Götzenspiele

Götzenspiele von Lammla,  Uwe
Der Band enthält die Dramen zu zeitgeschichtlichen Stoffen »Anna Luise«, »Hinz und Kunz«, »Der Mauerfall«, »Lob des Knasters«, »Muttermord«, »Hermann Sterl« und »Götzenspiele«. »Anna Luise« spannt einen Bogen vom Jahre 1912 bis 1950, im Epilog zeigt sich sogar die Jahrtausendwende. Anna Luise von Schwarzburg-Rudolstadt und Schwarzburg-Sondershausen, Gemahlin des letzten regierenden Fürsten im Deutschen Reiche, Freundin der Nietzsche-Schwester Elisabeth, zeigt in ihrem Leben beispielhaft Aufkommen und Wechsel der Ideologien nach dem Unverbindlichwerden der christlichen Weltanschauung. Der Niedergang der Literatur geht mit einer Inflation der Literaturpreise einher. Wie man sich gegenseitig ehrt und beglückwünscht, auf der richtigen Seite zu stehen, zeigt »Hinz und Kunz«. Im übrigen wird deutlich, daß sich 1990 die schlechtesten Seiten beider deutscher Staaten unter der Aegide Amerikas vereinigten und wie dies lange vorbeitetet wurde. »Muttermord« zeigt die Folgen der Fortpflanzungsmedizin. Eine Zwillingsschwangerschaft mit Teilabtreibung führt den Überlebenden heranwachsend in eine Selbstverachtung, aus der sich mit einem Muttermord zu befreien sucht. Eine Feministin sorgt für seine dauerhafte Wegsperrung. Das Drama zeigt, daß in der BRD Humanität nicht mit legalen Mitteln zu erreichen ist. »Hermann Sterl« thematisiert einen Aussteiger in Rußland und die russische Art, mit der Fianzkrise von 2008 umzugehen. »Götzenspiele« zeigt Schauspieler, die Corana-Lockdown und Russophobie in der Ukrainekrise zwingen, in ihren eigenen Lebensläufen dem zu folgen, was sie eigentlich nur nach Goethe spielen wollten. Die christliche Botschaft in der aktuellen Tragödie Deutschlands. Dieses Drama, im Herbst 2022 vollendet, erscheint hier erstmals.
Aktualisiert: 2022-12-08
> findR *

Testament eines Goldkorns

Testament eines Goldkorns von Lammla,  Uwe
Inhalt: Was ist ein guter Text? / Form und Inhalt im Gedicht / Der Essay / Rilke und Rußland / Poll / Feuer / Der Herr Gevatter / Testament eines Goldkorns / Bahnwärter Thing / Ich würde gerne fernsehen! / Nachruf für Dieter Wolf / Deutsche Dichtung? / Wo der Pfeffer wächst / Basch Tschelik und der Lumpensammler / Die Säule an der Rothenburg / Osterspaziergang / Zwölfton in Einbeck / Ein Mittsommertraum / Bis hierhin hat mich Gott gebracht
Aktualisiert: 2022-10-13
> findR *

Unstrutleuchten

Unstrutleuchten von Hennig,  Sebastian, Lammla,  Uwe
Die Unstrut, der wasserreichste Nebenfluß der Saale, ist eng mit der deutschen Geschichte verflochten. An der Helmemündung soll Heinrich die Ungarn geschlagen haben. Vom Wendelstein und der nahen Kaiserpfalz leuchtet das frühe Reich. Dieses Licht spürt der Dichter in den zahlreichen darüber liegenden Schichten auf, in Flurnamen, Sagen, Bräuchen, aber auch in Irrtum und Selbstverleugnung. Die Bilder fassen in eigener Weise Landschaft und Menschenschlag und führen den Leser wie ein Vergil in das Traumhafte einer Wanderung am leichtsinnigen und dabei schwerbeladenen Fluß.
Aktualisiert: 2020-12-03
> findR *

Zeichen in die Esche geritzt

Zeichen in die Esche geritzt von Angerer der Ältere,  Ludwig Valentin, Baldig,  Johann Felix, Bickenbach,  Peter, Böckelmann,  Frank, Boss,  Michael, Bräuninger,  Werner, Clemens,  Björn, Ehrlich,  Arnulf, Falter,  Reinhard, Glowatzki,  Christian, Goetz,  Bernd Kurt, Götz,  Peter, Haubenreißer,  Uwe, Hennig,  Sebastian, Homann,  Theo, Jahn,  Burkhard, Lammla,  Uwe, Luge,  Heiko, Mahraun,  Jonas, Marciniak,  Steffen, Müller,  Baal, Nolte,  Uwe, Pfleger,  Alexander Martin, Read,  Ian, Schimmer,  Arne, Schühly,  Wolfgang, Sorge,  Thomas, Uske,  Holger, Walker,  Michael, Werneburg,  Joachim, Wolff,  Uwe
31 Maler, Musiker, Dichter, Schriftsteller, Philosophen, Leser und Weggefährten berichten von ihren Erfahrungen mit dem Unzeitgemäßen, seiner Landschaft und seiner Stellung in Deutschland: Angerer der Ältere, Johann Felix Baldig, Peter Bickenbach, Frank Böckelmann, Michael Boss, Werner Bräuninger, Björn Clemens, Arnulf Ehrlich, Reinhard Falter, Bernd Kurt Goetz, Peter Götz, Christian Glowatzki, Uwe Haubenreißer, Sebastian Hennig, Theo Homann, Burkhard Jahn, Uwe Lammla, Heiko Luge, Jonas Mahraun, Steffen Marciniak, Baal Müller, Uwe Nolte, Alexander Martin Pfleger, Ian Read, Arne Schimmer, Wolfgang Schühly, Thomas Sorge, Holger Uske, Michael Walker, Joachim Werneburg, Uwe Wolff.
Aktualisiert: 2021-03-25
> findR *

Saalisches Lied

Saalisches Lied von Lammla,  Uwe, Lierheimer,  Iryna
Das zweite Buch der Tannhäuser-Reihe folgt der Saale von der Quelle im Fichtelgebirge bis zur Mündung bei Barby. Der Dichter lauscht den Namen der Fluren und Ortschaften nach, zwiespricht mit den Forsten, Bergen und Auen, beschwört das Mittelalter in Burgen, Schlössern, Bergwerken und Klöstern und betrauert die verfallenen Eisenbahnlinien, Hammerwerke, Hütten und Brauereien. Im genius loci verschmelzen Mythen, Volksglaube, Landschaft und Überlieferung. Der Band enthalt acht Tuschezeichnungen von Iryna Lierheimer.
Aktualisiert: 2022-11-14
> findR *

Orlagau

Orlagau von Lammla,  Uwe, Lierheimer,  Iryna
Im ersten Buch der fünfbändigen Tannhäuser-Reihe besingt der Dichter das Land zwischen Auma und Freienorla und zugleich die Gärten und Wälder seiner Kindheit. Ein Heimatbuch, das einen weiten Bogen von der Erdgeschichte über die Tier- und Pflanzenwelt zur kulturellen Prägung im Hochmittelalter zu spannen weiß. Heidnische Sagen und vorgeschichtliche Spuren mischen sich zwanglos in die Aufbaubemühungen eines lebenlustigen Menschenschlages und seine Volkskultur. Der Band enthalt acht Tuschezeichnungen von Iryna Lierheimer.
Aktualisiert: 2022-11-14
> findR *

Rhön und Rennsteig

Rhön und Rennsteig von Lammla,  Uwe, Lierheimer,  Iryna
Die dritte Wanderung durchs Tannhäuserland beginnt in der Rhön, deren Kuppen und Gipfel Perspektiven für Geschichte und Religion Europas eröffnen. Mit der Wartburg, dem Haus der Deutschen, hebt der Rennsteig an, wo sich Abgeschiedenheit und Gipfelglück poetisch durchdringen. Tannhäuser weiß sich aller Versuchungen Klingsors zu erwehren, deren Zeitbezug unübersehbar bleibt. Auch die Spuren der innerdeutschen Grenze sind vielfach präsent. Mit dem Mondstürerfest der Enstthaler wird ein kerniger Menschenschlag gefeiert, für den, wie der Dichter meint, das germanische Recht noch immer gilt. Der Band enthalt acht Tuschezeichnungen von Iryna Lierheimer.
Aktualisiert: 2022-11-14
> findR *

Idäisches Licht

Idäisches Licht von Lammla,  Uwe, Mangin,  Serge, Nollé,  Johannes
Uwe Lammla hat seinen Freund Serge Mangin – jenen großen zeitgenössischen französischen Skulpteur und Wahlmünchener, dem er die Verse seines »Kouros« gewidmet hat – dafür gewinnen können, Aquarelle zu dieser Ausgabe seiner Gedichte beizusteuern. Nicht als ob das bildertrunkene Gedichtbuch noch der Illustration bedürfte! Unter diesem Aspekt sind die Bilder Mangins eine Zugabe, die thematisch Ähnliches und oft Gleiches evozieren, aber auch eine Gegengabe für den den Poeten, ein Antidoron. Ihre Aufnahme in dieses Buch macht sie zu einem Unterpfand der Freundschaft und Seelenverwandtschaft zweier Künstler unserer Zeit. Wie Lammla hat Mangin zeit seines Lebens versucht, die Botschaften des Meeres der Mitte in Idealskulpturen – wie Archilochos, Nausikaa und Polemos – umzusetzen und in seinen Porträts, etwa Ernst Jüngers oder des Altkanzlers Kohl, aufscheinen zu lassen. Seine Hände wurden bei allen diesen Schöpfungen, ich bin mir sicher, vom »Idäischen Licht« geführt. (Aus dem Nachwort)
Aktualisiert: 2022-11-14
> findR *

Das Lindenblatt VII: Der Traum

Das Lindenblatt VII: Der Traum von Anderson,  Peter, Andrae,  Jürgen, Baldig,  Felix Johann, Bartuschek,  Helmut, Bickenbach,  Peter, Böhme,  Herbert, Brüggemann,  Bettina, Droste-Hülshoff,  Annette von, Friedrich,  Bernd Ingo, Glowatzki,  Christian Erich, Guntner,  Oliver, Haase,  Wolfgang, Haslhofer,  Jurek, Haubenreißer,  Uwe, Hauff,  Monika, Heibert,  Ludwig, Hennig,  Sebastian, Hugo,  S. Paul, Jahn,  Burkhard, Kaufmann,  Wolfgang, Kazmirowski,  Bertram, Kiesewetter,  Florian, Köhncke,  Fritz, Krieger,  Hans, Lammla,  Uwe, Lange,  Horst, Metzkes,  Harald, Müller,  Baal, Nolte,  Uwe, Raile,  Stefan, Raschke,  Martin, Rothe,  Hansjörg, Sandfort,  Manfred von der, Schilling,  Rolf, Schilling,  Sylvia, Schühly,  Wolfgang, Steiger,  Georg, Strese,  Ruedi, Tockenburg,  Molch von, Ulrich,  Herbert, Uske,  Holger, Werneburg,  Joachim, Zoellner,  Marc
Prophetische, erotische, literarische Träume, Traumwandelei und Utopie, das Thema des Traums ist unerschöpflich gerade für uns Deutsche. Mit Träumerei kreuzt sich auch das Reformationsjubiläum, hier wird den Akteuren von damals literarisch gedacht. Auch in allen anderen Rubriken bleibt das »Lindenblatt« seinem Ruf treu. Ab 2018 erscheint das »Lindenblatt« in loser Folge in Leinwand gebunden und graphisch gestaltet.
Aktualisiert: 2020-02-18
> findR *

Das Manifest der Zukunft im Klan

Das Manifest der Zukunft im Klan von Lammla,  Uwe, Schühly,  Wolfgang
Seit Februar 2015 macht die Musikgruppe »Les Brigandes« im Internet und anderen Medien auf sich aufmerksam. Mit ihren Musikvideos und vor allem durch ihre streitbar-bissigen und provozierenden Lieder haben »Les Brigandes« fernab vom Kulturbetrieb internationale Bekanntheit erlangt. Diese Unabhängigkeit wurde durch eine Lebensweise möglich, die hier als »Zukunft im Klan« beschrieben wird. Diese »Großfamilie« ist eine spartanische Güter- und Lebensgemeinschaft von Kämpferinnen und Kämpfern mit ihren Kindern, die sich von der Weltordnung und deren mächtigem Verbündeten, dem Individualismus, losgesagt haben und Inseln in der allgemeinen Verwüstung bilden. Mit dem dokumentarisch illustrierten Manifest stellt der »Klan der Briganden« einen gangbaren Weg vor, auch heute die europäische Kultur zu bewahren, unverfälscht zu leben und Kinder in einem heilen Umfeld aufwachsen zu lassen.
Aktualisiert: 2020-02-18
> findR *

Das Lindenblatt. Titelthema: Liebe

Das Lindenblatt. Titelthema: Liebe von Aichelburg,  Wolf von, Anderson,  Peter, Baldig,  Johann Felix, Beleites,  Michael, Bickenbach,  Peter, Böckelmann,  Frank, Braukmann,  Peter, Brüggemann,  Bettina, Brüggemann,  Werner, Clemens,  Björn, Falter,  Reinhard, Fischer,  Konrad, Friedrich,  Bernd Ingo, Glowatzki,  Christian Erich, Haubenreißer,  Uwe, Hebbel,  Friedrich, Hennig,  Sebastian, Hohentramm,  Alexander von, Hunger,  Gisela, Jahn,  Burkhard, Kalz,  Wolf, Kaufmann,  Wolfgang, Klonovsky,  Michael, Köhler,  Horst, König,  Guido, Krieger,  Hans, Lammla,  Uwe, Ney,  Janna, Nolte,  Uwe, Pfleger,  Alexander Martin, Preuß,  Gunter, Preuß,  Torsten, Raile,  Stefan, Raschke,  Martin, Rein,  Gisela, Roewer,  Helmut, Rothe,  Hansjörg, Schröder,  Siegfried, Schühly,  Wolfgang, Steiger,  Georg, Strachwitz,  Maria Cornelia Gräfin, Straub,  Eberhard, Tockenburg,  Molch von, Tödt,  Ilse, Ulrich,  Herbert, Uske,  Holger, Weiss,  Volkmar, Zoellner,  Marc, Zschocke,  Benjamin Jahn
Ob heftige, unverhoffte oder vergebliche Liebe – das Thema bleibt ewig jung und für immer neue Gestaltung offen. Weil das Titelthema so ergiebig ist, stehen dieses Mal auch Lyrik- und Essayteil unter diesem Motto. Das Jubiläum geht diesmal an Cervantes und Shakespeare, wobei Don Quijote und Hamlet mit den meisten Arbeiten bedacht wurden. Mit Beiträgen von Wolf von Aichelburg, Peter Anderson, Johann Felix Baldig, Michael Beleites, Peter Bickenbach, Peter Braukmann, Bettina Brüggemann, Werner Brüggemann, Frank Böckelmann, Björn Clemens, Reinhard Falter, Konrad Fischer, Bernd-Ingo Friedrich, Christian Erich Glowatzki, Maria Cornelia Gräfin Strachwitz, Uwe Haubenreißer, Friedrich Hebbel, Sebastian Hennig, Alexander von Hohentramm, Gisela Hunger, Burkhard Jahn, Wolf Kalz, Wolfgang Kaufmann, Michael Klonovsky, Horst Köhler, Guido König, Hans Krieger, Uwe Lammla, Baal Müller, Janna Ney, Uwe Nolte, Alexander Martin Pfleger, Gunter Preuß, Torsten Preuß, Stefan Raile, Martin Raschke, Gisela Rein, Helmut Roewer, Hansjörg Rothe, Siegfried Schröder, Wolfgang Schühly, Georg Steiger, Eberhard Straub, Molch von Tockenburg, Ilse Tödt, Herbert Ulrich, Holger Uske, Volkmar Weiss, Benjamin Jahn Zschocke, Marc Zöllner.
Aktualisiert: 2020-02-18
> findR *

Die Zeit legt ab ihr altes Kleid

Die Zeit legt ab ihr altes Kleid von Aichelburg,  Wolf von, Beckmann-Ziesemer,  Elke, Emmert,  Karl, Glowatzki,  Barbara, Glowatzki,  Christian, Haubenreißer,  Uwe, Hohentramm,  Alexander von, Holland-Moritz,  Thomas, Kiesewetter,  Florian, Köhler,  Horst, Lammla,  Uwe, Lange,  Horst, Nolte,  Uwe, Pflug,  Rosa, Savvarkis,  Michail, Schaefer,  Oda, Schilling,  Rolf, Usinger,  Fritz, Weinheber,  Josef
Der Frühling (Charles d’Orléans/Rolf Schilling), März (Karl Emmert), Kleine Lektion im April (Horst Köhler), Maiglöckchen (Josef Weinheber), Juni (Karl Emmert), Sonnenblume (Josef Weinheber), Harz, du holdes Sagenland I (Florian Kiesewetter), Wunder (Elke Beckmann-Ziesemer), Mit einer Blume (Horst Lange), Myrte (Wolf von Aichelburg), Abendgang (Uwe Haubenreißer), Schweigezeit (Uwe Haubenreißer), Du siehst die Blätter fallen (Uwe Haubenreißer), Abendlied (Rosa Pflug), Lied zur Nacht (Uwe Nolte), Der Stern (Wolf von Aichelburg), Im dünnen Winterlicht (Horst Lange), Frühlingserwachen (Florian Kiesewetter), Liebes-Gewalt (Wolf von Aichelburg), Wiegenlied (Josef Weinheber), Musik (Oda Schaefer), Wirtshaustisch (Horst Lange), Für meine beiden Kinder (Alexander von Hohentramm), Harz, du holdes Sagenland II (Florian Kiesewetter), Türspruch (Wolf von Aichelburg), Tage und Jahre (Rosa Pflug), Dunkle Wasser, die quellen (Horst Lange), Spät im Jahr (Florian Kiesewetter), In dunkler Zeit (Horst Köhler), Einklänge Charles (Baudelaire/Rolf Schilling), Vier Winde (Uwe Lammla), Geheim (Oda Schaefer), Judas und Hiob (Fritz Usinger), Salomonisch (Uwe Lammla), Dunkle Tage (Michail Savvakis), Lutherisch (Uwe Lammla), Bescheidung (Fritz Usinger)
Aktualisiert: 2020-02-18
> findR *

Waldeinsamkeit

Waldeinsamkeit von Lammla,  Uwe
Dieses Buch ist Schlesien und angrenzenden Gebieten wie der Neumark und den Nordsudeten gewidmet und vor allem den Dichtern, an denen dieses Land reicher ist als die meisten deutschen Länder. Beide Schlesische Dichterschulen des Barock werden bedichtet, dann Kleist, Zedlitz, Strachwitz. Im Mittelpunkt steht Eichendorff, der das deutsche Gemüt besonders eingängig gefaßt hat. Motive von ihm spinnen neun Gedichte fort. Den Abschluß bilden Gedichte, die Dichtern des Ostens gewidmet sind, die um die Jahrhundertwende geboren wurden, Krieg und Vertreibung sind dabei nicht ausgespart. In den Band eingestreut wurden zwanzig Impressionen, die durch Zeichnungen und Druckgraphik von Joachim Karsch inspiriert wurden. Dieser Bildhauer war mit dem ebenfalls aus Schlesien stammenden Dichter Horst Lange befreundet, er nahm sich 1945 das Leben, um nicht nach Sibirien verschleppt zu werden.
Aktualisiert: 2021-10-07
> findR *

Das Lindenblatt. Titelthema: Reise

Das Lindenblatt. Titelthema: Reise von Aichelburg,  Wolf von, Bartuschek,  Helmut, Beeck,  Hagen van, Behrend,  Marga, Bickenbach,  Peter, Bigalke,  Daniel, Böll,  Norbert, Börner,  Margitta, Brunner,  Michel, Castun,  Wilhelm, Clemens,  Björn, Ender,  Klaus, Engelbert,  Friedrich, Fehler,  Andreas, Gauger,  Klaus, Gojowy,  Detlef, Gramich,  Arjuno, Guntner,  Oliver, Haasler,  Maik, Haltenorth,  Ivo, Handrek,  Frank, Haubenreißer,  Uwe, Homeier,  Hannes, Horst,  Eberhard, Huber,  Kara, Irmscher,  Claus, Kalz,  Wolf, Kiesewetter,  Florian, Klare,  Kerstin, Koshmanov,  Daniil, Lammla,  Uwe, Liebs,  Ilse, Lustig,  Leberecht, Mangin,  Serge, Nolte,  Uwe, Oschatz,  Paul-Michael, Pöhlig,  Rudolf, Rein,  Gisela, Rothe,  Hans J, Schinzel-Penth,  Gisela, Schühly,  Wolfgang, Streck,  Viktor, Tödt,  Ilse, Weiss,  Volkmar, Wolf,  Dieter, Wolff,  Uwe, Zander,  Hans Conrad
In der zweiten Ausgabe der Jahresschrift führen 47 Autoren den Aufbruch des Vorjahres fort. Die Schwerpunktthemen lauten diesmal 'Reise' und 'Reiseschriftsteller'. Die Ansätze sind vielfältig, es beginnt mit dem glücklosen Tramp an der Straße, den Vorteilen eines Wohnmobiles und einem Urlaub in den 'sozialistischen Bruderstaaten', dem der 'Prager Frühling' eine unverhofft einsichtsreiche Rückfahrt verschaffte. Überhaupt steht die Selbsterfahrung im Vordergrund. So finden sich durch politische Wirrnisse jahrzehntelang getrennte Verwandte. Es folgen eine kleine Geschichte der Eisenbahn und ein Bericht, wie die Benutzung derselben Einblick in soziale Nöte verschaffen kann. Heutige Vaganten stoßen auf mythische wie Sindbad oder den Klabautermann. Auch ein Familienausflug kann abenteuerliche Dimensionen haben. Unfreiwillige 'Reisen' der Flucht und Vertreibung stehen neben klassischen Entdeckungen und Einblicken in die modernen Gesellschaften der USA oder Südafrikas. Der Humor darf in dieser Weltschau nicht fehlen, sei es nun als Autokauf-Probefahrt durch das Sonnensystem, per Fahrrad zur Hausbank oder mit schlechtbezahltem Führer durch den indischen Dschungel. Neben Reiseimpressionen und Reisekritik in Vers und Prosa stehen Essays über die Reiseschriftsteller Karl May, Rainer Maria Rilke, Kurt Faber, Werner Helwig und Ernst Jünger. Für die Auswahl dieser Autoren war die Eigenwilligkeit und Passioniertheit dieser Gestalten maßgeblich. Die Würdigung der Linde als Schirmherrin unserer Publikation versucht wieder einmal den Nachweis, daß es sich um ein unendliches Thema handelt. Die Nachrichten aus dem Verein sind so gehalten, daß auch für Leser, denen solche Ambitionen eher fern stehen, sinnig, informativ und witzig sind. Im Essayteil wird diesmal über Jean Paul, Theodor Fontane, Ernst Jünger, Manfred Streubel und Fjodor Sologub referiert. Außerdem über die Symbolik von Ortsnamen, den Begriff der 'Wiedervereinigung' und die Wirkung der Propaganda auf unsere Sprache in den letzten hundert Jahren. Im Rezensionsteil werden Bücher von Thor Kunkel, Lutz Dammbeck, Jan Weber, Michael Rieger, Andreas Böhm, Oswald Spengler, Wolf Kalz, Georg Milzner, Oda Schaefer, Claus Irmscher, Dieter Wolf, Siegfried Nittka, Simone Weil, Alexander Pschera, Heimo Schwilk, Holger Uske und Ingmar Werneburg besprochen.
Aktualisiert: 2023-03-30
> findR *

Arnshaugk

Arnshaugk von Aichelburg,  Wolf von, Bartuschek,  Helmut, Bigalke,  Daniel, Blöthner,  Alexander, Drechsel,  Rudolf, Gauger,  Klaus, Haubenreißer,  Uwe, Kiesewetter,  Florian, Kölling,  Timo, Lammla,  Uwe, Lange,  Horst, Martius,  Sebastian, Mueller,  Andreas, Nolte,  Uwe, Schaefer,  Oda, Schilling,  Rolf, Schühly,  Wolfgang, Tanz,  Peter, Thoma,  Marcel, Usinger,  Fritz, Werneburg,  Joachim, Wolf,  Dieter, Wolfskehl,  Karl
Arnshaugk ist ein neuer Verlag für deutsche Dichtung und konservative Welt- und Lebensentwürfe. Mit dem Lesebuch erhält man fundierten Einblick in das Programm und viele Publikationen. Das Lesebuch enthält Aufsätze zum historischen Arnshaugk und seinem heutigen Kunsthandwerk, zum Orlagau und der oberen Saale, zur Gedichtform und zur Verlagsgeschichte von Sebastian Martius, Andreas Müller, Rudolf Drechsel, Marcel Thoma, Alexander Blöthner, Dieter Wolf, Fritz Usinger, Wolf von Aichelburg, Peter Tanz und Klaus Gauger. Weiterhin eine Tagebuchnotiz von Rolf Schilling zu Serge Mangin und zwei Buchbesprechungen von Daniel Bigalke und Wolfgang Schühly: zum Jahrbuch für Natur und Mythos und zu Florian Kiesewetters 'Sternbildsonate'. Dann folgen Gedichte von Karl Wolfskehl, Fritz Usinger, Horst Lange, Oda Schaefer, Helmut Bartuschek, Wolf von Aichelburg, Rolf Schilling, Joachim Werneburg, Uwe Lammla, Wolfgang Schühly, Uwe Haubenreißer, Timo Kölling, Uwe Nolte und Florian Kiesewetter. Den Abschluß bilden Biographien der Autoren und ein kommentiertes Verzeichnis von Büchern des Verlages.
Aktualisiert: 2020-07-01
> findR *

Tannhäuserland. Erste Folge

Tannhäuserland. Erste Folge von Lammla,  Uwe, Lierheimer,  Iryna
Die erste Folge der Tannhäuserland-Reihe umfaßt die ersten drei Wanderungen im Tannhäuserland, die jeweils von Iryna Lierheimer mit acht Tuschezeichnungen ausgestattet wurden. Im ersten Buch besingt der Dichter das Land zwischen Auma und Freienorla und zugleich die Gärten und Wälder seiner Kindheit. Ein Heimatbuch, daß einen weiten Bogen von der Erdgeschichte über die Tier- und Pflanzenwelt zur kulturellen Prägung im Hochmittelalter zu spannen weiß. Heidnische Sagen und vorgeschichtliche Spuren mischen sich zwanglos in die Aufbaubemühungen eines lebenlustigen Menschenschlages und seine Volkskultur. Das 'Saalische Lied' folgt der Saale von der Quelle im Fichtelgebirge bis zur Mündung bei Barby. Der Dichter lauscht den Namen der Fluren und Ortschaften nach, zwiespicht mit den Forsten, Bergen und Auen, beschwört das Mittelalter in Burgen, Schlössern, Bergwerken und Köstern und betrauert die verfallenen Eisenbahnlinien, Hammerwerke, Hütten und Brauereien. Im genius loci verschmelzen Mythen, Volksglaube, Landschaft und Überlieferung. Die dritte Wanderung beginnt in der Rhön, deren Kuppen und Gipfel Perspektiven für Geschichte und Religion Europas eröffnen. Mit der Wartburg, dem Haus der Deutschen, hebt der Rennsteig an, wo sich Abgeschiedenheit und Gipfelglück poetisch durchdringen. Tannhäuser weiß sich aller Versuchungen Klingsors zu erwehren, deren Zeitbezug unübersehbar bleibt. Auch die Spuren der innerdeutschen Grenze sind vielfach präsent. Mit dem Mondstürerfest der Enstthaler wird ein kerniger Menschenschlag gefeiert, für den, wie der Dichter meint, das germanische Recht noch immer gilt.
Aktualisiert: 2023-03-30
> findR *

Das Lindenblatt. Titelthema: Satire

Das Lindenblatt. Titelthema: Satire von Behrend,  Marga, Berressem,  Ben, Bierawski,  Ruth, Bigalke,  Daniel, Blöthner,  Alexander, Böll,  Norbert, Börner,  Margitta, Castun,  Wilhelm, Ferchel,  Hinrich, Gauger,  Klaus, Gojowy,  Detlef, Grohmann,  Hans J, Guntner,  Oliver, Haubenreißer,  Uwe, Heyse,  Gerd W., Hohentramm,  Alexander von, Homeier,  Hannes, Irmscher,  Claus, Jacobs,  Udo, Kiesewetter,  Florian, Klonovsky,  Michael, Köhler,  Horst, Koshmanov,  Daniil, Lämmerhirt,  Rainer, Lammla,  Uwe, Liebs,  Ilse, Milzner,  Georg, Morenz,  Ludwig D., Nolte,  Uwe, Peter,  Manfred, Pfeiffer,  Georg, Pöhlig,  Rudolf, Rein,  Gisela, Ritze,  Ronny, Rothe,  Hans J, Schankula,  Walter, Schieding,  Robert, Schühly,  Wolfgang, Steiger,  Georg, Stein,  Eberhard, Storcher,  Hedwig, Tanz,  Peter, Tödt,  Ilse, Wolf,  Dieter
Die Jahresschrift umfaßt die Rubriken: Titelthema Satire, Lyrik, Prosa, Ulk und Parodie, Aus dem Autorenverband FDA, Aus Mitteldeutschland, Essays und Rezensionen. 43 Autoren zeigen die Lebendigkeit der deutschen Gegenwartsliteratur auf allen Gebieten. Im Rezensionsteil werden u.a. Bücher von Winfried Arenhövel, Albrecht Börner, Sigrid Damm, Andreas Fehler, Friedrich Gundolf, Hans J Kessler, Horst Lange, Sebastian Lehmann, Martin Mosebach, Thomas Perlick, Lutz Rathenow, Ulrich Schacht, Huber Schirneck, Friederike Schmöe, Werner Stiller, Viktor Streck, Joachim Werneburg und Hans C Zander besprochen.
Aktualisiert: 2020-02-18
> findR *

Das Lindenblatt. Titelthema: Arbeitswelt

Das Lindenblatt. Titelthema: Arbeitswelt von Beeck,  Hagen van, Berressem,  Ben, Bickenbach,  Peter, Böll,  Norbert, Castun,  Wilhelm, Engelbert,  Friedrich, Fleiss,  Hanna, Gambel,  Ralf, Ganze,  Helmut, Godbersen,  Nick, Guntner,  Oliver, Haltenorth,  Ivo, Haubenreißer,  Uwe, Herr,  Karsten, Herrmann,  Arnd, Heuer,  Stefan, Hohentramm,  Alexander von, Hucke,  Dietrich, Irmscher,  Claus, Jonack,  Ulrike, Kalz,  Wolf, Kiesewetter,  Florian, Klare,  Kerstin, Klare,  Sarah, Köhler,  Horst, Lammla,  Uwe, Lersch,  Heinrich, Lindner,  Jan, Milzner,  Georg, Morenz,  Ludwig, Mörtel,  Sieglinde, Quirin,  Mirko, Rein,  Gisela, Rothe,  Hansjörg, Sass,  Rüdiger, Schilling,  Rolf, Schmucker-Roth,  Teresia, Schühly,  Wolfgang, Slark,  Dittker, Tödt,  Ilse, Vogt,  Peter, Weiss,  Volkmar, Werneburg,  Joachim, Wolf,  Dieter, Zander,  Hans Conrad, Zelter,  Joachim
Unsere Arbeitswelt, in der DDR einst Hauptthema in der 'aktuellen Kamera', ist in Literatur und Fernsehen weitgehend verschwunden. Hier sieht es aus, als gäbe es neben Managern, Hoteliers, Künstlern, Studenten, Schauspielern und Journalisten allenfalls Polizisten, Psychologen und Staatsanwälte. Aber auch heute gibt es Fabriken, Schlachthöfe, Kohlentagebau, Gärtner und Lokführer. Auch der ausgestorbenen Berufe wird in der bunten Anthologie gedacht. Drüberhinaus versammeln sich hier eine ganze Reihe querdenkerischer Aufsätze zum Richard-Wagner-Jubiläum.
Aktualisiert: 2022-06-09
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Lammla, Uwe

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonLammla, Uwe ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Lammla, Uwe. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Lammla, Uwe im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Lammla, Uwe .

Lammla, Uwe - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Lammla, Uwe die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Lammla, Uwe und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.