Beten ist wie atmen. Für den Christen gehört es zu den Grundvollzügen seiner menschlichen Existenz. Darin findet er nicht nur Ruhe und Trost, Geborgenheit und Hoffnung, sondern erfährt auch, wer Gott für ihn ist. Nicht selten verbindet sich das Gebet mit einer tiefen Sehnsucht nach Sinn im eigenen Leben. Gerade in der heutigen Zeit, einer Zeit zunehmender Anonymisierung und gegenseitiger Entfremdung, kann das Gebet darum ein Wegweiser zu einem erfüllten Leben sein.
Das Handbuch zeugt vom Wert und der Bedeutung des Gebets. Mit ihren kurzen und fundierten Beiträgen ermöglichen die Autorinnen und Autoren dem interessierten Leser nicht nur eine umfassende kritisch-konstruktive Auseinandersetzung mit dem Thema „Beten und Gebet“ aus unterschiedlichsten wissenschaftlichen Perspektiven, sondern bieten ihm auch Ermutigungen und Anstöße für die Praxis in der gegenwärtigen gesellschaftlichen Situation. Sie geben Anstoß zu einem spirituellen, für die Stimme Gottes offenen Leben.
Mit Texten namhafter Autoren, u. a. Hubert Frankemölle, Wunibald Müller, Willi Lambert, Anton Bucher, Fulbert Steffensky, Reinhard Körner u.v.m.
Aktualisiert: 2023-06-08
Autor:
Matthias Arnold,
Georgios Basioudis,
Klaus Baumann,
Sven Brenner,
Christfried Brödel,
Anton Bucher,
Sarah Demmrich,
Hubert Frankemölle,
Karl Frielingsdorf,
Petra Heldt,
Reinhard Körner,
Axel Bernd Kunze,
Willi Lambert,
Georg Langenhorst,
Otto Muck,
Wunibald Müller,
Gerd Neuhaus,
Rainer Oberthür,
Michael Plattig,
Andreas Resch,
Klemens Richter,
Michael Rosenberger,
Mirijam Schaeidt,
Hans Schalk,
Manfred Scheuer,
Franz Sedlmeier,
Jörg Splett,
Fulbert Steffensky,
Stephan Stein,
Martin Tamcke,
Philipp Thull,
Wolfgang Vogel,
Heribert Wahl,
Notker Wolf,
Agnes Wuckelt
> findR *
Beten ist wie atmen. Für den Christen gehört es zu den Grundvollzügen seiner menschlichen Existenz. Darin findet er nicht nur Ruhe und Trost, Geborgenheit und Hoffnung, sondern erfährt auch, wer Gott für ihn ist. Nicht selten verbindet sich das Gebet mit einer tiefen Sehnsucht nach Sinn im eigenen Leben. Gerade in der heutigen Zeit, einer Zeit zunehmender Anonymisierung und gegenseitiger Entfremdung, kann das Gebet darum ein Wegweiser zu einem erfüllten Leben sein.
Das Handbuch zeugt vom Wert und der Bedeutung des Gebets. Mit ihren kurzen und fundierten Beiträgen ermöglichen die Autorinnen und Autoren dem interessierten Leser nicht nur eine umfassende kritisch-konstruktive Auseinandersetzung mit dem Thema „Beten und Gebet“ aus unterschiedlichsten wissenschaftlichen Perspektiven, sondern bieten ihm auch Ermutigungen und Anstöße für die Praxis in der gegenwärtigen gesellschaftlichen Situation. Sie geben Anstoß zu einem spirituellen, für die Stimme Gottes offenen Leben.
Mit Texten namhafter Autoren, u. a. Hubert Frankemölle, Wunibald Müller, Willi Lambert, Anton Bucher, Fulbert Steffensky, Reinhard Körner u.v.m.
Aktualisiert: 2023-06-08
Autor:
Matthias Arnold,
Georgios Basioudis,
Klaus Baumann,
Sven Brenner,
Christfried Brödel,
Anton Bucher,
Sarah Demmrich,
Hubert Frankemölle,
Karl Frielingsdorf,
Petra Heldt,
Reinhard Körner,
Axel Bernd Kunze,
Willi Lambert,
Georg Langenhorst,
Otto Muck,
Wunibald Müller,
Gerd Neuhaus,
Rainer Oberthür,
Michael Plattig,
Andreas Resch,
Klemens Richter,
Michael Rosenberger,
Mirijam Schaeidt,
Hans Schalk,
Manfred Scheuer,
Franz Sedlmeier,
Jörg Splett,
Fulbert Steffensky,
Stephan Stein,
Martin Tamcke,
Philipp Thull,
Wolfgang Vogel,
Heribert Wahl,
Notker Wolf,
Agnes Wuckelt
> findR *
Beten ist wie atmen. Für den Christen gehört es zu den Grundvollzügen seiner menschlichen Existenz. Darin findet er nicht nur Ruhe und Trost, Geborgenheit und Hoffnung, sondern erfährt auch, wer Gott für ihn ist. Nicht selten verbindet sich das Gebet mit einer tiefen Sehnsucht nach Sinn im eigenen Leben. Gerade in der heutigen Zeit, einer Zeit zunehmender Anonymisierung und gegenseitiger Entfremdung, kann das Gebet darum ein Wegweiser zu einem erfüllten Leben sein.
Das Handbuch zeugt vom Wert und der Bedeutung des Gebets. Mit ihren kurzen und fundierten Beiträgen ermöglichen die Autorinnen und Autoren dem interessierten Leser nicht nur eine umfassende kritisch-konstruktive Auseinandersetzung mit dem Thema "Beten und Gebet" aus unterschiedlichsten wissenschaftlichen Perspektiven, sondern bieten ihm auch Ermutigungen und Anstöße für die Praxis in der gegenwärtigen gesellschaftlichen Situation. Sie geben Anstoß zu einem spirituellen, für die Stimme Gottes offenen Leben.
Mit Texten namhafter Autoren, u. a. Hubert Frankemölle, Wunibald Müller, Willi Lambert, Anton Bucher, Fulbert Steffensky, Reinhard Körner u.v.m.
Aktualisiert: 2023-06-08
Autor:
Matthias Arnold,
Georgios Basioudis,
Klaus Baumann,
Sven Brenner,
Christfried Brödel,
Anton Bucher,
Sarah Demmrich,
Hubert Frankemölle,
Karl Frielingsdorf,
Petra Heldt,
Reinhard Körner,
Axel Bernd Kunze,
Willi Lambert,
Georg Langenhorst,
Otto Muck,
Wunibald Müller,
Gerd Neuhaus,
Rainer Oberthür,
Michael Plattig,
Andreas Resch,
Klemens Richter,
Michael Rosenberger,
Mirijam Schaeidt,
Hans Schalk,
Manfred Scheuer,
Franz Sedlmeier,
Jörg Splett,
Fulbert Steffensky,
Stephan Stein,
Martin Tamcke,
Philipp Thull,
Wolfgang Vogel,
Heribert Wahl,
Notker Wolf,
Agnes Wuckelt
> findR *
„Großer Gott und zurück” – mehr als eine zufällig entdeckte Richtungs-Anzeige auf einem Bus: Ein Leitwort für Menschen, die „den großen Gott” in ihrem Leben und das Leben in Gott suchen. Hinweise für diesen „Weg, der sich uns zeigen will”, wie der geistliche Wegbegleiter Ignatius von Loyola sagt, sind Worte, Einsichten und Übungen, auf die jeder sich täglich einlassen kann. Sie können helfen, das Lebenshaus auf dem
Gottes-Fundament zu bauen und zugleich unterwegs zu sein mit dem, der mitten unter uns „sein Zelt aufgeschlagen hat” (Johannes 1, 14).
Aktualisiert: 2023-05-18
> findR *
Christliche Lebenskultur heißt achtsam leben, durch Entscheidungen auf der Spur des Lebens bleiben, Lebensgestaltung im Heiligen Geist – ignatianisch ausgedrückt: „Gott in allem suchen und finden.” Für diese „Mystik des Alltags” kann das Gebet der liebenden Aufmerksamkeit eine entscheidende Hilfe sein. Die Erfahrungen des Autors haben gezeigt, dass der Begriff „Gebet der liebenden Aufmerksamkeit” weiter, gefüllter und anregender ist und die Menschen mehr anspricht als das traditionelle Wort „Gewissenserforschung”.
Aktualisiert: 2023-05-18
> findR *
Beten ist wie atmen. Für den Christen gehört es zu den Grundvollzügen seiner menschlichen Existenz. Darin findet er nicht nur Ruhe und Trost, Geborgenheit und Hoffnung, sondern erfährt auch, wer Gott für ihn ist. Nicht selten verbindet sich das Gebet mit einer tiefen Sehnsucht nach Sinn im eigenen Leben. Gerade in der heutigen Zeit, einer Zeit zunehmender Anonymisierung und gegenseitiger Entfremdung, kann das Gebet darum ein Wegweiser zu einem erfüllten Leben sein.
Das Handbuch zeugt vom Wert und der Bedeutung des Gebets. Mit ihren kurzen und fundierten Beiträgen ermöglichen die Autorinnen und Autoren dem interessierten Leser nicht nur eine umfassende kritisch-konstruktive Auseinandersetzung mit dem Thema "Beten und Gebet" aus unterschiedlichsten wissenschaftlichen Perspektiven, sondern bieten ihm auch Ermutigungen und Anstöße für die Praxis in der gegenwärtigen gesellschaftlichen Situation. Sie geben Anstoß zu einem spirituellen, für die Stimme Gottes offenen Leben.
Mit Texten namhafter Autoren, u. a. Hubert Frankemölle, Wunibald Müller, Willi Lambert, Anton Bucher, Fulbert Steffensky, Reinhard Körner u.v.m.
Aktualisiert: 2023-05-10
Autor:
Matthias Arnold,
Georgios Basioudis,
Klaus Baumann,
Sven Brenner,
Christfried Brödel,
Anton Bucher,
Sarah Demmrich,
Hubert Frankemölle,
Karl Frielingsdorf,
Petra Heldt,
Reinhard Körner,
Axel Bernd Kunze,
Willi Lambert,
Georg Langenhorst,
Otto Muck,
Wunibald Müller,
Gerd Neuhaus,
Rainer Oberthür,
Michael Plattig,
Andreas Resch,
Klemens Richter,
Michael Rosenberger,
Mirijam Schaeidt,
Hans Schalk,
Manfred Scheuer,
Franz Sedlmeier,
Jörg Splett,
Fulbert Steffensky,
Stephan Stein,
Martin Tamcke,
Philipp Thull,
Wolfgang Vogel,
Heribert Wahl,
Notker Wolf,
Agnes Wuckelt
> findR *
Ignatius von Loyola schreibt einmal, Exerzitien seien „das Allerbeste in diesem Leben, … damit der Mensch sich selber nützen kann … und Frucht für viele andere bringt“.
Nicht wenige Menschen erfahren diese als echte Lebenshilfe. Es sind Tage der besonderen Aufmerksamkeit auf Altes und Neues. In Zeiten der Besinnung, Meditation und des Gebetes wird Leben neu belebt. Willi Lambert bringt aus der geistlichen Begleitung durch Besinnungsfragen, spirituelle Texte, persönliche Zeugnisse und Arbeitshilfen Anregungen für „die Mystik des Alltags“.
Aktualisiert: 2021-03-08
> findR *
Ignatius von Loyola schreibt einmal, Exerzitien seien „das Allerbeste in diesem Leben, … damit der Mensch sich selber nützen kann … und Frucht für viele andere bringt“.
Nicht wenige Menschen erfahren diese als echte Lebenshilfe. Es sind Tage der besonderen Aufmerksamkeit auf Altes und Neues. In Zeiten der Besinnung, Meditation und des Gebetes wird Leben neu belebt. Willi Lambert bringt aus der geistlichen Begleitung durch Besinnungsfragen, spirituelle Texte, persönliche Zeugnisse und Arbeitshilfen Anregungen für „die Mystik des Alltags“.
Aktualisiert: 2021-04-30
> findR *
Ignatius von Loyola schreibt einmal, Exerzitien seien „das Allerbeste in diesem Leben, … damit der Mensch sich selber nützen kann … und Frucht für viele andere bringt“.
Nicht wenige Menschen erfahren diese als echte Lebenshilfe. Es sind Tage der besonderen Aufmerksamkeit auf Altes und Neues. In Zeiten der Besinnung, Meditation und des Gebetes wird Leben neu belebt. Willi Lambert bringt aus der geistlichen Begleitung durch Besinnungsfragen, spirituelle Texte, persönliche Zeugnisse und Arbeitshilfen Anregungen für „die Mystik des Alltags“.
Aktualisiert: 2021-04-30
> findR *
Lüge, Hass und Gewalt – fast täglich hören wir diese Worte im Fernsehen oder lesen sie in Zeitungen. Diese Begriffe stammen nicht nur aus einem Moralkodex, sondern kennzeichnen das Zusammenleben der Menschen weltweit und von Anfang an.
Wie kann man damit umgehen? Wie lässt sich das „Ich“ und „Du“ im Zusammenspiel als ein „Wir“ leben? Hinweise dazu gibt ein Meister der Kommunikation, Ignatius von Loyola (1491-1556). Seine zentrale Botschaft - „Die Liebe besteht im Kommunizieren von beiden Seiten“ – dies gilt für persönliche Begegnungen wie für gesellschaftliche Situationen; ebenso für die Beziehung zu sich selber und zu Gott.
Aktualisiert: 2020-03-19
> findR *
Lüge, Hass und Gewalt – fast täglich hören wir diese Worte im Fernsehen oder lesen sie in Zeitungen. Diese Begriffe stammen nicht nur aus einem Moralkodex, sondern kennzeichnen das Zusammenleben der Menschen weltweit und von Anfang an.
Wie kann man damit umgehen? Wie lässt sich das „Ich“ und „Du“ im Zusammenspiel als ein „Wir“ leben? Hinweise dazu gibt ein Meister der Kommunikation, Ignatius von Loyola (1491-1556). Seine zentrale Botschaft - „Die Liebe besteht im Kommunizieren von beiden Seiten“ – dies gilt für persönliche Begegnungen wie für gesellschaftliche Situationen; ebenso für die Beziehung zu sich selber und zu Gott.
Aktualisiert: 2021-02-01
> findR *
Lüge, Hass und Gewalt – fast täglich hören wir diese Worte im Fernsehen oder lesen sie in Zeitungen. Diese Begriffe stammen nicht nur aus einem Moralkodex, sondern kennzeichnen das Zusammenleben der Menschen weltweit und von Anfang an.
Wie kann man damit umgehen? Wie lässt sich das „Ich“ und „Du“ im Zusammenspiel als ein „Wir“ leben? Hinweise dazu gibt ein Meister der Kommunikation, Ignatius von Loyola (1491-1556). Seine zentrale Botschaft - „Die Liebe besteht im Kommunizieren von beiden Seiten“ – dies gilt für persönliche Begegnungen wie für gesellschaftliche Situationen; ebenso für die Beziehung zu sich selber und zu Gott.
Aktualisiert: 2020-03-19
> findR *
Beten ist wie atmen. Für den Christen gehört es zu den Grundvollzügen seiner menschlichen Existenz. Darin findet er nicht nur Ruhe und Trost, Geborgenheit und Hoffnung, sondern erfährt auch, wer Gott für ihn ist. Nicht selten verbindet sich das Gebet mit einer tiefen Sehnsucht nach Sinn im eigenen Leben. Gerade in der heutigen Zeit, einer Zeit zunehmender Anonymisierung und gegenseitiger Entfremdung, kann das Gebet darum ein Wegweiser zu einem erfüllten Leben sein.
Das Handbuch zeugt vom Wert und der Bedeutung des Gebets. Mit ihren kurzen und fundierten Beiträgen ermöglichen die Autorinnen und Autoren dem interessierten Leser nicht nur eine umfassende kritisch-konstruktive Auseinandersetzung mit dem Thema "Beten und Gebet" aus unterschiedlichsten wissenschaftlichen Perspektiven, sondern bieten ihm auch Ermutigungen und Anstöße für die Praxis in der gegenwärtigen gesellschaftlichen Situation. Sie geben Anstoß zu einem spirituellen, für die Stimme Gottes offenen Leben.
Mit Texten namhafter Autoren, u. a. Hubert Frankemölle, Wunibald Müller, Willi Lambert, Anton Bucher, Fulbert Steffensky, Reinhard Körner u.v.m.
Aktualisiert: 2023-02-13
Autor:
Matthias Arnold,
Georgios Basioudis,
Klaus Baumann,
Sven Brenner,
Christfried Brödel,
Anton Bucher,
Sarah Demmrich,
Hubert Frankemölle,
Karl Frielingsdorf,
Petra Heldt,
Reinhard Körner,
Axel Bernd Kunze,
Willi Lambert,
Georg Langenhorst,
Otto Muck,
Wunibald Müller,
Gerd Neuhaus,
Rainer Oberthür,
Michael Plattig,
Andreas Resch,
Klemens Richter,
Michael Rosenberger,
Mirijam Schaeidt,
Hans Schalk,
Manfred Scheuer,
Franz Sedlmeier,
Jörg Splett,
Fulbert Steffensky,
Stephan Stein,
Martin Tamcke,
Philipp Thull,
Wolfgang Vogel,
Heribert Wahl,
Notker Wolf,
Agnes Wuckelt
> findR *
Christen glauben an den Heiligen Geist, an die Kraft unseres Vertrauens, Hoffens und Liebens, an das, was lebendig macht: Gott selber in uns.
Mit Bezug auf Ignatius zeigt Thomas Philipp auf, dass für denjenigen, der im Geist lebt, Grundspannungen wie Freiheit und Gehorsam, Gewissen und Gemeinschaft, Intuition und Institution nicht Widersprüche sind. Es sind Pole, an deren Balancierung sich entscheidet: Lebendigkeit oder bloßes Funktionieren. Dabei erweist sich Ignatius als guter Begleiter, um Ich und Du und Wir in Einklang zu bringen.
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *
Als Hitlerjunge auf Distanz zum Naziregime gegangen und verurteilt; als 16-Jähriger monatelang in einem amerikanischen Straflager unter menschenverachtenden Bedingungen gelebt.
Pater Alfons Klein hat daraus für sein Leben vieles lernen können, besonders dass der Krieg mit dem "Vorkrieg" beginnt, das heißt mit unwidersprochenen Unwahrheiten, mit Verrohung der Sprache, Schweigen aus Angst, kollektiven Verurteilungen.
Davon erzählt das Buch, das ein Lebenszeugnis ist für das Evangelium Jesu Christi und dafür, an der Nächsten- Liebe auch bei Gegenwind und "unter allen Umständen" festzuhalten: in persönlichen Beziehungen, in einer Ordensgemeinschaft, in Kirche und Gesellschaft von heute.
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *
"Es muss doch mehr als alles geben!" Aus dieser Sehnsucht heraus erwuchsen auf dem Weg einer leidenschaftlichen Gottsuche die "Geistlichen Übungen"des Ignatius von Loyola - keine Lektüre zum Lesen, sondern zum Ausprobieren.
Sich an diesem Werk orientierend, stellt Willi Lambert Weg und Gebetshilfen vor, die zu lebensnahem Experimentieren ermutigen: im Beten und Arbeiten, im Tun und Lassen, in guten und schlimmen Tagen, ja "in allen Dingen" den fernen und doch so nahen Gott zu suchen, dessen Menschenfreundlichkeit in Jesus von Nazareth sichtbar wird.
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *
Worte, denen man anmerkt, dass sie auf der Suche nach Gott sind, nennen wir Gebete. In ihnen will unser Leben zu Gott gelangen und uns in aller Freude, allen Ängsten, in Klage, Schmerz, Sehnsucht und Dank für Gottes Dasein öffnen. Dies geschieht besonders in den Psalmen. Von ihnen hat sich Alfons Höfer zu eigenen Gebeten inspirieren lassen. Diese stellen einzelne Psalmverse so in unsere Zeit, dass sich daran die eigene Herzens- und Alltagssprache entzünden kann. Eine Sprechschule des Lebens und Betens.
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *
Als Antwort auf die Frage nach dem Weg zu ewiger Lebendigkeit stellte Jesus "ein Kind in die Mitte".
Diese Botschaft nimmt das Buch auf und entfaltet sie als Grundlage wahrer Menschlichkeit - der Mensch als das Wesen, das fragt und staunt, das in Beziehungen lebt -, vertrauensvoller Gottesbeziehung und zeitkritischer Korrektur, die den Menschen nicht auf "Erwachsenenwerte" wie Leistung reduziert.
Die Bezüge zu Texten des Evangeliums regen an für Meditation, Gebet und Lebenspraxis, um der eigenen Kind- Werdung Gestalt zu geben.
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *
Ignatius von Loyola ist ein Lehrer des Gebetes. Er weiß, wie man es lernt; und er weiß, wie man darin wächst und Fortschritte macht, um immer besser die je eigene Gebetsweise zu finden. Er hat es selber gelernt, sein Leben lang. Die methodischen Hinweise in diesem Band helfen, achtsam dafür zu werden, wie das immer mehr gelingen kann. Sie wenden sich sowohl an diejenigen, die erste Schritte im Gebet unternehmen, als auch an die, die bereits Erfahrungen gemacht haben und diese tiefer begreifen möchten.
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *
"Es muss doch mehr als alles geben!" Aus dieser Sehnsucht heraus erwuchsen auf dem Weg einer leidenschaftlichen Gottsuche die "Geistlichen Übungen"des Ignatius von Loyola - keine Lektüre zum Lesen, sondern zum Ausprobieren.
Sich an diesem Werk orientierend, stellt Willi Lambert Weg und Gebetshilfen vor, die zu lebensnahem Experimentieren ermutigen: im Beten und Arbeiten, im Tun und Lassen, in guten und schlimmen Tagen, ja "in allen Dingen" den fernen und doch so nahen Gott zu suchen, dessen Menschenfreundlichkeit in Jesus von Nazareth sichtbar wird.
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Lambert, Willi
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonLambert, Willi ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Lambert, Willi.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Lambert, Willi im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Lambert, Willi .
Lambert, Willi - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Lambert, Willi die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Lamberth, Marion
- Lamberth, Sabrina
- Lamberth, Werner
- Lamberth-Cocca, Sabrina
- Lamberti Zanardi, Federica
- Lamberti, Andrea
- Lamberti, Dorothee
- Lamberti, Francesca
- Lamberti, Frieda
- Lamberti, G.
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Lambert, Willi und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.