Vielfalt und Anerkennung

Vielfalt und Anerkennung von Carle,  Ursula, Hegemann-Fonger,  Heike, Košinár,  Julia, Leineweber,  Sabine
Vielfalt und deren Anerkennung gelten als normative Orientierungskategorien, aus denen sich praktische Herausforderungen an pädagogische Institutionen und die in ihnen Tätigen ableiten. Auf Vielfalt bezogene pädagogische Ansätze müssen kulturelle und herkunftsbedingte Differenzen berücksichtigen, ohne diese zu verstärken und zu reproduzieren. Die Frage nach einem Vielfalt fördernden pädagogischen Umgang ist daher eng verknüpft mit der Frage nach Strukturen, die es jedem Kind ermöglichen, sich gemäß individueller Voraussetzungen zu entwickeln, ohne eine Etikettierung zu erfahren. Im vorliegenden Sammelband geht es um Entwicklungen in Kindergarten und Grundschule, die erforderlich sind, damit Pädagog/innen die an sie gestellten Anforderungen bewältigen können, sowie um zentrale Themen der Professionalisierung. Es werden Herausforderungen einer Pädagogik der Anerkennung in Kindergarten, Grundschule und anderen Bildungseinrichtungen skizziert und diskutiert. Die Beiträge zeigen aus internationaler Perspektive auf, welche institutionellen Entwicklungen und Maßnahmen sich bewährt haben und welche Kompetenzen und pädagogischen (Selbst-)Verständnisse mit der Fähigkeit zu einem anerkennenden pädagogischen Umgang verbunden sind.
Aktualisiert: 2022-02-17
> findR *

Langzeitpraktika als Lernräume

Langzeitpraktika als Lernräume von Basten,  Melanie, Bäuerlein,  Kerstin, Brühlmann,  Jürg, Brühlmann,  Olga, Brunk,  Mareike, Fraefel,  Urban, Gollub,  Patrick, Gröschner,  Alexander, Hundehege,  Magdalena, Katenbrink,  Nora, Keller-Schneider,  Manuela, Klaß,  Susi, Köhler,  Richard, Košinár,  Julia, Krasemann,  Benjamin, Leineweber,  Sabine, Lettmann-Osthoff,  Annchristin, Menzer,  Christine, Mertens,  Claudia, Moser,  Denise F., Nikel,  Jutta, Porsch,  Raphaela, Schiller,  Daniel, Schmid,  Emanuel, Schumacher,  Fabian, Stallnig,  Angela, Strebel,  Claudia Isabella, Weyland,  Ulrike, Winkler,  Iris, Wischer,  Beate, Žekar Alessi,  Mojca
Dieser Band richtet den Fokus auf ein zurzeit viel diskutiertes Format in den Schulpraktischen Studien: das Langzeitpraktikum. In Deutschland vor allem als Praxissemester, in der Schweiz vielfach als Partnerschulkonzept angelegt, findet sich – trotz unterschiedlicher Konzeptionen – eine gemeinsame ZielSetzung: intensiver, realitätsnaher Praxisbezug in einem die Professionalisierung angehender Lehrpersonen fördernden Rahmen. Dieser Band bietet sowohl historische Bezüge, deren Bedeutung für die anhaltenden Reformen diskutiert werden, als auch eine Vielfalt konzeptueller Überlegungen an, die an der konkreten UmSetzung der Begleitung, Beratung und Kooperation anSetzen und Einblick in erfolgreiche Formate geben.
Aktualisiert: 2021-01-23
> findR *

Professionalisierungsprozesse angehender Lehrpersonen in den berufspraktischen Studien

Professionalisierungsprozesse angehender Lehrpersonen in den berufspraktischen Studien von Affolter,  Benita, Bach,  Andreas, Biaggi,  Sandro, Biedermann,  Horst, Brühwiler,  Christian, Diebold,  Nicole, Fischer,  Thomas, Fraefel,  Urban, Hartung-Beck,  Viola, Hollenstein,  Lena, Hugener,  Isabelle, Keller-Schneider,  Manuela, Kiel,  Ewald, Klemenz,  Stefan, Koenig,  Johannes, Košinár,  Julia, Krammer,  Kathrin, Leineweber,  Sabine, Lerche,  Thomas, Leuchter,  Miriam, Liegmann,  Anke B, Möller,  Kornelia, Neuweg,  Georg Hans, Otto,  Stephan, Pawelzik,  Janina, Racherbäumer,  Kathrin, Rheinländer,  Kathrin, Römer,  Jasmin, Rothland,  Martin, Schlag,  Sabine, Schmid,  Emanuel, Tachtsoglou,  Sarantis, Todorova,  Maria, von Felten,  Regula, Weiß,  Sabine
Die hier vorgestellten empirischen Studien geben Einblicke in Prozesse professioneller Entwicklung in der ersten und zweiten Ausbildungsphase, in die Wirkmächtigkeit individueller VorausSetzungen und kontextueller Bedingungen sowie in die Veränderbarkeit verschiedener Handlungsdimensionen und Aspekte des beruflichen Selbstverständnisses. Den Befunden lassen sich wertvolle Hinweise für die konzeptuelle Weiterentwicklung der Lehrerinnen- und Lehrerausbildung an Schulen und Hochschulen entnehmen.
Aktualisiert: 2021-01-21
> findR *

Ganzheitliche Stressprävention in der Lehrerausbildung

Ganzheitliche Stressprävention in der Lehrerausbildung von Košinár,  Julia, Leineweber,  Sabine
Vor dem Hintergrund der Belastungssituation von Lehrern/innen hat sich die Notwendigkeit verdeutlicht, bereits in der Lehrerausbildung das eigene Stresserleben und -verhalten, sowie die individuellen Bewältigungsstrategien auf ihre Wirksamkeit zu überprüfen. Das Basistraining Ganzheitliche Stressprävention wurde entlang der Anforderungssituationen im Studium und Referendariat explizit für die Ausbildung entwickelt. In vier aufeinander aufbauenden Modulen werden einschlägige Theorien und Konzepte und ein breites Repertoire an Bewältigungsstrategien dargelegt, die für Ausbilder/innen ebenso wie für Lehramtsanwärter/innen Informationen und Anleitungen zur UmSetzung bieten. Eine das Basistraining evaluierende Begleitstudie belegt die Belastungslage der Lehramtsstudierenden und der Referendar/innen und zeigt anhand von Fallberichten welche Effektivität ein solches Training für die Kompetenzentwicklung der Teilnehmer/innen haben kann. Darüber hinaus werden Verfahren zur Selbsteinschätzung und Angebote zur Schulung von Basiskompetenzen, wie sie aktuell in Deutschland durchgeführt werden, diskutiert.
Aktualisiert: 2020-05-11
> findR *

Vielfalt und Anerkennung

Vielfalt und Anerkennung von Carle,  Ursula, Hegemann-Fonger,  Heike, Košinár,  Julia, Leineweber,  Sabine
Vielfalt und deren Anerkennung gelten als normative Orientierungskategorien, aus denen sich praktische Herausforderungen an pädagogische Institutionen und die in ihnen Tätigen ableiten. Auf Vielfalt bezogene pädagogische Ansätze müssen kulturelle und herkunftsbedingte Differenzen berücksichtigen, ohne diese zu verstärken und zu reproduzieren. Die Frage nach einem Vielfalt fördernden pädagogischen Umgang ist daher eng verknüpft mit der Frage nach Strukturen, die es jedem Kind ermöglichen, sich gemäß individueller Voraussetzungen zu entwickeln, ohne eine Etikettierung zu erfahren. Im vorliegenden Sammelband geht es um Entwicklungen in Kindergarten und Grundschule, die erforderlich sind, damit Pädagog/innen die an sie gestellten Anforderungen bewältigen können, sowie um zentrale Themen der Professionalisierung. Es werden Herausforderungen einer Pädagogik der Anerkennung in Kindergarten, Grundschule und anderen Bildungseinrichtungen skizziert und diskutiert. Die Beiträge zeigen aus internationaler Perspektive auf, welche institutionellen Entwicklungen und Maßnahmen sich bewährt haben und welche Kompetenzen und pädagogischen (Selbst-)Verständnisse mit der Fähigkeit zu einem anerkennenden pädagogischen Umgang verbunden sind.
Aktualisiert: 2022-02-09
> findR *

Aufgabenqualität in Kindergarten und Grundschule

Aufgabenqualität in Kindergarten und Grundschule von Košinár,  Julia, Leineweber,  Sabine
Aufgabenqualität in Kindergarten und Grundschule scheint der Schlüssel zu sein für die Bildungsprozesse der Kinder – unabhängig davon, ob sie einen Kindergarten oder eine Grundschule besuchen. Untersuchungen legen nahe, das gute Aufgaben den Lernerfolg der Kinder entscheidend verbessern können. Die Vorstellungen darüber, was eine gute Lernaufgabe ist, gehen jedoch zwischen Kindergarten und Schule, Wissenschaft und Praxis weit auseinander. In unserem Buch diskutieren Expertinnen und Experten aus Hochschule, Schule und Kindergarten, welchen Kriterien gute Aufgaben genügen sollen und wie sie realisiert werden können. In ihren Einzelbeiträgen bringen sie aus unterschiedlichen Blickwinkeln und Ländern ihre Erkenntnisse aus Forschungsprojekten, Beobachtungen oder eigenen Erfahrungen ein. Das Buch „Aufgabenqualität in Kindergarten und Grundschule“ gibt durch die Vielfalt der Perspektiven Gelegenheit, den eigenen Ansatz mit dem anderer Kolleginnen und Kollegen zu vergleichen. Es zeigt, wie die sorgfältige Beachtung, welche Aufgabe sich für das einzelne Kind in seiner Entwicklung eignet, möglich ist. Genauso wird deutlich, wie wichtig es ist, bei der Aufgabenstellung die Kindergruppe in den Blick zu nehmen. Studierende führt das Buch in die relevanten Aspekte der Diskussion um die Qualität der Aufgaben ein.
Aktualisiert: 2021-10-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Leineweber, Sabine

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonLeineweber, Sabine ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Leineweber, Sabine. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Leineweber, Sabine im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Leineweber, Sabine .

Leineweber, Sabine - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Leineweber, Sabine die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Leineweber, Sabine und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.