liebe oder Altern. Die 23 besten Storys hier in vorliegender Anthologie.
Aktualisiert: 2021-06-23
Autor:
Birgit Birnbacher,
Nike Boes,
Ursula Brochard,
Ulrich Effenhauser,
Mario Fesler,
Charlotte Gäbler-Goes,
Andreas Glumm,
Cornelius Grupen,
Holger Jäckle,
Agga Kastell,
Margarita Kinstner,
Andreas Kurz,
Sibylle Luithlen,
Philipp Maehr,
Sonja Reichel,
Frank Schliedermann,
Christoph Schroeder,
Chris Inken Soppa,
Christian Stahl,
Eva Wachter,
Carola Weider,
Gabriele Witt,
Sabrina Zwach
> findR *
Drei Wochen im Sommer, eine Wanderung zu Fuß von Wien nach Budapest: Andreas Kurz beschreibt mit großer sinnlicher Intensität, was ihm in der Mitte Europas begegnet, Landschaften, Menschen, Stimmungen, Erinnerungen. Von den Donau-Auen östlich von Wien über den Neusiedlersee und die fruchtbaren Gegenden Westungarns bis zum Touristenrummel am Balaton, durch menschenleere Steppen bis zur großen Kathedrale von Esztergom. Das ist keins der üblichen Bücher über die Freuden langer Wanderschaften und schon gar nicht über einen weiteren Pilgerweg zu sich selbst. Warum gehen wir auf Reisen? Abenteuerlust und Neugier einerseits, aber auch der Abstand zu und die Aufarbeitung von gescheiterten Liebesbeziehungen. Und so wird diese Reise nach Budapest eine Neuschreibung der Geschichte mit Irma, während der Erzähler gleichzeitig in zahllosen Details beobachtet, wie auf politischer Ebene auch die Länder permanent ihre eigene Geschichte umschreiben, je nach Interessen und Absichten.
"Der Blick von unten durch die Baumkrone in den Himmel" ist eine auf vielen Ebenen berührende Erzählung über das Vergehen der Zeit, über ihren Stillstand in den Momenten der Fülle, über Erinnerungen und Selbsttäuschungen – und atmet eine große Zuneigung zu Menschen und Dingen, zu allem, was uns täglich zufällt.
Aktualisiert: 2020-01-15
> findR *
Aktualisiert: 2019-03-15
> findR *
Zwei Literatur-Begeisterte richten, aus reiner Freude am Erzählten, einen Literatur-Preis ein: Eigenwillige Kurzprosa wird gesucht und dadurch prämiert, daß die Autoren in einem Sammelband abgedruckt werden. Marco Frohberger und Heinz Neidel heißen diese beiden Freunde des geballten Erzählens, und nun präsentieren sie bereits zum vierten Male ihre Entdeckungen, diesmal unter dem Motto 'Jetzt'. - Eine bis acht Buchseiten sind sie lang, diese Trouvaillen, und von insgesamt 30 Autoren stammen sie, die so unterschiedlich sind, wie die Erzählwelten, die von ihnen aufgemacht werden. - Etliche Kultur- und Literaturveranstalter haben die Qualität dieser Bestandsaufnahme des Erzählerischen erkannt und begleiten die Anthologie mit Lesungen und Präsentationen (so die Stadt Frankfurt mit einer Vorstellung während der Frankfurter Buchmesse im Kunstverein / Steinernes Haus). – Die Preisverleihung und zugleich Vorstellung des Bandes findet im Turbinenhaus der Foerstermühle, Galerie Foerster, Würzburger Straße 1, in Fürth am 19. November 2010 statt. - Das titelgebende Wörtchen 'Jetzt' beschreibt einen eng begrenzten Zeitraum in der Gegenwart und eröffnet zugleich inhaltlich ein weites Feld. Es sind einige Abteilungen dieser Gegenwärtigkeit von den Preis-Ausschreibern angeboten: Die Jetzigkeit von Schmerz – der Gegenwartsbezug der Wahrheit – das unmittelbar Bohrende der Sehnsucht – die Jetztzeit des Mit- oder Gegeneinanders – Geschichten anhand dieses Geländers sollen persönliche Spiegel der Gegenwart sein und Jetzt-Räume literarisch möblieren.Und nun sollen sie genannt sein, die dieses JETZT füllen: Matthias Kröner, Tobias Roth, Dr. Karola Meling, Simone Keil, Sebastian Lühn, Christian Lauer, Thomas Kadelbach, Claudia Vollmert, Wilhelm R. Vogel, Katharina Johanna Ferner, Kerstin Wadehn, Wolfgang Weber, Andreas Neuner, Ana Teresa Hesse, Anja Trox, Valerie Katrin G. Fritsch, Andreas Kurz, Nicole Paskow, Andreas Roessner, Paula Fürstenberg, Ute Hanel, Sarah Fiona Gahlen, Alicia Rost, Gudrun Güth, Claudia Kohlus, Christoph S. Eberle, Margit Hähner, Annette Dobesch, Aye Alavie sowie Marco Frohberger.
Aktualisiert: 2020-05-19
Autor:
Aye Alavie,
Annette Dobesch,
Christoph S. Eberle,
Katharina Johanna Ferner,
Valerie Katrin G. Fritsch,
Marco Frohberger,
Paula Fürstenberg,
Sarah Fiona Gahlen,
Gudrun Güth,
Margit Hähner,
Ute Hanel,
Ana Teresa Hesse,
Thomas Kadelbach,
Simone Keil,
Claudia Kohlus,
Matthias Kröner,
Andreas Kurz,
Christian Lauer,
Sebastian Lühn,
Karola Meling,
Andreas Neuner,
Nicole Paskow,
Andreas Roessner,
Alicia Rost,
Tobias Roth,
Anja Trox,
Wilhelm R. Vogel,
Claudia Vollmer,
Kerstin Wadehn,
Wolfgang Weber
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Kurz, Andreas
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKurz, Andreas ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Kurz, Andreas.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Kurz, Andreas im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Kurz, Andreas .
Kurz, Andreas - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Kurz, Andreas die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Kurzai, Bernd
- Kurzai, Oliver
- Kurzawa, Lothar
- Kurzawa, Werner
- Kurzawe, Andre
- Kurzawe, Daniel
- Kurzbach, Gerlinde
- Kurzbach, Jenny
- Kurzbach, Sonja
- Kurzbauer, Aktu
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Kurz, Andreas und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.