Die Bedeutung von Emotionen in Geschichtskultur und Geschichtsdidaktik für historisches Lernen und Verstehen
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Die Bedeutung von Emotionen in Geschichtskultur und Geschichtsdidaktik für historisches Lernen und Verstehen
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
High demands are being made on Islamic religious education. Apart from the educational mandate in schools, it is expected to promote a culture of acknowledgement of ethnic and religious diversity, the objective being the educational inclusion of all pupils.This volume discusses the introduction of Islamic instruction in schools and the relevant text books in concrete, objective terms. To this end, the volume explains the fundamentals of the new subject, relates theoretical and practical teaching experiences to the issue of religion in a migratory context, and contributes to the transcultural discourse over teaching materials. The authors work in schools, in the children’s and young people’s welfare services, in teacher training and in tertiary education. The book addresses Islamic scholars, teachers of religious education, theologians, historians, sociologists, ethnologists and educationists, but also enriches the still new academic debate on the role of Islam in Germany.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Was bleibt im Ohr, wenn der Schlachtenlärm verklungen ist?
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Was bleibt im Ohr, wenn der Schlachtenlärm verklungen ist?
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Was bleibt im Ohr, wenn der Schlachtenlärm verklungen ist?
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Schulbuchforschung zwischen Forschung und Politik, Wissenschaft und pädagogischer Praxis, Staaten und Kulturen.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Schulbuchforschung zwischen Forschung und Politik, Wissenschaft und pädagogischer Praxis, Staaten und Kulturen.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Schulbuchforschung zwischen Forschung und Politik, Wissenschaft und pädagogischer Praxis, Staaten und Kulturen.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Während in Deutschland das Interpretationsspektrum für das Epochenjahr »1968« von einer »zweiten Gründung« der west-deutschen Demokratie bis zum Vorwurf des Linksfaschismus reicht, ist aus tschechischer Sicht die Zäsur eindeutig: Der Panzer-einmarsch des Warschauer Paktes scheidet die »goldenen 60er Jahre« und den »Prager Frühling« scharf von der Zeit der »Normalisierung«, die für etwa zwei Millionen Tschechen und Slowaken direkte Repression bedeutete.Die Autoren fragen, ob es darüber hinaus block- und länderüber-greifende Phänomene wie Protestkultur und neue Symbolsysteme gab; Gemeinsamkeiten, die einen Bogen zwischen den Epochen-jahren 1968 und 1989 schlagen. Im Zentrum steht die Frage nach der Repräsentation dieser Jahre in den Unterrichtsmedien beider Länder.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Während in Deutschland das Interpretationsspektrum für das Epochenjahr »1968« von einer »zweiten Gründung« der west-deutschen Demokratie bis zum Vorwurf des Linksfaschismus reicht, ist aus tschechischer Sicht die Zäsur eindeutig: Der Panzer-einmarsch des Warschauer Paktes scheidet die »goldenen 60er Jahre« und den »Prager Frühling« scharf von der Zeit der »Normalisierung«, die für etwa zwei Millionen Tschechen und Slowaken direkte Repression bedeutete.Die Autoren fragen, ob es darüber hinaus block- und länderüber-greifende Phänomene wie Protestkultur und neue Symbolsysteme gab; Gemeinsamkeiten, die einen Bogen zwischen den Epochen-jahren 1968 und 1989 schlagen. Im Zentrum steht die Frage nach der Repräsentation dieser Jahre in den Unterrichtsmedien beider Länder.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Raumstruktureller Wandel bringt oft Auseinandersetzungen mit sich. Vor allem an einer Änderung spezifischer Flächennutzungen entzünden sich Konflikte, die mit ökologischen oder wirtschaftlichen Argumenten ausgetragen werden und individuelle, partikulare oder (gesamt-)gesellschaftliche Gesichtspunkte in den Vordergrund stellen. Staatliche Planung will hier durch Vorgaben Möglichkeiten und Grenzen aufzeigen und das Prozedere einer geregelten Konfliktaustragung bestimmen. Treten solche Konflikte grenzüberschreitend auf, ist mit zusätzlichen Komplikationen zu rechnen, da nationale Mechanismen nicht mehr ausreichen. Dieser Thematik nähern sich die hier versammelten Beiträge aus verschiedenen Perspektiven mit Blick auf Deutschland und Polen. Teils vergleichend, teils an Fällen aus einem der beiden Länder behandeln sie Aspekte von Wandlungsprozessen, Planung und Nutzungskonflikten, in denen durchaus unterschiedliche Sichtweisen auf das Spannungsverhältnis von Ökonomie und Ökologie deutlich werden.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Der Kontrast zwischen theoretischen Curricula und schulischer Praxis
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Der Kontrast zwischen theoretischen Curricula und schulischer Praxis
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Der Kontrast zwischen theoretischen Curricula und schulischer Praxis
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Seit dem Ende der DDR, das den Zusammenbruch des Ostblocks und damit die Beendigung des »Kalten Kriegs« einleitete, wird verstärkt versucht, das Wesen dieses Staates zu definieren und damit seine Folgen auf wirtschaftlicher, sozialer, psychologischer und bildungspolitischer Ebene einzuordnen. Alexandra Budke analysiert in diesem Band das Schulfach Geographie, das neben der Staatsbürgerkunde und der Geschichte zentral war und in dem die in den Lehrplänen definierte »staatsbürgerliche, weltanschauliche oder ideologische Erziehung« auf der Grundlage des Marxismus-Leninismus stattfinden sollte. Sie klärt, inwiefern Geographieunterricht in der DDR genutzt wurde, um geopolitische Interessen des Staates zu verbreiten. Damit lässt sich auch beantworten, ob SchülerInnen im Unterricht politisch manipuliert wurden und welche Handlungsmöglichkeiten LehrerInnen und SchülerInnen im Rahmen der durch die Bildungspolitik gesetzten curricularen Vorgaben wahrgenommen haben.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Seit dem Ende der DDR, das den Zusammenbruch des Ostblocks und damit die Beendigung des »Kalten Kriegs« einleitete, wird verstärkt versucht, das Wesen dieses Staates zu definieren und damit seine Folgen auf wirtschaftlicher, sozialer, psychologischer und bildungspolitischer Ebene einzuordnen. Alexandra Budke analysiert in diesem Band das Schulfach Geographie, das neben der Staatsbürgerkunde und der Geschichte zentral war und in dem die in den Lehrplänen definierte »staatsbürgerliche, weltanschauliche oder ideologische Erziehung« auf der Grundlage des Marxismus-Leninismus stattfinden sollte. Sie klärt, inwiefern Geographieunterricht in der DDR genutzt wurde, um geopolitische Interessen des Staates zu verbreiten. Damit lässt sich auch beantworten, ob SchülerInnen im Unterricht politisch manipuliert wurden und welche Handlungsmöglichkeiten LehrerInnen und SchülerInnen im Rahmen der durch die Bildungspolitik gesetzten curricularen Vorgaben wahrgenommen haben.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Lässig, Simone
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonLässig, Simone ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Lässig, Simone.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Lässig, Simone im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Lässig, Simone .
Lässig, Simone - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Lässig, Simone die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Lassing, Clara
- Lässing, Holger
- Lässing, Volker
- Lässing, Volker
- Lassingleithner, Daniel
- Lassiter, Rhiannon
- Lassiwe, Benjamin
- Lassjano, Piero
- Lassl, Maria
- Lässle, Miram
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Lässig, Simone und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.