Zum Grundwerk
Der Kommentar von Erbs/Kohlhaas enthält nahezu 400 Gesetze und Verordnungen des Nebenstrafrechts. Er erfasst die Sachgebiete:AbgabenArbeitsschutz und SozialrechtGesundheitswesenInfektionsschutzJagd und FischereiJugendschutzLebensmittelrechtNaturschutzÖffentliche Ordnung und SicherheitPflanzenschutz und SchädlingsbekämpfungRechtswesenTierschutzUmweltschutzUrheberrechtVersicherungWehrwesenWirtschaft
Zielgruppe
Für Strafrichterschaft, Staatsanwaltschaft, Rechtsanwaltschaft, Verwaltung, Polizeibehörden, Unternehmen, Verbände.
Aktualisiert: 2023-06-16
Autor:
Friedrich Ambs,
Dieter Anders,
Doris Brehmeier-Metz,
Christoph Coen,
Klaus Dau,
Herbert Diemer,
Georg Erbs,
Christoph Freytag,
Margarete von Galen,
Peter Häberle,
Anke Hadamitzky,
Bertold Huber,
Gerd Kaiser,
Wolfgang Kalf,
Max Kohlhaas,
Joachim Lampe,
Marc Liesching,
Hans-Joachim Lutz,
Ernst Metzger,
Markus H. Müller-Walter,
Christian Papsthart,
Ulrike Pauckstadt-Maihold,
Michael Pfohl,
Hans Ernst Richter,
Dieter Rohnfelder,
Hans Jürgen Schaal,
Florian C. Schulz-Knappe,
Lothar Senge,
Volkhard Wache,
Ralf Wehowsky,
Sebastian Wußler
> findR *
Zum Grundwerk
Der Kommentar von Erbs/Kohlhaas enthält nahezu 400 Gesetze und Verordnungen des Nebenstrafrechts. Er erfasst die Sachgebiete:AbgabenArbeitsschutz und SozialrechtGesundheitswesenInfektionsschutzJagd und FischereiJugendschutzLebensmittelrechtNaturschutzÖffentliche Ordnung und SicherheitPflanzenschutz und SchädlingsbekämpfungRechtswesenTierschutzUmweltschutzUrheberrechtVersicherungWehrwesenWirtschaft
Zielgruppe
Für Strafrichterschaft, Staatsanwaltschaft, Rechtsanwaltschaft, Verwaltung, Polizeibehörden, Unternehmen, Verbände.
Aktualisiert: 2023-06-16
Autor:
Friedrich Ambs,
Dieter Anders,
Doris Brehmeier-Metz,
Christoph Coen,
Klaus Dau,
Herbert Diemer,
Georg Erbs,
Christoph Freytag,
Margarete von Galen,
Peter Häberle,
Anke Hadamitzky,
Bertold Huber,
Gerd Kaiser,
Wolfgang Kalf,
Max Kohlhaas,
Joachim Lampe,
Marc Liesching,
Hans-Joachim Lutz,
Ernst Metzger,
Markus H. Müller-Walter,
Christian Papsthart,
Ulrike Pauckstadt-Maihold,
Michael Pfohl,
Hans Ernst Richter,
Dieter Rohnfelder,
Hans Jürgen Schaal,
Florian C. Schulz-Knappe,
Lothar Senge,
Volkhard Wache,
Ralf Wehowsky,
Sebastian Wußler
> findR *
Zum Grundwerk
Der Kommentar von Erbs/Kohlhaas enthält nahezu 400 Gesetze und Verordnungen des Nebenstrafrechts. Er erfasst die Sachgebiete:AbgabenArbeitsschutz und SozialrechtGesundheitswesenInfektionsschutzJagd und FischereiJugendschutzLebensmittelrechtNaturschutzÖffentliche Ordnung und SicherheitPflanzenschutz und SchädlingsbekämpfungRechtswesenTierschutzUmweltschutzUrheberrechtVersicherungWehrwesenWirtschaft
Zielgruppe
Für Strafrichterschaft, Staatsanwaltschaft, Rechtsanwaltschaft, Verwaltung, Polizeibehörden, Unternehmen, Verbände.
Aktualisiert: 2023-06-16
Autor:
Friedrich Ambs,
Dieter Anders,
Doris Brehmeier-Metz,
Christoph Coen,
Klaus Dau,
Herbert Diemer,
Georg Erbs,
Christoph Freytag,
Margarete von Galen,
Peter Häberle,
Anke Hadamitzky,
Bertold Huber,
Gerd Kaiser,
Wolfgang Kalf,
Max Kohlhaas,
Joachim Lampe,
Marc Liesching,
Hans-Joachim Lutz,
Ernst Metzger,
Markus H. Müller-Walter,
Christian Papsthart,
Ulrike Pauckstadt-Maihold,
Michael Pfohl,
Hans Ernst Richter,
Dieter Rohnfelder,
Hans Jürgen Schaal,
Florian C. Schulz-Knappe,
Lothar Senge,
Volkhard Wache,
Ralf Wehowsky,
Sebastian Wußler
> findR *
Zum Grundwerk
Der Kommentar von Erbs/Kohlhaas enthält nahezu 400 Gesetze und Verordnungen des Nebenstrafrechts. Er erfasst die Sachgebiete:AbgabenArbeitsschutz und SozialrechtGesundheitswesenInfektionsschutzJagd und FischereiJugendschutzLebensmittelrechtNaturschutzÖffentliche Ordnung und SicherheitPflanzenschutz und SchädlingsbekämpfungRechtswesenTierschutzUmweltschutzUrheberrechtVersicherungWehrwesenWirtschaft
Zielgruppe
Für Strafrichterschaft, Staatsanwaltschaft, Rechtsanwaltschaft, Verwaltung, Polizeibehörden, Unternehmen, Verbände.
Aktualisiert: 2023-06-16
Autor:
Friedrich Ambs,
Dieter Anders,
Doris Brehmeier-Metz,
Christoph Coen,
Klaus Dau,
Herbert Diemer,
Georg Erbs,
Christoph Freytag,
Margarete von Galen,
Peter Häberle,
Anke Hadamitzky,
Bertold Huber,
Gerd Kaiser,
Wolfgang Kalf,
Max Kohlhaas,
Joachim Lampe,
Marc Liesching,
Hans-Joachim Lutz,
Ernst Metzger,
Markus H. Müller-Walter,
Christian Papsthart,
Ulrike Pauckstadt-Maihold,
Michael Pfohl,
Hans Ernst Richter,
Dieter Rohnfelder,
Hans Jürgen Schaal,
Florian C. Schulz-Knappe,
Lothar Senge,
Volkhard Wache,
Ralf Wehowsky,
Sebastian Wußler
> findR *
Zum Grundwerk
Der Kommentar von Erbs/Kohlhaas enthält nahezu 400 Gesetze und Verordnungen des Nebenstrafrechts. Er erfasst die Sachgebiete:AbgabenArbeitsschutz und SozialrechtGesundheitswesenInfektionsschutzJagd und FischereiJugendschutzLebensmittelrechtNaturschutzÖffentliche Ordnung und SicherheitPflanzenschutz und SchädlingsbekämpfungRechtswesenTierschutzUmweltschutzUrheberrechtVersicherungWehrwesenWirtschaft
Zielgruppe
Für Strafrichterschaft, Staatsanwaltschaft, Rechtsanwaltschaft, Verwaltung, Polizeibehörden, Unternehmen, Verbände.
Aktualisiert: 2023-06-15
Autor:
Friedrich Ambs,
Dieter Anders,
Doris Brehmeier-Metz,
Christoph Coen,
Klaus Dau,
Herbert Diemer,
Georg Erbs,
Christoph Freytag,
Margarete von Galen,
Peter Häberle,
Anke Hadamitzky,
Bertold Huber,
Gerd Kaiser,
Wolfgang Kalf,
Max Kohlhaas,
Joachim Lampe,
Marc Liesching,
Hans-Joachim Lutz,
Ernst Metzger,
Markus H. Müller-Walter,
Christian Papsthart,
Ulrike Pauckstadt-Maihold,
Michael Pfohl,
Hans Ernst Richter,
Dieter Rohnfelder,
Hans Jürgen Schaal,
Florian C. Schulz-Knappe,
Lothar Senge,
Volkhard Wache,
Ralf Wehowsky,
Sebastian Wußler
> findR *
Zum Grundwerk
Der Kommentar von Erbs/Kohlhaas enthält nahezu 400 Gesetze und Verordnungen des Nebenstrafrechts. Er erfasst die Sachgebiete:AbgabenArbeitsschutz und SozialrechtGesundheitswesenInfektionsschutzJagd und FischereiJugendschutzLebensmittelrechtNaturschutzÖffentliche Ordnung und SicherheitPflanzenschutz und SchädlingsbekämpfungRechtswesenTierschutzUmweltschutzUrheberrechtVersicherungWehrwesenWirtschaft
Zielgruppe
Für Strafrichterschaft, Staatsanwaltschaft, Rechtsanwaltschaft, Verwaltung, Polizeibehörden, Unternehmen, Verbände.
Aktualisiert: 2023-06-15
Autor:
Friedrich Ambs,
Dieter Anders,
Doris Brehmeier-Metz,
Christoph Coen,
Klaus Dau,
Herbert Diemer,
Georg Erbs,
Christoph Freytag,
Margarete von Galen,
Peter Häberle,
Anke Hadamitzky,
Bertold Huber,
Gerd Kaiser,
Wolfgang Kalf,
Max Kohlhaas,
Joachim Lampe,
Marc Liesching,
Hans-Joachim Lutz,
Ernst Metzger,
Markus H. Müller-Walter,
Christian Papsthart,
Ulrike Pauckstadt-Maihold,
Michael Pfohl,
Hans Ernst Richter,
Dieter Rohnfelder,
Hans Jürgen Schaal,
Florian C. Schulz-Knappe,
Lothar Senge,
Volkhard Wache,
Ralf Wehowsky,
Sebastian Wußler
> findR *
Zum Grundwerk
Der Kommentar von Erbs/Kohlhaas enthält nahezu 400 Gesetze und Verordnungen des Nebenstrafrechts. Er erfasst die Sachgebiete:AbgabenArbeitsschutz und SozialrechtGesundheitswesenInfektionsschutzJagd und FischereiJugendschutzLebensmittelrechtNaturschutzÖffentliche Ordnung und SicherheitPflanzenschutz und SchädlingsbekämpfungRechtswesenTierschutzUmweltschutzUrheberrechtVersicherungWehrwesenWirtschaft
Zielgruppe
Für Strafrichterschaft, Staatsanwaltschaft, Rechtsanwaltschaft, Verwaltung, Polizeibehörden, Unternehmen, Verbände.
Aktualisiert: 2023-06-09
Autor:
Friedrich Ambs,
Dieter Anders,
Doris Brehmeier-Metz,
Christoph Coen,
Klaus Dau,
Herbert Diemer,
Georg Erbs,
Christoph Freytag,
Margarete von Galen,
Peter Häberle,
Anke Hadamitzky,
Bertold Huber,
Gerd Kaiser,
Wolfgang Kalf,
Max Kohlhaas,
Joachim Lampe,
Marc Liesching,
Hans-Joachim Lutz,
Ernst Metzger,
Markus H. Müller-Walter,
Christian Papsthart,
Ulrike Pauckstadt-Maihold,
Michael Pfohl,
Hans Ernst Richter,
Dieter Rohnfelder,
Hans Jürgen Schaal,
Florian C. Schulz-Knappe,
Lothar Senge,
Volkhard Wache,
Ralf Wehowsky,
Sebastian Wußler
> findR *
Zum Grundwerk
Der Kommentar von Erbs/Kohlhaas enthält nahezu 400 Gesetze und Verordnungen des Nebenstrafrechts. Er erfasst die Sachgebiete:AbgabenArbeitsschutz und SozialrechtGesundheitswesenInfektionsschutzJagd und FischereiJugendschutzLebensmittelrechtNaturschutzÖffentliche Ordnung und SicherheitPflanzenschutz und SchädlingsbekämpfungRechtswesenTierschutzUmweltschutzUrheberrechtVersicherungWehrwesenWirtschaft
Zielgruppe
Für Strafrichterschaft, Staatsanwaltschaft, Rechtsanwaltschaft, Verwaltung, Polizeibehörden, Unternehmen, Verbände.
Aktualisiert: 2023-05-31
Autor:
Friedrich Ambs,
Dieter Anders,
Doris Brehmeier-Metz,
Christoph Coen,
Klaus Dau,
Herbert Diemer,
Georg Erbs,
Christoph Freytag,
Margarete von Galen,
Peter Häberle,
Anke Hadamitzky,
Bertold Huber,
Gerd Kaiser,
Wolfgang Kalf,
Max Kohlhaas,
Joachim Lampe,
Marc Liesching,
Hans-Joachim Lutz,
Ernst Metzger,
Markus H. Müller-Walter,
Christian Papsthart,
Ulrike Pauckstadt-Maihold,
Michael Pfohl,
Hans Ernst Richter,
Dieter Rohnfelder,
Hans Jürgen Schaal,
Florian C. Schulz-Knappe,
Lothar Senge,
Volkhard Wache,
Ralf Wehowsky,
Sebastian Wußler
> findR *
Zum Grundwerk
Der Kommentar von Erbs/Kohlhaas enthält nahezu 400 Gesetze und Verordnungen des Nebenstrafrechts. Er erfasst die Sachgebiete:AbgabenArbeitsschutz und SozialrechtGesundheitswesenInfektionsschutzJagd und FischereiJugendschutzLebensmittelrechtNaturschutzÖffentliche Ordnung und SicherheitPflanzenschutz und SchädlingsbekämpfungRechtswesenTierschutzUmweltschutzUrheberrechtVersicherungWehrwesenWirtschaft
Zielgruppe
Für Strafrichterschaft, Staatsanwaltschaft, Rechtsanwaltschaft, Verwaltung, Polizeibehörden, Unternehmen, Verbände.
Aktualisiert: 2023-05-31
Autor:
Friedrich Ambs,
Dieter Anders,
Doris Brehmeier-Metz,
Christoph Coen,
Klaus Dau,
Herbert Diemer,
Georg Erbs,
Christoph Freytag,
Margarete von Galen,
Peter Häberle,
Anke Hadamitzky,
Bertold Huber,
Gerd Kaiser,
Wolfgang Kalf,
Max Kohlhaas,
Joachim Lampe,
Marc Liesching,
Hans-Joachim Lutz,
Ernst Metzger,
Markus H. Müller-Walter,
Christian Papsthart,
Ulrike Pauckstadt-Maihold,
Michael Pfohl,
Hans Ernst Richter,
Dieter Rohnfelder,
Hans Jürgen Schaal,
Florian C. Schulz-Knappe,
Lothar Senge,
Volkhard Wache,
Ralf Wehowsky,
Sebastian Wußler
> findR *
Zum Grundwerk
Der Kommentar von Erbs/Kohlhaas enthält nahezu 400 Gesetze und Verordnungen des Nebenstrafrechts. Er erfasst die Sachgebiete:AbgabenArbeitsschutz und SozialrechtGesundheitswesenInfektionsschutzJagd und FischereiJugendschutzLebensmittelrechtNaturschutzÖffentliche Ordnung und SicherheitPflanzenschutz und SchädlingsbekämpfungRechtswesenTierschutzUmweltschutzUrheberrechtVersicherungWehrwesenWirtschaft
Zielgruppe
Für Strafrichterschaft, Staatsanwaltschaft, Rechtsanwaltschaft, Verwaltung, Polizeibehörden, Unternehmen, Verbände.
Aktualisiert: 2023-05-24
Autor:
Friedrich Ambs,
Dieter Anders,
Doris Brehmeier-Metz,
Christoph Coen,
Klaus Dau,
Herbert Diemer,
Georg Erbs,
Christoph Freytag,
Margarete von Galen,
Peter Häberle,
Anke Hadamitzky,
Bertold Huber,
Gerd Kaiser,
Wolfgang Kalf,
Max Kohlhaas,
Joachim Lampe,
Marc Liesching,
Hans-Joachim Lutz,
Ernst Metzger,
Markus H. Müller-Walter,
Christian Papsthart,
Ulrike Pauckstadt-Maihold,
Michael Pfohl,
Hans Ernst Richter,
Dieter Rohnfelder,
Hans Jürgen Schaal,
Florian C. Schulz-Knappe,
Lothar Senge,
Volkhard Wache,
Ralf Wehowsky,
Sebastian Wußler
> findR *
Zum Grundwerk
Der Kommentar von Erbs/Kohlhaas enthält nahezu 400 Gesetze und Verordnungen des Nebenstrafrechts. Er erfasst die Sachgebiete:AbgabenArbeitsschutz und SozialrechtGesundheitswesenInfektionsschutzJagd und FischereiJugendschutzLebensmittelrechtNaturschutzÖffentliche Ordnung und SicherheitPflanzenschutz und SchädlingsbekämpfungRechtswesenTierschutzUmweltschutzUrheberrechtVersicherungWehrwesenWirtschaft
Zielgruppe
Für Strafrichterschaft, Staatsanwaltschaft, Rechtsanwaltschaft, Verwaltung, Polizeibehörden, Unternehmen, Verbände.
Aktualisiert: 2023-05-12
Autor:
Friedrich Ambs,
Dieter Anders,
Doris Brehmeier-Metz,
Christoph Coen,
Klaus Dau,
Herbert Diemer,
Georg Erbs,
Christoph Freytag,
Margarete von Galen,
Peter Häberle,
Anke Hadamitzky,
Bertold Huber,
Gerd Kaiser,
Wolfgang Kalf,
Max Kohlhaas,
Joachim Lampe,
Marc Liesching,
Hans-Joachim Lutz,
Ernst Metzger,
Markus H. Müller-Walter,
Christian Papsthart,
Ulrike Pauckstadt-Maihold,
Michael Pfohl,
Hans Ernst Richter,
Dieter Rohnfelder,
Hans Jürgen Schaal,
Florian C. Schulz-Knappe,
Lothar Senge,
Volkhard Wache,
Ralf Wehowsky,
Sebastian Wußler
> findR *
Zum Werk
Dieser umfassende Kommentar zum OWiG orientiert sich an den in der Praxis entscheidungserheblichen Fragen und erörtert diese auf wissenschaftlichem Niveau in prägnanter und leicht verständlicher Weise. Er bietet auch dort Lösungsvorschläge an, wo Gerichtsentscheidungen bisher noch nicht vorliegen.
Die einzelnen Vorschriften des OWiG werden erschöpfend kommentiert. Aufgezeigt werden dabei auch Querverbindungen zu benachbarten Rechtsgebieten, vor allem zum Straf- und Strafprozessrecht.
Den Bedürfnissen der Benutzer entsprechend enthält der Anhang u.a. eine Reihe bundesrechtlicher Regelungen, auf die das OWiG verweist oder an die es anknüpft, sowie eine größere Anzahl landesrechtlicher Zuständigkeitsvorschriften.
Vorteile auf einen Blick
- lückenlose Auswertung der BGH-Rechtsprechung
- pragmatisch und zugleich wissenschaftlich vertieft
- bearbeitet von hochqualifizierten Experten aus Praxis und Wissenschaft
Zur Neuauflage
Die 5. Auflage bringt das Werk auf den Bearbeitungsstand Frühjahr 2017. Sie verarbeitet alle Novellierungen des Ordnungswidrigkeitengesetzes seit Erscheinen der Vorauflage, so u.a.
- das Bundeswehr-Attraktivitätssteigerungsgesetz vom 13.5.2015 mit einer Änderung des § 131 OWiG
- das Gesetz zur Aktualisierung der Strukturreform des Gebührenrechts des Bundes mit Änderungen zu den Gebühren und Auslagen gemäß § 107 OWiG
- das Gesetz zur Regulierung des Prostitutionsgewerbes vom 21.10.2016 mit Änderungen der §§ 120, 123 OWiG sowie
- das voraussichtlich noch in der laufenden Legislaturperiode in Kraft tretende Gesetz zur Einführung der elektronischen Akte in Strafsachen mit grundlegenden Neuregelungen der §§ 110a ff. OWiG
Zudem ist auch der umfangreiche Anhang aktualisiert worden, der insbesondere durch den Abdruck der wichtigsten ergänzenden Vorschriften des Landesrechts den Praxisnutzen des Kommentars erhöht. Rechtsprechung und Literatur sind umfassend ausgewertet.
Zielgruppe
Für Richter, Staatsanwälte, Rechtsanwälte, Verwaltungsbehörden, Wirtschaftsunternehmen und Verbände, Rechtswissenschaftler.
Aktualisiert: 2017-08-23
> findR *
Zum Werk
Dieser umfassende Kommentar zum OWiG orientiert sich an den in der Praxis entscheidungserheblichen Fragen und erörtert diese auf wissenschaftlichem Niveau in prägnanter und leicht verständlicher Weise. Er bietet auch dort Lösungsvorschläge an, wo Gerichtsentscheidungen bisher noch nicht vorliegen.
Aufgezeigt werden dabei auch Querverbindungen zu benachbarten Rechtsgebieten, vor allem zum Straf- und Strafprozessrecht.
Den Bedürfnissen der Benutzer entsprechend enthält der Anhang u.a. eine Reihe bundesrechtlicher Regelungen, auf die das OWiG verweist oder an die es anknüpft, sowie eine größere Anzahl landesrechtlicher Zuständigkeitsvorschriften.
Vorteile auf einen Blick
- lückenlose Auswertung der BGH-Rechtsprechung
- pragmatisch und zugleich wissenschaftlich vertieft
- bearbeitet von hochqualifizierten Experten aus Praxis und Wissenschaft
Zur Neuauflage
Die 5. Auflage bringt das Werk auf den Bearbeitungsstand Juli 2017. Sie verarbeitet alle Novellierungen des Ordnungswidrigkeitengesetzes seit Erscheinen der Vorauflage, so u.a.
- die am 1.7.2017 in Kraft getretenen umfassenden Änderungen durch das Gesetz zur Reform der strafrechtlichen Vermögensabschöpfung mit der Neufassung des § 29a OWiG zur Einziehung des Wertes von Taterträgen und weiteren Modifikationen der §§ 22, 30, 87, 88, 90, 99, 110 b und 133 OWiG
- das Gesetz zur Einführung der elektronischen Akte in Strafsachen mit grundlegenden Neuregelungen der §§ 110a ff. OWiG
- das Bundeswehr-Attraktivitätssteigerungsgesetz mit einer Änderung des § 131 OWiG
- das Gesetz zur Aktualisierung der Strukturreform des Gebührenrechts des Bundes mit Änderungen zu den Gebühren und Auslagen gemäß § 107 OWiG
- das Gesetz zur Regulierung des Prostitutionsgewerbes vom 21.10.2016 mit Änderungen der §§ 120, 123 OWiG
Zudem ist auch der umfangreiche Anhang aktualisiert worden, der insbesondere durch den Abdruck der wichtigsten ergänzenden Vorschriften des Landesrechts den Praxisnutzen des Kommentars erhöht.
Zielgruppe
Für Richter, Staatsanwälte, Rechtsanwälte, Verwaltungsbehörden, Wirtschaftsunternehmen und Verbände, Rechtswissenschaftler.
Aktualisiert: 2023-04-25
> findR *
Vorteile auf einen Blick
- präzise Darstellung der gesamten Rechtsprechung und Literatur
- realitätsnahe Lösungsvorschläge
- wichtige Teile des Nebenstrafrechts
Zur Neuauflage von Band 3
In der 3. Auflage wird erneut die gesamte Kommentierung umfassend aktualisiert und dabei u.a. die Auswirkungen des 48. und 49. StRÄndG, des Gesetzes zur Stärkung der Rechte von Opfern sexuellen Missbrauchs und - ganz ausführlich - des Gesetzes zur Verbesserung des Schutzes der sexuellen Selbstbestimmung dargestellt.
Zielgruppe
Für Rechtsanwälte, Staatsanwälte und Richter, die sich mit Strafrecht befassen.
Aktualisiert: 2020-09-16
Autor:
Nikolaus Bosch,
Claus Dieter Classen,
Volker Erb,
Karl-Heinz Groß,
Helene Hechtl,
Sigrid Hegmann,
Olaf Hohmann,
Tatjana Hörnle,
Wolfgang Joecks,
Claus Kreß,
Joachim Lampe,
Klaus Miebach,
Henning Ernst Müller,
Joachim Renzikowski,
Christian Ritscher,
Jürgen Schäfer,
Jan Steinmetz,
Jan Zopfs
> findR *
Zum Grundwerk
Der Kommentar von Erbs/Kohlhaas enthält nahezu 400 Gesetze und Verordnungen des Nebenstrafrechts. Er erfasst die Sachgebiete:AbgabenArbeitsschutz und SozialrechtGesundheitswesenInfektionsschutzJagd und FischereiJugendschutzLebensmittelrechtNaturschutzÖffentliche Ordnung und SicherheitPflanzenschutz und SchädlingsbekämpfungRechtswesenTierschutzUmweltschutzUrheberrechtVersicherungWehrwesenWirtschaft
Zielgruppe
Für Strafrichterschaft, Staatsanwaltschaft, Rechtsanwaltschaft, Verwaltung, Polizeibehörden, Unternehmen, Verbände.
Aktualisiert: 2023-04-05
Autor:
Friedrich Ambs,
Dieter Anders,
Doris Brehmeier-Metz,
Christoph Coen,
Klaus Dau,
Herbert Diemer,
Georg Erbs,
Christoph Freytag,
Margarete von Galen,
Peter Häberle,
Anke Hadamitzky,
Bertold Huber,
Gerd Kaiser,
Wolfgang Kalf,
Max Kohlhaas,
Joachim Lampe,
Marc Liesching,
Hans-Joachim Lutz,
Ernst Metzger,
Markus H. Müller-Walter,
Christian Papsthart,
Ulrike Pauckstadt-Maihold,
Michael Pfohl,
Hans Ernst Richter,
Dieter Rohnfelder,
Hans Jürgen Schaal,
Florian C. Schulz-Knappe,
Lothar Senge,
Volkhard Wache,
Ralf Wehowsky,
Sebastian Wußler
> findR *
Die Akten zur 'West-Arbeit', insbesondere die Unterlagen der bis 1986 von Markus Wolf geleiteten 'Hauptverwaltung Aufklärung' (HV A), sind Anfang 1990 fast völlig vernichtet worden. Weit gehen die Meinungen darüber auseinander, wie erfolgreich das Ministerium für Staatssicherheit (MfS) im Westen war, vor allem, welchen Einfluss die SED mithilfe ihres Geheimdienstes auf die Geschicke der Bundesrepublik nahm.
Um möglichst rasch an die Stelle von Spekulation gesicherte Information zu setzen, erscheint es sinnvoll, den komprimierten Bericht über die Erkenntnisse einer Institution zu veröffentlichen, die sich, ihrem gesetzlichen Auftrag gemäß, hauptverantwortlich an der juristischen Aufarbeitung der Westspionage des MfS gegen die Bundesrepublik beteiligt hat und über fundiertes Wissen verfügt, welche Dimensionen sie erreicht, worauf sie zielte und wie effektiv sie tatsächlich war: Es handelt sich um die beim Generalbundesanwalt konzentrierten Ermittlungsresultate aus den Jahren nach der Vereinigung. Neben den von der Behörde des Bundesbeauftragten verwalteten Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes stützen sich diese staatsanwaltschaftlichen Befunde auf Rechercheergebnisse des Bundeskriminalamtes wie des Bundesamtes für Verfassungsschutz. Dazu gehören nicht zuletzt auch Vernehmungsprotokolle.
Die vorliegende Broschüre macht ein im Frühjahr 1999 in Tutzing gehaltenes, bilanzierendes Referat des Bundesanwalts Joachim Lampe einer breiten Öffentlichkeit zugänglich. Im von ihm geleiteten Referat wurden die Ermittlungsmethoden zur komplexen Erforschung der aus der DDR betriebenen Spionage erarbeitet und die Strukturanklagen gegen die Leiter der wichtigsten Spionage-Diensteinheiten erhoben. In wichtigen Hauptverhandlungen vertrat er die Anklage des Generalbundesanwalts, unter anderem im Verfahren gegen Markus Wolf.
Aktualisiert: 2022-05-17
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Lampe, Joachim
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonLampe, Joachim ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Lampe, Joachim.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Lampe, Joachim im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Lampe, Joachim .
Lampe, Joachim - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Lampe, Joachim die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Lampedusa, Giuseppe Tomasi di
- Lampeitl, Franz
- Lampel, Dennis
- Lampel, Edeltraut
- Lampel, Joseph
- Lämpel, Maximilian
- Lampel, Roman
- Lampel, Walter
- Lampelsdorfer, Wolfgang
- Lampen, A.
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Lampe, Joachim und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.