Seit mindestens 1700 Jahren sind Juden Teil der Gesellschaft und Geschichte Deutschlands. Der verbriefte Beweis, das
Edikt Kaiser Konstantins von 321, welches die Berufung von Juden als Stadträte des gesamten damaligen Römischen Reiches erlaubte, ist der Anlass, sich auf eine Spurenreise zu begeben und in die Geschichte des jüdischen Lebens in Deutschland einzutauchen. Von den ersten erhaltenen Dokumenten über religiöse Gegenstände und die Kunst bis zu Einblicken in das alltägliche Leben heute, versammelt dieser Band eindrucksvoll die Vielseitigkeit des jüdischen Lebens und der jüdischen Kultur und ihre bereichernde Präsenz bis in die Gegenwart.
Aktualisiert: 2022-01-07
> findR *
In der Geschichte des Kölner Domes und seiner hochrangigen Ausstattung spiegelt sich nicht zuletzt auch das ambivalente Verhältnis zwischen Christen und Juden. Dieses schwierige Themenfeld in seinen verschiedenen Aspekten aufzuarbeiten, war Ziel eines von der Dombauverwaltung und der Karl Rahner Akademie 2006 ausgerichteten Kolloquiums. Erstmals im Kölner Domblatt 2008 veröffentlicht, erscheinen dessen Beiträge nun als Sonderband in einer Neuauflage.
Gegenstand der Betrachtung sind antijüdische Bilder der mittelalterlichen Ausstattung des Domes wie die Schergen der Geißelung Christi am Dreikönigenschrein, Juden verhöhnende und verleumdende Reliefs am Chorgestühl oder Darstellungen von Bekehrung und Taufe der Juden durch Papst Sylvester auf den Chorschranken. Zwei Beiträge widmen sich dem 1266 in Stein gehauenen Judenprivileg des Kölner Erzbischofs Engelbert II. von Falkenburg. Die enge Verbundenheit jüdischer Bürger mit dem Dom im 19. Jahrhundert zeigen Aufsätze zum Werk des Zeichners und Buchillustrators David Levi Elkan und zum Mäzenatentum der Bankiersfamilie Oppenheim auf, die sich für den Zentral-Dombau-Verein und die Domvollendung engagierten und darüber hinaus auch als Stifter von Fenstern und Skulpturen hervortraten.
Aktualisiert: 2022-04-27
> findR *
Der Schrein der Heiligen Drei Könige im Kölner Dom ist das bedeutendste der erhaltenen mittelalterlichen Reliquiare. Goldstrahlende getriebene Figuren, farbige Emails, edelsteinbesetzte Filigrane und über dreihundert antike Gemmen in unvergleichlicher Fülle und Qualität zeichnen dieses Werk aus.
Mit der Übertragung der Reliquien der Heiligen Drei Könige 1164 nach Köln wurde der Kölner Dom zu einem der großen Pilgerziele des Abendlandes. So verwundert es nicht, dass bei der Anfertigung des Reliquienschreines zwischen 1190 und 1220 größter materieller Aufwand betrieben wurde. Führende Golschmiedewerkstätten waren an dem Schrein tätig, darunter die des Nikolaus von Verdun, dessen Prophetenfiguren zu den Hauptwerken der abendländischen Skulptur des Mittelalters gehören. Eine bedeutende Stiftung leistete König Otto IV., der auch an der Vorderseite des Schreins dargestellt ist.
In der neuen Publikation von Rolf Lauer, dem Leiter des Kölner Dombauarchivs, werden die Geschichte und die Kunstgeschichte des Schreines behandelt und die Goldschmiedearbeiten in Farbaufnahmen der Domfotografen Reinhard Matz und Axel Schenk vorgestellt.
Aktualisiert: 2022-04-27
> findR *
Ebenso wie der Dom selbst, hat sein "Herzstück", der Dreikönigenschrein, eine lange und bewegte Geschichte hinter sich. Die zahlreichen Diebstähle, Restaurierungen und Ergänzungen machten ihn zu dem, was er heute wieder ist: der größte mittelalterliche Reliquienschrein des Abendlandes in herausragender Goldschmiedearbeit. Diese Geschichte und sein heutiger Zustand werden von Dorothee Kemper in Texten, Quellendokumenten, Bildern, Analysen und einem Katalog sämtlicher Beschläge erstmals in Zusammenarbeit mit einem Forscherteam vorgestellt.
Der neue Studienband "Die Goldschmiedearbeiten am Dreikönigenschrein" wird 2014 im Verlag Kölner Dom e.V. erscheinen. Vorbestellungen sind bereits möglich.
Aktualisiert: 2022-04-27
> findR *
Die abschließende Auswertung der Kölner Domgrabung erweist für Spätantike und Frühmittelalter eine kontinuierliche Nutzung des wichtigen innerstädtischen Baugrundes. Damit ist die Beurteilung eines in der Forschung kontrovers diskutierten Fundplatzes möglich, der weit über das Rheinland hinaus hohe Bedeutung für die Kirchenarchäologie und die Fragen nach Kontinuität und Ablauf der Christianisierung besitzt.
Ende des 6. Jahrhunderts wird erstmals Architektur greifbar, die wahrscheinlich als Bischofskirche gedeutet werden kann. Sie ersetzt Vorgänger unbekannter Funktion, in denen merowingische Prunkgräber gefunden wurden. Die Kirche wurde bis in die Karolingerzeit verändert und bis weit in den Westteil des Domes vergrößert. An der Orts- und wohl sogar der Altarkontinuität der Kölner Bischofskirche seit frühchristlicher Zeit dürfte nach Abwägung archäologischer und historischer Fakten kaum Zweifel bestehen.
Aktualisiert: 2020-06-04
> findR *
Zur Eröffnung der neuen Domschatzkammer im Jahr 2000 ist dieser Führer über den gesamten Schatz des Domes erschienen. Insignien der Kölner Erzbischöfe, liturgische Geräte und Gewänder, Reliquienbehälter, Skulpturen vom einzigen mittelalterlichen Portal des Kölner Domes sowie fränkische Grabfunde werden hier abgebildet und ausführlich erklärt. Neben Material und Technik erhält der Leser Informationen über Herkunft und Geschichte der ausgestellten Kostbarkeiten. Zusätzlich zum Katalogteil geben die Autoren zu Beginn des Buches einen Einblick in die lange Tradition und Geschichte der Kölner Domschatzkammer.
Aktualisiert: 2022-04-27
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Lauer, Rolf
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonLauer, Rolf ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Lauer, Rolf.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Lauer, Rolf im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Lauer, Rolf .
Lauer, Rolf - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Lauer, Rolf die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Lauerbach, Franz
- Lauerbach, Gerda
- Lauerbach, Maximilian
- Lauerbach, Robert
- Lauerer, Corinna
- Lauerer, Hannah
- Lauerer, Julia
- Lauerer, Michael
- Lauerer, Thomas
- Lauerer, Toni
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Lauer, Rolf und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.