Das Verhältnis von Religion und Weltanschauung zur Moderne
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Karl Baier,
Christian Danz,
Klaus S. Davidowicz,
Reinhard Farkas,
Brigitte Holzweber,
Astrid Kury,
Rudolf Leeb,
Elizabeth Loentz,
Therese Muxeneder,
Uwe Puschner,
Esther Ramharter,
Stefan Schima,
Astrid Schweighofer,
Torsten Voß,
Claudia Wagner,
Hubert Weitensfelder,
Helmut Zander
> findR *
Das Verhältnis von Religion und Weltanschauung zur Moderne
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Karl Baier,
Christian Danz,
Klaus S. Davidowicz,
Reinhard Farkas,
Brigitte Holzweber,
Astrid Kury,
Rudolf Leeb,
Elizabeth Loentz,
Therese Muxeneder,
Uwe Puschner,
Esther Ramharter,
Stefan Schima,
Astrid Schweighofer,
Torsten Voß,
Claudia Wagner,
Hubert Weitensfelder,
Helmut Zander
> findR *
Der zwischen Tolerierung bzw. rechtlicher Anerkennung und Verfolgung pendelnde Protestantismus in der Habsburgermonarchie bildet das Thema dieses auf dem gegenwärtigen Forschungsstand als Überblick angelegten Bandes. Repression, Emigration, Deportation in den Erbländern bzw. in Böhmen/Mähren stehen neben der Duldung des Protestantismus in Ungarn. Neben Länderüberblicken (Böhmen/Mähren, Ungarn, Schlesien, die österreichischen Erbländer in Einzelbeiträgen, das Erzstift Salzburg) wird das Thema (mit Schwerpunkt auf die österreichischen Erbländer) auch mittels aspektorientierter Beiträge erarbeitet: der reichsrechtliche Rahmen des österreichischen Protestantismus, die päpstliche Kurie und der österreichische Geheimprotestantismus, Transmigration und Emigration, Missionswesen, Konversionen und die Frömmigkeit der österreichischen Geheimprotestanten.Mit Beiträgen von Zoltan Csepregi, Elisabeth Garms-Cornides, Andreas Hochmeier, Rudolf K. Höfer, Ute Küppers-Braun, Rudolf Leeb, Ondr(ej Macek, Martin Scheutz, Astrid von Schlachta, Alexander Schunka, Karl W. Schwarz, Stephan Steiner, Christine Tropper, Dietmar Weikl
Aktualisiert: 2023-06-17
Autor:
Zoltán Csepregi,
Elisabeth Garms-Cornides,
Andreas Hochmeir,
Ute Küppers-Braun,
Rudolf Leeb,
Ondrej Macek,
Martin Scheutz,
Alexander Schunka,
Karl W. Schwarz,
Stephan Steiner,
Christine Tropper,
Astrid von Schlachta,
Dietmar Weikl
> findR *
Das Verhältnis von Religion und Weltanschauung zur Moderne
Aktualisiert: 2023-05-31
Autor:
Karl Baier,
Christian Danz,
Klaus S. Davidowicz,
Reinhard Farkas,
Brigitte Holzweber,
Astrid Kury,
Rudolf Leeb,
Elizabeth Loentz,
Therese Muxeneder,
Uwe Puschner,
Esther Ramharter,
Stefan Schima,
Astrid Schweighofer,
Torsten Voß,
Claudia Wagner,
Hubert Weitensfelder,
Helmut Zander
> findR *
Die seit 1925 erscheinenden Arbeiten zur Kirchengeschichte bilden eine der traditionsreichsten historischen Buchreihen im deutschsprachigen Raum. Sie enthalten Forschungen zur Kirchen- und Dogmengeschichte des Christentums aller Epochen, veröffentlichen aber auch Arbeiten aus verwandten Disziplinen wie beispielsweise der Archäologie, Kunstgeschichte oder Literaturwissenschaft. Kennzeichnend für die Reihe ist der durchgängige Anspruch, historisch-methodische Präzision mit systematischen Kontextualisierungen des jeweiligen Gegenstandes zu verbinden. In jüngerer Zeit erscheinen verstärkt Arbeiten zu Themen einer Kultur- und Ideengeschichte des Christentums in einem methodisch offenen christentumsgeschichtlichen Horizont.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Die seit 1925 erscheinenden Arbeiten zur Kirchengeschichte bilden eine der traditionsreichsten historischen Buchreihen im deutschsprachigen Raum. Sie enthalten Forschungen zur Kirchen- und Dogmengeschichte des Christentums aller Epochen, veröffentlichen aber auch Arbeiten aus verwandten Disziplinen wie beispielsweise der Archäologie, Kunstgeschichte oder Literaturwissenschaft. Kennzeichnend für die Reihe ist der durchgängige Anspruch, historisch-methodische Präzision mit systematischen Kontextualisierungen des jeweiligen Gegenstandes zu verbinden. In jüngerer Zeit erscheinen verstärkt Arbeiten zu Themen einer Kultur- und Ideengeschichte des Christentums in einem methodisch offenen christentumsgeschichtlichen Horizont.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Der zwischen Tolerierung bzw. rechtlicher Anerkennung und Verfolgung pendelnde Protestantismus in der Habsburgermonarchie bildet das Thema dieses auf dem gegenwärtigen Forschungsstand als Überblick angelegten Bandes. Repression, Emigration, Deportation in den Erbländern bzw. in Böhmen/Mähren stehen neben der Duldung des Protestantismus in Ungarn. Neben Länderüberblicken (Böhmen/Mähren, Ungarn, Schlesien, die österreichischen Erbländer in Einzelbeiträgen, das Erzstift Salzburg) wird das Thema (mit Schwerpunkt auf die österreichischen Erbländer) auch mittels aspektorientierter Beiträge erarbeitet: der reichsrechtliche Rahmen des österreichischen Protestantismus, die päpstliche Kurie und der österreichische Geheimprotestantismus, Transmigration und Emigration, Missionswesen, Konversionen und die Frömmigkeit der österreichischen Geheimprotestanten.Mit Beiträgen von Zoltan Csepregi, Elisabeth Garms-Cornides, Andreas Hochmeier, Rudolf K. Höfer, Ute Küppers-Braun, Rudolf Leeb, Ondr(ej Macek, Martin Scheutz, Astrid von Schlachta, Alexander Schunka, Karl W. Schwarz, Stephan Steiner, Christine Tropper, Dietmar Weikl
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Zoltán Csepregi,
Elisabeth Garms-Cornides,
Andreas Hochmeir,
Ute Küppers-Braun,
Rudolf Leeb,
Ondrej Macek,
Martin Scheutz,
Alexander Schunka,
Karl W. Schwarz,
Stephan Steiner,
Christine Tropper,
Astrid von Schlachta,
Dietmar Weikl
> findR *
Das Verhältnis von Religion und Weltanschauung zur Moderne
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Karl Baier,
Christian Danz,
Klaus S. Davidowicz,
Reinhard Farkas,
Brigitte Holzweber,
Astrid Kury,
Rudolf Leeb,
Elizabeth Loentz,
Therese Muxeneder,
Uwe Puschner,
Esther Ramharter,
Stefan Schima,
Astrid Schweighofer,
Torsten Voß,
Claudia Wagner,
Hubert Weitensfelder,
Helmut Zander
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *
Das Verhältnis von Religion und Weltanschauung zur Moderne
Aktualisiert: 2023-04-28
Autor:
Karl Baier,
Christian Danz,
Klaus S. Davidowicz,
Reinhard Farkas,
Brigitte Holzweber,
Astrid Kury,
Rudolf Leeb,
Elizabeth Loentz,
Therese Muxeneder,
Uwe Puschner,
Esther Ramharter,
Stefan Schima,
Astrid Schweighofer,
Torsten Voß,
Claudia Wagner,
Hubert Weitensfelder,
Helmut Zander
> findR *
Die seit 1925 erscheinenden Arbeiten zur Kirchengeschichte bilden eine der traditionsreichsten historischen Buchreihen im deutschsprachigen Raum. Sie enthalten Forschungen zur Kirchen- und Dogmengeschichte des Christentums aller Epochen, veröffentlichen aber auch Arbeiten aus verwandten Disziplinen wie beispielsweise der Archäologie, Kunstgeschichte oder Literaturwissenschaft. Kennzeichnend für die Reihe ist der durchgängige Anspruch, historisch-methodische Präzision mit systematischen Kontextualisierungen des jeweiligen Gegenstandes zu verbinden. In jüngerer Zeit erscheinen verstärkt Arbeiten zu Themen einer Kultur- und Ideengeschichte des Christentums in einem methodisch offenen christentumsgeschichtlichen Horizont.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Das seit 1880 kontinuierlich erscheinende Jahrbuch ist Forum für Fragen der Geschichte des Protestantismus in Österreich und der Habsburgermonarchie.
Der vorliegende umfängliche Doppelband 132/133 des Jahrbuchs für die Geschichte des Protestantismus in Österreich widmet sich der Reformationszeit und dem Protestantismus im österreichischen Gedächtnis und betritt damit Neuland. Die Ergebnisse der österreichischen Protestantengeschichte sollten zum Reformationsjubiläum 2017 unter bestimmten Fragestellungen reflektiert werden: Welches Bild von Reformationszeit und Protestantismus herrschte bzw. herrscht in Österreich im Laufe der Geschichte? Welche Rolle wurde dem österreichischen Protestantismus in der Öffentlichkeit, im politischen Geschehen, im politischen Diskurs, in der Literatur und in der Historiographie zugewiesen bzw. zugeschrieben? Die in diesem Band versammelten 20 Beiträge nähern sich den eben aufgeworfenen Fragen aus unterschiedlichen Perspektiven.
Yearbook for the History of Protestantism in Austria 132/133 (2016/2017). Main Topic: Reformation Period and Protestantism in the Austrian Memory
The yearbook, which has been published continuously since 1880, is a forum for questions on the history of Protestantism in Austria and the Habsburg Monarchy.
This comprehensive double volume 132/133 of the »Jahrbuch für die Geschichte des Protestantismus in Österreich« (Yearbook for the History of Protestantism in Austria) is devoted to the Reformation period and Protestantism in Austrian memory and thus breaks new ground. The results of the Austrian Protestant history should be reflected on with regard to certain questions on the occasion of the Reformation anniversary in 2017: What image of the Reformation period and Protestantism has prevailed in Austria in the course of history? What role has Austrian Protestantism been assigned in the public sphere, in political events, in political discourse, in literature and in historiography? The 20 contributions collected in this volume approach these questions from different perspectives.
Aktualisiert: 2022-04-01
> findR *
Das seit 1880 kontinuierlich erscheinende Jahrbuch ist Forum für Fragen der Geschichte des Protestantismus in Österreich und der Habsburgermonarchie.
Der vorliegende umfängliche Doppelband 132/133 des Jahrbuchs für die Geschichte des Protestantismus in Österreich widmet sich der Reformationszeit und dem Protestantismus im österreichischen Gedächtnis und betritt damit Neuland. Die Ergebnisse der österreichischen Protestantengeschichte sollten zum Reformationsjubiläum 2017 unter bestimmten Fragestellungen reflektiert werden: Welches Bild von Reformationszeit und Protestantismus herrschte bzw. herrscht in Österreich im Laufe der Geschichte? Welche Rolle wurde dem österreichischen Protestantismus in der Öffentlichkeit, im politischen Geschehen, im politischen Diskurs, in der Literatur und in der Historiographie zugewiesen bzw. zugeschrieben? Die in diesem Band versammelten 20 Beiträge nähern sich den eben aufgeworfenen Fragen aus unterschiedlichen Perspektiven.
Yearbook for the History of Protestantism in Austria 132/133 (2016/2017). Main Topic: Reformation Period and Protestantism in the Austrian Memory
The yearbook, which has been published continuously since 1880, is a forum for questions on the history of Protestantism in Austria and the Habsburg Monarchy.
This comprehensive double volume 132/133 of the »Jahrbuch für die Geschichte des Protestantismus in Österreich« (Yearbook for the History of Protestantism in Austria) is devoted to the Reformation period and Protestantism in Austrian memory and thus breaks new ground. The results of the Austrian Protestant history should be reflected on with regard to certain questions on the occasion of the Reformation anniversary in 2017: What image of the Reformation period and Protestantism has prevailed in Austria in the course of history? What role has Austrian Protestantism been assigned in the public sphere, in political events, in political discourse, in literature and in historiography? The 20 contributions collected in this volume approach these questions from different perspectives.
Aktualisiert: 2021-06-18
> findR *
Mit der Veröffentlichung seiner 95 Thesen gegen den Ablasshandel gab Martin Luther 1517 die Initialzündung für die Reformation. Zum Reformationsjubiläum erinnert das Buch daran, dass Wien einst eine mehrheitlich protestantische Stadt war. Im 16.Jahrhundert stand Wien unter religiöser und politischer Spannung: Die Stadt war zwar Residenz katholischer Kaiser und Landesherren, aber gleichzeitig auch Zentrum des protestantisch dominierten niederösterreichischen Adels. Obwohl die Bevölkerung in ihrer Mehrheit protestantisch wurde, bekämpften die regierenden Habsburger den evangelischen Kultus rigoros. Gleichzeitig entstanden in den Schlössern vor den Toren Wiens blühende protestantische Gemeinden. Die Umwälzungen, die mit der Reformation einhergingen, betrafen alle gesellschaftlichen Bereiche, Kultur, Wissenschaft, Wirtschaft und Politik.
Aktualisiert: 2018-07-18
> findR *
Das seit 1880 kontinuierlich erscheinende Jahrbuch ist Forum für Fragen der Geschichte des Protestantismus in Österreich und der Habsburgermonarchie. Der 129. Band widmet sich der wirtschaftlichen Bedeutung des Protestantismus in Österreich bzw. dem bemerkenswerten Anteil von Evangelischen in der Industriegeschichte Österreichs einschließlich der sozialen Frage und des kirchlichen Engagements der Wirtschaftstreibenden. Von den weiteren Aufsätzen befasst sich der erste mit der slowenischen Forschungsgeschichte zu Primus Truber bzw. der Geschichte des slowenischen Truberbildes, das im deutschsprachigen Raum kaum bekannt ist und hier aufgearbeitet wird. Der zweite bietet erstmals einen ausführlicheren und zusammenfassenden Überblick über die Reformationsgeschichte Vorarlbergs.
Aktualisiert: 2019-10-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Leeb, Rudolf
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonLeeb, Rudolf ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Leeb, Rudolf.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Leeb, Rudolf im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Leeb, Rudolf .
Leeb, Rudolf - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Leeb, Rudolf die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Leeber, Cortin
- Leeberg, Mark
- Leebmann, Johannes
- Leech, Christine
- Leech, John
- Leech, Skye
- Leech-Anspach, Gabriele
- Leeck, Christian
- Leeck, Guido
- Leeck, Linda
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Leeb, Rudolf und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.