Die Hochschulreform hat brisante Konsequenzen für die Geisteswissenschaften. Stellen werden reduziert, Förderungsmittel gestrichen und Forderungen nach mehr ökonomischer Effizienz erhoben. Doch wie soll sich die Wertschöpfung der Geisteswissenschaften in monetären Beträgen messen lassen? Dieser Band will einen schleichenden Prozess sichtbar machen und in eine öffentliche Debatte überführen. Zum Pro und Kontra nehmen Stellung Vertreter der Politik (Peter Glotz, Thomas Oppermann), Medien (Jürgen Kaube, Christine Pries), Wirtschaft (Roland Berger, Jürgen Kluge), der Schriftsteller Günter Kunert und natürlich Wissenschaftler. Die Beiträge bilden die Voraussetzung für eine produktive Auseinandersetzung mit den meist unausgesprochenen Tendenzen der Hochschulreform.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Roland Berger,
Ernst W. Böckenförde,
Peter Glotz,
Freidrich W. Graf,
Wolfgang Kaschuba,
Jürgen Kaube,
Florian Keisinger,
Jürgen Kluge,
Guenter Kunert,
Timo Lang,
Dieter Langewiesche,
Markus Mueller,
Paul Nolte,
Thomas Oppermann,
Christine Pries,
Christoph Rapp,
Volker Rittberger,
Steffen Seischab,
Angelika Steinacher,
Christine Wörner
> findR *
Die Hochschulreform hat brisante Konsequenzen für die Geisteswissenschaften. Stellen werden reduziert, Förderungsmittel gestrichen und Forderungen nach mehr ökonomischer Effizienz erhoben. Doch wie soll sich die Wertschöpfung der Geisteswissenschaften in monetären Beträgen messen lassen? Dieser Band will einen schleichenden Prozess sichtbar machen und in eine öffentliche Debatte überführen. Zum Pro und Kontra nehmen Stellung Vertreter der Politik (Peter Glotz, Thomas Oppermann), Medien (Jürgen Kaube, Christine Pries), Wirtschaft (Roland Berger, Jürgen Kluge), der Schriftsteller Günter Kunert und natürlich Wissenschaftler. Die Beiträge bilden die Voraussetzung für eine produktive Auseinandersetzung mit den meist unausgesprochenen Tendenzen der Hochschulreform.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Roland Berger,
Ernst W. Böckenförde,
Peter Glotz,
Freidrich W. Graf,
Wolfgang Kaschuba,
Jürgen Kaube,
Florian Keisinger,
Jürgen Kluge,
Guenter Kunert,
Timo Lang,
Dieter Langewiesche,
Markus Mueller,
Paul Nolte,
Thomas Oppermann,
Christine Pries,
Christoph Rapp,
Volker Rittberger,
Steffen Seischab,
Angelika Steinacher,
Christine Wörner
> findR *
Die Hochschulreform hat brisante Konsequenzen für die Geisteswissenschaften. Stellen werden reduziert, Förderungsmittel gestrichen und Forderungen nach mehr ökonomischer Effizienz erhoben. Doch wie soll sich die Wertschöpfung der Geisteswissenschaften in monetären Beträgen messen lassen? Dieser Band will einen schleichenden Prozess sichtbar machen und in eine öffentliche Debatte überführen. Zum Pro und Kontra nehmen Stellung Vertreter der Politik (Peter Glotz, Thomas Oppermann), Medien (Jürgen Kaube, Christine Pries), Wirtschaft (Roland Berger, Jürgen Kluge), der Schriftsteller Günter Kunert und natürlich Wissenschaftler. Die Beiträge bilden die Voraussetzung für eine produktive Auseinandersetzung mit den meist unausgesprochenen Tendenzen der Hochschulreform.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Roland Berger,
Ernst W. Böckenförde,
Peter Glotz,
Freidrich W. Graf,
Wolfgang Kaschuba,
Jürgen Kaube,
Florian Keisinger,
Jürgen Kluge,
Guenter Kunert,
Timo Lang,
Dieter Langewiesche,
Markus Mueller,
Paul Nolte,
Thomas Oppermann,
Christine Pries,
Christoph Rapp,
Volker Rittberger,
Steffen Seischab,
Angelika Steinacher,
Christine Wörner
> findR *
Die Hochschulreform hat brisante Konsequenzen für die Geisteswissenschaften. Stellen werden reduziert, Förderungsmittel gestrichen und Forderungen nach mehr ökonomischer Effizienz erhoben. Doch wie soll sich die Wertschöpfung der Geisteswissenschaften in monetären Beträgen messen lassen? Dieser Band will einen schleichenden Prozess sichtbar machen und in eine öffentliche Debatte überführen. Zum Pro und Kontra nehmen Stellung Vertreter der Politik (Peter Glotz, Thomas Oppermann), Medien (Jürgen Kaube, Christine Pries), Wirtschaft (Roland Berger, Jürgen Kluge), der Schriftsteller Günter Kunert und natürlich Wissenschaftler. Die Beiträge bilden die Voraussetzung für eine produktive Auseinandersetzung mit den meist unausgesprochenen Tendenzen der Hochschulreform.
Aktualisiert: 2023-06-29
Autor:
Roland Berger,
Ernst W. Böckenförde,
Peter Glotz,
Freidrich W. Graf,
Wolfgang Kaschuba,
Jürgen Kaube,
Florian Keisinger,
Jürgen Kluge,
Guenter Kunert,
Timo Lang,
Dieter Langewiesche,
Markus Mueller,
Paul Nolte,
Thomas Oppermann,
Christine Pries,
Christoph Rapp,
Volker Rittberger,
Steffen Seischab,
Angelika Steinacher,
Christine Wörner
> findR *
Die Hochschulreform hat brisante Konsequenzen für die Geisteswissenschaften. Stellen werden reduziert, Förderungsmittel gestrichen und Forderungen nach mehr ökonomischer Effizienz erhoben. Doch wie soll sich die Wertschöpfung der Geisteswissenschaften in monetären Beträgen messen lassen? Dieser Band will einen schleichenden Prozess sichtbar machen und in eine öffentliche Debatte überführen. Zum Pro und Kontra nehmen Stellung Vertreter der Politik (Peter Glotz, Thomas Oppermann), Medien (Jürgen Kaube, Christine Pries), Wirtschaft (Roland Berger, Jürgen Kluge), der Schriftsteller Günter Kunert und natürlich Wissenschaftler. Die Beiträge bilden die Voraussetzung für eine produktive Auseinandersetzung mit den meist unausgesprochenen Tendenzen der Hochschulreform.
Aktualisiert: 2023-06-11
Autor:
Roland Berger,
Ernst W. Böckenförde,
Peter Glotz,
Freidrich W. Graf,
Wolfgang Kaschuba,
Jürgen Kaube,
Florian Keisinger,
Jürgen Kluge,
Guenter Kunert,
Timo Lang,
Dieter Langewiesche,
Markus Mueller,
Paul Nolte,
Thomas Oppermann,
Christine Pries,
Christoph Rapp,
Volker Rittberger,
Steffen Seischab,
Angelika Steinacher,
Christine Wörner
> findR *
Aktualisiert: 2020-10-01
> findR *
Aktualisiert: 2020-10-01
> findR *
Die Hochschulreform hat brisante Konsequenzen für die Geisteswissenschaften. Stellen werden reduziert, Förderungsmittel gestrichen und Forderungen nach mehr ökonomischer Effizienz erhoben. Doch wie soll sich die Wertschöpfung der Geisteswissenschaften in monetären Beträgen messen lassen? Dieser Band will einen schleichenden Prozess sichtbar machen und in eine öffentliche Debatte überführen. Zum Pro und Kontra nehmen Stellung Vertreter der Politik (Peter Glotz, Thomas Oppermann), Medien (Jürgen Kaube, Christine Pries), Wirtschaft (Roland Berger, Jürgen Kluge), der Schriftsteller Günter Kunert und natürlich Wissenschaftler. Die Beiträge bilden die Voraussetzung für eine produktive Auseinandersetzung mit den meist unausgesprochenen Tendenzen der Hochschulreform.
Aktualisiert: 2023-03-20
Autor:
Roland Berger,
Ernst W. Böckenförde,
Peter Glotz,
Freidrich W. Graf,
Wolfgang Kaschuba,
Jürgen Kaube,
Florian Keisinger,
Jürgen Kluge,
Guenter Kunert,
Timo Lang,
Dieter Langewiesche,
Markus Mueller,
Paul Nolte,
Thomas Oppermann,
Christine Pries,
Christoph Rapp,
Volker Rittberger,
Steffen Seischab,
Angelika Steinacher,
Christine Wörner
> findR *
Kurzfassung
Elektrostatische Aufladung von Hydraulik- und Schmierölen durch Filtration ist eine neue Thematik, die in letzter Zeit mehr und mehr an Bedeutung gewinnt. Heutzutage werden elektrostatische Phänomene von Anlagenbetreibern und Mechanikern während Wartungsarbeiten an Hydrauliksystemen bemerkt. In letzter Zeit wurde bereits ausgezeichnete Aufklärungsarbeit geleistet, diese Leute für die Auswirkungen elektrostatischer Ölaufladung in Hydraulik- und Schmiersystemen zu sensibilisieren. Elektrostatische Aufladungen können sowohl an Filtern selbst, als auch an anderen Komponenten eines Hydrauliksystems erhebliche Schäden verursachen. In explosionsgefährdeter Umgebung, wie sie durch entzündliche Fluide entstehen, können elektrostatische Entladungen Explosionen in Tanks hervorrufen oder elektrische Komponenten wie Sensoren oder Kontrolleinheiten stören oder gar beschädigen. Ein weiterer Aspekt in diesem Zusammenhang ist, dass Filtermedien zum Beispiel durch das Einbrennen von Löchern zerstört werden. Das bedeutet, dass Filter, welche das Hydrauliksystem vor Verschmutzung schützen, außer Kraft gesetzt werden und damit ihre Wirkung verlieren. Eine weitere Folge mit wesentlich weitreichenderen Auswirkungen ist die mögliche Zerstörung chemischer Verbindungen innerhalb von Ölen oder Additiven. Die Auswirkungen einer möglichen Schädigung der Öle oder Additive kommen unter Umständen erst nach Jahren des Anlagenbetriebes auf. In diesem Fall entsteht eine Schädigung durch das Aufbrechen chemischer Verbindungen und der Bildung freier Radikale, was bedeutet, dass das Fluid irreparabel beschädigt wurde und ersetzt werden muss. Die physikalischen Vorgänge hinter der elektrostatischen Aufladung durch Filtration sind mehr oder weniger unbekannt und Teil dieser Forschungsarbeit. Diese Arbeit beschäftigt sich mit fundamentalen Untersuchungen in Bezug auf das Aufkommen elektrostatischer Aufladung von Hydraulik- und Schmierölen bei der Filtration mit Glasfaservliesen oder polymeren synthetischen Fasern. Die Forschungen auf diesem Gebiet zeigen unterschiedliche Aufladungscharakteristika von Ölen bei der Filtration mit verschiedenen faserartigen Filtermedien. Die praktischen Versuche zeigen, dass elektrostatische Aufladung von den unterschiedlichen Oberflächeneigenschaften der Öle und Filtermedien verursacht wird. Das Ergebnis der Forschungsarbeit zeigt eine Möglichkeit auf, das elektrostatische Aufladeverhalten, anhand zuvor erarbeiteter Oberflächencharakteristika, für jede Filter-Fluid-Kombination abzuschätzen und vorherzusagen.
Aktualisiert: 2023-01-27
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Lang, Timo
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonLang, Timo ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Lang, Timo.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Lang, Timo im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Lang, Timo .
Lang, Timo - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Lang, Timo die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Langa, Annika
- Langa, Liana
- Langa, Mandla
- Langacker, Ronald W.
- Langake, Ulrich
- Langake, Ulrich H.
- Langan, John
- Langanka, Alexander
- Langanke, Albert
- Langanke, Cathrin
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Lang, Timo und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.