Linguistik Impulse und Tendenzen ist ein attraktives Forum für hochwertige Arbeiten zur germanistischen Linguistik. Die Reihe sucht aktuelle Tendenzen aufzunehmen und widerzuspiegeln, gleichzeitig aber wegweisende Impulse für das Fach und seine weitere Entwicklung zu geben. Ihr Fokus ist die synchrone Sprachwissenschaft mit all ihren Facetten. Die Reihe versammelt ebenso Arbeiten zur Pragmatik, Computerlinguistik und Grammatiktheorie wie zur Soziolinguistik, Fachsprachenforschung oder Textlinguistik. Ihre Leitlinien sind Innovativität, Transdisziplinarität und qualitative Exzellenz. Sie steht Monographien ebenso offen wie systematisch angelegten Sammel- und Tagungsbänden. Die Publikationssprachen sind Deutsch und Englisch.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Die Buchreihe Linguistik – Impulse & Tendenzen (LIT) ist ein attraktives Forum für hochwertige Arbeiten zur Sprachwissenschaft – insbesondere zur germanistischen Linguistik. Sie sucht aktuelle Tendenzen aufzunehmen und widerzuspiegeln, gleichzeitig aber wegweisende Impulse für das Fach und seine weitere Entwicklung zu geben.Im Fokus steht die synchrone Sprachwissenschaft mit all ihren Facetten.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Der Fokus dieses Buches liegt auf der Beschreibung aktueller Bewertungsgrundlagen und Bewertungssysteme in Musikkritiken klassischer Konzerte. Ihre Zwecke und eine vielfältige Leserschaft machten bisher eine theoretische Bestimmung schwierig. Hier wird zunächst eine theoretische Grundlegung erarbeitet, die empirisch fundiert ist. Zwar gibt es scheinbar gänzlich verschiedene Kritiktypen, jedoch sind sie in ihrem Vorgehen ähnlich. Sie setzen innerhalb einer spezifischen Textstruktur (Raum, Zeit, Ausführung, Werk) Höhepunkte, verfügen über ein bestimmtes Symbolfeld (hier zeigt sich Welt- und Sprachwissen) und enthalten zahlreiche explizite und implizite Bewertungen. Vorgestellt wird eine funktionale Sicht, wonach in Kritiken Abläufe, Ausgedrücktes, Dargestelltes etc. beschrieben wird, um Wahrnehmungen nachvollziehbar zu vermitteln und die Ereignisse unter einem geteilten Maßstab von Kritiker und Leser bewerten zu können. Die Ergebnisse sollen zu einer linguistisch begründeten Phänomenologie der Handlung des Bewertens in Kritiken beitragen.
Aktualisiert: 2022-05-24
> findR *
Die Buchreihe Linguistik – Impulse & Tendenzen (LIT) ist ein attraktives Forum für hochwertige Arbeiten zur Sprachwissenschaft – insbesondere zur germanistischen Linguistik. Sie sucht aktuelle Tendenzen aufzunehmen und widerzuspiegeln, gleichzeitig aber wegweisende Impulse für das Fach und seine weitere Entwicklung zu geben.Im Fokus steht die synchrone Sprachwissenschaft mit all ihren Facetten.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Gut 50 Jahre nach Beginn der jüngsten Migration stehen gesellschaftliche Mehrsprachigkeit und ihre Konsequenzen auf der Tagesordnung von verschiedenen Institutionen und Bildungsbereichen, von der Vorschule bis zur Universität. Mehrsprachigkeit erscheint als gesellschaftliche Aufgabe und findet Eingang in die Schulen und Medien, in die Stadtteil-, Sozial- und Jugendarbeit, in die Kommunikation in Behörden, Krankenhäusern und Gerichten, in den Umkreis von Kirchen und Moscheen. Sprache spielt eine Schlüsselrolle in der Bildung: Schulen sind sprachverfasst, Lernen geschieht in kommunikativen Prozessen und ohne Verständigung funktioniert auch der Fachunterricht nicht.
Dieses Buch stellt sich dieser gesellschaftlichen Herausforderung und zeigt in exemplarischen Untersuchungen, was sich gewinnen lässt, wenn man die Chancen der Mehrsprachigkeit, die Kreativität heterogener Gruppen nutzt und die Potentiale Mehrsprachiger fördert. Das Ziel ist nicht Vielstimmigkeit, sondern Teilhabe aller an der gesellschaftlichen Dynamik, die durch kulturelle Verschiedenheit nicht gehemmt, sondern vorangebracht wird.
Der Band gibt Einblicke in die gesellschaftliche Diskussion um die Mehrsprachigkeit und ihre Rolle in den Lebenswelten. Er zeigt, wie mit Mehrsprachigkeit im Vorschulbereich und in der Sprachdiagnostik umzugehen ist und bringt Beiträge zur Fortentwicklung der schulischen Praxis.
Aktualisiert: 2019-01-07
> findR *
Linguistik Impulse und Tendenzen ist ein attraktives Forum für hochwertige Arbeiten zur germanistischen Linguistik. Die Reihe sucht aktuelle Tendenzen aufzunehmen und widerzuspiegeln, gleichzeitig aber wegweisende Impulse für das Fach und seine weitere Entwicklung zu geben. Ihr Fokus ist die synchrone Sprachwissenschaft mit all ihren Facetten. Die Reihe versammelt ebenso Arbeiten zur Pragmatik, Computerlinguistik und Grammatiktheorie wie zur Soziolinguistik, Fachsprachenforschung oder Textlinguistik. Ihre Leitlinien sind Innovativität, Transdisziplinarität und qualitative Exzellenz. Sie steht Monographien ebenso offen wie systematisch angelegten Sammel- und Tagungsbänden. Die Publikationssprachen sind Deutsch und Englisch.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Unmittelbar nach der Geburt nimmt der Säugling Kontakt zu seinen Bezugspersonen auf. Das Kind versucht mit Blicken, Bewegungen und Lauten zu kommunizieren, lange bevor es zu sprechen beginnt. Mütter und Kinder verständigen sich in elementarer Weise, noch bevor sie Gedanken austauschen können. Dabei erwirbt der Säugling grundlegende sprachliche und musikalische Fähigkeiten, die seine weitere Entwicklung beeinflussen.
Das Buch liefert einen Beitrag zum frühkindlichen Sprach- und Musikerwerb, zur klinischen, sprachheilpädagogischen Prävention und zur Frühdiagnostik von Spracherwerbsverzögerungen. Es wendet sich an Spracherwerbsforscher, Psychologen und Pädagogen. Darüber hinaus gibt es Eltern und interessierten Laien wertvolle Hinweise auf die Bedeutung des frühen Austausches zwischen Kindern und Bezugspersonen für die Ausbildung sprachlicher und musikalischer Fähigkeiten.
Allgemeinverständlich und wissenschaftlich fundiert wird die sprachlich-kommunikative Entwicklung vom 2. bis 9. Lebensmonat unter sprachwissenschaftlichen, musikpsychologischen und entwicklungspsychologischen Fragestellungen dargestellt. Wie kommt ein Säugling zur Sprache? Wie verläuft seine stimmliche Entwicklung im ersten Lebensjahr? Inwieweit hängt die Entwicklung des Sprechens mit dem Singen zusammen? Welche Rolle spielen dabei motorische Fähigkeiten? Wie werden Emotionen ausgedrückt? Beginnt der Säugling selbst aktiv zu kommunizieren? Bedarf es der Unterstützung durch Bezugspersonen? Ab wann kommt es zu einem wirklichen Austausch und wie wirkt er sich auf die Sprachentwicklung des Kindes aus?
Die Autorin präsentiert neueste Forschungsergebnisse aus Entwicklungspsychologie, Linguistik, Pragmatik, Musikpsychologie und Musikpädagogik. Auf der Grundlage exakter Verhaltensbeobachtung werden die vokal-prosodische und die nonverbale Kommunikation von Mutter und Säugling mittels eines computergestützten Analyseverfahrens in Beziehung zueinander gesetzt. Auf diese Weise lassen sich bisher unbekannte frühkindliche Entwicklungsverläufe nachvollziehen und in Form prototypischer Kommunikationsstrukturen darstellen.
Mit Videobeispielen auf CD.
Kerstin Leimbrink ist Linguistin und Musikpädagogin. Sie forscht und lehrt im Bereich Sprache und Musik am Institut für deutsche Sprache und Literatur der TU Dortmund.
Aktualisiert: 2019-01-07
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Leimbrink, Kerstin
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonLeimbrink, Kerstin ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Leimbrink, Kerstin.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Leimbrink, Kerstin im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Leimbrink, Kerstin .
Leimbrink, Kerstin - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Leimbrink, Kerstin die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Leimbrock, Anja
- Leimbrock, Claus Nils
- Leimbrock, Holger
- Leimeier, Dr. Walter
- Leimeier, Jürgen
- Leimeier, Walter
- Leimeister, Anika
- Leimeister, Erhard
- Leimeister, Jan M
- Leimeister, Jan Marco
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Leimbrink, Kerstin und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.