Landsberg am Lech

Landsberg am Lech von Debold-Kritter,  Astrid, Dietrich,  Dagmar, Kunstmann,  Waltraud, Lantz,  Eberhard, Mueller,  Carla, Petzet,  Michael, Weisshaar-Kiem,  Heide
Landsberg am Lech ist eines der bedeutendsten Stadtdenkmäler Bayerns. Diese ehemals herzoglich-bayerische Grenzstadt zählt zu den Städten Bayerns, die im 14. und 15. Jh. ihre größte Blüte erlebten. In den folgenden Jahrhunderten blieb Landsberg weitgehend vor Zerstörungen oder größere Umstrukturierungen und Erneuerungen verschont. Auch überstand die Stadt den Zweiten Weltkrieg ebenso wie die starken baulichen Umstrukturierungen der Nachkriegszeit ohne gravierende Verluste. Mit einem reichen Bestand an historischen Bürgerhäusern, die das Bild der Plätze und Straßen bestimmen, den Stadtmauern aus dem 14. und 15. Jh., der großen spätgotischen Stadtpfarrkirche und zahlreichen anderen Sakralbauten besitzt das Stadtensemble wichtige Baudenkmäler. Die vorliegende Denkmaltopographie stellt die Vorstadtbereiche und eingemeindeten Dörfer mit ihren zahlreichen Sakral- und Profanbauten vor.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Landsberg am Lech

Landsberg am Lech von Braun,  Helmut, Dietrich,  Dagmar, Gieß,  Harald, Haibl,  Michaela, Klein,  Matthias, Lantz,  Eberhard, Münzer,  Klaus, Petzet,  Michael, Roppel,  Christoph
Landsberg am Lech ist eines der bedeutendsten Stadtdenkmäler Bayerns. Diese ehemals herzoglich-bayerische Grenzstadt zählt zu den Städten Bayerns, die im 14. und 15. Jh. ihre größte Blüte erlebten. In den folgenden Jahrhunderten blieb Landsberg weitgehend vor Zerstörungen oder größere Umstrukturierungen und Erneuerungen verschont. Auch überstand die Stadt den Zweiten Weltkrieg ebenso wie die starken baulichen Umstrukturierungen der Nachkriegszeit ohne gravierende Verluste. Mit einem reichen Bestand an historischen Bürgerhäusern, den Stadtmauern aus dem 14. und 15. Jh. und zahlreichen Sakralbauten besitzt das Stadtensemble wichtige Baudenkmäler. Die vorliegende Denkmaltopographie stellt die Stadtpfarrkirche, das ehem. Jesuitenkolleg mit Kirche, Gärten und ehem. Jesuitengymnasium, die heutige Hl. Kreuzkirche, die Kollegsbauten der ehem. Jesuitenniederlassung, das ehem. Kloster der Ursulinen mit Kirche und städtischer Mädchenschule, die ehem. von den Dominikanerinnen geführte städtische Mädchenschule, die Friedhofskirche St.Johannis mit Friedhof sowie profanierte und abgegangene Kirchen und Kapellen vor.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Landsberg am Lech

Landsberg am Lech von Braun,  Helmut, Dietrich,  Dagmar, Gieß,  Harald, Haibl,  Michaela, Klein,  Matthias, Lantz,  Eberhard, Münzer,  Klaus, Petzet,  Michael, Roppel,  Christoph
Landsberg am Lech ist eines der bedeutendsten Stadtdenkmäler Bayerns. Diese ehemals herzoglich-bayerische Grenzstadt zählt zu den Städten Bayerns, die im 14. und 15. Jh. ihre größte Blüte erlebten. In den folgenden Jahrhunderten blieb Landsberg weitgehend vor Zerstörungen oder größere Umstrukturierungen und Erneuerungen verschont. Auch überstand die Stadt den Zweiten Weltkrieg ebenso wie die starken baulichen Umstrukturierungen der Nachkriegszeit ohne gravierende Verluste. Mit einem reichen Bestand an historischen Bürgerhäusern, den Stadtmauern aus dem 14. und 15. Jh. und zahlreichen Sakralbauten besitzt das Stadtensemble wichtige Baudenkmäler. Die vorliegende Denkmaltopographie stellt die Stadtpfarrkirche, das ehem. Jesuitenkolleg mit Kirche, Gärten und ehem. Jesuitengymnasium, die heutige Hl. Kreuzkirche, die Kollegsbauten der ehem. Jesuitenniederlassung, das ehem. Kloster der Ursulinen mit Kirche und städtischer Mädchenschule, die ehem. von den Dominikanerinnen geführte städtische Mädchenschule, die Friedhofskirche St.Johannis mit Friedhof sowie profanierte und abgegangene Kirchen und Kapellen vor.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Immunitäten der Bergstadt Stadt Bamberg – Band 3.1, CD-ROM

Immunitäten der Bergstadt Stadt Bamberg – Band 3.1, CD-ROM von Breuer,  Tilmann, Büttner,  Horst, Gutbier,  Reinhard, Kippes-Bösche,  Christine, Komma,  Dieter, Lantz,  Eberhard, Ruderich,  Peter
Im Rahmen der Publikationsreihe „Die Kunstdenkmäler von Bayern“ schließt der vorliegende Band „Bamberg – Immunitäten der Bergstadt: Stephansberg“ an die bereits erschienen Teile über die Innere Inselstadt und die Bürgerliche Bergstadt an. Ebenso wie der gleichzeitig publizierte Band „Bamberg – Immunitäten der Bergstadt: Kaulberg, Sutte und Matern“ führt er die Darstellung der Altstadt mit der anschließenden Immunität St. Stephan auf dem südlichsten Hügel des Berggebiets fort. Wie in den bisherigen Bänden werden auch hier die Bebauung der Straßen und Plätze, die Gartenanlagen sowie die historischen Monumentalbauten mit ihrer Geschichte und reichen künstlerischen Ausstattung ausführlich beschrieben und durch zahlreiche Photographien, Maßaufnahmen, Übersichtskarten und historische Pläne anschaulich gemacht. Ausführliche Quellen- und Literaturangaben ermöglichen weitergehende Forschungen.
Aktualisiert: 2019-02-15
> findR *

Immunitäten der Bergstadt Stadt Bamberg – Band 3.2, CD-ROM

Immunitäten der Bergstadt Stadt Bamberg – Band 3.2, CD-ROM von Breuer,  Tilmann, Büttner,  Horst, Gutbier,  Reinhard, Kippes-Bösche,  Christine, Komma,  Dieter, Lantz,  Eberhard, Ruderich,  Peter
Im Rahmen der Publikationsreihe „Die Kunstdenkmäler von Bayern“ schließt der vorliegende Band „Bamberg – Immunitäten der Bergstadt: Kaulberg, Matern, Sutte“ an die bereits erschienen Teile über die Innere Inselstadt und die Bürgerliche Bergstadt an. Ebenso wie der gleichzeitig publizierte Band „Bamberg – Immunitäten der Bergstadt Stephansberg“ führt er die Darstellung der Altstadt mit dem langgestreckten Kaulberg bis zur südwestlichen Stadtgrenze sowie der Talniederung der Sutte und Matern fort. Neben kleineren Sakral- und anderen öffentlichen Bauten ist der Stadtteil aber vor allem gekennzeichnet durch eine Fülle groß- und kleinbürgerlicher Wohnhäuser, die in den Randgebieten öfters mit Sandbergwerken und Felsenkellern verbunden sind. Wie in den bisherigen Bänden werden auch hier die besonderen städtebaulichen Zusammenhänge, die Bebauung der Straßen und Plätze sowie die historischen Monumentalbauten mit ihrer Geschichte und reichen künstlerischen Ausstattung ausführlich beschrieben und durch zahlreiche Photographien, Maßaufnahmen, Übersichtskarten und historische Pläne anschaulich gemacht. Ausführliche Quellen- und Literaturangaben ermöglichen weitergehende Forschungen.
Aktualisiert: 2019-02-15
> findR *

Die Kunstdenkmäler von Bayern / Immunitäten der Bergstadt Stadt Bamberg – Band 3.2

Die Kunstdenkmäler von Bayern / Immunitäten der Bergstadt Stadt Bamberg – Band 3.2 von Breuer,  Tilmann, Büttner,  Horst, Gutbier,  Reinhard, Kippes-Bösche,  Christine, Komma,  Dieter, Lantz,  Eberhard, Ruderich,  Peter
Im Rahmen der Publikationsreihe „Die Kunstdenkmäler von Bayern“ schließt der vorliegende Band „Bamberg – Immunitäten der Bergstadt: Kaulberg, Matern, Sutte“ an die bereits erschienen Teile über die Innere Inselstadt und die Bürgerliche Bergstadt an. Ebenso wie der gleichzeitig publizierte Band „Bamberg – Immunitäten der Bergstadt Stephansberg“ führt er die Darstellung der Altstadt mit dem langgestreckten Kaulberg bis zur südwestlichen Stadtgrenze sowie der Talniederung der Sutte und Matern fort. Neben kleineren Sakral- und anderen öffentlichen Bauten ist der Stadtteil aber vor allem gekennzeichnet durch eine Fülle groß- und kleinbürgerlicher Wohnhäuser, die in den Randgebieten öfters mit Sandbergwerken und Felsenkellern verbunden sind. Wie in den bisherigen Bänden werden auch hier die besonderen städtebaulichen Zusammenhänge, die Bebauung der Straßen und Plätze sowie die historischen Monumentalbauten mit ihrer Geschichte und reichen künstlerischen Ausstattung ausführlich beschrieben und durch zahlreiche Photographien, Maßaufnahmen, Übersichtskarten und historische Pläne anschaulich gemacht. Ausführliche Quellen- und Literaturangaben ermöglichen weitergehende Forschungen.
Aktualisiert: 2019-02-15
> findR *

Die Kunstdenkmäler von Bayern / Immunitäten der Bergstadt Stadt Bamberg – Band 3.1

Die Kunstdenkmäler von Bayern / Immunitäten der Bergstadt Stadt Bamberg – Band 3.1 von Breuer,  Tilmann, Büttner,  Horst, Gutbier,  Reinhard, Kippes-Bösche,  Christine, Komma,  Dieter, Lantz,  Eberhard, Ruderich,  Peter
Im Rahmen der Publikationsreihe „Die Kunstdenkmäler von Bayern“ schließt der vorliegende Band „Bamberg – Immunitäten der Bergstadt: Stephansberg“ an die bereits erschienen Teile über die Innere Inselstadt und die Bürgerliche Bergstadt an. Ebenso wie der gleichzeitig publizierte Band „Bamberg – Immunitäten der Bergstadt: Kaulberg, Sutte und Matern“ führt er die Darstellung der Altstadt mit der anschließenden Immunität St. Stephan auf dem südlichsten Hügel des Berggebiets fort. Wie in den bisherigen Bänden werden auch hier die Bebauung der Straßen und Plätze, die Gartenanlagen sowie die historischen Monumentalbauten mit ihrer Geschichte und reichen künstlerischen Ausstattung ausführlich beschrieben und durch zahlreiche Photographien, Maßaufnahmen, Übersichtskarten und historische Pläne anschaulich gemacht. Ausführliche Quellen- und Literaturangaben ermöglichen weitergehende Forschungen.
Aktualisiert: 2019-02-15
> findR *

Landsberg am Lech

Landsberg am Lech von Debold-Kritter,  Astrid, Dietrich,  Dagmar, Kunstmann,  Waltraud, Lantz,  Eberhard, Mueller,  Carla, Petzet,  Michael, Weisshaar-Kiem,  Heide
Landsberg am Lech ist eines der bedeutendsten Stadtdenkmäler Bayerns. Diese ehemals herzoglich-bayerische Grenzstadt zählt zu den Städten Bayerns, die im 14. und 15. Jh. ihre größte Blüte erlebten. In den folgenden Jahrhunderten blieb Landsberg weitgehend vor Zerstörungen oder größere Umstrukturierungen und Erneuerungen verschont. Auch überstand die Stadt den Zweiten Weltkrieg ebenso wie die starken baulichen Umstrukturierungen der Nachkriegszeit ohne gravierende Verluste. Mit einem reichen Bestand an historischen Bürgerhäusern, die das Bild der Plätze und Straßen bestimmen, den Stadtmauern aus dem 14. und 15. Jh., der großen spätgotischen Stadtpfarrkirche und zahlreichen anderen Sakralbauten besitzt das Stadtensemble wichtige Baudenkmäler. Die vorliegende Denkmaltopographie stellt die Vorstadtbereiche und eingemeindeten Dörfer mit ihren zahlreichen Sakral- und Profanbauten vor.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Lantz, Eberhard

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonLantz, Eberhard ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Lantz, Eberhard. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Lantz, Eberhard im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Lantz, Eberhard .

Lantz, Eberhard - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Lantz, Eberhard die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Lantz, Eberhard und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.